cfengine copy_from

mercredi 5 octobre 2016

Hi

Ich habe einen Server mit IP x und einen Client mit IP y.
Auf dem Server habe ich im Verzeichnis /repo die Datei test.file ( also /repo/test.file).

Sie soll unbedingt in /repo liegen, weil ich nicht will, dass sie auf jeden Client z.B. in den Masterfiles
verteilt wird.

Wenn ich
<code>

bundle agent testfile {

files:
"/Hier/soll/sie/hin"
copy_from => secure_cp( "/repo/testfile", "meine.ip.x" );
reports:
"Nur fuer die Logs!"
comment => "Nope";
}

</code>

Ja...in den syslogs sehe ich den Report, aber die Datei wurde nicht kopiert?!

In der cf_serverd.cf habe ich den access angepasst und keys passen auch..

jemand ne Idee?

Danke


Frage zu Thin provisioned LVM:

Ich möchte auf einem System ein Thin LVM erstellen und dieses grundsätzlich einmal überbuchen und nur wenn Notwendig erweiternn. Ich bin dazu gerade am Testen auf einem Centos7 Server (ESX VM) (Linux centos_test 3.10.0-327.36.1.el7.x86_64 #1 SMP Sun Sep 18 13:04:29 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux) und ich habe das ein für mich unbegreifliches Problem, installierte LVM Pakete sind:
lvm2-libs-2.02.130-5.el7_2.5.x86_64
lvm2-2.02.130-5.el7_2.5.x86_64

Ich habe der VM eine extra Disk mit 6GB zugewiesen und LVM wie folgt konfiguriert:

>pvcreate /dev/sdb
>vgcreate vg01 /dev/sdb
>lvcreate -l 50%FREE --thinpool thinlv01 vg01
>lvcreate -V 5G --thin -n lv01 vg01/thinlv01
WARNING: Sum of all thin volume sizes (5,00 GiB) exceeds the size of thin pool vg01/thinlv01 and the amount of free space in volume group (3,00 GiB)!
Logical volume "lv01" created.
>mkfs.ext4 /dev/mapper/vg01-lv01

>lvs -a
LV VG Attr LSize Pool Origin Data% Meta% Move Log Cpy%Sync Convert
root centos -wi-ao---- 17,47g
swap centos -wi-ao---- 2,00g
lv01 vg01 Vwi-a-tz-- 5,00g thinlv01 2,57
[lvol0_pmspare] vg01 ewi------- 4,00m
thinlv01 vg01 twi-aotz-- 2,99g 4,29 2,73
[thinlv01_tdata] vg01 Twi-ao---- 2,99g
[thinlv01_tmeta] vg01 ewi-ao---- 4,00m

>mount -t ext4 /dev/mapper/vg01-lv01 /mnt -o rw

>df -h
...
/dev/mapper/vg01-lv01 4,8G 20M 4,6G 1% /mnt

"lv01" hat nun im prinzip eine Virtuelle Größe von ca. 5GB was ich auch in "df" sehen kann. Das Thin LV hat jedoch nur 2,99GB. Soweit sogut.

Wenn ich nun wie folgt Dateien anlege:

dd if=/dev/zero of=./test1.txt bs=1M count=500
dd if=/dev/zero of=./test2.txt bs=1M count=500
dd if=/dev/zero of=./test3.txt bs=1M count=500
dd if=/dev/zero of=./test4.txt bs=1M count=500

Würde ich mir Erwarten das entweder "Data%" bzw. "Meta%" ansteigen sobald der Speicherplatz knapp wird an die 100% anzeigen wenn ich "lvs -a" aufrufe. Dem ist aber nicht so, spätestens beim anlegen der 4 Datei wird das Filesystem unter "/mnt" als Readonly gemountet und im Normalfall ist das LV "lv01" dann auch nicht mehr zu gebrauchen.
Mit den 4 Dateien zu jeweils 500MB erreiche ich sowohl das Limit des LV bzw. des Thin LV nicht, darum verstehe ich nicht warum das LV unbrauchbar wird. Ich dachte erst daran dass ev. der Metadatenpool vollläuft, was aber offensichtlich nicht der Fall ist. In meinem Fall ist die PE auf 4MB eingestellt und der Metadatenpool wird auch mit 4MB angelegt, ich habe es auch schon mit einem Metadatenpool von 8MB versucht, verhält sich aber annähernd gleich.

