localConnection und ssh

mercredi 30 septembre 2015

Schönen guten Abend und auf gehts zu meinem ersten Beitrag.

Ich habe zwei OpenSuse-Rechner miteinander via LAN verbunden. Nun möchte ich mich von dem einen Rechner auf den anderen via ssh einloggen.
Jedoch treten hier meine Probleme auf. Für die Verbindung wurde folgende IP vergeben: 169.254.6.12

Ein ping von beiden Rechnern aus mittels

ping -c 3 169.254.6.12

liefert bspw:

Code:

$ ping -c 3 169.254.6.12
PING 169.254.6.12 (169.254.6.12) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 169.254.6.12: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.387 ms
64 bytes from 169.254.6.12: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.437 ms
64 bytes from 169.254.6.12: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.383 ms

--- 169.254.6.12 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2000ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.383/0.402/0.437/0.029 ms

was auf eine bestehende Verbindung hindeutet.

Rechner A user a
Rechner B user b

Bei dem Versuch von Rechner A mit user a auf Rechner B als user b durch

Code:

ssh b@169.254.6.12
zuzugreifen, gelingt es mir nicht die Verbindung herzustellen. Es kommt leider auch keine Passwortabfrage für
user b.

Wo liegt mein Fehler.
Für jede Hilfe bin ich dankbar.

Grüße


Elementary OS auf einem Laptop installieren

Hey alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe auf etwas Hilfe bei
meinen Projekten. Ich habe mich schon etwas mit Linux auseinander
gesetzt jedoch würde ich behaupteten das das nicht ansatzt weiße reicht
um gewisse Dinge eigenständig ohne Hilfe um zusetzen.

Nun zu meiner ersten Frage: Ich habe einen alten Laptop auf dem bis gestern noch XP lief.
Nun habe ich diesen platt gemacht um Elementary OS zu installienen. http://ift.tt/1LPMDvt
Hab es schon auf einem anderen Laptop eines Kumpels eingerichtet und gefallen daran gefunden. Allerdings funktioniert die Installation bei mir nicht. Da das Image zu groß für eine CD ist und mein Laptop anscheinden nicht von DVDs bootet habe ich mit unetbootin einen bootfähigen USB-Stick erstellt. http://ift.tt/1LPMDvv
Nun bootet er auch und fragt mich was ich tuen möchte: Installation, testen ohne Installation ect.

Wenn ich nun auf Installation oder testen gehe kommt das Bootlogo von Elementary OS und es wird
auf den Stick zugegriffen. (Die Lampe des Sticks flackert.) Jedoch macht er danach nichts mehr und bleibt dort hängen. (Die Lampe des Sticks flackert nun auch nicht mehr.) Ubuntu zum Beispiel macht keine Probleme. Ich habe das Image schon mal neu auf den Stick geschrieben jedoch mit dem gleichen Ergebnis.

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Nobodykiller94


Biete Collins Kriegsschwert

Hiho,

die Überschrift erklärt worum es geht :-)


Möchte das Schwert, sobald auktionierbar, tauschen und suche dieses dafür auf Fairbanks oder Hannahville.

Bei Interesse hier im Forum oder direkt auf Colorado anschreiben.



Cheers :up:


tomcat auf suse

Hallo,

ich wollte mal eben einen tomcat server ausprobieren. Ich habe die Version 7.0.55
Im catalinalog steht:

Code:

Sep 30, 2015 1:43:11 PM org.apache.coyote.AbstractProtocol start
INFO: Starting ProtocolHandler ["http-apr-8080"]
Sep 30, 2015 1:43:12 PM org.apache.coyote.AbstractProtocol start
INFO: Starting ProtocolHandler ["ajp-apr-8009"]
Sep 30, 2015 1:43:12 PM org.apache.catalina.startup.Catalina start
INFO: Server startup in 54 ms

soweit so gut. Wenn ich mich jetzt via http://localhost:8080 verbinden will, bekomme ich nur eine weiße Seite.
(GET / HTTP/1.1" 404)

Habe ich etwas übersehen?


Nepper, Schlepper, Bauernfänger

gelöscht .


rsyncd Linux zu Windows

Guten Tag :)

Wer kennt sich hier mit rsync bzw. mit rsyncd (dem Deamon) aus? :D

Ich habe folgendes Problem: Ich möchte mit Hilfe von rsyncd die Dateien in einem Verzeichnis unter Linux (Server) auf mein Windows XP (Client) [mit Cygwin] automatisch synchronisieren. Das heißt, sobald sich eine Datei in diesem Verzeichnis unter Linux ändert, soll die Kopie dieser Datei sich auch automatisch unter Windows ändern. Dies ist mit hilfe von rsync auch möglich! Der manuelle Weg (einmalig) nur mit rsync hat bei mir auch geklappt, allerdings will ich das ganze automatisiert haben. -> rsyncd.

Ich probiere schon SEHR lange daran rum und habe schon zahlreiche Tutorials ausprobiert. Nur irgendwo hackt es am Ende.

Meine Vorgehensweise:

Beispiel: Linux-Server: 192.168.67.31 / Windows-Client: 192.168.67.69

Part I

Cygwin installieren: http://ift.tt/Vv2Ltq (Dieses Programm eröffnet eine Linux-Shell auf dem Windows-Rechner)

Bei der Installation fragt er nach Packages -> "Net" aussuchen und: rsync, bash, openssh aussuchen



Part II (Linux)

nano /etc/rsyncd.conf

Edit zu:

lock file = /var/run/rsync.lock
log file = /var/log/rsyncd.log
pid file = /var/run/rsyncd.pid

transfer logging = true

log format = %h %o %f %l %b

[pub]

comment = Public Share

path = /home/Quellverzeichnis

read only = no

list = yes

uid = nobody

gid = nogroup

secrets file = /etc/rsyncd.secrets

hosts allow = 192.168.67.69



nano /etc/rsyncd.secrets
Edit zu:
# user: passwort
root:root
user:user
nano /etc/xinetd.d/rsync
Edit zu:
service rsync
{
disable = no
socket_type = stream
port = 873
protocol = tcp
wait = no
user = root
server = /usr/bin/rsync
server_args = --daemon
log_on_failure += USERID
}
service xinetd restart

nano /etc/default/rsync

Ändern zu: RSYNC_ENABLE=true

rsync --config=/etc/rsyncd.conf --daemon --no-detach & (Braucht man das??)


auf dem Windows-Client (Cygwin) HOLT sich die Daten vom Remote-Server (linux). mit dem Befehlt:

rsync -zv rsync://root@192.168.67.31/pub/home/quelle /cygdrive/c/ziel


Dabei kommt bei mir der folgende Fehler raus:

rsync: change_dir "/home" (in pub) failed: No such file or directory (2)

Hier -> var/log/rsyncd.log steht Folgendes:

2007/01/01 02:33:24 [2852] connect from Windows-PC (192.168.67.69)

2007/01/01 01:33:24 [2852] rsync on pub/home/quelle from Windows-PC (192.168.67.69)

2007/01/01 01:33:25 [2852] building file list

2007/01/01 01:33:25 [2852] rsync: change_dir "/home" (in pub) failed: No such file or directory (2)



Vielen Dank im Voraus!


Suche $ Tausch von El Paso nach Hannah

mardi 29 septembre 2015

Ich brauche auf Hannahville dringend Moos und habe auf el Paso massig, würde gerne tauschen, auch in Zukunft kann ich immer einen zuverlässigen Tauschpartner benötigen.

PN IG Hannah oder el paso
Windsinger


Battlefieldseries.de - Wir stellen unsere neue Seite vor

Kommentare zu folgender News:
Zitat:

Battlefieldseries.de - Wir stellen unsere neue Seite vor
mirror's edge catalyst
Battlefieldseries.de - Wir sind dann mal da

Wir könnten viel schreiben - dazu fehlt uns aber die Zeit. Und darum halten wir es ganz besonders kurz: Wir freuen uns, mit Battlefieldseries.de unser brandneues Projekt vorzustellen. Neue Technik, neue Features - was will man mehr? Na gut: Die Seite ist aufgrund einiger Umstände in einem noch nicht direkt finalen Zustand - viele Dinge werden sich ändern und besser werden. Bereits jetzt gibt es aber großartige neue Features, viele Bequemlichkeitsfunktionen und Mehr. Und damit wünschen wir euch viel Spaß beim Stöbern, Diskutieren und Mehr...

Hier gehts zum Willkommensartikel!
... weiterlesen!


java und symlinks

Hi,

ich habe versucht den truststore von java

ins Home Verzeichniss zu legen

~/keystores/truststore.jks

und nach

/usr/lib/jvm/oracle_java_bla/lib/security/cacterts

verlinkt.

Leider zieht die JVM den Truststore nicht.

Hat jemand eine Idee warum das so ist

Gruss Stefan


Skillung des Charakters

Hallo Leute,

Ich habe gestern hier angefangen und bin mir jetzt bei der Skillung ziemlich unsicher. Ich kenne es von anderen Spielen, dass es ziemlich wichtig ist, dass die Skillung korrekt ist und ich hab jetzt ehrlich gesagt bisschen Angst, dass ich mein Charakter am zweiten Tag jetzt schon irgendwie zu versauen, deshalb dachte ich frag ich einfach lieber mal nach ;)
Also daher die Frage: Was muss ich bei der Skillung beachten, schön verteilen oder spezialisieren? Welche Charakterklasse passt zu welcher Arbeitsklasse? Ich bin gänzlich unerfahren und wäre über Hilfe sehr dankbar :)

Mit freundlichen Grüßen Broyden


openvpn Tunnel Endpunkte könenn nichts erreichen.

Hallo,

ich habe zwei Standort mit openvpn verbunden, der Tunnel steht und clients dahinter können in das jeweils andere Netz pingen.
Aber die beiden Tunnelendpunkte können nicht in das entfernet Netz pingen?!?

