Linux von USB-Stick oder CD booten?

mercredi 3 mai 2017

Hallo User,

nachdem mich Windows 10 mehr und mehr nervt, möchte ich LINUX zumindest mal ausprobieren.
Kann ich von USB-Stick oder CD ROM/DVD booten. wie komme ich an die entsprechende Software und: muss ich dann die Bootreihenfolge unter Win 10 ändern (also auf 1. USB, 2. Festpatte oder so?). Und: wirkt sich das Booten von Linux von USB irgendwie auf das System von Windows 10 aus?
Danke im Voraus!
Günther


Komische Werte beim Nvidia Panel - Normal?

Hallo

Ich habe mir ne GeForce GTX 1050 TI gekauft mit 4 GByte RAM.

Hab auch den Nvidia Treiber installiert. (375.39) und wenn ich jetzt ie Nvidia Settings aufmache steht dort unter Settings:

Total Memory 4096 MB
Total Dedicated Memory 4031 MB
Used Dedicated Memory 391 MB

Wieso sind nur 4031 MB als dedicated Memory verfügbar und nicht 4096 MB? Ist meine Grafikkarte defekt oder ist das normal?


Citrix XenServer 7.x : Einschränkungen bei der LiveMigration

Mit Citrix XenServer 7.0 ist die CPU-Feature-Anpassung grundlegend überarbeitet worden.

Die CPU-Feature-Anpassung ist das abschalten von CPU-Features, damit eine VM im laufenden Betrieb unterbrechungsfrei migriert werden kann, ohne dass die VM abstürzt, weil Sie CPU-Befehle ausführt, die auf einem anderen CPU-Typ nicht verfügbar sind.

Die Software und die Methode im Hintergrund hat sich komplett geändert. Bei einem Poolsetup werden die CPU-Feature-Masken jetzt automatisch berechnet und müssen nicht mehr händisch gesetzt werden. Insgesamt soll das Featuremasking auch mehr in Software erledigt werden, statt in Hardware, was lt. einigen Meinungen von Administratoren die Stabilität bei den Migrationen erheblich verbessert hat.

Ein Nebeneffekt dieser Überarbeitung ist auch, dass das CLI-Kommando

Code:

xe host-set-cpu-features
jetzt entfernt wurde, bzw. für die neue Methode nicht mehr umgesetzt wurde.

Das hat den Effekt, dass LiveMigration jetzt nur noch für Pools funktioniert und nicht mehr für Standalone Hosts, da es keine Möglichkeit gibt, die Feature-Masken von eigenständigen Hosts manuell zu synchronisieren.

D. h. LiveMigration für alleinstehende XenServer mit verschiedenen CPUs bzw. zwischen Pools mit verschiedenen CPUs wird ab XenServer 7 nicht mehr
funktionieren. Wer das benötigt, sollte nicht upgraden.

---

Im Endeffekt bin ich froh, das Upgrade noch nicht durchgeführt zu haben. Was immer mal wieder brauchbar ist, dass man mal einen Server als Reserve dazu holt und dann die VMs live hin und her schubsen kann. Xen Server 6.5 hat noch Maintenance bis 26.6.2018.


Problem mit Intel Management Engine - Problem auch für Privatnutzer?

mardi 2 mai 2017

Wie zu erwarten wurden in der Intel Management Engine weitere Sicherheitslücken gefunden:

http://ift.tt/2qC5t1C

Aus dem Artikel wird mir nicht richtig klar inwiefern so eine Lücke einen Privatnutzer beeinflusst. Wie käme jemand von außen an diese Engine ran ? Im eigenen LAN / WLAN müsste der Router doch Angriffe auf die Lücke abwehren ? Müsste ein Laptop Nutzer im Hotspot irgendetwas berücksichtigen?

Wenn ich den Artikel richtig lese besteht die Gefahr einer "privilege escalation" eines lokalen Prozesses oder von einem Rechner im LAN / WLAN aus... die wäre dann eher wieder theoretisch.

(Ich gehe mal von Rechnern aus die so alt sind dass sie kein BIOS Update mehr erhalten- bei den neueren wird jeder der sich auskennt und die Sicherheitsnachrichten verfolgt ein Update einspielen und all die anderen Nutzer ungeschützt bleiben....)


Rückwirkungsfreiheit durch Rsync

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Verwendung von Rsync in einem Sicherheitsrelevanten System.

Ausgangslage:
Es sollen veränderte Dateien erkannt und auf einen Server mit der Linux-Version "Jessie 8.X" gemounten werden. Für diese Funktion soll Rsync verwendet werden. (Diese Entscheidung steht fest und kann nicht geändert werden).

Die Dateien auf dem Server liegen in einem Sicherheitsrelevanten-System. Ein unidirektionaler Zugriff ist daher unabdingbar, um eine Rückwirkungsfreiheit zu gewährleisten.

Ziel:
Durchführung einer Systemvalidierung zum Nachweis der Rückwirkungsfreiheit.

Frage:
Sind euch Situationen bekannt, die die Rückwirkungsfreiheit durch Rsync negativ beeinflussen können? Oder gibt es eine Aussage, die die Rückwirkungsfreiheit definitiv beweist?
Mir ist bewusst, dass ich diese Frage in einen weiten Raum werfe. Aber vielleicht bekomme ich so von euch Anreize aus allen Richtungen.

