Hallo Leute.
ich bekomme bei setup-kolab die Meldung:
"Ihre Domain bzw. ihr Host ist keine anerkannte Domain, und ihr FQDN ist falsch"
okay okay okay ,so weit habe ich das mitgeschnitten.
Nun habe ich da die Verwendung von:
localhost.beispieldomain ohne.de oder.org
einfach nur z.B. localhost.example
okay. Das frisst er nicht.
mehrere Fragen dazu:
1. - wie kann ich das nun ändern? in den Hosts habe ich das bereits versucht auf die virtuelle IP des Servers zu ziehen, keine Reaktion.
2. - lt. Dokumentation
http://ift.tt/2hcUWVA
gehen die davon aus, das man eine vollwertige domain installieren sollte.
so z.B.
meinrechner.einedomain.de
dann sollte er "theoretisch" nicht mehr spinnen.
Ist so eine Änderung nachträglich überhuapt irgendwie möglich ?
zum letztem noch:
Die Domain die ich da anbinden würde, ist eine produktive Domain.
Nennen wir sie mal: example.de
auf der Domain sind mehrere Dienste gehostet, so unter anderem auch ein IMAP Dienst, der derzeit MS Exchange betreibt.
Das hier, soll aber nur eine Testumgebung sein, die für mich zum "rumprobieren" gedacht ist, ob ein Kolab überhaupt im Stande
wäre (und ich die Installation überhaupt hinbekomme, zur Zeit ist das eher Verzweiflung) ein Exchange zu ersetzen.
dabei stelle ich jedoch nun fest:
Scheinbar ist Kolab, wie auch Exchange an die Existenz einer Domain gebunden / zwanghaft darin verankert.
Was wiederum zur Folge hätte, das ich meinen Netzwerkplan über den Haufen werfen müßte, denn eine Domain ist in dieser kleinfirma eigentlich
nicht eingeplant.
hat davon irgend jemand eine Ahnung und kann helfen ?
Ich kann ja nicht auf eine aktive Domain, plötzlich einen 2. Server aufschalten.
und ich kann auch nicht sämtlichen E-Mail Kram umstellen, nur weil ich Kolab ausprobieren und überschauen möchte, das ist bisschen unglücklich gelöst :(
EDIT: vielleciht darf ich mal noch erwähnen: System = CentOS 7
das wichtigste wieder vergessen *hmpf*