Standort A:
IP im Netz 192.168.101.40
Tunnel IP: 192.168.111.1

Standort B:
IP im Netz: 192.168.100.254 (eth0)
Tunnel IP: 192.168.111.2 dieser Tunnel wird über eth1 aufgebaut mit der DHCP ip 192.168.1.144

ifconfig VPN-Endpunkt Standort A
Code:

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse b8:27:eb:f2:8c:b3
          inet Adresse:192.168.101.40  Bcast:192.168.101.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:153533 errors:0 dropped:70 overruns:0 frame:0
          TX packets:113423 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenl▒nge:1000
          RX bytes:44983591 (42.8 MiB)  TX bytes:36069802 (34.3 MiB)

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenl▒nge:0
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

tun1      Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          inet Adresse:192.168.111.1  P-z-P:192.168.111.2  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:152 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:149 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenl▒nge:100
          RX bytes:10272 (10.0 KiB)  TX bytes:10244 (10.0 KiB)

ifconfig VPN-Endpunkt Standort B
Code:

ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0c:29:69:ac:26
          inet Adresse:192.168.100.254  Bcast:192.168.100.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: xxxxx/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:1326 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:1067 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX-Bytes:648121 (648.1 KB)  TX-Bytes:132633 (132.6 KB)

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0c:29:69:ac:30
          inet Adresse:192.168.1.144  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: xxxxxxxx/64 Gültigkeitsbereich:Global
          inet6-Adresse: xxxxxxx/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:1853 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:2071 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX-Bytes:311672 (311.6 KB)  TX-Bytes:821844 (821.8 KB)

ip4ip6tunnel Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse FD-22-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          inet Adresse:192.168.254.1  P-z-P:192.168.254.1  Maske:255.255.255.255
          inet6-Adresse: xxxxxxxxx/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP  MTU:1452  Metrik:1
          RX-Pakete:659 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:698 Fehler:3 Verloren:3 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX-Bytes:77537 (77.5 KB)  TX-Bytes:597541 (597.5 KB)

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)

tun2    Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          inet6-Adresse: fd22::1/128 Gültigkeitsbereich:Global
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:659 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:698 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
          RX-Bytes:103897 (103.8 KB)  TX-Bytes:598237 (598.2 KB)

tun11    Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          inet Adresse:192.168.111.2  P-z-P:192.168.111.1  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:126 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:126 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
          RX-Bytes:8144 (8.1 KB)  TX-Bytes:8172 (8.1 KB)


Routen Standort A
Code:

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask        Flags Metric Ref    Use Iface
default        fritz.box      0.0.0.0        UG    0      0        0 eth0
192.168.100.0  192.168.111.2  255.255.255.0  UG    0      0        0 tun1
192.168.101.0  *              255.255.255.0  U    0      0        0 eth0
192.168.111.2  *              255.255.255.255 UH    0      0        0 tun1


Routen Standort B
Code:

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask        Flags Metric Ref    Use Iface
default        192.168.1.254  0.0.0.0        UG    0      0        0 eth1
192.168.1.0    *              255.255.255.0  U    0      0        0 eth1
192.168.100.0  *              255.255.255.0  U    0      0        0 eth0
192.168.101.0  192.168.111.1  255.255.255.0  UG    0      0        0 tun11
192.168.111.1  *              255.255.255.255 UH    0      0        0 tun11
192.168.254.0  192.168.254.1  255.255.255.0  UG    0      0        0 ip4ip6tunnel


tracert 192.168.101.10 auf einem Client am Standort B
Code:

Routenverfolgung zu 192.168.101.10 über maximal 30 Abschnitte

  1    <1 ms    *      <1 ms  192.168.100.253
  2    <1 ms    <1 ms    <1 ms  ssh vpn-server.fritz.box [192.168.100.254]
  3    25 ms    21 ms    21 ms  192.168.111.1
  4    27 ms    25 ms    27 ms  192.168.101.10


traceroute 192.168.101.10 auf dem VPN-Endpunkt Standort B
Code:

traceroute to 192.168.101.10 (192.168.101.10), 30 hops max, 60 byte packets
 1  192.168.111.1 (192.168.111.1)  27.836 ms  51.977 ms  51.963 ms
 2  * * *
 3  * * *
....
30  * * *



an dem Standort A sieht das genauso aus.


woran kann das liegen?


Feedback zum Forenevent: TW - Secret Places

Wir freuen uns auf euer Feedback zu unserem neuen Forenevent: The West - Secret Places!

Bitte gebt hier und im Forum allgemein keine öffentlichen Hinweise auf die Fundstellen der Orte und die Koordinaten! Das Event-Team behält sich vor, entsprechende Hinweise kommentarlos zu entfernen.


Forenevent: TW - Secret Places

Hallo zusammen!

Die große Karte, die allen Spielwelten zugrunde liegt, wurde damals mit "TW 2.0" von Hand erstellt und ist damit bis zu einem hohen Grad einzigartig.
Während des Spielens entdeckt man immer wieder mal kleine überraschende Details, schöne Landschaften oder anderweitig markante Gegenden. Eine Auswahl dieser besonderen und "geheimen" Orte ist der Anlass für dieses neue Forenevent: The West - Secret Places




Um was geht es?

In diesem Thread werden euch nacheinander Screenshots von Orten auf der großen Weltkarte präsentiert. Euer Ziel ist nun, den jeweils aktuellen Ort anhand des Screenshots auf der großen The-West-Karte eurer jeweiligen Welt zu finden, seine Koordinaten zu ermitteln und diese einzureichen.

Wie sieht der zeitliche Rahmen aus?
Wir starten sofort mit dem ersten Ort (siehe unten). Das Event umfasst insgesamt 7 Screenshots von Orten, die es zu suchen gilt. Diese werden nacheinander in einem Abstand von ca. 24 Stunden hier in diesem Beitrag präsentiert. Diese 24 Stunden nach der Präsentation eines Ortes entsprechen auch gleichzeitig dem zeitlichen Intervall, innerhalb dessen die Koordinaten eingereicht werden müssen, das heißt der Einsendeschluss für die Koordinaten des jeweiligen Ortes ist also jeweils 24 Stunden nach der Veröffentlichung des zu suchenden Ortes. Sind die 24 Stunden verstrichen, wird der nächste zu suchende hinzugefügt und die Zeit für die Einsendungen läuft. Insgesamt läuft das Event also etwa eine Woche lang.

Beachte: Damit sich alle erstmal das Event in Ruhe ansehen können und den Weg in das Forum finden, beträgt die Suchzeit für das 1. Bild nicht 24 Stunden, sondern 48 Stunden. Das 2. Bild wird trotzdem bereits nach 24 Stunden veröffentlicht werden und die Suchzeit (ab diesem Bild nur noch 24 Stunden) für Bild 2 beginnt parallel.

Wie können die Koordinaten von Orten auf der Karte ermittelt werden?
Die Koordinaten zu einer Position auf der Karte könnt ihr einsehen, wenn ihr an diesem Ort einen Marker erstellt. Um einen Marker zu erstellen, klickt ihr links unterhalb der Schaltfläche für die Minimap auf die kleine rote Fahne und dann auf die von euch ausgesuchte Position auf der Karte. Gebt dem Marker irgendeinen Namen, speichert ihn (über das Diskettenicon oder durch Druck der Enter-Taste) und klickt auf das Icon für "Export", das ist der kleine weiße Pfeil auf grünem Hintergrund. In dem Code, der jetzt angezeigt wird, stellen die beiden Zahlen in der Mitte die Koordinaten des markierten Ortes dar.
-->
Dieser Marker befindet sich also bei den Koordinaten 2066|1046.

An wen müssen die Koordinaten gesendet werden?
Bitte sendet eure Koordinaten an den Eventaccount. Die genaue Formatierung der Koordinaten ist egal, die beiden Werte (der x- und y-Wert, bzw. der linke und der rechte Teil in dem Code) müssen aber klar voneinander zu unterscheiden sein und eindeutig (dem linken oder rechten Teil) zugeordnet werden können.
Auch der Betreff der Nachricht an den Eventaccount ist prinzipiell egal; ihr erleichtert aber die Arbeit des Event-Teams ungemein, wenn ihr im Betreff erwähnt, um den wievielten Ort es bei den Koordinaten geht.

Wichtig: Bitte nennt in eurer Einsendung auch die Welt, auf der ihr mögliche Gewinne im Falle einer Auslosung zu euren Gunsten erhalten möchtet!

Beispiel:
Betreff: Secret Places, Ort 2
Inhalt: Der Ort befindet sich etwa bei den Koordinaten 3439|39530. Einen Gewinn würde ich gerne auf der Welt Dakota erhalten.
(Ort 2 befindet sich selbstverständlich nicht wirklich hier, das sind nur Beispielwerte).

Was kann gewonnen werden?

  • Die Namen der Erstfinder der jeweiligen Orte (bzgl. Posteingangsdatum) werden in diesem Thread erwähnt werden
  • Unter allen gültigen Koordinaten-Einsendungen werden pro Ort ein grüner Brief (25 Bonds), ein roter Brief (50 Bonds) und ein blauer Brief (100 Bonds) verlost; ein Finder wird also den grünen Brief gewinnen, einer den roten und einer den blauen. Der Gewinn eines Briefes bei einem Ort schließt weitere Gewinne bei den nächsten Orten nicht aus.
  • Unter den Teilnehmern, die alle 7 Orte gefunden und dazu jeweils gültige Koordinaten eingeschickt haben, wird zudem eine Glänzende Premiumkassette verlost.
Weitere Hinweise:
  • Die gezeigten Screenshots der "Secret Places" können von den tatsächlichen Darstellungen auf euren Karten abweichen. Abgebildete Personen(gruppen), die Existenz von Städten/Geisterstädten und weitere möglicherweise abgebildete, weltinterne Details können bei euren Karten auf den verschiedenen Welt variieren! Im Fokus liegt dabei immer die Kartengestaltung durch Berge, Seen, Flüsse, Wüsten, Wälder etc., aber niemals Städte, Arbeitsorte, Personengruppen etc.
  • Die eingereichten Koordinaten dürfen selbstverständlich leicht von unseren Angaben abweichen, eine gewisse Toleranz ist immer erlaubt. Anhand der Koordinaten sollte aber erkenntlich sein, dass der gesuchte Ort gefunden wurde. Das Event-Team behält sich vor, entscheiden zu dürfen, ob eine eingereichte Koordinatenangabe nahe genug am Fundort des gesuchten Ortes ist, um als "gültig" zu gelten.
  • Bitte gebt im Forum (zum Beispiel im Diskussionsthread) keine öffentlichen Hinweise auf die Fundstellen der Orte und die Koordinaten! Das Event-Team behält sich vor, entsprechende Hinweise kommentarlos zu entfernen.
  • Sollte nach Ablauf der Suchzeit keine Einsendung eingegangen sein (möglicherweise, weil der Ort sehr schwierig zu finden ist), ist es möglich, dass die Zeit für die Einsendungen verlängert wird und es einen Hinweis von Seiten des Event-Teams gibt, in welcher Himmelsrichtung/County o.Ä. der Ort zu finden ist.

Los geht's!

Spoiler Ort 1 - Rorschach-Wolken:
Wo befindet sich dieser Ort auf der Karte?

Und nach was sehen die Wolken für dich aus?


Viel Spaß und eine erfolgreiche Suche wünscht euch
Euer Event-Team

PS: Wir freuen uns auf euer Feedback im zugehörigen Diskussionsthread!


Spam-Schleuder: Wie finde ich heraus was los ist?

Hallo zusammen,

ich brauche etwas Hilfe um herauszufinden wo es auf meinem Server ein mögliches Sicherheitsleck gibt.

System: Ubuntu 14.04
Mail-Server: Postfix

Was ist passiert? Nun, ich hab heute morgen eine Reihe von Mails vom Mail-Daemon als unzustellbar zurück bekommen, die ich jedoch nicht versendet habe.
postqueue -p gibt folgendes aus:
Code:

D028611601B59    2496 Sat Sep 26 13:26:24  simbabamhamire@domain.de
        (connect to mxla3.fanbox.com[208.69.101.102]:25: Connection timed out)
                                        Kiss14@fanboxnotes.com

DB27E11601970    2629 Tue Sep 29 10:08:12  ms@domain.de
(host mx-c1.talktalk.net[62.24.202.3] refused to talk to me: 554-in.ip10nec.int.opaltelecom.net 554 Your access to this mail system has been rejected due to the sending MTA's poor reputation. If you believe that this failure is in error, please contact the intended recipient via alternate means.)
                                        brianandshan@talktalk.net
                                        bs.baker@talktalk.net

D2E34116014AE    2665 Sat Sep 26 08:28:58  SabrinaFinchNowell@domain.de
(host mx-c1.talktalk.net[62.24.202.3] refused to talk to me: 554-in.ip19nec.int.opaltelecom.net 554 Your access to this mail system has been rejected due to the sending MTA's poor reputation. If you believe that this failure is in error, please contact the intended recipient via alternate means.)
                                        karen.rcdfc@talktalk.net
(host mx2.eclipse.kcom.com[213.249.242.206] refused to talk to me: 554-gula.eclipse.kcom.com 554 Your access to this mail system has been rejected due to the sending MTA's poor reputation. If you believe that this failure is in error, please contact the intended recipient via alternate means.)
                                        kim.smith@torbay.gov.uk
                                        liz.cooper@torbay.gov.uk

ich habe meine eigene Domain oben durch "domain.de" ersetzt.

In der mail.log steht dann sowas drin:
Code:

Sep 29 11:09:59 h1825122 postfix/smtp[17815]: D2CE011601464: to=<helen.caines@torbay.gov.uk>, relay=mx2.eclipse.kcom.com[213.249.242.206]:25, delay=268864, delays=268863/0.2/1.1/0, dsn=4.0.0, status=deferred (host mx2.eclipse.kcom.com[213.249.242.206] refused to talk to me: 554-gula.eclipse.kcom.com 554 Your access to this mail system has been rejected due to the sending MTA's poor reputation. If you believe that this failure is in error, please contact the intended recipient via alternate means.)
Dann habe ich das Passwort zur Mail-Adresse die missbraucht wird geändert und seitdem steht folgendes in der mail.log
Code:

Sep 29 11:05:46 h1825122 dovecot: imap-login: Disconnected (auth failed, 1 attempts in 2 secs): user=<ms@domain.de>, method=PLAIN, rip=127.0.0.1, lip=127.0.0.1, secured, session=<hNNzHt8glQB/AAAB>
Sep 29 11:06:42 h1825122 dovecot: imap-login: Disconnected (auth failed, 1 attempts in 2 secs): user=<ms@domain.de>, method=PLAIN, rip=127.0.0.1, lip=127.0.0.1, secured, session=<Tt/PId8g0QB/AAAB>
Sep 29 11:07:40 h1825122 dovecot: imap-login: Disconnected (auth failed, 1 attempts in 2 secs): user=<ms@domain.de>, method=PLAIN, rip=127.0.0.1, lip=127.0.0.1, secured, session=<lE9KJd8gtgB/AAAB>

hat jemand eine Idee, wie ich nun rausfinden kann wo genau das Leck in meinem System ist?

Danke und Grüße


Bajos verschwinden nach Duell

lundi 28 septembre 2015

Hallo Leute,

Bajo verschwindet, wenn man angriffen wird!!!

Bug oder gewollt ?


Wie kann man xfce Deskop ohne Datenverlust rückgängig machen?

Wollte statt Linuxmint-Qiana (inzwischen Rebecca) Desktop XFCE-Desktop testen. Nun kann ich nicht mehr auf mein altes Thunderbird zugreifen.
Nach Deinstallation über Paketmanager blieb das XFCE dennoch bestehen. Auch nach Deinstallation übers Terminal.

Wie komme ich zu meinem alten Qiana desktop?


Darstellungsporblem

Moin,

ich habe ein Problem auf einem Linux Server. Dieser dient als Webserver. Es läuft standardmäßig mit Apache.
Nun ist mein Problem, immer wenn jemand eine Datei auf den Server hochlädt wird bei dieser die Dateiendung verändern.
Sprich es ist eine .docx oder .xmlx Datei und der Server löscht dort einfach den Punkt. So dass die Datei dann nur noch
Bepsieldocx heißt also ohne Punkt. Bei .doc oder .xml Dateien besteht dieses Problem nicht. Die Mime-Types sind bereits angepasst.
Hat jemand eine Idee?


weitgehend schwarzer Desktop seit dem letzten Update

dimanche 27 septembre 2015

Ich verwende KDE/Plasma unter Ubuntu und hatte bis gestern ein Anmelde-Schirm wie im ersten Bild zu sehen.
Seit dem Update gestern aber ist es weitgehend schwarz, wie im zweiten Bild zu sehen.
Ich kann mich zwar noch anmelden, aber es gibt keine Taskleiste mehr und im Hintergrund ist statt dem Hintergrundbild nur schwarz.
Wie bekomme ich wieder einen normal farbigen Desktop mit Taskleiste? :confused:

Ich hatte sowas schonmal gesehen nachdem ich mal einige Prozesse terminierte, aber das war einige Zeit vor dem Update und mehreren Reboots.
Angehängte Grafiken


Problem beim mounten externer Festplatte

schönen guten abend,

ich muss euch mal mit meinem Problem belästigen...

mein vater hat einen neuen fernseher(samsung ue48ju6450) bekommen und ich habe meine externe festplatte daran angeschlossen. lief soweit alles super, haben ein paar sachen angeguckt, aber als ich dann meine festplatte wieder an meinen rechner angeschlossen habe wurde mir der zugriff verweigert. am ferseher funktioniert die festplatte aber weiterhin.
ich habe dann herausgefunden das fernseher mit aufnahmefunktion festplatten verschlüsseln um das überspielen von aufnahmen auf den pc zu verhindern.
tja mit sowas hab ich nicht gerechnet :(

ich habe zu erst versucht unter windows die zugriffsberechtigungen zu ändern. leider ohne erfolg.
dann habe ich mit es mit dem programm unlocker versucht. damit konnte ich zu erst zumindest noch sehen was auf der festplatte gespeichert war, aber nichts verschieben oder kopieren. inzwischen kann ich auch nicht mal mehr sehen was auf der festplatte drauf ist.
ich habe dann einen beitrag auf chip gelesen wo es um das auslesen vom fernseher verschlüsselter festplatten geht.
dort wurde beschrieben das das mit linux möglich sei.
habe das dann mit unter vmware laufendem ubuntu versucht.
leider leider funktioniert das auch nicht. ich habe beim mounten der festplatte folgende fehlermeldung bekommen mit der ich nichts anfangen kann:

Error mounting /dev/sdb1 at /media/hans/pladde: Command-line `mount -t "ntfs" -o "uhelper=udisks2,nodev,nosuid,uid=1000,gid=100 0" "/dev/sdb1" "/media/hans/pladde"' exited with non-zero exit status 13: Index block size 1461120855 is invalid.
Failed to mount '/dev/sdb1': Input/output error
NTFS is either inconsistent, or there is a hardware fault, or it's a
SoftRAID/FakeRAID hardware. In the first case run chkdsk /f on Windows
then reboot into Windows twice. The usage of the /f parameter is very
important! If the device is a SoftRAID/FakeRAID then first activate
it and mount a different device under the /dev/mapper/ directory, (e.g.
/dev/mapper/nvidia_eahaabcc1). Please see the 'dmraid' documentation
for more details.


ich hoffe dass mir jemand von euch helfen kann.
auf der festplatte sind sachen die für immer verloren wären. :(
ich bedanke mich schonmal vielmals im vorraus.


Gruß
Nero


edit: ich bin im falschen forum gelandet. das gehört wohl eher in den hardware bereich. bitte verschieben. danke


Linux Mint 17.2 Cinnamon | GNOME Commander 1.4+

Hallo zusammen!

Dank diesem Forum läuft seit ein paar Tagen endlich ein Linux (Mint) auf meinem Rechner, und ich konnte endlich von Windows weg. Jedoch fehlt mir ein bestimmtes Tool, womit ich gerne von Anfang an arbeiten würde. Als Rookie lerne ich zwar dazu, vor allem durch das suchen nach Antworten und Lösungen zu meinen Fragen und Anliegen, jedoch scheine ich hier nicht so schnell auf eine richtige Lösung zu kommen.

Auf Windows konnte ich nicht ohne Total Commander arbeiten. Als gute Alternative für Linux entdeckte ich GNOME Commander, jedoch ist die Version die ich über die Anwendungsverwaltung installieren kann 1.2.8, und die unterstützt keine Tabs. Tabs werden bei GNOME Commander erst ab 1.4 unterstützt. Da Version 1.4.0 laut deren FTP am 17.03.2014 released wurde (aktuelle Version 1.4.7 wurde am 30.05.2015 released), glaube ich nicht dass es sinnvoll wäre darauf zu warten dass eine aktuellere Version, ab 1.4, bald in der Linux Mint Anwendungsverwaltung erscheint.

Suche seit ein paar Tagen nach einer Lösung und habe mich auch schon mit Tutorials auseinandergesetzt, doch nicht nur gibt es wenige davon die spezifisch für Mint sind, auch sind diese älter bzw. funktionieren nicht so wie beschrieben. Mit der sources.list herumzuspielen wollte ich jetzt auch nicht unbedingt, da ich wie gesagt ein Rookie bin.

Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen wie ich eine aktuelle Version von GNOME Commander auf Mint zum laufen bringe?

Danke für eure Zeit.


Battlefield Hardline - Robbery-DLC im Review: Fast so muss DLC

Kommentare zu folgender News:
Zitat:

Battlefield Hardline - Robbery-DLC im Review: Fast so muss DLC
Battlefield Hardline screenshots Battleporn
Battlefield Hardline - Robbery im Review

Wir erinnern uns: Der erste DLC für Battlefield Hardline mit dem Untertitel Criminal Activity bescherte uns vier neue Maps, ein paar frische Waffen, ein paar Fahrzeuge und beließ es dann dabei. Und wir hatten am Ende irgendwie ein leicht ungutes Gefühl: Obwohl die neuen Maps Spaß machten, fehlte uns das wirklich Beeindruckende. Alles wirkte nach brav ausgeführter und handwerklich guter Pflichterfüllung, bei dem aber alles außen vor blieb, was gerade Battlefield Hardline so unbedingt brauchte: Überraschungen, beindruckende Settings, prächtige Panoramen und mehr Content. Es war der DLC; der das Sinnbild der Tageschau war: Gut, brav und irgendwie unspektakulär. Mit dem zweiten DLC Robbery ändert sich das jetzt zum Glück. (Zumindest etwas. Aber dazu später mehr.) Außerdem gibt es ein kurzes Patch-Minireview. In diesem Sinne: Let’s rock’n’roll...
... weiterlesen!


