Hallo Forum,
bin neu hier und hoffe auf Hilfe bei einem vermutlich simplen Problem, es betrifft das mounten einer Festplatte.
Die Situation: Habe auf einer neuen SATA 2TB Festplatte OpenSuse 13.1 (als einziges Betriebssystem auf dem Rechner) installiert, lief soweit ohne größere Probleme. Ich will jetzt eine weitere SATA-Festplatte mounten, auf der mein altes 11.2-System mit 'ner Menge Daten drauf ist, zum Rüberkopieren. Bis zuletzt war dieses System fehlerlos, ich hatte nur das Problem, daß ich kurz vorm letzten Herunterfahren versehentlich ein Teil meiner Daten gelöscht habe.
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, sollte ich dringend darauf achten, beim mounten keine Schreibrechte zu erteilen, wenn ich die Daten noch retten will, ich hatte vor, dazu ext4magic zu benutzen.
Über den Dolphin die Platte einfach anzusprechen wage ich noch nicht (sie wird da immerhin angezeigt), weil ich nicht weiß, ob dann nicht gleich Schreibrechte vergeben werden und mir die Datenwiederherstellung erschwert wird!?
Also habe ich versucht, die Festplatte (/dev/sdc) in das bereits angelegte Verzeichnis /home/alexsch/Daten/Rettung zu mounten mit dem Befehl als root:
Das gibt mir aber die Meldung:
dmesg | tail ergibt folgendes:
Keine Ahnung, was mir das jetzt sagen kann ;-)
Blöde Frage jetzt: Warum gehts nicht? Ist da noch irgendein Fehler in der Syntax? Die Dateipfade stimmen auch... Übersehe ich was eigentlich Offensichtliches?
Nebenbei: Ich arbeite zwar schon seit vielen Jahren mit Linux, würde mich aber wahrlich nicht als Fachmann bezeichnen. Also bitte Verständnis haben
Bin für jeden Tipp dankbar :-)
bin neu hier und hoffe auf Hilfe bei einem vermutlich simplen Problem, es betrifft das mounten einer Festplatte.
Die Situation: Habe auf einer neuen SATA 2TB Festplatte OpenSuse 13.1 (als einziges Betriebssystem auf dem Rechner) installiert, lief soweit ohne größere Probleme. Ich will jetzt eine weitere SATA-Festplatte mounten, auf der mein altes 11.2-System mit 'ner Menge Daten drauf ist, zum Rüberkopieren. Bis zuletzt war dieses System fehlerlos, ich hatte nur das Problem, daß ich kurz vorm letzten Herunterfahren versehentlich ein Teil meiner Daten gelöscht habe.
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, sollte ich dringend darauf achten, beim mounten keine Schreibrechte zu erteilen, wenn ich die Daten noch retten will, ich hatte vor, dazu ext4magic zu benutzen.
Über den Dolphin die Platte einfach anzusprechen wage ich noch nicht (sie wird da immerhin angezeigt), weil ich nicht weiß, ob dann nicht gleich Schreibrechte vergeben werden und mir die Datenwiederherstellung erschwert wird!?
Also habe ich versucht, die Festplatte (/dev/sdc) in das bereits angelegte Verzeichnis /home/alexsch/Daten/Rettung zu mounten mit dem Befehl als root:
Code:
mount -o remount,ro,noload /dev/sdc /home/alexsch/Daten/Rettung
Das gibt mir aber die Meldung:
Code:
mount: /home/alexsch/Daten/Rettung not mounted or bad option
In some cases useful info is found in syslog try dmesg | tail or so.
dmesg | tail ergibt folgendes:
Code:
[144668.750854] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83
[144672.752764] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83
[145193.446623] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83
[145194.286897] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83
[145196.287457] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83
[145200.287382] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83
[145391.168053] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83
[145391.971771] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83
[145394.006556] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83
[145397.998797] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83
Keine Ahnung, was mir das jetzt sagen kann ;-)
Blöde Frage jetzt: Warum gehts nicht? Ist da noch irgendein Fehler in der Syntax? Die Dateipfade stimmen auch... Übersehe ich was eigentlich Offensichtliches?
Nebenbei: Ich arbeite zwar schon seit vielen Jahren mit Linux, würde mich aber wahrlich nicht als Fachmann bezeichnen. Also bitte Verständnis haben
Bin für jeden Tipp dankbar :-)
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire