SSH verbindung bricht manchmal ab - wie damit umgehen

lundi 5 mars 2018

Hi,

Ich nutzte von windows aus Putty um mich mit SSH server zu verbinden.
Jetzt kommt es aber im normalen betrieb immer mal wieder vor das die Verbindung abgebrochen wir - manchmal weil das WLAN ausfällt (daran wird gearbeitet) oder auch weil der abgesetzte Befehl doch länger dauert als erwartet, und das Notebook doch in den Ruhezustand muss / Strom aus ist ...

Jetzt ist also die frage wie man damit umgehen kann wenn man am Server nur User rechte hat?
- gibt es eine Möglichkeit die Session später wieder auf zu nehmen?
- Oder Befehle noch nach dem Start in den Hintergrund zu zwingen?

- wie würdet ihr es machen wenn ihr vorher schon wisst das die Verbindung abreißen kann?


Opensuse: Arbeitsfläche und Kommandozeile verrutscht

Hallo, ich brauche 'mal Eure Hilfe:
Nach einem Spiel auf opensuse zeigt sich die Arbeitsfläche nur noch quadratisch, die Kommandozeile ist verrutscht. Ich komme nicht mehr 'raus aus der Nummer. Danke und Gruß - Toni


Samba 4.7.5 kein Zugriff von Windows 10 aus

dimanche 4 mars 2018

Hi zusammen,

leider habe ich seit der Neuinstallation von Opensuse 42.3 und Samba 4.7.5 kein Zugriff mehr von Windows 10 aus auf dem Samba Rechner.

Der Rechner erscheint zwar im Netzwerk von Windows 10 aber ich bekomme weder eine Passwortabfrage noch einen Zugriff, das ganze läuft immer ins Timeout.

Samba User und Passwort sind hinterlegt und freigeschaltet.


Tastaturbelegung Macbook unter Linux Mint

samedi 3 mars 2018

Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem auf mein Macbook 1.1 (das erste von 2006) - neben das OS X Snow Leopard, Linux Mint (Mate) installiert. Ich habe jetzt mit Erschrecken festgestellt, dass ich das @-Zeichen in der Tastatur nicht finden kann. Habe unter der Tastaturbelegung einiges versucht - ohne Erfolg. Eine ALT GR-Taste gibt es bei Apple ja nicht, und mein bisheriger Befehl über ALT und die L-Taste funktioniert auch nicht. Im Netz finde ich das Thema zwar häufiger, aber nirgends gelöst..... Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße, Marc


Datei automatisch starten

Hallo,

ich habe mir einen Bewegungssensor HC Sr 501 gekauft und diesen erfolgreich an einem Raspberry Pi installiert. Bei Bewegung wird ein Ton abgespielt und eine Mail verschickt.
Den Sensor schalte ich praktisch ein wenn ich die Datei ./pir_1-py ausführen. Ich möchte jedoch, dass diese Datei beim hochfahren des PIs ausgeführt wird.

Würde mir einer von euch einen Tipp geben was ich machen muss? Eine Art Autostart.

Das wäre super.

Gruß
Martin


Kayring Daemon Deinstallation erfolglos-LM18:3-Cinnamon-sylvia-64bit

vendredi 2 mars 2018

Hallo wer kann mir bitte helfen. Habe mein System neu aufgespielt und, genauso wie im alten System, den Keyring Schlüsselbund deaktiviert. Leider funktioniert das jetzt auf einmal nicht mehr. :confused:


GNU Grub und rEFit

jeudi 1 mars 2018

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier - erster Tag mit Linux Mint :)

Ich habe meine Linux Version "neben" der bestehenden Mac OS X Snow Leopard Partition installiert. Zu diesem Zweck hatte ich zuvor rEFIt installiert. Das Programm fährt jetzt auch beim Booten hoch. Nachdem ich dann die Auswahl treffe, Linux von der Festplatte zustatten, startet aber noch GNU Grub (und bleibt, wenn ich nicht bestätige, für 10 Sekunden) und fragt ebenfalls ab, wie ich booten möchte? Kann ich GNU Grub deinstallieren, so dass ich nur mit rEFIt die Bootauswahl treffe? Und wenn ja, wie bekomm ich GNU Grub deinstalliert - ohne jetzt eine komplette neue Installation machen zu müssen. Und: ich bin absoluter Linux-Neuling.....


Liebe Grüße, Marc


 

Lorem

Ipsum

Dolor