Feiertag: der 31.1.1865

samedi 31 janvier 2015

.. in den USA



http://ift.tt/1HBo4l0



@NSA: da kommt eure Nation her.. wo geht sie hin ? CIA Folterungen, Guantanamo, Drohnenangriffe, Angriff auf den Irak unter verlogenen Vorraussetzungen- mit zig toten US Soldaten und katastrophalen Lebensbedingungen für die Zivilbevölkerung heute... .. wo geht Ihr hin ? Wollt ihr da wirklich hin ?



Ich fürchte Franklin und Jefferson rotieren im Grab...




Wie viel Speicher für FileServer?

Ich habe mir einen JustForFun Ubuntu FileServer installiert. Soll nur ein paar Daten wie zB Musik für zwei andere Rechner zur Verfügung stellen.

Nun habe ich die Möglichkeit, ihn auf vier Festplatten zu erweitern und von 1GB RAM auf 2GB RAM.



Wären die 2GB notwendig oder reicht der 1GB?




ElementaryOS parallel zu Windows 8

Hallo,

Ich habe das Lenovo IdeaPad G780 welches mit Windows 8 geliefert wird und möchte parallel das ElementaryOS installieren, jedoch bin Ich absoluter Neuling was sowas angeht. Kann ich das ohne Probleme über einen USB Stick starten und dann installieren oder muss Ich irgendwas anderes dazumachen? z.B Irgendwas im BIOS deaktivieren oder sowas? Windows 8 läuft auf 64 Bit und 8 gb Ram





MFG




Backup mit Selektion

Hallo,



ich habe gerade angefangen von meinen Fotos ein Backup zu machen. Das mache ich mit einem Shellscript.

Ich hätte aber gerne, das dieses Script nur die neuen Dateien kopiert(nicht immer alles) und wenn möglich vorher den benötigten und noch verfügbaren Speicherplatz anzeigt.

Wäre sowas mit einem Shellscript möglich?







VG

Heinz




Suche Geldtausch

Hi,

Möchte mein Geld von W1 nach W10 tauschen.

Wie viel es is, kann ich noch nich genau sagen,

da ich vorher noch mein Inventar verkaufen muß.

Glaub aber es wird schon ne höhere Summe werden.



Wenn jemand Interesse hat - bitte PM an mich.





MfG mrcl




Battlefield 4 - Siege of Shanghai bei Nacht - Hardline-Infos - Netcode

Kommentare zu folgender News:

Zitat:








Battlefield 4 - Siege of Shanghai bei Nacht - Hardline-Infos - Netcode

Battlefield 4 screenshots Battleporn
Battlefield 4 - Siege of Shanghai bei Nacht - Patch - CTE-Update - Hardline-Infos




Wir sind endlich im Wochenende angekommen und versorgen euch wie gewohnt mit allen Neuigkeiten zu Battlefield 4 und Battlefield Hardline. Obwohl sich die “Community Test Environment”-Version der Nacht-Variante von Siege of Shanghai auf nächste Woche verschiebt, gibt es Screenshots, Infos zu angepassten Flaggenpunkten, zerstörbaren Lampen und mehr. Außerdem haben wir Infos zu den Inhalten des kommenden “Battlefield 4”-Patches und des aktuellen Updates für das Community Test Environment. Ebenso dabei sind Infos zu Battlefield Hardline. In diesem Sinne: Let’s get started...



... weiterlesen!




Google verlangt CAPTCHA bei Suchanfrage

Hallo zusammen,



Folgendes: Wenn ich mit meinem Server (bei Host Europe) versuche, mit w3m bei Google zu suchen, verlangt Google ein CAPTCHA von mir. Das finde ich sehr beunruhigend. Mein System habe ich wie üblich abgesichert: PLESK etc. lief nie, nur sshd - den hab ich auf einen anderen Port >1024 gelegt und mit pubkey abgesichert (normaler Benutzer ohne Adminrechte). Netstat listet keine verdächtigen Prozesse (mit -tulpen) und auch keine offenen Verbindungen (ohne -tulpen) - außer der ssh-Verbindung eben. Rkhunter findet nichts Ungewöhnliches. Als Server laufen nur sshd und ein Dedicated Server für 7 Days to Die. Nur für diese Prozesse sind auch Ausnahmen in der Firewall eingetragen.



Frage: Reagiert Google so, weil MEIN Server ohne mein Wissen Anfragen schickt, oder weil eventuell ein anderer Server im Rechenzentrum Anfragen schickt, oder aus einem anderen Grund? Hat jemand Erfahrung mit dieser Praxis von Google?



Gruß



backflip



PS: Ich meine, mich daran erinnern zu können, dass w3m/Google vor einigen Tagen noch problemlos möglich war.




Browser und Tuning für langsamen Internetzugang mit hohem Packetloss?

Ich bin hier in den Anden in Argentinien und habe mit einem Mobilfunkmodem (Huawei E220) sowie einer lokale SIM-Karte von Claro eine schlechte Verbindung, mit Ping-Zeiten (RTT) meist über 10 Sekunden und ein Packet-Loss im Bereich um 30 %, bei Transferraten meist unter 10 kByte/s.

Dadurch sind schon simple Seiten wie heise.de kaum abrufbar - insbesondere abends wenn hier anscheinend viel Traffic ist, der wegen der Tallage hier nur von der einen Richtfunkverbindung im Tal transportiert werden kann. In Deutschland hatte ich mit dem Modem nämlich keine Probleme, konnte sogar eine LAN-Party mit über 20 Leuten damit online bekommen (mit einer Karte vom Aldi).



Im Prinzip wäre die schwache Verbindung hier kein Problem, da man ja beim Browser mehrere Tabs verwenden kann, aber Firefox baut viele Seiten nicht ganz auf oder meldet das sie nicht verfügbar sind, z. B. "nicht gefunden". Ich brauche also Tuning oder einen Browser damit hohes Packet-Loss und hohe Antwortzeiten (RTTs) höchstens zu Verzögerungen führen, aber nicht zu Datenverlust oder Fehlermeldungen.

Was gibt es dazu für Linux (Ubuntu 64bit)? :confused:




Biete 1 Mio

Ich biete hier 1 Mio und möchte diese auf W10 haben. Teilmengen sind natürlich auch möglich. Am besten auf W10 per Tele melden. :)




Biete Inno-Gürtel zm tausch nach geo

Hi Amigos,



ich habe auf w10 einen Inno-Gürtel den ich gerne nach Geo getauscht hätte.



bei interesse bitte ne tele an mich.





MfG John




Korsakische Satteldecke

Ich versuche seit 246 STUNDEN beim Rodeo ausrichten eine Korsakische Satteldecke zu finden. Leider droppt keine und das verwirrt mich. Die anderen Gegenstände beim Wildwassertransport (Zahnräder, Chilli) und Klapperschlangen jagen (Schlangenzähne) finde ich problemlos in schöner Regelmäßigkeit ohne große Probleme.



Jetzt stellt sich mir die Frage, ob dieser spezial-drop von den Arbeitspunkten am Ende der Arbeit abhängig ist. Hier kann ich bei mir die einzige mögliche Erklärung erkennen. Ich stelle die Arbeit mit bestem Kleidungsset und 1108 Skillpunkten ein (eine goldene Spitzhacke). Dann ziehe ich mich um und lege die Duell Kleidung an. Hier habe ich aber nur noch 480 Skillpunkte und 4 Bronze Spitzhacken.



An eine reine Pech-Strähne will ich bei 246 Versuchen nicht wirklich glauben. Für die anderen Sachen brauche ich oftmals weniger als 10 Versuche, spätestens bei 20 habe ich das Teil. Allerdings habe ich bei diesen Arbeiten dann auch mit Duell-Kleidung immer goldene Spitzhacken.



Wer weiss nun, wie sich das genau verhält? Wissen! nicht vermuten :D



Gruß Titus




Feedback Valentinsevent

Zum kommenden Valentinsevent gibt es Informationen in der aktuellen Ausgabe von Innogames TV ab Minute 12:25 !!! :whistle:



http://ift.tt/165tG5u? :D



Kurz dazu identisch zum letzten Jahr mit paar Neuheiten und neuen Items sowie ein neues Eventset !



:up:




Hostname setzen

vendredi 30 janvier 2015

Hallo!

Ich moechte zwischen einem Rechner mit Ubuntu-Server und einem mit CrunchBang (Debian) einen NFS einrichten.

Nun bin ich so weit, dass ich computername.domain.tld benoetige.

Computername (hostname) ist klar, der heisst zB laptop.

Meine Forschungen haben ergeben, dass die Domain nicht gesetzt wurde. Das wars dann aber auch mit meinen Forschungen, denn WIE man das macht, und was die tld ist und wie man die setzt, kann ich nirgends finden.

Wie setze ich die Domain? Muss die dann bei BEIDEN Rechnern gleich sein?

Wie setze ich die TLD? Muss die (auch) gleich sein?



Also TLD kenne ich schon zB .com, aber ich bin ja hier zu Hause und nicht im www.




Immer auf dem neuesten Stand mit InnoGamesTV

Liebe Community,



die vierzehnte Ausgabe von InnoGamesTV wurde veröffentlicht! Wir haben wieder mit unseren Game Designern, Community Managern und Entwicklern gesprochen, um euch die neuesten Informationen zu euren Lieblingsspielen präsentieren zu können.

In dieser Episode von InnoGames TV, zeigt euch eine Vorschau auf das Valentinsevent von The West, aber auch andere Spiele haben im Februar ein Event. Lead Community Manager Jordan zeigt das kommende Event für Grepolis. Auch Forge of Empires zeigt einen Ausschnitt zum Valentinsevent.



Aber es gibt noch mehr! Elvenar zeigt euch seine Kulturgebäude und hat für euch einen mehrmals benutzbaren Betakey versteckt. Aufmerksame Zuschauer können ihn gleich benutzen und los spielen, sobald sie ihn gefunden haben. David, der Lead Community Manager von Tribal Wars 2, enthüllt ein paar Basisinformationen über das Kampfsystem des Spiels.

Zu guter Letzt, bekommen Tribal Wars Fans die neusten Informationen zu ihrer Roadmap 2015, von dem neuen Game Designer Anwar.



Wir freuen uns auf euer Feedback!



Euer The West Team



Link: http://ift.tt/165tG5u?




Wozu einen Webserver installieren?

Ein Webserver ist ja (meines Verstaendnisses nach) eine Anwendung, und ich will nicht den Server-Bereich durch meine DAU-Frage stoeren, deshalb poste ich hier.

Wozu installiert man den zu Hause einen Webserver?

Gut, ich kann zB Programme wie Wordpress und Drupal ausprobieren. Aber wenn ich zB ne Webseite bastel, dann miete ich mir Webspace auf dem das alles schon installiert ist, oder nen Server auf dem Apache installiert ist, also wozu sollte ich mir das alles zu Hause installieren.

Gibt es da Themen die ich uebersehe?




Auflistung unterbrechen

Hallo zusammen!

Ich habe soeben zum ersten Mal einen Linux-Server installiert.