System friert ein

Hallo,

Mir ist mein System die letzten 2 Tage mehrmals eingefroren, so dass nur noch der Griff zum Reset Knopf geholfen hat. Das äußert sich so, dass zuerst die Maus immer träger reagiert und nach ein paar Sekunden geht nichts mehr. Keine Tastatur und keine Maus. Das erste mal ist es passiert als ich spumux aufgerufen habe (ist ein Tool um DVD menues zu erstellen). Ich habe es mit einer fehlerhaften MPEG Datei aufgerufen und so dachte ich, ist halt ein Bug mit spumux. Jetzt ist es aber wieder passiert, als ich mplayer aufgerufen habe. Diesmal habe ich es noch geschafft den Prozess mit ^C abzubrechen, hat aber nichts mehr genutzt. Wenn das einmal anfängt kann ich es nicht mehr aufhalten, das System friert in den nächsten 5 - 10 Sekunden komplett ein. Es ist dann ein permanenter Zugriff auf der Festplatte vorhanden. Die letzte Meldung vor dem Absturz im Syslog war diese hier:

kernel: [16256.459550] perf interrupt took too long (2505 > 2500), lowering kernel.perf_event_max_sa
mple_rate to 50000

Mein System:
Linux Mint 17.2 Rafaela
Kernel 3.16.0-38-generic

Ist es wirklich möglich dass ein Linux System derart einfriert? Oder kann das ausschließlich auf einen Hardwaredefekt zurückzuführen sein?

Gruss,
Armin


danted verbindungen übersichtlich anzeigen

hi
kann man alle danted proxyverbindungen anzeigen von einzelnen usern?
hab bereits versucht netstat und ss aber leider is das wenig übersichtlich bei vielen verbindungen

oder offene verbindungen ordnen nach usern

hoffe jemand hat paar tipps


Geht Battlefield auf diesem System?

Hallo Leute,

ich möchte mir Battlefield 4 hohlen, bin mir aber nicht sicher, ob es auch auf meinem System läuft.

Ich habe eine GeForce 9500 GT (das scheint wohl zu reichen) und einen AMD Phentom 9500 Quad-Core Prozessor (hier bin ich mir nicht sicher, ob der gut genug ist). Internetleitung müsste in Ordnung sein.

Ich wäre für euren Rat dankbar, denn mit Prozessoren kenne ich mich nicht so gut aus. Wenn man nach der Taktfrequenz geht ist meiner mit 2,2 GHz zu langsam :nein: aber es handelt sich um einen Quad-Core und nicht nur um einen Dual-Core, wie es gefordert wird.

Gruß,

Rekrut Gruenschnabel


ACL: SAMBA setzt x-Recht

samedi 26 septembre 2015

Hi,

ich habe das Verzeichnis Dokumente mit folgenden ACL-Einstellungen eingerichtet.

# file: Dokumente/
# owner: root
# group: root
user::rwx
user:marcus:rwx
user:spiderman:rwx
user:hulk:rwx
group::r-x
mask::rwx
other::r-x
default:user::rwx
default:user:marcus:rwx
default:user:spiderman:rwx
default:user:hulk:rwx
default:group::r-x
default:mask::rwx
default:other::r-x

Wenn der Benutzer Spiderman eine Datei in diesem Verzeichnis in der Bash anlegt, ist das x-Recht nicht gesetzt. Legt der Benutzer marcus in Windows (SAMBA) eine Datei an, so ist immer das x-Recht gesetzt.

-rw-rw-r--+ 1 spiderman spiderman 0 Sep 26 23:04 datei1.txt
-rw-rwxr--+ 1 marcus marcus 0 Sep 26 23:04 datei2.txt

Ich hätte gerne, dass das x-Recht beim Anlegen einer Datei unter Windows nicht aktiviert wird. Mit der einfachen Rechteverwaltung ohne ACL funktioniert das. Die Funktionalität wird dadurch zwar nicht gestört, aber wenn ich ein "grünes, ausführbares" DOC oder JPG in der Bash entdecke, sieht das komisch aus ;-)

LG;-)


Ubuntu Server: letzter Befehl wird nicht angezeigt

Hallo,

wenn ich mich mit Putty auf meinen Ubuntu Server verbinde und mich mit meinem Normal-User anmelde, dann wird nur ein "$" angezeigt und nicht der komplette Pfad.
Des Weiteren ist es nicht möglich den letzten Befehl anzuzeigen. Anstatt dessen wird "^[[A" in die Befehlszeile eingegeben, wenn man die "Pfeil Hoch Taste" drückt.
Es wirkt so, als ob ich in einer eigenen Instanz gefangen bin. Wenn ich mich bei dem Root Benutzer anmelde, dann habe ich dieses Problem nicht.

Wie komme ich da wieder heraus?

Vielen Dank
p-4


Regeneration bei Set´s

Habe mal eine Frage zur Regeneration,

wann wirkt die Regeneration bei Sets? zum Beispiel Bass Reeves Set (Kleider und Waffen) dort sind ja 30% angegeben. 20% auf die Kleidung und 10% auf die Waffen. Wirken die nur, wenn man in einem Hotel oder in einem Fort schläft, oder funktioniert es auch, wenn man normal keine Tätigkeit macht, bzw. eine Arbeit unternimmt.

Danke schon einmal für die Antworten.


Probleme mit Postfix

Guten Tag,

Ich habe mir wohl meine Postfixdateien master.cf und main.cf ermordet :confused:

Habe versucht openDMARC, avamis und spamassin einzubauen, alles nach Anleitungen, danach startete Postfix nicht mehr.
nun habe ich aus der Erinnerung alles wieder raus genommen, nun startet zwar Postfix wieder, aber Mailversand geht trotzdem
nicht.

Wer wäre so nett mir bei dem Problem zu helfen?


Fifa

vendredi 25 septembre 2015

Bern, 25.09.2015 - Die Bundesanwaltschaft der Schweiz hat gegen den Präsidenten der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) ein Strafverfahren wegen des Verdachts der ungetreuen Geschäftsbesorgung sowie – eventualiter – wegen Veruntreuung eröffnet.
quelle: tagesschau.de


Bin gespannt, wie es nun weitergeht!:whistle:


kill(PId, SIGCONT);Ist es schlimm, wenn man ein Prozess neu startet, der nicht ....

Hallo!
ich habe ein embedded Linux system, der eine Maschine steuert.
Wenn es ein Notaus-Signal gab, will ich unter bestimmten Umständen neu starten und dabei sicher gehen, dass bestimmte Prozesse laufen.
In dem fall geht es um die garbage collection, die manchmal vorher mit
Code:

error = kill(.pid_gcd, SIGSTOP);
gestoppt wurde, manchmal aber noch läuft.

Code:

error = kill(pid_gcd, SIGCONT);
Ist es schlimm, wenn ich die garbage collection neu starte, obwohl ich nicht weiß, ob sie vorher gestoppt wurde?
Oder muss ich unbedingt sicher gehen, dass sie gerade aktiv ist?
Wenn ja, wie mache ich es am besten?


Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
MBoerner


Star Wars Battlefront - Beta-Termin verkündet - Battlefield 4 Fall-Patch

Kommentare zu folgender News:
Zitat:

Star Wars Battlefront - Beta-Termin verkündet - Battlefield 4 Fall-Patch
star wars battlefront battleporn
Star Wars Battlefront - Beta-Termin, Laufzeit und Inhalte bekannt - Battlefield 4 - Fall-Patch in der Beta - CTE-Update für die Xbox One & Mehr

Wir haben uns in unseren ganz persönlichen Urlaub gerettet und versorgen euch trotzdem mal wieder mit allen Neuigkeiten zu Battlefield 4 und Star Wars Battlefront. DICE hat neben Download-Größen und Co. auch die ganz exakten Termine für die Battlefront-Beta verraten - lange werden wir leider uns vor dem Launch auf Sullust, Hoth und Tatooine nicht austoben dürfen. Außerdem dabei: DICE startet den Beta-Tests des Fall-Updates und redet erstmals über den Winter-Patch. In diesem Sinne: Let’s get rolling...
... weiterlesen!


IPSEC hinter router | Tunnel steht aber kein Traffic

Hallo Forum,

nach langer Forumabstinenz hab ich mal wieder ein Problem.

ich möchte gerne zwei Raspberry über IPSEC verbinden. Folgende Schema:

Code:

--------------------      ----------------------    ------------    ----------------------    --------------------
| Raspberry A      |  =>  | Fritzbox 7330      |  => | Internet |  => | SonicWall tz170    |  => | Raspberry B      |
| LAN: 192.168.0.9 |      | LAN: 192.168.0.1  |    ------------    | LAN: 192.168.2.254 |    | LAN 192.168.2.70 |
--------------------      | WAN: 151.19.172.16 |                      | WAN: 86.17.23.53  |    --------------------
                          ----------------------                      ----------------------

Die Ports 500 UDP, 4500 UDP und das Protokol ESP sind auf den Routern zum Weiterleiten eingerichtet.

dann kommt die Konfiguration von racoon / IPSEC:

Raspberry A

/etc/ipsec-tools.conf
Code:

spdadd 192.168.0.0/24 192.168.2.0/24 any -P out ipsec esp/tunnel/192.168.0.9-86.17.23.53/require;
spdadd 192.168.2.0/24 192.168.0.0/24 any -P in ipsec esp/tunnel/86.17.23.53-192.168.0.9/require;

/etc/racoon/racoon.conf
Code:

log info;
path pre_shared_key "/etc/racoon/psk.txt";

listen {
        isakmp 192.168.0.9 [500];
        isakmp_natt 192.168.0.9 [4500];
}

padding {
        maximum_length 20; # maximum padding length.
        randomize off; # enable randomize length.
        strict_check off; # enable strict check.
        exclusive_tail off; # extract last one octet.
}

remote anonymous {
        exchange_mode main,aggressive;
        proposal {
                encryption_algorithm 3des;
                hash_algorithm sha1;
                authentication_method pre_shared_key;
                dh_group modp1024;
        }
        generate_policy off;
        my_identifier address 151.19.172.16;
}

sainfo anonymous {
    pfs_group modp768;
    encryption_algorithm 3des;
    authentication_algorithm hmac_sha1;
    compression_algorithm deflate;
}

