Dateiinhalte auf Korrektheit und Fehler überprüfen - ext3 genauer als fsck

samedi 28 février 2015

Abend



Wie kann ich eine Partition auf Fehler überprüfen. Auch Fehler in den Dateien? Ich habe die betroffene Partition mit fsck /dev/sdx1 -f überprüft und er hat keine Fehler gemeldet (natürlich nachdem ich die Partition unmountet habe). Das heisst doch nur, dass die Hardware in Ordnung ist?



Gibt es noch ein Tool auf Linux, das mir die Dateien in ext3 separat auf unfertig geschriebene, kaputte Dateien überprüft oder kann ich nun sicher sein, dass alle Dateien sauber sind?

Gruss




W15 kein CP trotz gelbem Rezept

ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte:







Kurzform:

- Montag fürs Crafting nur 15 Erfahrung, aber kein Handwerkspunkt erhalten

- heute ganz normal 15 Erfahrung + 1 Handwerkspunkt



mag jetzt nicht sooo schlimm sein, aber wenn das beim 600er Rezept Sagenhaftes Gegengift passiert, ist das mehr als ärgerlich




Ablauf Valentinsevent

Das Valentinsevent läuft bis 2.März.



Heisst das wieder, dass am Sonntag 01.03. um 23.59.59 Uhr Schluss ist?




Biete John Fremonts Anglerhose

hi



biete obige Anglerhose hier und hätte sie gerne in w10 oder etwas vergleichbares



bei Interesse bitte w10 anschreiben



mfg




defekte Externe

Hallo,



seitdem ich heute morgen den Computer gestartet habe wird meine Externe Festplatte nicht mehr angezeigt.

Die externe Festplatte geht aber ganz normal an und surrt auch vor sich hin aber trotzdem wird sie nicht mehr im Balken Links angezeigt.

Kann es sein das meine Platte den Geist aufgegeben hat? oder gibt es die Möglichkeit das man die Daten darauf retten kann?

Dort waren ein paar nicht lizensierte Anime Serien drauf die ich wahrscheinlich alle wieder neu runter laden müsste.

Ich wäre für jede Hilfe dankbar weil ich davon nicht viel Ahnung habe.



mfg.DJ




Evernote-Clients starten nicht

Ich habe nach der Installation von unbuntu 14.10 heute die Evenote Clients Everpad und NixNote installiert, jedenfalls tauchen die Symbole in dem Launcher auf, wenn ich darauf klicke passiert jedoch nichts. Ich bin absoluter Anfänger und könnte mir deswegen vorstellen, etwas Grundlegendes falsch zu machen, habe aber keine Ahnung, was das wohl sein könne. - M.




Geldtausch nach Georgia

Hi Leute,



ich habe auf 2 Welten Geld, welches ich gerne in GEORGIA wiederhätte



Colorado - 800 K

Fairbanks - 800 K



bitte bei Interesse - PN auf Georgia



Vielen Dank für Euer Interesse und den VIEEEEELEN Anfargen - im Voraus




Der dreifache Coup (Wild Bunch)

Moin,



bei der oben genannten Quest muss ich bei Fort Kämpfen 500 Dollar verdienen ... ich habe einige Kämpfe gemacht, null Dollar verdient. Nu hab ich mich mal schlau gelesen das es gar keine Dollar Belohnung mehr gibt bei Fort Kämpfen. Wie aber kann ich diese Quest beenden?

Ich hab schon im Forum gesucht, leider nichts gefunden .... kann mir bitte jemand die Augen öffnen :confused:




Musik streaming Empfehlung

Hallo,



ich bräuchte mal eine Empfehlung von Euch zum Thema Musik streaming.



Bei einem Musik-Streamer würde ich mir gerne (legal) ein Abo kaufen, so dass ich jederzeit Zugriff auch möglichst viel verschiedene Musik habe.



Ich stelle mir das so vor, dass ich vorgeben kann ob eine Auswahl an aktuellem Mainstream oder eben eine spezielle Musikrichtung kommt. Playlisten erstellt werden können usw.



Habt ihr da Empfehlungen für Anbieter und auch Clients, die vernünftig mit Linux bzw. einem Abspielgerät (z.B. Webradio) funktioniert?



(Stelle mir das etwa wie bei Star Trek vor: "Computer, spiele Jazz!" - Und es kommt Jazz! ;) )



Schönes WE

hafgan




GRUB2-Installation

Habe neuen Computer gekauft, da beim alten Motherboard hinüber war.

Festplatten:

1x 128 GB SSD

1x 1TB

2x 500GB



60GB der SSD mit btrfs als / partitioniert.

Die 1TB Platte mit 8 GB swap und den Rest als home.

Plattenaufteilung:

Gerät Größe Typ FS-Typ Mount-Point

/dev/sda 1111,79GB KINGSTON-SV300S3

/dev/sda1 100,00MB EFI boot FAT

/dev/sda2 128,00MB Microsoft reserved

/dev/sda3 55,57GB HPFS/NTFS NTFS /windows/C:

/dev/sda4 55,91GB Linux native BtrFS /

/dev/sda5 96,00GB BIOS Grub

Entweder ich stelle BIOS zum Booten auf Legacy+UEFI:

Dann kann ich von HARD Disk KINGSTON SV300S37A120G im BIOS(gesetzt auf Legacy+UEFI) mit normal GRUB2 starten.