Gebe ich da zB das Kommando ls ein, wird gelistet, gelistet, gelistet und hört gar nicht mehr auf.



Wie unterbreche ich das auflisten, also das zB Seitenweise angezeigt wird?




Untere Taskleiste spielt verrückt und noch mehr

Hallo ,



ich bin noch nicht lange Linux-User , aber langsam verzweifle ich .

Ständig ändert sich was , ohne dass ich bewußt etwas geändert habe . Anfangs lief alles super , zwar gewöhnungsbedürftig , aber mittlerweile frage ich mich , ob ich nicht wieder zu Windows zurückkehren soll .

Die obere Taskleiste habe ich inzwischen wieder für meine Bedürfnisse hergestellt , aber die untere bringt mich um den Verstand . Bisher war ich es gewöhnt , dass man alle Anwendungen dort sehen konnte wie Spiele , Office , Internet . War die Reihe voll , verschob sich das zur Seite und man konnte per Pfeil die passende Anwendung suchen und anklicken und schon hatte man sie wieder als erstes Fenster . Es war dann auch egal , ob ich 1 oder 10 Fenster auf hatte . Ok , wenn ich 7 - 8 gleiche Spiele auf hatte , zog sich das zusammen und die Spiele wurden dann über einander geführt . So auch Mozilla Firefox . Da war es absolut kein Problem , eins ausgesucht , angeklickt und Plopp , war es da .

Aber jetzt verschwinden einige , mal sehe ich nur das , was ich auf habe oder dann nur die nicht geöffneten . Habe ich 2 oder 3 mal Mozilla Firefox geöffnet ( früher konnte ich 20 öffnen ) , so ist es jetzt ein reines Lotteriespiel , zufällig mal die gewünschte Seite zu treffen . Ja , ihr habt richtig gelesen : zufällig treffen ! Das Zeichen von MF reduziert sich auf eins . Gehe ich mit Cursor da drauf , erscheinen manchmal in kleinen Fenstern die 2 oder 3 geöffneten direkt über der Leiste , dann wieder sind sie auf dem ganzen Monitor verteilt oder die sind nur in Zeilen übereinander über der Taskleiste zu sehen . Fahre ich mit der Maus hoch , verschwinden die Zeilen wieder . Zudem werden sie manchmal deutlich angezeigt , ein anderes mal wieder nur ganz blass und überlagert von einem anderen Fenster.

Ich hätte es gerne wieder so , wie es früher war .

Außerdem kriege ich MF einfach nicht auf deutsch umgestellt . Gibt es unter about:config irgendwo eine andere Einstellung als dieses general.useragent.locale , dass auf de umgestellt werden muss ?

Ich hab auch was dazu gefunden , in dem steht : Sollte bei Ihnen der Browser noch immer nicht auf deutsch umgestellt wurden sein, dann laden Sie sich bitte die deutsche Spracherweiterung de.xpi hier herunter. Öffnen Sie die herunter geladene XPI-Datei mit dem Firefox und starten sie diesen anschließend neu.

Wenn ich dann de.xpi runterlade , erhalte ich die Meldung: Language Pack is inkompatible with Firefox 34.0 .

Da liegt es ja nahe , sich die neue Version zu holen . Aber nicht mit diesem PC oder mit Linux !

Letztendlich liegt es aber höchstwahrscheinlich an mir , an meinen mangelnden PC-Kenntnissen und dass mein englisch nicht so perfekt ist ( eigentlich ein Ansporn , um die Sprache zu verbessern ! ) Ausserdem habe ich zugegebenerweise nicht den Nerv , alle möglichen Varianten z.B. für die untere Taskleiste zu probieren , wenn ich mit dem Cursor dahin gehe und auf die rechte Maustaste klicke , um Änderungen in " Einstellungen für Fensterleiste " vorzunehmen .

Deshalb wende ich mich an euch . Vielleicht kann mir jemand helfen , aber bitte ohne Fachbegriffe aus der PC-Welt .



Vielen Dank




eaSy suche mitglieder !

hay wir sein ein call of duty aw clan sind level 12 und brauchen noch mitglieder ihr müsst ein headset haben und aktiv onliche zocken ! bei interesse addet mich auf der ps4 psn: ShoxHD-




Restart befehl wird nicht ausgeführt

Hallo zusammen



hoffe das ich hier im richtigen bereich gelandet bin =)



Folgendes problem

Ich habe 2 Service eingebunden unter Linux Debian



Loge ich mich per Shell ein und tippe

service teamspeak restart

service tsdns restart



führt er diese ohne probleme aus soweit so gut



nun habe ich folgende Crontab erfasst



0 5 * * * service teamspeak restart

0 5 * * * service tsdns restart

schreibt er folgendes im fehlerlog



service: not found



also habe ich nun eine simple datei angelegt mit diesem befehl ( service teamspeak restart ) das ganze unter /root/teamspeak.sh abgelegt

und den Croneintrag auf 0 5 * * * /root/teamspeak.sh geändert

aber auch da meckert er rum



Date: Fri, 30 Jan 2015 05:00:01 +0100 (CET)



/root/teamspeak.sh: 1: /root/teamspeak.sh: service: not found



weiß einer einen rat greift vieleicht der Crontab nich in den service bereich ?

fehlen im villeicht rechte ?




Biete 2.000 Bonds

Biete hier 2.000 Bonds in Form der glänzenden Premiumkassette oder anderer Shop Items.



Suche dafür auf Dakota eine glänzenden Premiumkassette oder eines der folgenden Items:

Charles Goodnights Siegelgürtel,

Pat Garetts Schmuckstein Lederband,

Davy Crockets Kriegskeule,

Phil Coes Deringer Taschenrevolver



lg blumi




Biete 2.000 Bonds

Biete hier 2.000 Bonds in Form der glänzenden Premiumkassette oder anderer Shop Items.



Suche dafür auf Dakota eine glänzenden Premiumkassette oder eines der folgenden Items:

Charles Goodnights Siegelgürtel,

Pat Garetts Schmuckstein Lederband,

Davy Crockets Kriegskeule,

Phil Coes Deringer Taschenrevolver



lg blumi




Battlefield Hardline - 6 Minuten Trailer - Beta - Battlefront Infos

jeudi 29 janvier 2015

Kommentare zu folgender News:

Zitat:








Battlefield Hardline - 6 Minuten Trailer - Beta - Battlefront Infos

star wars battlefront wallpaper hd
Battlefield Hardline - Beta-Infos, Trailer & Systemanforderungen - Battlefront-Infos zu Technik, Maps und Modi - Battlefield 4 Patch & Mehr




Ein neuer Nachrichtentag beginnt und wir haben alle Neuigkeiten zu Battlefield 4, Battlefield Hardline und Star Wars Battlefront. Die größte Neuigkeit des Tages ist natürlich der offizielle Release-Termin der Beta für Hardline inklusive einem sechs Minuten langen Übersichtsvideo mit massig neuen Gameplay-Szenen, Aussagen zu Systemanforderungen und mehr. Außerdem haben wir Neugkeiten zu Battlefield 4, dem nächsten Patch und dem Verbleib der Nacht-Variante von Siege of Shanghai im Community Test Environment. Außerdem dabei: Ein erstes Artwork zu Star Wars Battlefront und Infos zu Maps und Modi. Und die Chance auf ein episch großes Cookie gibt es auch noch! In diesem Sinne: Let’s rock’n’roll...



... weiterlesen!




Biete Sanduhr

Ich biete hier die Sanduhr und suche dafür im Tausch die Sanduhr oder den Raben auf El Paso (w15)




Biete Sanduhr

Ich biete hier die Sanduhr und suche im Tausch dafür die Sanduhr oder den Raben auf El Paso (w15)




Biete Sanduhr

Hallo zusamen,



ich biete auf Arizona die Sanduhr und hätte gerne Geld oder schöne named Items ab Level 120 dafür.

Bei Interesse einfach melden.



lg n3Xt




Fehler nach Update

War während des Updates auf einem Abenteuer und flog dabei raus.

Seitdem komm ich nicht mehr auf Arizona rein.




Gatling-Gun Fort Mencer

Hi zusammen,

ich suche seit ner Weile nach dem Gatling-Gewehr für die Fort Mencer Quest. TW DB verweist auf den Silberabbau mit ner bestimmten Schusswaffe im Inventar. Soweit so gut, dennoch kein Gewehr. Gibts da irgendwelche Tricks? :whistle:



LG,

Joan West




Init Skript startet nur mit vorangestelltem bash

Hallo,



ich versuche den Apache mit dem Modul mod_owa[1] unter CentOS 6.6 zu starten. Wenn ich den Apache über


Code:



/etc/init.d/httpd start


starte, erhalte ich die Fehlermeldung


Code:



httpd: Syntax error on line 202 of /etc/httpd/conf/httpd.conf: Cannot load /etc/httpd/modules/mod_owa.so into server: libclntsh.so.11.1: cannot open shared object file: No such file or directory


Starte ich über


Code:



bash /etc/init.d/httpd start


gibt es keine Probleme und der Apache startet wie gewünscht. In der Datei /etc/init.d/httpd habe ich zusätzlich den LD_LIBRARY_PATH für die Oracle Bibliotheken eingepflegt, damit mod_owa diese auch finden kann.



strace gibt mir folgendes bei fehlerhaftem Start:


Code:



open("/u01/app/oracle/product/11.2.0/xe/lib/libclntsh.so.11.1", O_RDONLY) = -1 EACCES (Permission denied)


Bei erfolgreichem Start steht dort:


Code:



open("/u01/app/oracle/product/11.2.0/xe/lib/libclntsh.so.11.1", O_RDONLY) = 6


Die Datei ist für alle les- und ausführbar, das gleiche gilt für alle darüber liegenden Verzeichnisse.



Die gleiche Konfiguration läuft unter CentOS 6.5 wunderbar.



Hat jemand eine Idee, was hier das Problem sein könnte?





[1]: mod_owa ist ein Apache Modul zur Verbindung mit einer Oracle DB. Es ersetzt das proprietäre mod_plsql.




3G-Modem ansprechen

Hallo! Also ich weiß nicht, ob ich jetzt erst mal russische Realien erklären muss: Hier hat man für sein Handy bzw. Simkarte meist einen Vertrag nicht mit fester Abbuchung vom Bankkonto, sondern muss ab und zu mal Bargeld beim Zahlungsterminal einzahlen. Das können auch andere Leute machen, die die Nummer kennen. Jetzt habe ich einem Bekannten, für den ich eine Arbeit gemacht habe, die Telefonnummer von meiner SIM-Karte im 3G-Modem des Tablets (Provider: Megafon) gegeben, und er hat seine Bezahlung für meine Arbeit dort eingezahlt. So habe ich wieder einen kleinen Geldvorrat zur Nutzung vom mobilen Internet. ABER: Jetzt will er wissen, ob das Geld auch angekommen ist! Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das unter Xubuntu 14.04 (habe z.Z. probeweise als Zweitoberfläche Enlightenment noch mit drauf) feststellen kann! Eine ältere russische Anleitung habe ich hier http://ift.tt/1JM0VKp gefunden, allerdings bezieht die sich auf externe USB-Modems. Wenn ich die Anleitung so übernehme, wird wohl mein Modem nicht angesprochen? Die Ausgabe ist:


Code:



ruth@ruth-tablet:~$ sh Skripte/megafonbalance.sh

GNOKII Version 0.6.31

Gnokii serial_open: open: Keine Berechtigung

Konnte ATBUS-Gerät nicht öffnen: Keine Berechtigung

Initialisieren der Telefon-Schnittstelle fehlgeschlagen: Kommando fehlgeschlagen.