/etc/racoon/psk.txt
Code:

86.17.23.53 <irgendetwas_super_geheimes>
Raspberry B

/etc/ipsec-tools.conf
Code:

spdadd 192.168.2.0/24 192.168.0.0/24 any -P out ipsec esp/tunnel/192.168.2.70-151.19.172.16/require;
spdadd 192.168.0.0/24 192.168.2.0/24 any -P in ipsec esp/tunnel/151.19.172.16-192.168.2.70/require;

/etc/racoon/racoon.conf
Code:

log info;
path pre_shared_key "/etc/racoon/psk.txt";

listen {
        isakmp 192.168.2.70 [500];
        isakmp_natt 192.168.2.70 [4500];
}

padding {
        maximum_length 20; # maximum padding length.
        randomize off; # enable randomize length.
        strict_check off; # enable strict check.
        exclusive_tail off; # extract last one octet.
}

remote anonymous {
        exchange_mode main,aggressive;
        proposal {
                encryption_algorithm 3des;
                hash_algorithm sha1;
                authentication_method pre_shared_key;
                dh_group modp1024;
        }
        generate_policy off;
        my_identifier address 86.17.23.53;
        verify_identifier off;
}

sainfo anonymous {
    pfs_group modp768;
    encryption_algorithm 3des;
    authentication_algorithm hmac_sha1;
    compression_algorithm deflate;
}

/etc/racoon/psk.txt
Code:

151.19.172.16 <irgendetwas_super_geheimes>

Der Tunnel wird mMn. aufgebaut:

Raspberry A

/var/log/syslog
Code:

INFO: ISAKMP-SA established 192.168.0.9[500]-86.17.23.53[500] spi:0d1cbdbae1ddf3cc:dee264f519436cc3
[86.17.23.53] INFO: received INITIAL-CONTACT
INFO: initiate new phase 2  negotiation: 192.168.0.9[500]<=>86.17.23.53[500]
INFO: IPsec-SA established: ESP/Tunnel 192.168.0.9[500]->86.17.23.53[500] spi=110913255(0x69c66e7)
INFO: IPsec-SA established: ESP/Tunnel 192.168.0.9[500]->86.17.23.53[500] spi=99622605(0x5f01ecd)

racoonctl show-sa esp
Code:

192.168.0.9 86.17.23.53
        esp mode=tunnel spi=99622605(0x05f01ecd) reqid=0(0x00000000)
        E: 3des-cbc  9edbd2a9 7bbba30e be024f8f b892727d ae997e3b 9dbc5cb3
        A: hmac-sha1  aa0ca7e3 a17404ae a82efa7a cbe22d67 7f372e4b
        seq=0x00000000 replay=4 flags=0x00000000 state=mature
        created: Sep 25 12:44:57 2015  current: Sep 25 13:44:30 2015
        diff: 3573(s)  hard: 28800(s)  soft: 23040(s)
        last: Sep 25 12:44:58 2015      hard: 0(s)      soft: 0(s)
        current: 3864(bytes)    hard: 0(bytes)  soft: 0(bytes)
        allocated: 46  hard: 0 soft: 0
        sadb_seq=1 pid=27320 refcnt=0
86.17.23.53 192.168.0.9
        esp mode=tunnel spi=110913255(0x069c66e7) reqid=0(0x00000000)
        E: 3des-cbc  590ad32a beb28766 1ee7bb09 a40f4767 a94e714f 85be3ec3
        A: hmac-sha1  388ec394 66f834f5 8fce49e3 5870247b 50466761
        seq=0x00000000 replay=4 flags=0x00000000 state=mature
        created: Sep 25 12:44:57 2015  current: Sep 25 13:44:30 2015
        diff: 3573(s)  hard: 28800(s)  soft: 23040(s)
        last:                          hard: 0(s)      soft: 0(s)
        current: 0(bytes)      hard: 0(bytes)  soft: 0(bytes)
        allocated: 0    hard: 0 soft: 0
        sadb_seq=0 pid=27320 refcnt=0

Raspberry B

/var/log/syslog
Code:

INFO: ISAKMP-SA established 192.168.2.70[500]-151.19.172.16[500] spi:0d1cbdbae1ddf3cc:dee264f519436cc3
[151.19.172.16] INFO: received INITIAL-CONTACT
INFO: respond new phase 2 negotiation: 192.168.2.70[500]<=>151.19.172.16[500]
INFO: IPsec-SA established: ESP/Tunnel 192.168.2.70[500]->151.19.172.16[500] spi=99622605(0x5f01ecd)
INFO: IPsec-SA established: ESP/Tunnel 192.168.2.70[500]->151.19.172.16[500] spi=110913255(0x69c66e7)

racoonctl show-sa esp
Code:

192.168.2.70 151.19.172.16
        esp mode=tunnel spi=110913255(0x069c66e7) reqid=0(0x00000000)
        E: 3des-cbc  590ad32a beb28766 1ee7bb09 a40f4767 a94e714f 85be3ec3
        A: hmac-sha1  388ec394 66f834f5 8fce49e3 5870247b 50466761
        seq=0x00000000 replay=4 flags=0x00000000 state=mature
        created: Sep 25 12:44:57 2015  current: Sep 25 13:48:52 2015
        diff: 3835(s)  hard: 28800(s)  soft: 23040(s)
        last:                          hard: 0(s)      soft: 0(s)
        current: 0(bytes)      hard: 0(bytes)  soft: 0(bytes)
        allocated: 0    hard: 0 soft: 0
        sadb_seq=1 pid=11292 refcnt=0
151.19.172.16 192.168.2.70
        esp mode=tunnel spi=99622605(0x05f01ecd) reqid=0(0x00000000)
        E: 3des-cbc  9edbd2a9 7bbba30e be024f8f b892727d ae997e3b 9dbc5cb3
        A: hmac-sha1  aa0ca7e3 a17404ae a82efa7a cbe22d67 7f372e4b
        seq=0x00000000 replay=4 flags=0x00000000 state=mature
        created: Sep 25 12:44:57 2015  current: Sep 25 13:48:52 2015
        diff: 3835(s)  hard: 28800(s)  soft: 23040(s)
        last: Sep 25 12:44:58 2015      hard: 0(s)      soft: 0(s)
        current: 3864(bytes)    hard: 0(bytes)  soft: 0(bytes)
        allocated: 46  hard: 0 soft: 0
        sadb_seq=0 pid=11292 refcnt=0

Leider kann ich die Gegenseite nicht pingen. Wenn ich vom Raspberry A aus den Raspberry B anpingen möchte, bekomme 100% packet loss.
Mit tcpdump auf dem Raspberry B sehe ich jedoch die ankommenden Pakete, aber nicht die Antwort

tcpdump -v icmp -n
Code:

tcpdump: listening on eth0, link-type EN10MB (Ethernet), capture size 65535 bytes
13:51:09.376843 IP (tos 0x0, ttl 64, id 59516, offset 0, flags [DF], proto ICMP (1), length 84)
    192.168.0.9 > 192.168.2.9: ICMP echo request, id 27951, seq 1, length 64
13:51:10.372682 IP (tos 0x0, ttl 64, id 59551, offset 0, flags [DF], proto ICMP (1), length 84)
    192.168.0.9 > 192.168.2.9: ICMP echo request, id 27951, seq 2, length 64
13:51:11.374399 IP (tos 0x0, ttl 64, id 59638, offset 0, flags [DF], proto ICMP (1), length 84)
    192.168.0.9 > 192.168.2.9: ICMP echo request, id 27951, seq 3, length 64
13:51:12.372166 IP (tos 0x0, ttl 64, id 59700, offset 0, flags [DF], proto ICMP (1), length 84)
    192.168.0.9 > 192.168.2.9: ICMP echo request, id 27951, seq 4, length 64

Ich bin mit meine Latein am Ende und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank


Netrunner Rolling booten schlägt fehl

Hallo Linux-Freunde,

wollte mal wieder ein Linux OS ausprobieren und da bin ich auf "Netrunner" (Netrunner Rolling 2014.09.1 64-Bit) gestossen. Nun hab ich aber leider ein Problem, wenn ich im Boot-Menü das Erste auswähle, folgt ein schwarzer Bildschirm es wird ca eine halbe Minute geladen dann passiert nichts mehr...
Wähle ich die zweite Bootmöglichkeit aus (freie Treiber) sehe ich zumindest die Hardwarecheckliste durchlaufen und kurz darauf das Netrunner-Logo, bis dann ganz kurz die Login Anfrage auftaucht und dann gleich wieder weg ist und oben nur noch der Cursor blinkt. Eintippen kann ich dann aber auch nichts mehr...

Jetzt meine Frage, ob ich eine spezielle Boot-Syntax eingeben muß um korrekt zu booten?


Grüße



Meine Specs: Intel i5-4690k, GeForce GTX 970, Gigabyte Z97X-UD5H


Suse 10 Enterprise - Version mit SP ermitteln

Hallo,

ich habe hier einen alten Suse Enterprise 10 Server und möchte gerne ermitteln, welchen Versionsstand das System hat.

Ein cat /etc/SuSe-release liefert mir das:

Code:

SUSE Linux Enterprise Server 10 (x86_64)
VERSION = 10

cat /etc/issue liefert:

Code:

Welcome to SUSE Linux Enterprise Server 10 (x86_64) - Kernel \r (\l).
Müsste da jetzt schon der Service Pack Level stehen oder wo sehe ich das?

Viele Grüße
Rainer


Suche bob stiefel

jeudi 24 septembre 2015

gegen bezahlung oder tausch gegen ein gleichwertiges item.

bei interesse einfach nen tele mit preisvorstellung an mich schicken.:up:

lg olig1


Biete 650k nach Fair

Biete hier suche auf Fair. :x


Eingeschränkter Support am Wochenende

Liebe Community,

am Wochenende findet ein Treffen der Mitarbeiter der deutschen InnoGames-Teams statt. Da einige Supporter und Moderatoren daran teilnehmen, kann es sein, dass ihr etwas länger auf eine Antwort im Forum oder auf eine Reaktion auf eines eurer Tickets warten müsst. Ich bitte euch um Verständnis, ab Montag läuft wieder alles so wie gewohnt.

Danke und ein schönes Wochenende!

Euer West-Team


DHCP Client abschalten

Hallo!

Kann man den DHCP Client in Debian beim Starten deaktivieren. Nutze ausschließlich statische IP und es kann vorkommen das manchmal der DHCP Client mir Probleme macht.

Den Runlevel muss man ändern, oder?

Vielen Dank!