Kann mir jemand sagen wo mein Denkfehler liegt?

Ich hätte auch noch eine Frage zum Metadatenpool, was wird darin eigentlich genau gespeichert und wie Groß soll man diesen dimensionieren? Liegt darin nur die Konfiguration oder auch irgendwelche zB. Zuordnungen von Logical Extents zu Physical Extents oder warum muss der Pool einige MB groß sein?


grep und awk

mardi 4 octobre 2016

Hi

Ich bin gerade zu blöd. Ich habe große eine Logfile die ich mit regex nach /"6";/ durchsuche. Der string kommt in der Mitte einer Line vor. Was davor steht interessiert mich nicht. Aber was nach "6"; möchte ich nach einem weiteren string # durchsuchen. Ja es ist #
Wie mache ich das am besten?

Beispiel

Timestamp::langer_text_mit_doffem_blabala_und_dann _noch_meh_rblah"6";textbis#ID-Nummer_bla


Shell Script soll Beutzer anlegen

Ich brauche ein Script, dass automatisch Benutzer anlegt, die in einer anderen Datei festgehalten werden.
Die Datei sieht wie folgt aus:
________________________________
kapuste:Kapuste Kasimir:/bin/sh
weinberg:Weinberg Willi:/bin/sh
waters:Waters Muddy:/bin/bash
rodin:Rodin Auguste:/bin/sh
________________________________
Die Datei teilen sich in Username:Kommentar:Shell auf.

Könnt ihr mir da weiter helfen?


Minimalistisches Linux für virtuelle Maschinen?

lundi 3 octobre 2016

Ich möchte die Aufgaben meines Rechners in virtuelle Maschinen verlagern (VirtualBox und VMWare Player).

Das Bootsystem des Rechners soll nur für Funktion nötige Programme, sowie die VM Programme und Update enthalten. In die VMs will ich einzeln email, Browser usw verlagern.

Gibt es Empfehlungen welche Distros sich für diesen Zweck am Besten eignen?

Seit längerem nutze ich Linux Mint, womit ich recht zufrieden bin. Für meine Idee ist es jedoch zu überfrachtet und ich würde unnötigen Ballast mit in die VMs nehmen. Eine VM mit Mint würde gehen, um ganz allgemeine Aufgaben wahrzunehmen.

Am Besten trifft auf mich die Beschreibung Anwender zu, der auch ein bischen mit dem Terminal umgehen kann. Jedoch bin ich nicht in die Tiefen vorgestoßen, um zu wissen was ich entfernen kann und was unbedingt bleiben muß.

Ich weiß auch, daß ich mit QubesOS im Prinzip das alles machen kann, dieses Betriebssystem verlangt aber Kenntnisse mit denen ich nicht aufwarten kann.


Festplatte lässt sich nicht formatieren. "... wird offensichtlich vom System benut.."

Hallo zusammen,

dachte mir, dass ich meiner alten Festplatte (500 Gb) noch mal etwas Sinn gebe und habe sie in meine Workstation eingebaut. Ganz normal partitioniert mit cfdisk und dann versucht zu formatieren. Allerdings bekam ich immer die Rückmeldung
Code:

desktop:~/Downloads# mkfs.ext4 /dev/sde1
mke2fs 1.42.9 (28-Dec-2013)
/dev/sde1 wird offensichtlich vom System genutzt; werde dort kein Dateisystem erstellen!

Nach einiger Sucherei habe ich herausgefunden, dass sie eine Raidkennung hatte (nvidia_XXXXX). Hab es dann mit dmraid entfernt und noch mal versucht zu formatieren. Allerdings geht es immer noch nicht. Nun versuche ich schon seit Stunden dem Problem auf die Schliche zu kommen. Komme aber leider nicht drauf. Hat jemand eine Idee?

Gruß
lorddarkmage


VMWare soll Windows-Taste an Gast-OS weiterleiten

Hi,
ich virtualisiere gerade macOS Sierra. Dort wird die häufig gebrauchte Command-Taste mit der Windows-Taste simuliert. Das hat auch alles gut mit Mac OS X El Capitan geklappt, aber seit dem Upgrade auf macOS Sierra wird die Windows-Taste an Gnome weitergeleitet, der mir dann eine Übersicht aller offenen Fenster gibt.
Wie kann ich das verhindern?

Danke, im Voraus.

L. G.,
Reality


 

Lorem

Ipsum

Dolor