Beenden.

Kommando fehlgeschlagen.

GNOKII Version 0.6.31

Gnokii serial_open: open: Keine Berechtigung

Konnte ATBUS-Gerät nicht öffnen: Keine Berechtigung

Initialisieren der Telefon-Schnittstelle fehlgeschlagen: Kommando fehlgeschlagen.

Beenden.

Kommando fehlgeschlagen.

GNOKII Version 0.6.31

Gnokii serial_open: open: Keine Berechtigung

Konnte ATBUS-Gerät nicht öffnen: Keine Berechtigung

Initialisieren der Telefon-Schnittstelle fehlgeschlagen: Kommando fehlgeschlagen.

Beenden.

Kommando fehlgeschlagen.

GNOKII Version 0.6.31

Gnokii serial_open: open: Keine Berechtigung

Konnte ATBUS-Gerät nicht öffnen: Keine Berechtigung

Initialisieren der Telefon-Schnittstelle fehlgeschlagen: Kommando fehlgeschlagen.

Beenden.

Kommando fehlgeschlagen.

sed: kann /home/ruth/.3g-balance.txt nicht lesen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

grep: .3g-balance.txt: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

ruth@ruth-tablet:~$



Ich vermute mal, die .gnokiirc muss angepasst werden, um das interne 3G-Modem anzusprechen? Aber wie?

Die Ausgabe von lsusb lautet:


Code:



ruth@ruth-tablet:~$ lsusb

Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Bus 001 Device 004: ID 19d2:0117 ZTE WCDMA Technologies MSM

Bus 001 Device 003: ID 0bda:8172 Realtek Semiconductor Corp. RTL8191SU 802.11n WLAN Adapter

Bus 001 Device 008: ID 13d3:3286 IMC Networks

Bus 001 Device 007: ID 0c45:62c0 Microdia Sonix USB 2.0 Camera

Bus 001 Device 006: ID 20b3:0a18 Hanvon 10.1 Touch screen overlay

Bus 001 Device 005: ID 05af:1017 Jing-Mold Enterprise Co., Ltd

Bus 001 Device 002: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. 4-Port HUB

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub







deb Paket nur von einem Repository

Hi,



ich habe das bind9 Paket mit ldap Unterstützung neu gebaut, und ein lokales Repository mit diesem Paket eingerichtet.

Wenn nun das Debian Repo das bind9 aktualisiert, würde bei einem "apt-get update" meines vom debian Repo überschrieben werden.



Kann ich das irgendwie verhindern??



Danke!




Dead or Alive sucht Member

Hallo der DoA-Clan grüßt euch



Dead or Alive Multigaming Clan wurde am 01.2.2014 als Fungruppe gegründet





Unser Motto



Nie benutzen wir CHEATS, HACKS oder ähnliches....

manche nennen es STUR andere sagen es ist CHARAKTERSTÄRKE,

...Wir sagen wir haben es nicht nötig und die Ausreden warum jemand cheatet

können wir nicht mehr hören.



Unser Clan sucht noch neue Member in diversen Games





MW3

Black ops I & II

CsGO

DayZ

LOL

BF2-BF4

und noch viele mehr



Ebenfalls wird gesucht





Moderatoren für unser Forum so wie Homepage

Moderatoren für Youtube

Streamer für sämtlich spiele

Designer

Eventplaner für Tuniere usw

Squad-Leader in verschiedenen Spielen



Was wir euch bieten können







Aktivität

Spaß am Game - ohne Hacks



Teamspeak 3 Server

Gameserver

Schwarzen Humor

Freundliches Verhalten



Game Server & Teamspeak 3 Server





Ts3 = 78.46.89.137:7913

CSGO= 84.200.241.25:27030

MW3=94.249.149.3:27060

Minecraft= 5.230.193.14:25565

BF4 Server=http://ift.tt/18xk3hM [battlelog.battlefield.com]





Was noch in Arbeit ist und demnächst kommt



Homepage

Youtube Channel

weitere Gameserver

zb DayZ und Arma 3





Was ihr Erfüllen solltet





Alter : 18+

Teamspeak 3 mit einem funktionsfähigen Mikro.

Am besten kein VAC ban

Kein kindisches Verhalten

Kein Geflame , Provokation , Beleidigung

Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten gegenüber anderen

Mindestmaß an Aktivität



Wenn du dich nun in den oben genannten Anforderungen wiederfinden kannst und immer noch Lust hast ein Teil von Dead or Alive zu werden, dann schicke deine Bewerbung per steam oder Teamspeak an uns. Falls Interesse/ Fragen oder Unklarheiten bestehen, braucht ihr nicht schüchtern sein. Besucht uns auf unserem TEAMSPEAK³ Server oder stellt eure Fragen hier, wir beantworten gerne jede davon !



Bei Fragen addet mich unter speedy30411 oder kommt einfach ins ts




Biete Cullens Jacke

mercredi 28 janvier 2015

Cullens Jacke würde ich gern gegen Doolins Mantel tauschen.



Meldet euch bei sora11




Kommandozeilen-HTTPS-Zugriff mit LYNX und PROXY geht nicht :-(

Hallo,



bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin. Falls nicht, gebt mir gerne einen Hinweis, in welchem Forum ich meine Frage sonst stellen sollte.



Also... ich benötige eine Möglichkeit, um von meinem Linux-Server (Debian) mit dem Kommandozeilen-Browser LYNX über einen PROXY auf eine HTTPS-Website zuzugreifen.



Wenn ich in der lynx.cfg folgende Zeile (natürlich mit der richtigen proxy IP) hinzufüge:

http_proxy:http://ift.tt/1ByiTMv



dann wird von LYNX der Proxy nur genommen, wenn ich auf eine http-Website aufrufe (z.B. http://ift.tt/huO6BR ), aber der Proxy wird nicht verwendet bei https-Websiten (z.B. http://ift.tt/1ByiVUR ). Um dies zu testen, habe ich die vorgenannten Website genommen, weil dort die IP angezeigt wird.



Ich hoffe, mir kann irgend jemand einen Tipp geben, wie ich mit LYNX und einem PROXY auf eine https-Website zugreife kann!?



Über EXPORT HTTP_PROXY=http......... ging es auch nicht..



VG, David




Battlefield Hardline - Entwickler-Video - Beta-Termin - Battlefield 4 Infos

Kommentare zu folgender News:

Zitat:








Battlefield Hardline - Entwickler-Video - Beta-Termin - Battlefield 4 Infos

Battlefield Hardline screenshots Battleporn
Battlefield Hardline - Entwicklervideo & Beta-Termin - Battlefield 4 - Zahlen, Battlefront & Mehr




Wir können das Wochenende bereits am Horizont sehen und versorgen euch wie gewohnt mit allen Neuigkeiten zu Battlefield 4 und Battlefield Hardline. Im ersten Entwickler-Video zum Polizei-Battlefield präsentieren die Entwickler Feedback-Runden, diverse neue Gameplay-Schnipsel und EA-Wasser. Außerdem hat Microsoft den Starttermin der Open Beta bereits verraten; die offizielle Ankündigung soll es am Donnerstag geben. Neben einigen weiteren Infos rund um das Gameplay gibt es Neuigkeiten zu Battlefield 4 inklusive Terminen, Nacht-Maps und großen finanziellen Premium-Erfolgen. In diesem Sinne: Let’s get started...



... weiterlesen!




Biete 500k nach Fairbanks

Habe hier 500k die ich gerne in der 16 hätte.




Relevanz von Zielen und Ausweichen in Duellen

Hey, ich hab mal ne allgemeine Frage, wie stark sich Zielen und Ausweichen wirklich in Duellen auswirken.

Gibt Gegner, die treffen mich manchmal nie und manchmal 8 mal, ohne besondere Kleidungswechsel und ohne umzuskillen. Kann mir diese Variationen jemand erklären?



Gruß Kuschelii




Raid1 auf NAS

Moin @ all :o



Momentan läuft meine 4bay einwandfrei und tut, was sie tutigen soll...



Momentan sind da 3 3TB auf Raid1 und eine 320er mit Webfreigabe auf Basic drinne.



Was ich mich frage ist, wie muss ich vorgehen, wenn mir da jetzt eine HDD im Raid1 die Grätsche macht. Angenommen, die HDD_0 verreckt.



1) Stecke ich da einfach eine Neue rein und füge die dem RAID-Verbund hinzu und dann wird "von hinten nach vorne ge-synct oder:



2) Stecke ich HDD_2 in HDD_0, die Neue auf HDD_2 und füge diese dann dem R1 hinzu?



Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen, damit ich es weiss, wenn der Fall eintritt?



Sollte HDD_1 oder HDD_2 verrecken, müsste ich die wohl einfach so ersetzen können. Aber bei HDD_0 bin ich mir unsicher.




Suche Harz für Handwerk

Hallo!



ich bin auf der Suche nach Harz für mein Handwerk!

Wer etwas anbieten kann, ich wäre sehr über eine Rückmeldung erfreut!



Danke!




Probleme mit Opensuse 13.2 Gnome auf Laptop

HP Probook 4740S



Ich will OS 13.1 (mit XFCE4) ersetzen mit 13.2 Gnome Version (heruntergeladen). Alte Partitionen gelöscht und neu aufgesetzt. Die Installation von 13.2 (Kernel 3.16.6- 2-desktop) ab Stick läuft durch und Gnome startet. Eingestellt ist "automatische Anmeldung". Nach einem späteren Neustart kommt der Anmeldebildschirm und verlangt das Passwort. Ich gebe das Passwort ein, der Bildschirm wird kurz schwarz, dann erscheint der Anmelde-Bildschirm wieder und das Gleiche läuft erneut ab. Die letzte Meldung heisst jeweils: "reached target graphical interface", dann bricht der Vorgang ab. Gnome startet nicht.



Seltsam: ICEWM startet ohne Probleme (ohne Anmeldung).



Versuchswseise XFCE4 installiert. Geht auch nicht.



Danke für einen Rat.



Kuret




Von KnoppixCD > HD>Anpassen und wieder zurück auf CD

mardi 27 janvier 2015

Hallo an Alle und ein gesundes 2015.

Wie kriege ich Knoppix von der Festplatte wieder auf die CD?

Hintergrund:

Ich Clone mit einer Knoppix CD und muss jedesmal verschiedene Einstellungen neu eingeben.