Duellstufe

Sagt mal, ist es jetzt schon aktiviert das die Duellstufe sinkt wenn man aktive keine Duelle startet?
Und wenn ja, geschieht das einfach so wie die DS auch steigt oder bekommt man da dann eine Benachrichtigung dadrüber.


CentOS 7 LDAP phpldapadmin Login Problemen

Hallo zusammen,

ich habe mich kürzlich mit CentOS beschäftigt und wollte einen LDAP-Server einrichten. Um das Ganze etwas leichter in der Verwaltung zu gestalten, wollten ich phpldapadmin nutzen.

Ich habe folgende Tutorien für die Installation genutzt:


ldap:

http://ift.tt/1KwXvfx

phpldapadmin:

http://ift.tt/1FhrhpL


Für PHP und den Webserver habe ich die Tutorials die im phpldapadmin-Tutorial angegeben sind genutzt.


Das Problem ist, ich kann mich nicht in phpldapadmin einloggen. (cn=Manager,dc=my-domain,dc=de)

Die Ausgabe ist schlichtweg "Falscher Nutzername oder Passwort" Ich habe aber sich ein Passwort für den Nutzer gesetzt und auch das richtige verwendet.


Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen bzw. wo ich suchen könnte?

MfG
Twinhand


Hotfix am 24.09.2015

Hallo zusammen,
wir werden im Laufe des Tages einen Hotfix aufspielen um ein paar Probleme zu beheben die vorrangig andere Sprachversionen betreffen.


Spannende Studie zur Reaktionsgeschwindigkeit von Gamern :)

Teste Deine Reaktionsgeschwindigkeit und gewinne einen Amazon-Gutschein!

Hallo Gamer! Für meine Diplomarbeit an der Uni Marburg führe ich ein spannendes Reaktionszeitenexperiment durch. Wie meine Arbeitsgruppe in der Vergangenheit festgestellt hat, zeigen Leute, die viel Computer spielen, eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit als andere. Jetzt haben wir uns eine neue, schwierigere Aufgabe hierzu ausgedacht. Du sollst so schnell wie möglich die Farbe verschiedener Wörter erkennen und per Tastendruck reagieren. Am Ende bekommst Du eine Rückmeldung zu Deinen persönlichen Reaktionszeiten! Deine Daten bleiben dabei vollständig anonym und für deine Teilnahme kannst du sogar einen von 10 Amazon-Gutscheinen im Wert von 20€ gewinnen! Stell Dich der Herausforderung und probier es aus, es dauert auch nur ca. 20 Minuten! Wenn Du mitmachen möchtest, klicke auf den folgenden Link:
http://exp.psych.bio.uni-goettingen....ng-de-informal
Achtung: Geht nur vom Computer aus!

Vielen Dank für Deine Hilfe und viel Spaß!

Johanna


Spannende Studie zur Reaktionsgeschwindigkeit von Gamern :)

Teste Deine Reaktionsgeschwindigkeit und gewinne einen Amazon-Gutschein!

Hallo Gamer! Für meine Diplomarbeit an der Uni Marburg führe ich ein spannendes Reaktionszeitenexperiment durch. Wie meine Arbeitsgruppe in der Vergangenheit festgestellt hat, zeigen Leute, die viel Computer spielen, eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit als andere. Jetzt haben wir uns eine neue, schwierigere Aufgabe hierzu ausgedacht. Du sollst so schnell wie möglich die Farbe verschiedener Wörter erkennen und per Tastendruck reagieren. Am Ende bekommst Du eine Rückmeldung zu Deinen persönlichen Reaktionszeiten! Deine Daten bleiben dabei vollständig anonym und für deine Teilnahme kannst du sogar einen von 10 Amazon-Gutscheinen im Wert von 20€ gewinnen! Stell Dich der Herausforderung und probier es aus, es dauert auch nur ca. 20 Minuten! Wenn Du mitmachen möchtest, klicke auf den folgenden Link:
http://exp.psych.bio.uni-goettingen....ng-de-informal
Achtung: Geht nur vom Computer aus!

Vielen Dank für Deine Hilfe und viel Spaß!

Johanna


Shell nur mit bestimmten Befehl(en) zulassen

Hi,

ich beschäftige mich jetzt seit einigen Monaten etwas intensiver mit Linux und habe vor 2 Tagen einen neuen vServer gekauft und Postfix etc. eingerichtet. So weit funktioniert erst mal alles.

Root-Login über SSH hab ich ausgeschaltet und mit AllowUsers dürfen nur bestimmte User über SSH einloggen. Soweit, so gut.

Jetzt hab ich mir aber überlegt, daß ich nur für einen bestimmten Benutzer die Möglichkeit bieten will, SU zu werden. Das geht auch soweit (siehe http://ift.tt/1KwKwKT).

Jetzt kommt aber mein Anliegen: ich möchte, daß dieser privilegierte SU-Benutzer NUR su ausführen kann und sonst keine Rechte hat, also weder ls, cd oder sonst was. Und das Kommando su würde ich gerne noch durch einen anderen Namen
ersetzen, wie z.B. blubb oder irgendein wort, das ich mir ausdenke und nicht an su erinnern sollte.

Sollte es also ein Hacker schaffen, meinen account zu erraten, mein pw zu erraten und mit diesem einen SSH Login hinzubekommen, so steht er dann noch vor dem Problem, erst mal KEINE Rechte zu haben. Und wenn su nicht su heißt, dann
muß er auch erst mal den Befehl herausfinden, um dann ein su machen zu können und root zu werden.


Ist so etwas überhaupt möglich? Ich kenne mich zwar mittlerweile ein wenig mit Linux aus, aber so tief gehen meine Kenntnisse leider nicht, aber ich bin in dieser Hinsicht sehr neugierig und lernhungrig. Außerdem möchte ich, daß mein System
relativ sicher ist :-)


Über Tips würde ich mich freuen,
Viele Grüße,
Tom


Warum gibt es eigendlich kaum einen Händler der PC's mit Linux Betriebsystem hat...?

hallo Leute,

In meiner Umgegend gibt es keinen einzigen Händler oder PC Fachgeschäft die Linux vertreten...
der Fachhändler wo ich sonst immer hingegangen bin hat auch nur Windows u. Mac,der hat mir sogar von Linux abgeraten,wie soll ich das verstehn..?
Was meint ihr dazu?


Linux CD kaufen...

mercredi 23 septembre 2015

des öfteren lese ich hier im Forum das Linux (gleich welche Version) sich nicht auf einen PC mit Windows installieren lässt..
wenn ich jetzt eine CD mit Linux,meinetwegen Ubuntu oder Mint kaufe...dann müsste die Installation doch eher klappen,oder auch nicht?

Nachtrag: habe bemerkt das mein Notebook nicht genug Speicherplatz hat um Linux zu installieren,
es kommt immer die Meldung "mindestens 9,5 GB Speicherplatz sind nötig"
obschon ich alle unnötigen Sachen gelöscht habe...


Battlefield Battlepack Bug

hallo,
das ist zwar eine Frage zu BF Hardline, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem weiterhelfen: hallo, ich habe den neuen dlc von bf hardline angezockt: robbery. Dabei spielte ich den neuen Modus Squad Überfall. Während dem spielen kam der ton wie wenn man ein Battlepack öffnet. Aber das kann nicht sein weil ich war mitten auf dem Schlachtfeld. Hat jemand das von euch auch schon gehabt?


Battlefield 4 - Netcode-Updates - CTE-Update - Operation Outbreak

Kommentare zu folgender News:
Zitat:

Battlefield 4 - Netcode-Updates - CTE-Update - Operation Outbreak
battlefield 4 battleporn
Battlefield 4 - Große Netcode-Verbesserung - Operation Outbreak im Fall-Update - Teamplay - CTE-Update - Neebs in Hardline

Wir stürzen uns nach dem wunderbaren Fußballspiel vom gestrigen Abend in eine neue Nachricht zu Battlefield 4 und Battlefield Hardline. DICE plant ein großes Update für den Netcode, Operation Outbreak hat ein neues Update bekommen, wird sehr bald in der Beta sein und dazu noch im Fall-Update stecken. Außerdem dabei: Ein neues Update für das Community Test Environment und Neebs in Battlefield Hardline. In diesem Sinne: Let’s get started...
... weiterlesen!


NVIDIA GeForce GTX 260 | X-Server startet nicht

Hallo zusammen!

Ich bin ein Linux rookie - sehr motiviert um von Windows zu Linux zu wechseln, und suche dafür Unterstützung. Ich werde versuchen euch mit zu viel unnötigen Details zu verschonen und auf den Punkt zu kommen.

Das Problem scheint meine Grafikkarte, NVIDIA GeForce GTX 260, zu sein.

Ich versuchte es mit Linux Mint 17.2 Cinnamon, Mate, Xfce, sogar Linux Mint 13 Maya Xfce. Auch Ubuntu, Korora Cinnamon, lubuntu, Elementary OS, Tails and openSUSE - alle in der aktuellen, stabilen builds - und das Problem ist das gleiche: Der X-Server startet nicht. Manche davon war ich in der Lage per Kompatibilitätsmodus und/oder nomodeset zu starten, doch scheine ich keinen vernünftigen Treiber zum laufen zu bringen.

Der standart open source Treiber Nouveau funktioniert offensichtlich nicht wie vorgesehen, auch nicht die empfohlene nvidia 340 und/oder 304 Treiber, auch wenn sie vermeintlich meine Grafikkarte unterstützen sollten.

Ich versuche seit Wochen Instruktionen, Tutorials und HowTo's im Internet bezüglich meines Problemes zu folgen (zur Zeit auf Linux Mint), und es scheint als wäre der letzte vernünftig funktionierende Treiber NVIDIA's 177 - jedoch ist dieser schwer zu finden. Tatsächlich ist es so dass der Befehl "sudo apt-get install nvidia-177-kernel-source nvidia-glx-177 nvidia-kernel-common nvidia-settings xserver-xorg-video-nv" (von diesem HowTo) mir nur Fehler ausgibt, dass diese Dateien/Packete nicht gefunden werden können - auch ist dieser Treiber nicht mehr in der Treiberverwaltung zu finden. Dieser steht zwar noch auf NVIDIA's Webseite zur Verfügung (dank diesen Instruktionen), doch selbst wenn ich dem Tutorial, auf den der User hinwies folge, bekomme ich nur Installationsfehler (sowie andere Probleme).

Ich beginne zu denken dass ich keine Chance mit Linux und meiner momentanen Grafikkarte habe. Also dachte ich, ich versuch's einfach mal und frage hier nach ob es irgend eine Linux distro gibt die meine Grafikkarte auf Anhieb unterstützt.

Nach Wochen der "Fehlerbehebung" (oder den Versuch) bezweifle ich es zwar, sollte es jedoch trotzdem jemanden geben der willens ist mich weiter zu unterstützen, bin ich offen dafür.

