Kann unter Linux Mint keine Disks runnen.

samedi 14 janvier 2017

Hallo und Mahlzeit

Habe das Problem , dass wenn ich mir eine DvD anschauen möchte und auf das Laufwerk-Icon auf dem Desktop klicke wird die DvD nicht abgespielt , sondern der Dateipfad der DvD wird aufgerufen .

Genauso ist es mit einer WindowsCD , welche ich dazu verwenden will eine VM zu erstellen , ich komme nur in den Dateipfad kann die Funktion der Disk aber nicht nutzen . Fehlt mir vielleicht irgendein Treiberprogramm ?

Bin erst seit kurzem von Windows auf Linux umgestiegen , kenne mich hier noch nicht aus , hoffe aber ihr könnt mir weiterhelfen .

mfg


Speedlink Gamepad

vendredi 13 janvier 2017

Hallo,

seit langen habe ich mal ein Problem, mit dem ich nicht weiter komme. Ich habe hier zwei Speedlink Gamepads. Beide sind vom Typ STRIKE FX Gamepad Wireless. Das ältere Gamepad hat die Modellnummer SL-4443-IRD und funktioniert tadellos. Das neuere Gamepad was nicht funktioniert hat die Modellnummer SL-6567-BK.

dmesg:
Code:

[24562.733384] usb 3-11: new full-speed USB device number 15 using xhci_hcd
[24562.866006] usb 3-11: New USB device found, idVendor=1345, idProduct=6005
[24562.866008] usb 3-11: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[24562.866010] usb 3-11: Product: SPEEDLINK USB GAMEPAD
[24562.866010] usb 3-11: SerialNumber: 55AA55AA

Ich habe das ppa von Real (Ubuntu xboxdrv Integration) probiert. Leider ohne Erfolg. Bei der Suche im Netz bin ich dann noch auf eine Seite Namens "linux-drivers[dot]net" gestoßen. Sehr seltsame Seite, weshalb ich sie auch so geschrieben habe. Dort gibt es angeblich passende Linux Treiber für das SL-6567-BK Gamepad aber wenn man diese herunterladen möchte, dann muss man bestätigen, dass man 18 ist.... Jupp, das lassen wir dann mal :rolleyes:.

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß

Obelix


Linux Mint 18 kann keine fremden Programme ausführen

Guten Abend !
Möchte nur mal vorab sagen , dass ich Linux seit 2 Tagen verwende und mich hier noch nicht so gut auskenne.
Ich habe ein etwas umfassenderes Problem und zwar :

(Dieses Thema befasst sich nicht speziell mit VMs , deswegen poste ich es hier )
Möchte ich mit Virtualbox eine VM auf meinem Pc einrichten und dass die VM Bootet , soll ich ein Virtuelles Medium auswählen , eine ISO Datei (Bootbare Datei gehe ich mal von aus ) Bitte korrigiert mich , sobalt ich etwas falsches erzähle.
Jetzt habe ich meine Win7 CD eingelegt und kann diese nicht verwenden , denn ich sehe nur leere Ordner und Dateien , die nicht geöffnet werden können.
Ich habe zum Spaß mal eine Film-DvD eingelegt und auf mein Laufwerk geklickt , doch anstatt den Film abzuspielen (Habe bereits VLC-Player) komme ich in den Dateipfad der DvD (genauso bei der Win7 Disk), also habe ich hier den Film praktisch schon entpackt oder ?

Jetzt die Hauptfrage :
Fehlen mir irgendwelche Treiber , sodass ich CDs und DvDs überhaupt runnen kann
Habe auch das Problem , dass ich Videos , abgesehen von youtube nicht anschauen kann .
Genauso kann ich keine Dateien downloaden , welche Nicht in der Anwendungsverwaltung von Linux enthalten sind, deswegen auch die Überschrift ''bootet fremde Programme nicht ''

Was muss ich tun , dass ich ein komplett funktionierendes Linux habe ?

hoffe ihr könnt mir helfen
Freundliche Grüße


soundcards werden nicht erkannt

Habe Linux MintPPC (basierend auf Debian Wheezy) auf dem Apple G5 (late2005) POWER4- Architecture installiert.
Die integrierten Soundkarten sind:
Blurr Brown PCM3052
und
Crytal Semiconductor CS84xx

Beide werden von Linux nicht erkannt.:mad:

Habe
Code:

alsamixer
aufgerufen,
Zitat:

F6
zum Soundkarte auswählen gedrückt und beide Soundkarten eingegeben- wurden leider beide nicht gefunden.
Weiters habe ich mit
Code:

cat /proc/asound/cards
die Ausgabe
Zitat:

---no soundcards---
und mit
Code:

lspci | grep -i audio
gar keine Ausgabe von Linux.