------

1. Knoppix auf die Hd ist vorgesehen und war kein Problem.

2. Einstellungen auf Hd erledigt.

3. Zurück auf CD (Brennen) aber wie?

------

Sicherlich ein Image erstellen aber wie, da bin ich bei Linux ratlos.:confused:

Könnt ihr mir helfen?:(



Gruss Tobi




Biete Sanduhr gegen Raben

Hallo zusammen,



ich suche jemanden auf Welt 1 der seinen Raben gegen ne Sanduhr tauscht.Wenn Interesse besteht dann soll er mich anflüstern oder ein Telegramm schicken.



Gruss Dominik




Update auf 2.17 - Feedback



Zitat:








Duellsystemverbesserungen

Wir sammeln immer noch Erfahrungen aus der Public Beta und von einigen internationalen Welten! Sobald wir die Neuerungen auf mehreren Welten aktivieren werden, kündigen wir das an.



Habt ihr schon irgendwelchen ungefähren Zeitpläne, wann es etwa aktiviert werden soll (2 Wochen, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate)?




Update auf Version 2.17

Liebe Community,



am Mittwoch, den 28. Januar, werden wir alle unsere Spielwelten mit dem neuesten Update 2.17 ausstatten. Im Laufe des 28. Januar kann dies dazu führen, dass unsere Spielwelten kurzzeitig nicht erreichbar sind. Wir entschuldigen uns für die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten.





Funktionen und Verbesserungen




  • Duellsystemverbesserungen

    Wir sammeln immer noch Erfahrungen aus der Public Beta und von einigen internationalen Welten! Sobald wir die Neuerungen auf mehreren Welten aktivieren werden, kündigen wir das an.

  • Valentinstag Vorbereitungen

    Das Event zum Valentinstag startet in der zweiten Februarwoche. Wir werden euch über die Details in Kürze informieren.

  • Tutorial Textoptimierung

    Ein Tutorial Text über "xxxxxxxxxxxxx" wurde optimiert und verkürzt.






Bugfixes




  • Manchmal war die Anzahl "0" eines bestimmten Produkts für den Bau des Wanderzirkus' erforderlich

  • Der Erfolg "Geist der Weihnacht" konnte nicht vergeben werden

  • Der Erfolg "Pony Express" konnte nicht vergeben werden

  • Rabe und Sanduhr der neuen Weihnachtssets sind nun auktionierbar und die Sanduhr ist jetzt verkäuflich.

  • Ein paar weitere kleinere Bugfixes






Majo-einsatz

hab jetzt mal eine pulle majo eingesetzt aber an meinem abenteuer einsatz haben sich keine werte geändert. wohl kein plan bei mir




Bootfähiges Linux auf USB-Stick

Hallo Zusammen,

da ich heute zum ersten Mal in diesem Forum bin, bin ich mir nicht ganz sicher ob ich meine Frage an dieser Stelle richtig platziere. Ich hoffe aber, dass mir jemand helfen kann.

Hintergrund ist folgender: Ich habe ein Notebook mit Win 8.1 x64. Auf diesem Notebook habe ich mir etwas eingefangen, dass ich, unter Windows, nicht mehr loswerde. Ich möchte nun über einen USB-Stick das Notebook mit Linus starten um dann auf der Festplatte, mir bekannte Dateien löschen zu können. Um das durchführen zu können benötige ich ein Betriebssystem, dass ich vom USB-Stick starten kann.

Nun kommt aber mein Problem:

Wer kann mir sagen, wie ich das am Besten anstelle. Ich benötige ein USB-Stick, dass ist klar. Der muss aber Bootfähig sein, aber wie?

Dann benötige ich ein, wenn möglich kleines, Linux, aber welches?

Da ich von alle dem z.Zt. noch keine Ahnung habe, bitte ich um Hilfe.

Ich stelle mir vor, dass ich dann das Notebook mit dem USB-Stick und mit Linux, hochfahren kann, um dann die schadhafte Datei zu löschen. Die Datei lässt sich unter Windows nicht löschen.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Hilfestellung geben könnte.



Mit freundlichen Grüßen

Detlev




Biete Produktsucher Ari/Georgia

lundi 26 janvier 2015

Hallo zusammen



Die Überschrift sagt es schon: ich suche einen Produktesucher auf Georgia, im Gegenzug sammel ich Produkte auf Arizona.



Bitte PN.




Quest Goldrausch ab 23.01.2015

Vom 23.01.2015 10:00 Uhr bis 29.01.2015 23:59 Uhr gibt es die Questreihe "Goldrausch" für alle Spieler als wiederholbare Questreihe. Sie kann in dem Zeitraum angenommen wie abgeschlossen werden.



Hallo,



warum erscheint die Quest bei mir auf Dakota nicht ?

auf anderen Welten schon . Weiß jemand Rat ??



Danke

marc




Battlefield Hardline - Beta-Termin - Gameplay-Infos - Battlefield 4

Kommentare zu folgender News:

Zitat:








Battlefield Hardline - Beta-Termin - Gameplay-Infos - Battlefield 4

Battlefield Hardline screenshots Battleporn
Battlefield Hardline - Beta-Gerücht - Gameplay- und Award-Infos - Battlefield 4 Updates




Wir stürmen den nächsten Nachrichtentag und versorgen euch wie gewohnt mit allen neuigkeiten zu Battlefield 4 und Battlefield Hardline. Eine aufgetauchte Email soll den Beta-Termin verraten und die Entwickler haben Dinge zu Unlocks, Recoil und Patches zu erzählen. Außerdem in der Nachricht dabei: Spezielle Modi-Versionen für Nacht-Maps in Battlefield 4, ein Blog-Post und Mehr. In diesem Sinne: Let’s rock’n’roll...



... weiterlesen!




Biete geldtausch

biete hier auf georgia 300k.



suche dafür geld auf w1, w10, arizona, colorado oder el paso.



bei interesse bitte tele auf georgia schicken. :)




Flash Player, Installationsproblem

Aus dem Netz weiß ich, dass ich nicht der einzige bin, der dieses Problem hat. Leider habe ich dort noch keine hilfreichen Antworten gefunden.



Vll. kann mir ja hier einer helfen.



Ich habe versucht die neueste Version vom Flash Player (16) herunterzuladen (Vista / Firefox sind auf dem Computer), da es ja wohl Sicherheitslücken beim alten gibt.

Das Herunterladen funktionierte, das Installationsprogramm war bei mir im entsprechenden Ordner abgelegt (wie die vorherigen Versionen auch).



Aber die Installation selbst funktionierte nicht. Wenn ich auf installieren geklickt hatte, verschwand die Installationsdatei aus dem Ordner und es passierte gar nichts mehr.



Die ältere Version hatte ich deinstalliert und die Neu-Installation als Administrator gestartet. Es half nichts.

Ebenso das Deaktivieren des Virenschutz-Programms + NoScript und Adblock Plus hat nichts geholfen.

Als ich dann versuchte die ältere FP Version wieder zu installieren ist auch diese Datei aus dem Ordner verschwunden.



Bin etwas ratlos jetzt und ohne FP kann man ja wohl keine FK und Adventures hier machen.

Wäre also klasse, wenn mir hier einer helfen könnte. Danke schon mal :)




Perl Skript als Bash?

Guten Morgen zusammen,



ich habe ein kleines Problem, leider bin ich in Perl noch nicht soweit fortgeschritten, deswegen ersuche ich hier um Hilfe.



Ich habe folgendes Perl-Skript:

sub deaggregate

{

my $start = shift;

my $end = shift;

my $base = $start;

my $step;

while ($base <= $end)

{

$step = 0;

while (($base | (1 << $step)) != $base) {

if (($base | (((~0) & $thirtytwobits) >> (31-$step))) > $end) {

last;

}

$step++;

}

print ntoa($base)."/" .(32-$step);

print "\n";

$base += 1 << $step;

#und: THIRTYTWOBITS=4294967295




Kann mir da jemand helfen?



Beste Grüße

Bennymon




Biete Produktsucher Fair/Georgia

Hallo zusammen



Die Überschrift sagt es schon: ich suche einen Produktesucher auf Georgia, im Gegenzug suche ich auf Fair.



Bitte PN.




opensuse Upgrade von 12.3 auf 13.1 fehlgeschlagen

Hallo!



Im Moment fehlt mir noch die Idee, wie ich den Rechner wieder zum booten bekommen.

Ich habe eine cr_home Partition und das könnte das Problem sein.

Bei Upgrade wurde gemeckert, dass der boot loader nicht installiert werden kann.

Der PC hängt fest bei (1 of 2) A start job ....



Dann hatte ich noch die Meldung: pattern: laptop-13.1 benötigt pattern:basesystem, was aber nicht angeboten werden kann.

Dann hat man 3 Optionen:

1) pattern laptop nicht installieren (13 Aktionen, Deinstallationen)

2) veraltetes kmod-compat behalten

3) patter:laptop beschädigen



ich habe mal 1 ausprobiert. Bekomme aber die Meldung: Beim Erzeigen der initrd trat ein Fehler auf.

/etc/grub.d/90_persistent: Zeile 36: awk: Kommando nicht gefunden



:confused:




Firefox und Thunderbird kommen nicht ins Netz

dimanche 25 janvier 2015

Hallo Leute,



heute komme ich mit Firefox und Thunderbird plötzlich nicht mehr nach draußen (d.h. kein Web und keine Mail). Sie geben keine Fehlermeldung, dass sie Webadressen bzw. Mailserver nicht finden können sondern versuchen ewig Kontakt herzustellen. Komischerweise gehen aber alle anderen Dienste: Ich kann z.B. www-Adressen anpingen und bekomme Antwort und ich kann per ftp auf ftp-Server im Netz zugreifen.



Mein System ist Scientific Linux 6.6, also eine freie Variante von Red Hat. Gestern habe ich noch ein update eingespielt und zwar 2 Updates für SELinux. Kann das etwas verändert haben ? Wo muss ich suchen, um die Fehlkonfiguration zu finden ?



Vielen Dank im Voraus



Roland




Battlefield Hardline - Unlocks - CTE - Maps und Spielerzahlen

Kommentare zu folgender News:

Zitat:








Battlefield Hardline - Unlocks - CTE - Maps und Spielerzahlen

Battlefield Hardline screenshots Battleporn
Battlefield Hardline - Maps, Modi, Balance, CTE & Mehr - CTE-Update




Pünktlich und direkt vor dem Wochenstart versorgen wir euch mit allen Neuigkeiten zu Battlefield Hardline und Battlefield 4. Die großen Infos kommen heute wieder vom Polizei-Battlefield: Die Entwickler verraten mehr Details zu den Freischaltungen und wofür man am meisten Geld verdient, wir haben Infos zu Spieler-Limits auf Maps und den Modi und es gibt weitere Infos zu Maps, Gameplay, Balance und Modi. Außerdem dabei: Ein neues Update für das Community Test Environment, das vor allem Server-Admins glücklicher machen dürfte. In diesem Sinne: Let’s do this...



... weiterlesen!




Distro auf altem Laptop installieren - Fehler beim Boot, unabh

Liebes Linuxforum,



bisher konnte ich alle meine Linuxprobleme irgendwie durch Inet-Recherche lösen, doch dieses Problem überfordert mich. Vielleicht weiß ja von euch jemand Rat.