Danke für eure Zeit.


neue quest

http://ift.tt/1Va7SsB

wird mir als fehlend in den Erfolgen angezeigt, es ist aber keine Quest im Saloon zu finden, und ne Weltbelohnung beim Event gibts ja auch nicht..

weiß da vlt ein cm bescheid ? :)


Suche Freunde für das Oktoberfest

mardi 22 septembre 2015

Suche noch aktive Freunde für das Oktoberfest-Event.
Bitte nur melden wenn ihr auch Pretzels verschickt, ansonsten lösche ich euch aus meiner Liste.
Freue mich auf viele Anfragen und wünsche Euch viele Pretzels :lol:

Suche auch auf Welt 1, Welt 13, Welt 14, Welt 15 und Welt 16.


Gruß
Jack


Suche Freunde für das Oktoberfest

Suche noch aktive Freunde für das Oktoberfest-Event.
Bitte nur melden wenn ihr auch Pretzels verschickt, ansonsten lösche ich euch aus meiner Liste.
Freue mich auf viele Anfragen und wünsche Euch viele Pretzels :lol:

Suche auch auf Welt 1, Welt 13, Welt 14, Welt 15 und Welt 16.


Gruß
Jack


Suche Freunde für das Oktoberfest

Suche noch aktive Freunde für das Oktoberfest-Event.
Bitte nur melden wenn ihr auch Pretzels verschickt, ansonsten lösche ich euch aus meiner Liste.
Freue mich auf viele Anfragen und wünsche Euch viele Pretzels :lol:

Suche auch auf Welt 1, Welt 13, Welt 14, Welt 15 und Welt 16.


Gruß
Jack


Suche Freunde für das Oktoberfest

Suche noch aktive Freunde für das Oktoberfest-Event.
Bitte nur melden wenn ihr auch Pretzels verschickt, ansonsten lösche ich euch aus meiner Liste.
Freue mich auf viele Anfragen und wünsche Euch viele Pretzels :lol:

Suche auch auf Welt 1, Welt 13, Welt 14, Welt 15 und Welt 16.


Gruß
Jack


Suche Freunde für das Oktoberfest

Suche noch aktive Freunde für das Oktoberfest-Event.
Bitte nur melden wenn ihr auch Pretzels verschickt, ansonsten lösche ich euch aus meiner Liste.
Freue mich auf viele Anfragen und wünsche Euch viele Pretzels :lol:

Suche auch auf Welt 1, Welt 13, Welt 14, Welt 15 und Welt 16.


Gruß
Jack


Kirche + Bonus

lundi 21 septembre 2015

Kann mir jemand sagen was das bedeutet Beten + z.B. 9 Bonus denn in der Statistik erscheint nur 1x beten gewesen.

Würde mich über Antwort sehr freuen. Danke

Schwazer Pfeil


Battlefield 4 - Plant EA Aboservice? - Battlefront Systemanforderungen

Kommentare zu folgender News:
Zitat:

Battlefield 4 - Plant EA Aboservice? - Battlefront Systemanforderungen
star wars battlefront screenshots
Battlefield 4 - High Tickrate in ein bis zwei Wochen - Plant EA Aboservcie? - Battlefront Systemanforderungen - Hardline Killerkrokodile

Wir haben den Wochenstart irgendwie überstanden und versorgen euch mal wieder mit allen Neuigkeiten zu Battlefield 4, Star Wars Battlefront, EA und Battlefield Hardline. DICE hat verraten, was man für einen PC benötigt, um Star Wars Battlefront in voller Pracht zu genießen. Dazu gibt es weitere “High Tickrate”-Tests für Battlefield 4, in Battlefield Hardline kann man Feinde mit einem Krokodil erledigen und EA plant laut einer Umfrage einen Aboservice. In diesem Sinne: Let’s get started...
... weiterlesen!


debian, mint und openvpn

hallo gemeinde!

geplant ist im heimnetzwerk per vpn ins internet.
gegebene ist ein netbook mit mint, welches als openvpn-server dienen soll und ein laptop mit jessie als client.
ich habe den server nach online-anleitung aufgesetzt und bin jetzt an nem punkt, an dem in der client.ovpn der wert
"remote my-server-1 1194" auf "remote meine-server-ip 1194" gesetzt werden soll.
nur, was trag ich da ein?
benötige ich dafür ne statische ip? ich bekomm doch von meinem provider die ip per dhcp... also veränderrlich...
wie man vielleicht an der fragestellung erkennt bewege ich mich auf absolutem neuland und würde mich freuen,
wenn man dies hier berücksichtigen würde ;)
über anworten würde ich mich freuen ;)

lg nobse


Quest Tiergeister

Kann man in diesem Quest ab Stufe 97 alle 4 Tierpfade machen oder muss man sich auf einen festlegen? Bevor ich so viel Geld fürs umskillen ausgeben frag ich lieber mal nach ;) Gruß


NGINX als Proxy inkl. Caching

Hallo.

Ich habe einen NGINX Server laufen der als ReverseProxy tätig ist.
Diesen habe ich auch mittels proxy_cache_path proxy_cache usw.. für das Caching konfiguriert.
Aktuell habe ich dies so konfiguriert:
Code:

proxy_cache_path /patch levels=1:2 keys_zone=myzone:10m max_size=5120m inactive=60m;
proxy_cache_valid      200 301 302 60m;

Natürlich noch mehr ein paar andere Parameter das dies auch richtig funktioniert.
Laut Manpages bedeutet dies das der NGINX alles im Cache behält was in den letzten 60 Minuten aufgerufen wurde. Dies funktioniert jedoch interessiert sich der NGINX nicht für Caching-Headers der Application die hinter ihm liegt. Steht sogar so in einer Manpage drin.

Daher jetzt meine Frage. Wie kann ich den NGINX dazu bringen das sich dieser die Caching-Headers der Application ansieht und den Cache aufgrund dieser aufbaut bzw. behält.

Danke.


Tip: SQL-Admin-GUIs

Hallo zusammen,

ich gebe hier gerade mal die von mir verwendeten Admin-GUIs weiter, die ich zur Verwaltung von Datenbanken verwende - für all diejenigen, die sich die SQL-Matrix vielleicht doch ab und an nochmal grafisch anschauen möchten ;) Beide Programme stehen unter GPL.

HeidiSQL

Das Programm ist die wahre Pracht. Tabellen anlegen, kopieren, löschen ändern, Queries ausführen oder auch eine Volltextsuche über die gesamte DB/den gesamten DB-Server. Funktioniert alles super Klasse. Dieses Programm möchte ich nicht mehr missen. Unterstützt seit 1-2 Jahren neben MySQL auch noch Postgres(auch wenn ich es damit noch nicht verwendet habe). Das ist ein Windows-Programm, dass mittels WINE unter linux läuft. Siehe http://www.heidisql.com

SQLiteStudio

Da Heidi kein SQLite kann, musste ich mir etwas anderes suchen. Gefunden habe ich SQLiteStudio. Funktioniert ebenso super. Kann ich nur empfehlen. Das gibt es auch als native Linux-Anwendung. Die meisten (Qt-)Bibliotheken bringt es sich selbst mit, was ermöglicht das Programm einfach zu entpacken und direkt auszuführen. Siehe http://sqlitestudio.pl

Viele Grüße

fork();


UEFI erkennt Festplatte nach mehrfacher Linux BS Installation nicht mehr

Hallo wie in der etwas lang-geratenen Überschrift zu entnehmen, erkennt das UEFI meines Medion (Akoya) Laptops meine Festplatte nicht mehr. Hier meine "Story":
Zunächst hatte ich Windows 10 auf dem Laptop. Dann entschied ich mich auf Linux umzusteigen da ich gerne mit Computern bastel.(Ich habe vor einem halben Jahr mit einer Raspberry Pi angefangen) Also hatte ich mir zunächst xubuntu heruntergeladen, einen Bootfähigen USB Stick erstellt und erstmal gestartet. Funktionierte super und ohne Probleme. Darauf installierte ich xubuntu und wählte die Option Festplatte löschen. Auch die Installation lief einwandfrei ab. Doch dann kam der Problem: Sobald er nach der Installation neu starten wollte, kam er immer nur ins UEFI rein oder ich konnte erneut von USB booten - > Nochmal BS installieren. Aber von der Festplatte keine Spur. Ich habe schon versucht mit Grub vom USB Stick aus die Festplatte zu booten, aber das habe ich nicht so hingekriegt. Bedenkt: Ich bin noch ein Linux Anfänger! :) *kicher* Sobald ich den Laptop ans laufen kriege habe ich vor ein paar Lektüren zu lesen, aber zuerst soll er wieder funktionieren. :) Habt ihr eine Ahnung was ich machen könnte? Habe jetzt auchmal Linux Mint ausprobiert - > Zack, dasselbe.

Mfg, Redix (Marius)


[B] Geldtausch mehrere Welten

Hallo ich brauche auf Hanah unbedingt Geld daher versuche ich einfach mal was auf anderen Welten anzubieten.

Arizona : 210K
Colorado: 2 Mio und glänzende Premiumkiste
Dakota : 530k
El Paso : 2 Mio
Fairbanks : 1,5 Mio
Georgia : 160k

Wer Interesse hat bitte am besten InGame bei Karl May01 (Leopld7 auf Georgia) melden über den Kurs kann man sprechen


Biete [B] Geldtausch mehrere Welten

Hallo ich brauche auf Hanah unbedingt Geld daher versuche ich einfach mal was auf anderen Welten anzubieten.

Arizona : 210K
Colorado: 2 Mio und glänzende Premiumkiste
Dakota : 530k
El Paso : 2 Mio
Fairbanks : 1,5 Mio
Georgia : 160k

Wer Interesse hat bitte am besten InGame bei Karl May01 (Leopld7 auf Georgia) melden über den Kurs kann man sprechen


Biete [B] Geldtausch mehrere Welten

Hallo ich brauche auf Hanah unbedingt Geld daher versuche ich einfach mal was auf anderen Welten anzubieten.

Arizona : 210K
Colorado: 2 Mio und glänzende Premiumkiste
Dakota : 530k
El Paso : 2 Mio
Fairbanks : 1,5 Mio
Georgia : 160k

Wer Interesse hat bitte am besten InGame bei Karl May01 (Leopld7 auf Georgia) melden über den Kurs kann man sprechen


Biete [B] Geldtausch mehrere Welten

Hallo ich brauche auf Hanah unbedingt Geld daher versuche ich einfach mal was auf anderen Welten anzubieten.