Gibts da was, was ich tun kann?
Bitte um Hilfe!


S/MIME renew certificate

Hallo,

ich habe für unsere Mailverschlüsselung mittels XCA eine eigene PKI aufgebaut.

Die X.509 Zertifikate klappen auch, wenn ich aber (z.B. nach Ablauf des Zertifikates) das Zertifikat renewe, wird zwar der alte private Key verwendet, ich kann aber im Thunderbird mit der neuen Zertifikatschain alte Mails nicht mehr entschlüsseln.

Das hieße, dass ich die komplette Zertifikatshistory vorhalten muss und bei einer Neuinstallation von Thunderbird ALLE Zertifikate einzeln wieder einspielen muss?

Habe ich hier etwas falsch verstanden? Ich dachte zur Entschlüsselung würde der private Key(der ja in jeder Chain integriert ist) ausreichen?


Danke

Midyr


Monitoreinstellungen Screeneinstellngen nicht möglich

Ich bin Linux- Neuling, also bitte verzeiht mir, wenn ich nicht von Anfang an alles check.
Ich habe mehrere Probleme bez. Linux mint Wheezy auf meinem Apple PPC G5(OS X POWER4- Architecture)
Seit der Installation habe ich ein Bildschirmflackern bzw. "Läuft" das Bild von unten nach oben alle 3-5 Sekunden.
Ich habe mit dem Befehl
Code:

xrandr --output DVI-I-1 mode 1024x768 --panning 1024x768
den Blidschirm umstellen können, somit hat das Laufen aufgehört, dafür habe ich das Bild jetzt nur im rechten Drittel und das Blidschirm "blinkt" jetzt alle Sekunden schwarz. Dennoch konnte ich keine andere Einstellung als 1024x768 vornehmen. Andere Auflösungen wurden nicht gefunden.
Ich habe in der xorg.conf Datei keinen Eintrag. Wenn ich
Code:

Section "Monitor"
oder
Code:

Identifier "..."
im root terminaleingebe, bekomme ich die Meldung
Zitat:

bash: Section: Command not found
bzw.
Zitat:

bash: Identifier: Command not found
Bei einem update bekomme ich die Meldung
Zitat:

Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead
Diese Sache gehört jedoch wahrscheinlich in ein anderes Thema, ich muss aber irgendwo anfangen.:confused:
Ebenso habe ich einige nv nouveau packages installiert, aber den nv gforce 6600LE treiber konnte ich für ppc nicht finden.
Bitte um Hilfe!
Hoffentlich habe ich das jetzt so korrekt geschrieben, wenn nicht, Entschuldigung. Ich habe vorher natürlich alle FAQ gelesen, die dazu nötig waren, habe aber leider nicht alles verstanden- sorry!
Danke


python3 csv.reader

Ich versuche zwei CSV einzulesen und aus beiden Daten zusammenzusuchen
Bevor ich das aber machen kann, habe ich die Daten nicht in einer Variable

- print(type(read_db_log))
- print(type(read_oms_log))

ergeben
Code:

<class '_csv.reader'>
<class '_csv.reader'>



Code:

  with open(tmp_path + '/om_db_output.log') as db_log:
    read_db_log = csv.reader(db_log, delimiter=';')

    with open(tmp_path + '/reporting.log') as oms_log:
      read_oms_log = csv.reader(oms_log, delimiter=';')

    print(type(read_db_log))
    print(type(read_oms_log))
    for row in read_db_log:
      if (row[0]) == search(read_oms_log[1]):

        print(read_oms_log[0],read_oms_log[9], row[0], row[1])
        out_dict.append(read_oms_log[0],read_oms_log[9], row[1])

Irgendwelche Ideen

Gruss Stefan


 

Lorem

Ipsum

Dolor