Ich möchte einen alten Laptop zum laufen bringen, der keine klassische Festplatte mehr hat.

Für ein schlankes Linux sollte ja ein USB Stick heute reichen.

Es handelt sich um dieses Modell: http://ift.tt/1CU6F07

Es ist ein Prozessor ohne PAE unterstützung.



Ich habe nun diverse Distros versucht zu installieren, die auch für nonpae Prozessoren geeignet sein sollen, darunter Kubuntu, Slitaz und Puppylinux. Bei allen gelingt es mir direkt (oder zum Teil mit unterstützung der Superbootdisc) die Live Umgebung von CD oder USB hochzufahren.

Wenn ich versuche es auf einen USB Stick zu installieren, gelingt es ihm trotz fehlerfreier Installation nicht zu booten.

Also Grub meldet sich, der Kernel scheint zu laden und dann startet er sich einfach von neu und kommt so in eine Dauerschleife.

Wenn ich mit Hilfe der Superbootdisc (und einem der versch. Boothelfer) die Distro laden lasse, dann kommt es zu einem Kernel Panic, alle Lämpchen blinken und keine Reaktion auf irgendwas.



Hat Jemand hier eine Idee woran das liegen könnte, dass es nicht möglich zu sein scheint eine auf USB installierte Distro zu starten?

Ich habe die Installation auf verschiedenen, sowohl älteren als auch neuen USB sticks probiert.



Vielen Dank im Voraus:-)




Netzwerk aktiviert sich nach bereitschafsmodus nicht

Servus,



hab jetzt auch mal hier im Forum gestöbert aber leider nichts dazu finden können.

Also seit ca. nem Monat (da war ich bei meiner Familie und habe mein Laptop auch mittels Lan-Kabel angeschlossen gehabt) funktioniert mein WLAN nicht mehr so wie ich es will.

Startet man den LAptop...kein Problem, geht man in den Bereitschaftsmodus und aktiviert danach weider den Laptop, aktiviert sich das WLAN nimmer. Die Anzeige fürs WLAN zeigt an, dass keine Verbindung besteht und wenn ich drauf drücke steht bei "Netzwerk aktivieren" kein Haken. Setzt man dort den Haken, passiert nichts.

Netzwerk aktiviert sich nicht.

Ich muss also neustarten um wieder ins Wlan zu kommen...

das Stört mich unheimlich, da mein Laptop relativ lang zum booten braucht und ich nimmer in den Bereitschaftsmodus kann.



Habt ihr irgendwelche Ideen?



Benutzt das Aktuellste Ubuntu



EDIT:

Deaktiviere ich das WLAN manuel kann ich es ganz normal weider aktivieren und es funktioniert dann.(Haken bei NETZWERK AKTIVIEREN setzen)




Geldtausch nach Colo gesucht

pn an mich...




Geldtausch nach Colo gesucht

pn bitte an mich...




Funclan sucht neue Mitglieder (PS4/BF4)

Wir das German Ranger Corps suchen neue Mitglieder die mit uns Spaß am Spiel haben.

Bist du mindestens 18 Jahre alt und suchst Menschen mit denen du auf dem Schlachtfeld sowohl Spaß hast wie auch erfolgreich sein kannst ?

Dann bist du bei uns genau richtig.

Bei uns steht das Teamspiel ganz oben deswegen nutzten wir Teamspeak zur Koordinierung.



Haben wir dein Interesse geweckt ? Dann bewirb dich doch einfach bei uns


http://ift.tt/15HhZTe




Aktuelle Framerate anzeigen (Bash)

Hallo Linuxforum,



leider bin ich mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum bin. Falls nicht, bitte ich vielmals um Entschuldigung und um das Verschieben dieses Threads.



Ich programmiere derzeit ein umfangreiches Bash-Skript, das einige Messdaten protokolliert.

Dabei habe ich mittlerweile sämtliche benötigten Messdaten ermitteln können, bis auf die Framerate.



Wie kann ich mir über bash die aktuelle Framerate (FPS) des X-Servers anzeigen lassen?

Ich würde zusätzlich eigentlich auch gerne den FPS-Jitter messen. Das ist aber nur nice-to-have.



Vermutlich ist die Antwort mit den mesa-utils zu finden. Aber auch nach sehr langer Suche gelang es mir nicht.

Über jeden Hinweis in die richtige Richtung bin ich dankbar.



Vielen Dank!

Beneter



PS: Ich werde versuchen mein Skript anschließend unter der GPL zu veröffentlichen.




Hose des Geistes und

Geldtausch nach Welt 10 wird gesucht , bitte pn an mich ...




Linux Zorin Installation, Helligkeit regeln.

Hallo Ihr Wissenden,



habe auf meinem "alten" Rechner, Sony Vaio SVT 1311W1ES, 64 bit, Grafik Intel Sandybridge HD Graphics 4000, Linux Zorin Installiert.



Die Installation habe ich mit einem Freund gemacht, der schon viele viele Jahre Linux mint nutzt und andere. Der Junge hat gut Ahnung :).

Der Rechner (Betriebssystem) läuft hervorragend, ist schnell und Zorin bringt Spaß.



Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Wir haben alles hinbekommen und der Rechner läuft wie gesagt prima, nur ich kann die Helligkeit nicht einstellen :mad:, was bei einem Laptop natürlich arg auf den Akku geht.:rolleyes:Die Tasten F5 und F6 funktionieren und ich kann den Balken auch verschieben, nur es tut sich nichts an der Helligkeit am Bildschirm.



Wäre Euch sehr verbunden wenn jemand einen Rat weis, denn dann wäre alles perfekt.



Lieben Gruß Iceman




ati radeon hd 4225 linux treiber

Hallo,ich bin Linux neuling und habe mir Linux Mint auf meinem Acer Aspire one 521 installiert.Leider ist mein Bildschirm etwas dunkel.

Heller stellen über die FN taste funktioniert auch nicht. wie installiere ich hier nun den ati treiber?




Suche Pfanne

samedi 24 janvier 2015

Für eine Quest suche ich dringend eine Pfanne.



Angebote bitte Ingame an Nadeshda11.




hufabdrücke

howdy leute



ich hab doch nochmal ne frage.

im quest verfolgung der banditen ( lone ranger) braucht man hufabdrücke zum erledigen.

wie komme ich daran??? hat da einer eine helfende idee???



ciao:D




land bestellenIII ( ödland)

hallo leutchen



ich hab da een kleenes problem und ich hoffe mir kann da einer helfen.



ich brauche um das quest "land bestellen III ( ödland) , Dünger. wie komme ich da am besten ran, bzw. was muss ich tun???



danke schonmal :D




suche Aztekenhose

zahle höchstpreis, bitte pn an mich :whistle:




Linux From Scratch

Hallo



Ich wollte mal eine Frage zum Thema LFS loswerden. Ist es möglich LFS auch ohne Toolchain zu Installieren (Bauen), in dem man die einzelnen Paket vorkompiliert per RPM, DEB, oder auch einfach nur gepackte Binaries wie Slackware?



Über Anregungen oder auch Links dazu wäre ich euch dankbar.



LG




Befehl mit plink (win) an linux server senden (ssh)

Ce résumé n'est pas disponible. Veuillez cliquer ici pour afficher l'article.

Zugriffsprobleme bei nzbget und Samba

vendredi 23 janvier 2015

Hallo,



ich habe einen Raspberry Pi mit Raspbian auf dem nzbget äuft und Samba ist installiert. Ich greife vom Windows-Rechner auf die Sambafreigaben zu. Ich musste jetzt den USB-Stick ersetzen, nun gibt es Probleme. Ich konnte keine Dateien mehr von Windows aus auf der Freigabe löschen (nur kopieren). Ich dachte das liegt daran, dass der Besitzer des für den USB-Stick erstellten Ordners root und nicht der Benutzer pi ist. Also einen neuen Ordner erstellt und den USB-Stick neu gemountet. Der Besitzer war direkt danach pi. Über Nacht Downloads laufen gelassen, jetzt stelle ich aber fest, dass der besitzer plötzlich wieder root ist, laut df- l auf dem Stick keine Daten sind nzbget aber weiter runterlädt. Auch bekomme ich per Samba keinen Zugriff auf den neuen Mount-Ordner für den Stick. Habe auch den alten Ordner (des jetzt defekten Sticks) als Mountpoint versucht, da kommt auch die Meldung unter Windows, darauf konnte nicht zugegriffen werden. Der Sambabenutzer hat das gleiche Passwort und den gleichen Namen wie mein Linux-Benutzer.



Es gibt hier wohl mehrere Baustellen:




  • Wo sind die runtergeladenen Dateien, wenn nicht auf dem USB-Stick? Laut df -l ist rootfs + /dev/root zu 100% voll (Mountet on /). Da gibt es aber nichts, wo die Daten liegen könnten. Auch dürfte dann nzbget nichts mehr laden, wenn der Speicher voll ist.

  • Wieso werden die Daten nicht auf den Stick gespeichert, wenn dieser gemountet ist und auch der Pfad zum Mountpoint in den nzbget-Settings korrekt eingestellt ist.

  • Woran kann es liegen, dass ich nicht mehr auf die Samba-Freigaben zugreifen kann? Ich konnte vorher auch als Samba-User Pi auf Ordner zugreifen die root gehören

  • in den nzbget-Settings habe ich Umask auf 0007 gestellt, was eigentlich dafür sorgen sollte, dass ich die runtergeladenen Dateien per Samba verschieben kann. Evtl. läuft nzbget als root? Es startet automatisch über ein Startscript ohne Passworteingabe für root. In den Permission-Settings könnte ich root in pi ändern, da startet nzbget aber nicht mehr






Irgendwie hab ich den Eindruck ich hab das kaputtrepariert.



Alter Schwede




Eintrag Automatisch Löschen aus einer Datei Zeitgesteuert?

Hallo, is es möglich aus einem pfad einzelene benutzer accounts Zeitgesteuert zu löschen ? z.B:

Pfad wo die Kunden aufgelistet sind


Code:



/etc/test/accounts.conf


Schaut dann so aus z.B. (email + passwort):

kunde1@mail.de meinpasswort123

kunde2@mail.de meinpasswort123



Ich habe mir das so vorgestellt, das ich z.B. nach dem ich das gemacht habe, irgendwo dann sage die Zeile mit "kunde2@mail.de" von der Datei "/etc/test/accounts.conf" soll autoamatisch nach 1 Monat gelöscht werden aus der liste.

Ich benutze Debian, hat jemand was brauchbares für mich scripts oder am besten legitime apt-get install's? :-)

MfG




Bewegungsmelder: Per Script überprüfen, ob Log-Datei sich über längere Zeit ändert

Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch: Ich habe einen Raspberry mit zwei Bewegungsmeldern ausgestattet, deren Status im Hintergrund von einem Shell-Script alle drei Sekunden überprüft wird. Meldet einer der beiden Sensoren Bewegung, schreibt das Script Datum und Uhrzeit der Bewegung in die Log-Datei „/var/log/pir_sensor”. Die Log-Datei wächst also nur an, wenn Bewegung vorhanden ist, bei keiner Bewegung bleibt sie gleich groß.