Arizona : 210K
Colorado: 2 Mio und glänzende Premiumkiste
Dakota : 530k
El Paso : 2 Mio
Fairbanks : 1,5 Mio
Georgia : 160k

Wer Interesse hat bitte am besten InGame bei Karl May01 (Leopld7 auf Georgia) melden über den Kurs kann man sprechen


Suche [B] Geldtausch mehrere Welten

Hallo ich brauche auf Hanah unbedingt Geld daher versuche ich einfach mal was auf anderen Welten anzubieten.

Arizona : 210K
Colorado: 2 Mio und glänzende Premiumkiste
Dakota : 530k
El Paso : 2 Mio
Fairbanks : 1,5 Mio
Georgia : 160k

Wer Interesse hat bitte am besten InGame bei Karl May01 (Leopld7 auf Georgia) melden über den Kurs kann man sprechen


Suche [B] Geldtausch mehrere Welten

Hallo ich brauche auf Hanah unbedingt Geld daher versuche ich einfach mal was auf anderen Welten anzubieten.

Arizona : 210K
Colorado: 2 Mio und glänzende Premiumkiste
Dakota : 530k
El Paso : 2 Mio
Fairbanks : 1,5 Mio
Georgia : 160k

Wer Interesse hat bitte am besten InGame bei Karl May01 (Leopld7 auf Georgia) melden über den Kurs kann man sprechen


suche "wlan und bluetooth sniffer" installierbar auf kali linux

Hallöchen,
ich bin noch nicht sehr lange mit Linux vertraut, hab demzufolge wenig Erfahrungen und kaum einen Überblick über verfügbare Software ...
Ich habe bereits auf diversen Internetseiten nach Snifferprogrammen für Linux gesucht und ein paar auch schon ausprobiert, aber ich bin bisher nicht so richtig zufrieden mit den Ergebnissen.
Vielleicht könnten mir die hier etwas erfahreneren User ein Programme empfehlen die mir weiterhelfen können..
Ich suche ein Programm, dass mir ohne eine Internetverbindung aufbauen zu müssen umliegende Wlan Netzwerke anzeigt, also ausschließlich von meinem aktuellen Standort erreichbare..
Das Programm muss nicht viel Schnickschnack zu bieten haben und nicht unnötig groß sein...
Das Selbe nur Bluetooth betreffend suche ich ebenfalls Lösungen ...
Ich bedanke mich schonmal für hoffentlich hilfreiche Antworten :)


Frage zum sinnvollen Aufsetzen eines VPNs

dimanche 20 septembre 2015

Hi,

bin noch relativ neu in Sachen VPN und hoffe hier auf die geballte Kompetenz zu treffen ;)

Momentaner Stand ist folgender, dass ich auf meiner NAS openvpn eingerichtet habe, um mich auf einen der Server bei nVPN zu connecten. Zusätzlich hab ich Gateway aktiviert, dass der Traffic aller Clients über den VPN laufen.
Zur Sicherheit habe ich auf meiner Fritzbox alle Ports (bis auf die Ports, die zum connecten zu oVPN benötigt werden) gesperrt, damit bei meinem Ausfall von openvpn die Clients nicht das Gateway auf der Fritzbox nutzen.
Das klappt auch alles soweit einwandfrei.

Nun möchte ich gern von unterwegs (per Smarthpone oder Wifi Hotspot) auf mein Heimnetzwerk zugreifen. Zusätzlich soll dann auch dieser (Internet-)Traffic über nVPN laufen. Sprich ich möchte die öffentliche IP von oVPN von unterwegs nutzen.

Und genau an dieser Frage scheitere ich.

Wie wäre es sinnvollsten, das ganze zu realisieren?

Soll ich neben dem openvpn client noch ein openvpn server einrichten? Oder soll ich stattdessen zum verbinden einfach die Fritzbox als VPN Server einrichten?

Zweiteres hab ich bereits in einem Kurzversuch getestet.
Zwar kann ich mich mit der Fritzbox verbinden, erhalte eine IP aus meinem Heimnetzwerk, kann alle Clients im Netzwerk anpingen, ABER ich kann keine Ports ansprechen.
Beispielsweise kann ich nicht das Web Interface meines XBMC Clients aufrufen (Port 80), oder kann man auch nicht per ssh auf meine NAS aufschalten (Port 22). Also kurz zusammengefasst: anpingen kann ich alle Clients, sobald ich aber irgendwelche Ports ansprechen möchte, geht nichts.

Die Fritzbox Oberfläche hingegen kann ich aufrufen.

Kann es denn sein, dass hier openvpn irgendwie dazwischen funkt?

Vielleicht hat ja schon einer ähnliche Erfahrungen gemacht, und kann mich hier unterstützen. Würde mich freuen.

Grüße


Team nCore sucht aktive Spieler [PC]

Hi zusammen!

Team nCore wurde im Januar 2015 gegründet und ist das Ergebnis aus einer Zusammenschließung von einzelnen Clangrüppchen. Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht einen Platz zu schaffen, wo Spaß, Organisation und Zielstrebigkeit aufeinandertreffen. Unser Kern besteht aus Mitgliedern mit jahrelanger Erfahrung in verschiedensten eSports-Bereichen die bis zum Jahr 2007 zurückreichen. Nach einer Umstrukturierung würden wir uns gern in diversen Bereichen/Spielen vergrößern und suchen daher neue Mitglieder die ebenfalls die gleichen Interessen vertreten.


Über Team nCore:

- 18 aktive Mitgleider
- wir sind ein Clan (keine Community oder Kontaktbörse)
- eigene Homepage (aktuell im Umbauabschluss: www.team-ncore.de)
- eigener Teamspeakserver
- Teamfähigkeit, Motivation, Ausdauer, Kritikfähigkeit, Aktivität
- Hilfsbereitschaft und 8 jahrelange eSports Erfahrung
- Cup- Veranstaltungen unter Team nCore
- aktuelles Spielespektrum: Counter-Strike:Global Offensive, League of Legends, Battlefield 4, DayZ Standalone, Hearthstone, Heroes of the Storm, Diablo III, uvm.
- Just4Fun und Competitive-Teambildung möglich
- momenten geplante Server: CS:GO (128 Tick) und Battlefield 4


Wen suchen wir?:

Im Grunde genommen kann sich jeder bei uns bewerben der folgende Voraussetzungen erfüllt:

- das Mindestalter beträgt 16 Jahre
- Sportlichkeit und Fairness
- Motivation, Kritik- und Teamfähigkeit
- Aktivität und Interessenbereitschaft
- stabiles Internet
- vorallem gute Laune :)
- Das Einbringen von eigenen Ideen ist gern gesehen.

-> Team nCore Regeln: http://ift.tt/1iHnTKN


Wie bewerbe ich mich?:

- direkt hier im Thread,
- auf unserer Homepage oder
- bei Steam


Sollte es euer Interesse geweckt haben, dann meldet euch bei uns. Wir würden uns freuen!



Mit freundlichen Grüßen
phyzeek (Team nCore Leader)


Kontakt:

Homepage: www.team-ncore.de
E-Mail: info@team-ncore.de
Steam: phyzeek
ORIGIN: Rebladec oder phyzeek


Andy"s Showroom ( medienredakteur)

In diesem Showroom werde ich Sachen zeigen an denen ich so arbeite die was mit Gaming zu tuhen haben. :)

Momentan arbeite ich an einem Game Renderpack was Ca. 150 Rendergrafiken beinhalten wird.

Hier ist eine gleine Vorschau.







Filezilla ist nicht mehr vertrauenswürdig!

http://ift.tt/1V3QJk1

.. und viele andere.... wenn ein Entwickler "seine Seele dem Teufel verkauft" traue ich auch seiner Software nicht mehr. Schade, Filezilla war ein exzellenter FTP Client.

Anderer Aspekt: anscheinend funktioniert OSS nicht mehr wirklich. Entweder wir spenden mehr oder mehr Entwickler werden den Weg von Truecrypt (schade aber legitim und ehrlich) oder Filezilla ( Betrug am Nutzer!) gehen.

Generell scheint Sourceforge vor die Hunde gegangen zu sein:

http://ift.tt/1V3QKon

Zu vermeiden- wie Softonic und Chip.de ....

Wirklich schade!


Feedback zum Oktoberfest 2015

Wir freuen uns auf euer Feedback zum Oktoberfest!


Das Oktoberfest 2015

Das Oktoberfest beginnt!



Das Oktoberfest ist da! Von Dienstag 22. September 10 Uhr bis Dienstag 13. Oktober 23:59 Uhr, könnt ihr am Oktoberfest beim Festtafelessen Wettkampf teilnehmen. Iss geschickt so viele Speisen wie möglich und gewinne unterschiedliche Gegenstände. Auf jeder Welt bekommt der Spieler, der insgesamt die meisten Teller essen kann am Ende des Events ein einzigartiges, exotisches Waffenset.

Dieses Jahr haben wir eine eigene Eventwährung, nämlich Brezel. Die Brezeln erhaltet ihr für aktives Spielen, also für Duelle, Arbeiten, Stadt- und Fortausbau, sowie auch für Fortkämpfe und Abenteuer, ebenso könnt ihr diese über die Freundesliste ans eure Freunde verschicken. Es wird vier verschiedene Gerichte zur Auswahl geben. Das erste Gericht ist kostenlos, die anderen drei erfordern den Einsatz von Nuggets oder der Eventwährung, den Brezeln.

Für jedes gegessene Gericht erhaltet ihr eine zufällige Belohnung. Bei den teuren Gerichten habt ihr eine höhere Chance auf einen wertvollen Gegenstand. Nachdem ihr ein Gericht gegessen habt, müsst ihr mindestens 4 Stunden warten, bevor das gleiche Gericht erneut gegessen werden kann. Die Wartezeiten könnt ihr aber für den Einsatz von Nuggets oder Brezeln um 2 Stunden verkürzen. Doch Vorsicht, ihr werdet es nicht immer schaffen, das Gericht komplett aufzuessen. Bei einem Fehlschlag müsst ihr das Servicepersonal bestechen, um die Belohnung dennoch zu erhalten. Bestecht ihr nicht, ist die Belohnung für dieses Gericht verloren. Es gibt auch eine Rangliste, erreichst du eine bestimmte Anzahl an aufgegessenen Gerichten, erhältst du Gegenstände aus Johanns Set. Wer am Ende des Events die meisten gegessenen Gerichte auf einer Welt vorweisen kann, erhält ein starkes zusätzliches Set. Sind mehrere Spieler auf einer Welt gleichauf, so ermittelt das System den Gewinner zufällig.



Hier findet ihr einen Überblick über die Sets. Wir sammeln derzeit noch das Feedback und werden noch einige Statistiken ändern. Wir werden die korrigierten Zahlen bekannt geben, wenn die Überarbeitung fertig ist.


Collins Set:



Collins Waffen:



Coreys Set:


Coreys Waffen:


Airds Set:


Airds Waffen:



Johanns Set


 

Lorem

Ipsum

Dolor