Ich danke euch für eure Hilfe

Viele Grüße
Torsten


Speicherort von Mysql Datenbank verschieben

lundi 1 mai 2017

Hallo,

ich setze gerade einen neuen UbuntuServer 16.04 mit Mysql auf und wollte das Datenverzeichnis auf die zweite Platte packen. Nach der Installation habe ich die Datein von "/var/lib/mysql" auf die zweite Platte kopiert, die Konfigurationsdatei angepasst und neu gestartet. Mysql lässt sich aber nicht starten. Stelle ich es wieder zurück geht es wieder.

Orginalverzeichnis:

Code:

drwxr-xr-x  2 root          root          4096 Mai  1 17:06 mlocate
drwxr-xr-x  3 root          root          4096 Mär 30 01:38 mplayer
drwx------  6 mysql        mysql        4096 Mai  1 20:12 mysql
drwx------  2 mysql        mysql        4096 Mai  1 18:22 mysql-files
drwx------  2 mysql        mysql        4096 Mai  1 18:22 mysql-keyring
drwxr-xr-x  2 root          root          4096 Apr 27 02:28 mysql-upgrade
drwxr-xr-x  2 root          root          4096 Mär 26 14:29 NetworkManager


root@Kopano:/var/lib/mysql# ls -l
insgesamt 122912
-rw-r----- 1 mysql mysql      56 Mai  1 18:22 auto.cnf
-rw-r--r-- 1 root  root        0 Mai  1 18:22 debian-5.7.flag
-rw-r----- 1 mysql mysql      326 Mai  1 20:08 ib_buffer_pool
-rw-r----- 1 mysql mysql 12582912 Mai  1 20:12 ibdata1
-rw-r----- 1 mysql mysql 50331648 Mai  1 20:12 ib_logfile0
-rw-r----- 1 mysql mysql 50331648 Mai  1 18:22 ib_logfile1
-rw-r----- 1 mysql mysql 12582912 Mai  1 20:12 ibtmp1
drwxr-x--- 2 mysql mysql    4096 Mai  1 18:22 mysql
drwxr-x--- 2 mysql mysql    4096 Mai  1 18:22 performance_schema
drwxr-x--- 2 mysql mysql    4096 Mai  1 18:24 phpmyadmin
drwxr-x--- 2 mysql mysql    12288 Mai  1 18:22 sys
root@Kopano:/var/lib/mysql#

Neues Verzeichnis:
chris15 ist der Mountpunkt der zweiten Platte
Code:


root@Kopano:/chris15# ls -l
insgesamt 24
drwxrwxrwx 5 nobody nogroup  4096 Mai  1 17:46 Download
drwx------ 2 root  root    16384 Mär 26 12:52 lost+found
drwx------ 6 mysql  mysql    4096 Mai  1 18:56 mysql


root@Kopano:/chris15/mysql# ls -l
insgesamt 122912
-rw-r----- 1 mysql mysql      56 Mai  1 18:56 auto.cnf
-rw-r--r-- 1 mysql root        0 Mai  1 18:56 debian-5.7.flag
-rw-r----- 1 mysql mysql      419 Mai  1 18:56 ib_buffer_pool
-rw-r----- 1 mysql mysql 12582912 Mai  1 18:56 ibdata1
-rw-r----- 1 mysql mysql 50331648 Mai  1 18:56 ib_logfile0
-rw-r----- 1 mysql mysql 50331648 Mai  1 18:56 ib_logfile1
-rw-r----- 1 mysql mysql 12582912 Mai  1 18:56 ibtmp1
drwxr-x--- 2 mysql mysql    4096 Mai  1 18:56 mysql
drwxr-x--- 2 mysql mysql    4096 Mai  1 18:56 performance_schema
drwxr-x--- 2 mysql mysql    4096 Mai  1 18:56 phpmyadmin
drwxr-x--- 2 mysql mysql    12288 Mai  1 18:56 sys
root@Kopano:/chris15/mysql#

Konfigurationsdatei:
nano /etc/mysql/mysql.conf.d/mysqld.cnf

Code:

# * Basic Settings
#
user            = mysql
pid-file        = /var/run/mysqld/mysqld.pid
socket          = /var/run/mysqld/mysqld.sock
port            = 3306
basedir        = /usr
##datadir        = /var/lib/mysql
datadir          = /chris15/mysql
tmpdir          = /tmp
lc-messages-dir = /usr/share/mysql
skip-external-locking


Was mache ich falsch???
Danke für die Hilfe


Qemu mit Windows XP sehr langsam

Technische Daten:
Ich benutze Acer Travelmate B117 mit einem Intel Pentium N3710 Prozessor (64Bit)
Betriebssystem: Linux MX16

Ich will eine virtuelle Maschine einrichten, um ältere Spiele wie z.B. Age of Empires 2 spielen zu können. Bis jetzt war jeglicher Versuch ein Reinfall.

Ich hatte oft gehört, daß QEMU angeblich in der Lage wäre, sehr schnell Gastsysteme auszuführen. Ich hatte soeben Windows XP installiert und führe es immer mit folgendem Befehl aus:

qemu-system-x86_64 -hda XP.img -cdrom /dev/dvd -m 1024

Die Geschwindigkeit ist enttäuschend langsam. Ich denke vielleicht auch, dass es besser wäre, dieses Thema aufzugeben, um nicht noch mehr Zeit totzuschlagen. Kennt noch einer von euch eine Lösung, wie man die angeblichen "95% Geschwindigkeit des Host-Rechners" erreichen kann? Davon ist bei nicht einmal 10% zu merken.

So wie bei dem soll das bei mir auch mal reibungslos funktionieren:
https://www.youtube.com/watch?v=37D2bRsthfI


 

Lorem

Ipsum

Dolor