Nun würde ich gerne ein Script schreiben, das im Hintergrund überprüft, ob sich die Datei über längere Zeit ändert. Wenn sich die Datei über 10 Minuten regelmäßig ändert, soll eine Aktion ausgelöst werden (E-Mail verschicken o.ä.). Oder anders ausgedrückt: Stellen die Sensoren über 10 Minuten lang Aktivität fest, soll etwas passieren. Vorher allerdings nicht.



Jetzt frage ich mich, wie ich das am elegantesten löse. Hat jemand Vorschläge? :)




Ubuntu Image erstellen

Hallo, wie mein Name schon sagt bin ich ein Linux Neuling, und zwar komplett.

Alles was ich weiß habe ich mir in den letzten Stunden angelesen und wenn was falsch ist bitte ich das zu entschuldigen, und mich zu korrigieren.

Mit Microsoft Software kenne ich mich aus, muss mich jetzt allerdings für ein Projenkt in Ubuntu einarbeiten, bin also nicht ganz unwissend.



Es geht darum das ich für ein Büro das auf Linux umstellen möchte 30 PC´s mit Ubuntu Installieren muss. Es ist immer die selbe Hardware, daher war meine Idee ein Ubuntu Image zu erstellen und die Festplatten dann zu Klonen oder gibt es da Probleme mit der Platten erkennung?

Da sie eventuelle zu einen späteren Zeitpunkt noch mehr PC´s umstellen möchten und diese dann auch Funktion getestet werden sollen habe ich die Frage gibt es bei Ubuntu eine Art Sysprep Modus so ähnlich wie bei Microsoft damit ich nur ein Gerät einrichten muss und dann bei denn anderen nur kontroliern muss ob auch alles erkannt wird und funktioniert

Meine Idee war es die Ubuntu 14.04 LTS Version zu nehmen wegen dem Support, die Richtige wahl?



Im voraus schonmal Vielen Dank für die Hilfe



Schöne Grüße




ldap mit phpldapadmin

Hi Leute,



Im moment versuche ich LDAP mit phpLDAPAdmin zum laufen zu bringen. Leider Schaffe ich es nach der Installation mich einzuloggen. Er bringt folgenden fehler



Unable to connect to LDAP server My LDAP Server

Fehler: Can`t contact LDAP server(-1) for user



Wie bin ich bei der Installation vorgegangen ?



1. Ich habe LDAP Installiert




Code:



apt-get install slapd ldap-utils


2. Ich habe mit dpkg-reconfigure slapd ldap neu Konfiguriert.



Als DNS habe ich test.com eingeben und für Organization name example.



Als Passwort test1.

Als nächstes die Ja/Nein Optionen.



Database backend to use? HDB



Remove the database when slapd is purged? No



Move old database? Yes



Allow LDAPv2 protocol? No



So als nächstes habe ich die Config Datei in /etc/phpldapadmin/config.php Konfiguriert und zwar wie folgt(Ich habe es nach einer Anleitung Konfiguriert evtl. liegt hier der fehler).




Code:



$servers->setValue('server','host','127.0.0.1');



$servers->setValue('server','base',array('dc=test,dc=com'));



$servers->setValue('login','bind_id','cn=admin,dc=test,dc=com');



$config->custom->appearance['hide_template_warning'] = true;



3. Jetzt wollte ich zu meinem LDAP Administrations Center in dem ich im Browser localhost/phpldapadmin eingebe was bis dahin alles gut funktioniert hat.



Hier ist nun das Problem ich kann mich einfach nicht einloggen. in der Auswahl beim Login steht cn=admin,dc=test,dc=com also auch genau das was ich auch eingestellt habe.





Falls etwas fehlt sagt einfach bescheid ich bin für jede Hilfe dankbar :)




Keine Linux Distro startet nach Installation

Hey,



hatte bis heute Linux Mint 17 Cinnamon am laufen. Wollte meinen Laptop dann starten (Lenovo Thinkpad L530). Der Boot hat schon unnormal lange gedauert, dann flashte mein Hintergrund kurz auf und danach schwarzer Hintergrund und keine Taskbar vorhanden etc. Konnte auch keine Tastenkürzel mehr nutzen etc.



Naja hab mir gedacht, dass ist vllt mal eine gute Gelegenheit eine andere Distro auszuprobieren. Hab mich dann mal im Internet umgesehen und bin auf Evolve OS gestoßen. Also .iso geladen, bootfähigen USB-Stick erstellt und gestartet.

Lief auch gut mit der Live-Version auf dem USB-Stick. Habs dann also installiert(und habe auch einen Haken gesetzt bei: "GRUB als Bootloader installieren") und wurde dazu aufgefordert meinen Laptop neu zu starten. Gesagt, getan allerdings wollte der einfach nicht mehr booten bzw konnte wohl eher nicht.



Wurde immer wieder dazu aufgefordert ein Bootmedium auszuwählen. Wenn ich dann meine Festplatte ausgewählt habe, wurd ich wieder zurück ins Bootmenü geschmissen.



Naja, hab mir gedacht es liegt vllt an der Distro, weil die noch relativ neu ist und habs mit Korora und Kubuntu probiert. Genau das gleiche Ergebnis. Live-Version geht problemlos aber nach der Installation kann er einfach nicht booten. Habe nochmal versucht GRUB manuell zu installieren (wobei ich das nie brauchte) aber es hat sich nichts getan.



Dazu muss man sagen, wenn ich eine neue Distro installieren wollte, hat diese die alte Distro im Installationsmenü auch immer erkannt. Nur mein Laptop hat wohl nicht erkannt, dass da was "bootbares" ist oÄ.



Bin ziemlich verzweifelt und weiß nicht, was ich noch machen kann, zumal ich eher ein Linux-Neuling bin.

Hoffe mir kann da jemand helfen.



Grüße




Total Commander Funktionalität als Shell Login

Hallo



Gibt es einen Shell Clienten der sowas wie Total Commander simulieren kann? Ich meine damit rechts ein Fenster, links ein Fenster und ich kann Dateien auf dem Root verschieben wie mit mv oder cp. Technisch ist sowas ohne weiteres möglich, aber gibt es so einen Clieten? Putty, WinSCP, Bitvise erlauben ja nur das gewöhnlich ein Fenster Root ein Fenster lokal....




"Die Leute sollen Windows lieben"

http://ift.tt/1EteH1v



Bin mal gespannt, jedenfalls halte ich die durchgängige gleichartige Nutzbarkeit und die Möglichkeit Apps mit gleicher Code-Basis sowohl auf Desktop, Tablet und Handy zu verwenden für eine gute Idee- bin mal gespannt ob das in der Praxis so klappt.



Wenn ja erwarte ich dass MS wieder Marktanteile zurückgewinnt. Dann muss sich Google mit Android warm anziehen...




Unterschied Slackware, Debian, Red Hat

Hallo Linux-Gemeinde,



seit ich auf Linux umgestiegen bin interessiert mich schon die Frage wo genau eigentlich der Unterschied zwischen den Debian, den Slackware , den Red Hat u.a Distris liegt. Ich rede von den Wurzeln.

Ich meine inwiefern machen diese unterschiedlichen Wurzeln bei z.B. Ubuntu, openSUSE oder Fedora einen Unterschied?

Woran merkt man das openSUSE von Slackware abstammt? Was genau ist da der Unterschied? Woran kann man es erkennen?

Weiß des jemand?




Browsercheck wie bei Cloudflare serverseitig?

Hallo liebe Community,

undzwar habe ich bei einigen Websites u.a von bestimmten Providern wie z.B Cloudflare folgendes gesehen:

Auch andere Webhoster nutzen soetwas. Nun meine Frage wie wird sowas gemacht wenn ich mir soetwas auf meinen Server installieren möchte?



Gruß,

julius




Welche Distro für USB Stick

Hallo,

ich bin relativ unerfahren was Linux angeht.

Ich möchte eine Linux-Distro auf einem USB 3.0 Stick laufen lassen, den ich immer dabei habe.



Anwendungen:

-WebBrowser

-Verschlüsselungssoftware (PGP)

-Software zum Programmieren (Java, C++)



Ist mein Vorhaben machbar oder gibt es bessere Alternativen?

Welche Distro ist für diese Aufgabenstellung am besten geeignet?

Sie sollte so schnell wie möglich laden und möglichst schlank sein,

aber trotzdem für einen Windows-Jünger gut bedienbar.




Festplatte sichern / clonen

Hi,



früher habe ich meine Platte immer mal wieder mit partimage oder dd gesichert.

dd nimmt zuviel Platz weg und partimage untersützt kein ext4



Was nimmt man denn jetzt so? partclone? clonezila?



:confused:




wie formatiere ich die Festplatte???

Hallo,



ich habe Linux Ubuntu 14.04. LTS und bräuchte mal den Befehl, um meine Festplatte zu formatieren. Kennt jemand diesen Befehl für das Terminal??

Möchte die Festplatte komplett leeren bzw. löschen, damit wieder Pltz auf der Festplatte ist. Danach boote ich nur noch mit einer Live-CD.



Danke schon mal im voraus!




Problem beim Abspielen von Videos

Hallo,



ich kann zur Zeit keine videos auf bestimmten Seiten abspielen, wie z.B. auf Clipfish oder auf RTL.

Auf Youtube laufen aber alle.



Was kann das sein, bzw. wam könnte ich dagegen unternehmen?



Danke!



Ubuntu 14.04

Adobe Flash ist bereits drauf




Arch Linux fstab vergessen

Hallo liebe Forenuser,



ich habe ein Problem mit meiner neuen Arch-Linux-Installation meines Laptops. Ich glaube ich habe vergessen den fstab zu erzeugen: genfstab -p /mnt > /mnt/etc/fstab. Kann ich diesen nachträglich noch erzeugen?



Was ich bis jetzt gefunden habe:



http://ift.tt/1KYoTnj



Der angegebene Link ist leider verwaist. pysdm habe ich unter arch linux noch nicht gefunden, nutze es leider auch noch nicht solange. Gibt es alternative Programme mit denen ich den fstab erzeugen kann?



Vielen Dank für Eure Mühe.



Lg



eXcuser




Eintrag Automatisch Löschen aus einer Datei Zeitgesteuert?

Hallo, is es möglich aus einem pfad einzelene benutzer accounts Zeitgesteuert zu löschen ? z.B:

Pfad wo die Kunden aufgelistet sind


Code:



/etc/test/accounts.conf


Schaut dann so aus z.B. (email + passwort):

kunde1@mail.de meinpasswort123

kunde2@mail.de meinpasswort123



Ich habe mir das so vorgestellt, das ich z.B. nach dem ich das gemacht habe, irgendwo dann sage die Zeile mit "kunde2@mail.de" von der Datei "/etc/test/accounts.conf" soll autoamatisch nach 1 Monat gelöscht werden aus der liste.

Ich benutze Debian, hat jemand was brauchbares für mich scripts oder am besten legitime apt-get install's? :-)

MfG




Bewegungsmelder: Per Script überprüfen, ob Log-Datei sich über längere Zeit ändert

Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch: Ich habe einen Raspberry mit zwei Bewegungsmeldern ausgestattet, deren Status im Hintergrund von einem Shell-Script alle drei Sekunden überprüft wird. Meldet einer der beiden Sensoren Bewegung, schreibt das Script Datum und Uhrzeit der Bewegung in die Log-Datei „/var/log/pir_sensor”. Die Log-Datei wächst also nur an, wenn Bewegung vorhanden ist, bei keiner Bewegung bleibt sie gleich groß.



Nun würde ich gerne ein Script schreiben, das im Hintergrund überprüft, ob sich die Datei über längere Zeit ändert. Wenn sich die Datei über 10 Minuten regelmäßig ändert, soll eine Aktion ausgelöst werden (E-Mail verschicken o.ä.). Oder anders ausgedrückt: Stellen die Sensoren über 10 Minuten lang Aktivität fest, soll etwas passieren. Vorher allerdings nicht.



Jetzt frage ich mich, wie ich das am elegantesten löse. Hat jemand Vorschläge? :)




Biete 600k nach W10

Einfach melden.




Biete Tausch Dakota --> Arizona

Hallo,



ich habe hier insgesamt 600k die ich gerne nach Arizona tauschen will. Gerne auch kleinere Beträge.



Bei Interesse einfach melden.



lg n3Xt




Quest Goldrausch

Hallo,



das Startdatum für die o.g. Quest als wiederholbare ist ja heute. Weiss jemand wann die Quest startet wenn man Sie noch nicht gemacht hat?




Biete Named Sachen im Tausch mit W1

jeudi 22 janvier 2015

Howdy und Guten Morgen,



ich habe auf Arizona folgende Named-Sachen abzugeben:

-3. Schlüssel

-Bill Doolins Pferd

-Gewebter Präriegürtel

-Präriejacke

-Glänzende Schuhe des Adeligen

-Präriehose

-2xEinzigartig wertvolle Kiste

-1xstahlverstärkte Kassette

-3xHolzkassette

-1xPlunderkiste



Hätte diese Sachen gerne 1-1 auf W1 wieder.

Heiße auf W1 olic1 und auf EL Paso Little Lucky!



Also nochmal: Ich gebe die oben erwähnten Sachen auf W15 (EL Paso) ab und würde sie gerne auf W1 1-1 wieder erhalten!



Bitte Interesse bitte melden! :)



Grüße

olic




Biete Named Sachen im Tausch auf W1

Howdy und Guten Morgen,



ich habe auf Arizona folgende Named-Sachen abzugeben:

-General Grants Säbel

-Elfego Bacas Mantel

-Bill Bowens Mantel

-Bill Doolins Stiefel

-Aztekendutt

-Docs Hose

-Anzugshose des Adeligen

-Billys Peacemaker

und

-Nachgemachter Goldener Säbel



Hätte diese Sachen gerne 1-1 auf W1 wieder.

Heiße dort ebenfalls olic1!



Also nochmal: Ich gebe die oben erwähnten Sachen auf W11 (Arizona) ab und würde sie gerne auf W1 1-1 wieder erhalten!



Bitte Interesse bitte melden! :)



Grüße

olic




Ubuntu Image erstellen

Hallo, wie mein Name schon sagt bin ich ein Linux Neuling, und zwar komplett.

Alles was ich weiß habe ich mir in den letzten Stunden angelesen und wenn was falsch ist bitte ich das zu entschuldigen, und mich zu korrigieren.

Mit Microsoft Software kenne ich mich aus, muss mich jetzt allerdings für ein Projenkt in Ubuntu einarbeiten, bin also nicht ganz unwissend.



Es geht darum das ich für ein Büro das auf Linux umstellen möchte 30 PC´s mit Ubuntu Installieren muss. Es ist immer die selbe Hardware, daher war meine Idee ein Ubuntu Image zu erstellen und die Festplatten dann zu Klonen oder gibt es da Probleme mit der Platten erkennung?

Da sie eventuelle zu einen späteren Zeitpunkt noch mehr PC´s umstellen möchten und diese dann auch Funktion getestet werden sollen habe ich die Frage gibt es bei Ubuntu eine Art Sysprep Modus so ähnlich wie bei Microsoft damit ich nur ein Gerät einrichten muss und dann bei denn anderen nur kontroliern muss ob auch alles erkannt wird und funktioniert

Meine Idee war es die Ubuntu 14.04 LTS Version zu nehmen wegen dem Support, die Richtige wahl?



Im voraus schonmal Vielen Dank für die Hilfe



Schöne Grüße




ldap mit phpldapadmin

Hi Leute,



Im moment versuche ich LDAP mit phpLDAPAdmin zum laufen zu bringen. Leider Schaffe ich es nach der Installation mich einzuloggen. Er bringt folgenden fehler



Unable to connect to LDAP server My LDAP Server

Fehler: Can`t contact LDAP server(-1) for user



Wie bin ich bei der Installation vorgegangen ?



1. Ich habe LDAP Installiert




Code:



apt-get install slapd ldap-utils


2. Ich habe mit dpkg-reconfigure slapd ldap neu Konfiguriert.



Als DNS habe ich test.com eingeben und für Organization name example.



Als Passwort test1.

Als nächstes die Ja/Nein Optionen.



Database backend to use? HDB



Remove the database when slapd is purged? No



Move old database? Yes



Allow LDAPv2 protocol? No



So als nächstes habe ich die Config Datei in /etc/phpldapadmin/config.php Konfiguriert und zwar wie folgt(Ich habe es nach einer Anleitung Konfiguriert evtl. liegt hier der fehler).




Code:



$servers->setValue('server','host','127.0.0.1');



$servers->setValue('server','base',array('dc=test,dc=com'));



$servers->setValue('login','bind_id','cn=admin,dc=test,dc=com');



$config->custom->appearance['hide_template_warning'] = true;



3. Jetzt wollte ich zu meinem LDAP Administrations Center in dem ich im Browser localhost/phpldapadmin eingebe was bis dahin alles gut funktioniert hat.



Hier ist nun das Problem ich kann mich einfach nicht einloggen. in der Auswahl beim Login steht cn=admin,dc=test,dc=com also auch genau das was ich auch eingestellt habe.





Falls etwas fehlt sagt einfach bescheid ich bin für jede Hilfe dankbar :)




Keine Linux Distro startet nach Installation

Hey,



hatte bis heute Linux Mint 17 Cinnamon am laufen. Wollte meinen Laptop dann starten (Lenovo Thinkpad L530). Der Boot hat schon unnormal lange gedauert, dann flashte mein Hintergrund kurz auf und danach schwarzer Hintergrund und keine Taskbar vorhanden etc. Konnte auch keine Tastenkürzel mehr nutzen etc.



Naja hab mir gedacht, dass ist vllt mal eine gute Gelegenheit eine andere Distro auszuprobieren. Hab mich dann mal im Internet umgesehen und bin auf Evolve OS gestoßen. Also .iso geladen, bootfähigen USB-Stick erstellt und gestartet.

Lief auch gut mit der Live-Version auf dem USB-Stick. Habs dann also installiert(und habe auch einen Haken gesetzt bei: "GRUB als Bootloader installieren") und wurde dazu aufgefordert meinen Laptop neu zu starten. Gesagt, getan allerdings wollte der einfach nicht mehr booten bzw konnte wohl eher nicht.



Wurde immer wieder dazu aufgefordert ein Bootmedium auszuwählen. Wenn ich dann meine Festplatte ausgewählt habe, wurd ich wieder zurück ins Bootmenü geschmissen.



Naja, hab mir gedacht es liegt vllt an der Distro, weil die noch relativ neu ist und habs mit Korora und Kubuntu probiert. Genau das gleiche Ergebnis. Live-Version geht problemlos aber nach der Installation kann er einfach nicht booten. Habe nochmal versucht GRUB manuell zu installieren (wobei ich das nie brauchte) aber es hat sich nichts getan.



Dazu muss man sagen, wenn ich eine neue Distro installieren wollte, hat diese die alte Distro im Installationsmenü auch immer erkannt. Nur mein Laptop hat wohl nicht erkannt, dass da was "bootbares" ist oÄ.



Bin ziemlich verzweifelt und weiß nicht, was ich noch machen kann, zumal ich eher ein Linux-Neuling bin.

Hoffe mir kann da jemand helfen.



Grüße




Total Commander Funktionalität als Shell Login

Hallo



Gibt es einen Shell Clienten der sowas wie Total Commander simulieren kann? Ich meine damit rechts ein Fenster, links ein Fenster und ich kann Dateien auf dem Root verschieben wie mit mv oder cp. Technisch ist sowas ohne weiteres möglich, aber gibt es so einen Clieten? Putty, WinSCP, Bitvise erlauben ja nur das gewöhnlich ein Fenster Root ein Fenster lokal....




"Die Leute sollen Windows lieben"

http://ift.tt/1EteH1v



Bin mal gespannt, jedenfalls halte ich die durchgängige gleichartige Nutzbarkeit und die Möglichkeit Apps mit gleicher Code-Basis sowohl auf Desktop, Tablet und Handy zu verwenden für eine gute Idee- bin mal gespannt ob das in der Praxis so klappt.



Wenn ja erwarte ich dass MS wieder Marktanteile zurückgewinnt. Dann muss sich Google mit Android warm anziehen...




Unterschied Slackware, Debian, Red Hat

Hallo Linux-Gemeinde,



seit ich auf Linux umgestiegen bin interessiert mich schon die Frage wo genau eigentlich der Unterschied zwischen den Debian, den Slackware , den Red Hat u.a Distris liegt. Ich rede von den Wurzeln.

Ich meine inwiefern machen diese unterschiedlichen Wurzeln bei z.B. Ubuntu, openSUSE oder Fedora einen Unterschied?

Woran merkt man das openSUSE von Slackware abstammt? Was genau ist da der Unterschied? Woran kann man es erkennen?

Weiß des jemand?




Browsercheck wie bei Cloudflare serverseitig?

Hallo liebe Community,

undzwar habe ich bei einigen Websites u.a von bestimmten Providern wie z.B Cloudflare folgendes gesehen:

Auch andere Webhoster nutzen soetwas. Nun meine Frage wie wird sowas gemacht wenn ich mir soetwas auf meinen Server installieren möchte?



Gruß,

julius




Welche Distro für USB Stick

Hallo,

ich bin relativ unerfahren was Linux angeht.

Ich möchte eine Linux-Distro auf einem USB 3.0 Stick laufen lassen, den ich immer dabei habe.



Anwendungen:

-WebBrowser

-Verschlüsselungssoftware (PGP)

-Software zum Programmieren (Java, C++)



Ist mein Vorhaben machbar oder gibt es bessere Alternativen?

Welche Distro ist für diese Aufgabenstellung am besten geeignet?

Sie sollte so schnell wie möglich laden und möglichst schlank sein,

aber trotzdem für einen Windows-Jünger gut bedienbar.




Festplatte sichern / clonen

Hi,



früher habe ich meine Platte immer mal wieder mit partimage oder dd gesichert.

dd nimmt zuviel Platz weg und partimage untersützt kein ext4



Was nimmt man denn jetzt so? partclone? clonezila?



:confused:




wie formatiere ich die Festplatte???

Hallo,



ich habe Linux Ubuntu 14.04. LTS und bräuchte mal den Befehl, um meine Festplatte zu formatieren. Kennt jemand diesen Befehl für das Terminal??

Möchte die Festplatte komplett leeren bzw. löschen, damit wieder Pltz auf der Festplatte ist. Danach boote ich nur noch mit einer Live-CD.



Danke schon mal im voraus!




Problem beim Abspielen von Videos

Hallo,



ich kann zur Zeit keine videos auf bestimmten Seiten abspielen, wie z.B. auf Clipfish oder auf RTL.

Auf Youtube laufen aber alle.



Was kann das sein, bzw. wam könnte ich dagegen unternehmen?



Danke!



Ubuntu 14.04

Adobe Flash ist bereits drauf




Arch Linux fstab vergessen

Hallo liebe Forenuser,



ich habe ein Problem mit meiner neuen Arch-Linux-Installation meines Laptops. Ich glaube ich habe vergessen den fstab zu erzeugen: genfstab -p /mnt > /mnt/etc/fstab. Kann ich diesen nachträglich noch erzeugen?



Was ich bis jetzt gefunden habe:



http://ift.tt/1KYoTnj



Der angegebene Link ist leider verwaist. pysdm habe ich unter arch linux noch nicht gefunden, nutze es leider auch noch nicht solange. Gibt es alternative Programme mit denen ich den fstab erzeugen kann?



Vielen Dank für Eure Mühe.



Lg



eXcuser




Probleme bei der Darstellung von Fedora auf einem ThinkPad

Einen schönen guten Tag,



Ich habe mich entschieden weg von Windows auf Linux zu gehen. Natürlich habe ich mich schon ein bisschen informiert bzw. eingelsen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich auf meinen ThinkPad Fedora(Gnome) installieren möchte. Demnächst, sobald ich wieder einen richtigen PC habe, möchte auf diesen CentOS als Server laufen lassen und Fedora emulieren.



Jetzt habe ich aber das erste Problem, dass Fedora nicht richtig dargestellt wird. Manche Buttons sind gar nicht oder zum Teil nicht Sichtbar und manche Buchstaben sind einfach verschluckt. Ich hatte die Installation trotzdem weiter geführt, denn ich hatte gehofft, dass fehlende Treiber, die die Fehler beheben, bei der Installation mitgeliefert werden. Dem war leider nichts so.



Da mein ThinkPad kein CD-Laufwerk hat, habe ich mit LiLi ein LiveUSB erstellt und die Installation damit durchgeführt.



Ich hoffe ich habe alle nötigen Informationen geliefert die ihr braucht, ansonsten habe ich hier noch einen Link zum ThinkPad:

http://ift.tt/1Bb4gi7



Dazu sollte man noch wissen, dass ich vorher CentOS und danach Ubuntu installiert habe, dies klappte problemlos



ich hoffe ihr könnt mir bei dem Problem weiterhelfen



mit freundlichen Grüßen

peni




Usb Festplatte verhindern Bootvorgang

Hallo zusammen ,

Ich habe da ein kleines Problem



Ich habe Zuhause einen pc mit Linux als NAS server am laufen

Betriebssystem ist debian



das Problem ist folgendes

Wie schon in der Titelzeile steht

Wenn ich eine bzw zwei usb Festplatte anschließe und den PC starte bleibt den Laufwerk Infos stehen



Ich bin mit meinem Latein am Ende

Ich weiß nicht mehr weiter



Vielleicht hat ja einer von euch eine Lösung zu den problem



Die Festplatte sind heile wenn ich die direkt an einen Windows PC hänge werden die ohne Probleme erkannt



Was ist fast vergessen hätte

Das Dateisystem der usb Festplatten ist ntfs




bind9 DNS Server

Hi Leute,



Ich wollte für meine Klasse eine Owncloud aufsetzten damit wir immer Daten untereinander Tauschen können. Die Owncloud sollte allerdings nur Lokal laufen. Dazu habe ich Debian 7 Wheezy als eine VM aufgesetzt. Nun ist etwas umständlich die Owncloud jedes mal mit der IP Adresse abzurufen wesewegen ich eine bind9 DNS Server aufsetzten wollte. Das Problem bei der Sache ist ich blick die Konfiguration nicht so ganz und ja ich habe Gegoolte und habe die Tutorial angeschaut. Könnt ihr mir evtl. helfen? Welche Dateien brauch ich damit ich im Browser owncloud.schule anstatt im Browser die IP adresse 192.168.2.188/owncloud einzugeben und was muss ich einstellen ?

Ich Liste euch mal hier noch auf was ich mal rumprobiert hab aber hier wird wohl jeder Profi sich die Haare raufen. Ich hoffe mir kann jemand ernsthaft helfen und man wird nicht gleich gesteinigt.





GNU nano 2.2.6 Datei: db.local Verändert



;

; BIND data file for local loopback interface

;

$TTL 604800

@ IN SOA localhost. root.localhost. (

2 ; Serial

604800 ; Refresh

86400 ; Retry

2419200 ; Expire

604800 ) ; Negative Cache TTL

;

@ IN NS owncloud.mhk

IN A 192.168.2.81/owncloud

IN AAAA ::1

maik IN A 192.168.2.81/owncloud



__________________________________________________ ________

Hier die nächste Datei

__________________________________________________ ________

GNU nano 2.2.6 Datei: named.conf.local



//

// Do any local configuration here

//



// Consider adding the 1918 zones here, if they are not used in your

// organization

//include "/etc/bind/zones.rfc1918";



zone "db.local" {

type master;

file "/etc/bind/db.named.local"; };



zone "81.2.168.192/owncloud.in-addr.owncloud.mhk" {

type master;

file "/etc/bind/db.127"; };



Und hier nochmal das Bild der vorhandenen Dateien.

console.png



Ich danke euch schonmal für die hoffentlich Hilfreichen antworten :)


Angehängte Grafiken






Total Commander Funktionalität als Shell Login

mercredi 21 janvier 2015

Hallo



Gibt es einen Shell Clienten der sowas wie Total Commander simulieren kann? Ich meine damit rechts ein Fenster, links ein Fenster und ich kann Dateien auf dem Root verschieben wie mit mv oder cp. Technisch ist sowas ohne weiteres möglich, aber gibt es so einen Clieten? Putty, WinSCP, Bitvise erlauben ja nur das gewöhnlich ein Fenster Root ein Fenster lokal....




"Die Leute sollen Windows lieben"

http://ift.tt/1EteH1v



Bin mal gespannt, jedenfalls halte ich die durchgängige gleichartige Nutzbarkeit und die Möglichkeit Apps mit gleicher Code-Basis sowohl auf Desktop, Tablet und Handy zu verwenden für eine gute Idee- bin mal gespannt ob das in der Praxis so klappt.



Wenn ja erwarte ich dass MS wieder Marktanteile zurückgewinnt. Dann muss sich Google mit Android warm anziehen...




Unterschied Slackware, Debian, Red Hat

Hallo Linux-Gemeinde,



seit ich auf Linux umgestiegen bin interessiert mich schon die Frage wo genau eigentlich der Unterschied zwischen den Debian, den Slackware , den Red Hat u.a Distris liegt. Ich rede von den Wurzeln.

Ich meine inwiefern machen diese unterschiedlichen Wurzeln bei z.B. Ubuntu, openSUSE oder Fedora einen Unterschied?

Woran merkt man das openSUSE von Slackware abstammt? Was genau ist da der Unterschied? Woran kann man es erkennen?

Weiß des jemand?




Browsercheck wie bei Cloudflare serverseitig?

Hallo liebe Community,

undzwar habe ich bei einigen Websites u.a von bestimmten Providern wie z.B Cloudflare folgendes gesehen:

Auch andere Webhoster nutzen soetwas. Nun meine Frage wie wird sowas gemacht wenn ich mir soetwas auf meinen Server installieren möchte?



Gruß,

julius




Welche Distro für USB Stick

Hallo,

ich bin relativ unerfahren was Linux angeht.

Ich möchte eine Linux-Distro auf einem USB 3.0 Stick laufen lassen, den ich immer dabei habe.



Anwendungen:

-WebBrowser

-Verschlüsselungssoftware (PGP)

-Software zum Programmieren (Java, C++)



Ist mein Vorhaben machbar oder gibt es bessere Alternativen?

Welche Distro ist für diese Aufgabenstellung am besten geeignet?

Sie sollte so schnell wie möglich laden und möglichst schlank sein,

aber trotzdem für einen Windows-Jünger gut bedienbar.




BF4 Premium-Key verkaufen

Hi,

weiß nicht ob ich im richtig bin.

Ich habe einen Premium-Key bei Inside-Network.net gewonnen.

Für 20 € würde ich den verkaufen. Also wenn bei jemand Interesse hat oder irgendwen kennt, dann bitte bei mir melden.

Danke.




Festplatte sichern / clonen

Hi,



früher habe ich meine Platte immer mal wieder mit partimage oder dd gesichert.

dd nimmt zuviel Platz weg und partimage untersützt kein ext4



Was nimmt man denn jetzt so? partclone? clonezila?



:confused:




wie formatiere ich die Festplatte???

mardi 20 janvier 2015

Hallo,



ich habe Linux Ubuntu 14.04. LTS und bräuchte mal den Befehl, um meine Festplatte zu formatieren. Kennt jemand diesen Befehl für das Terminal??

Möchte die Festplatte komplett leeren bzw. löschen, damit wieder Pltz auf der Festplatte ist. Danach boote ich nur noch mit einer Live-CD.



Danke schon mal im voraus!




Unterstützt mich Community!!!

Hallo Battlefield-Community

Ich bin ein leidenschaftlicher Bf Spieler und ich habe mein Hobby darin entdeckt Bf-Montagen zu kreieren :)

Ich habe mir auf YouTube einen eigenen Kanal angelegt den ich auch nach und nach verschönern will fuer euch.

Aber leider ist es schwer auf YouTube Fuss zu fassen,und deswegen bitte ich euch hier mich zu unterstuetzen.

Ich will kein like oda abo von jemanen dem meine Videos nicht gefallen,sondern lediglich auf mich aufmerksam machen,und Spieler mit meinen Videos dazu motivieren mehr aus sich zu holen,besser zu werden!!!

Jetzt liegt es an euch besucht mich (DerOssi1991) auf youtube und bringt Kritik, Lob oda Ideen mit.

Über Likes, Kommentare und Abo's wuerde ich mich freuen.

Hier noch der Link:




Problem beim Abspielen von Videos

Hallo,



ich kann zur Zeit keine videos auf bestimmten Seiten abspielen, wie z.B. auf Clipfish oder auf RTL.

Auf Youtube laufen aber alle.



Was kann das sein, bzw. wam könnte ich dagegen unternehmen?



Danke!



Ubuntu 14.04

Adobe Flash ist bereits drauf




 

Lorem

Ipsum

Dolor