Es wird mir aber kein Windows-System angezeigt.

Dies geht allerdings nur, wenn ich im MBR starte.

Ansonsten bei Start in Root-Partition kommt die Meldung: Multiple active Partition



Oder ich setze Booten nur auf UEFI:

Habe dann auch Yast Bootloader mit und ohne Secure Boot Unterstützung als GRUB2-EFI gespeichert.

Hier taucht dann allerdings Windows Boot Manger in den Bootloader Optionen auf.

Egal was ich im BIOS in der Boot-Reihenfolge eintrage, es startet immer nur Windows.

HARD Disk KINGSTON taucht dann nicht auf.

Starte ich mit einer GRUB2-DVD, kann ich Linux oder Windows starten.

Motherboard: MSI A77-G41

Lasse ich GRUB2-EFI und starte mit BIOS Legacy+UEFI

kommt folgendes:

Sorry, but we have booted via BIOS and can not load this OS. Please try booting SG2D via UEFI.

UEFI-Tools habe ich dann geladen und suche fremdes OS im Bootlader eingeschaltet.

Was tun?




Suche Bill Picketts Fransenhalstuch

Ich bin auf der Suche nach Bill Picketts Fransenhalstuch. Zu bieten habe ich mehr als genug $ oder auch auf anderen Welten verschiedene Gegenstände.



Gruß West :up:




Mehrere Linux Systeme auf einem USB Stick plus "globaler Benutzerordner"

Hallo,



ich bin noch ein ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet Linux, daher sorry, falls das eine blöde Frage sein sollte.



Lässt sich Folgendes machen? Ich möchte auf einem USB Stick mehrere Linux-Systeme installieren, die direkt von dem Stick gebootet werden können. Beim Booten soll halt gefrat werden, welches System gestartet werden soll. Des Weiteren möchte ich einen Benutzerordner erstellen, auf den von _allen_ installierten System zugegriffen werden kann (verschlüsselt per LUSK und TC, vermutlich als eigene Partition?).



Wenn möglich sollen die installierten Systeme nicht unbedingt live sein, sondern ich möchte bestimmte Dinge (zusätzlich installierte Programme, Browser-Lesezeichen) auch nach dem Neustart behalten. Auf dem Zielrechner soll jedoch nichts installiert werden.



Lässt sich das mit verschiedenen ISOs und einer Software mit GUI (Windows oder Mac) erstellen? Notfalls auch über das Terminal möglich (Debian oder Ubuntu). Allerdings sollen wie gesagt verschiedene Systeme installiert werden plus eine extra Partition, daher wäre es für mich als Noob einfacher, dies per GUI zu realisieren.



Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe :)




Puppy Linux Kein Internet mit ALDI Internet Stick

vendredi 27 février 2015

Puppy Linux USB Live heute aktuell via Unetbootin / Startet / Gehe auf Xvesa und Desktop erscheint sofort (Xorg funktioniert nicht - weiss nicht warum)

Stecke ALDI Internet Stick rein / Warte ein wenig - blinkt wie üblich grün.

Gehe auf Connect und gebe die Modemdaten ein: *99# / eplus / gprs / internet.eplus.de / Meine PIN (das sind exakt die Daten die unter Ubuntu auf anderem PC funktionieren).

Keine Verbindung.

Bitte Info wie ich es richtig machen soll, denn Puppy Linux gefällt mir - auf meinem Netbook Asus Eee PC 1000H.

Danke.




tw toolbar

howdy,



ist es seit dem update von FF normal, dass beim start des rechners immer die toolbar weg ist. bei FF wird sie als aktiv angezeigt. aber sie ist nicht sichtbar. erst nach der neuinstallation ist sie wieder vorhanden/sichtbar.




RIP Mr. Nimoy!

Requiescat in pacem.



http://ift.tt/1LRDMp1



Leonard Nimoy ist im Alter von 83 Jahren gestorben:



http://ift.tt/1wv0zpk



Sie sind nicht Mr. Spock, aber ohne Sie hätte es die Kultfigur Mr. Spock wahrscheinlich nie gegeben. http://ift.tt/1MZ9G6m



Da wahrscheinlich viele Linux Fans in ihrer Jugend (und wahrscheinlich nicht nur damals) die Original Star-Trek Filme verschlungen haben wollte ich hier an ihn erinnern.



Als Raucher ist ein Alter von 83 Jahren das (hoffe ich) in Frieden erreicht wurde nicht schlecht.




Wlan mint17.1 Toshiba C70-D

Hallo, ziehmlich neu bei linux und brauche hier mal hilfe.

Bekomme kein wlan. Jemand eine Idee?




Feedback Itemupgrade

In der aktuellen Innogames TV Ausgabe gibt es dazu Informationen .

Sieht doch schon mal simpel aus :lol:




Ubuntu Installation, Welcher Rechner, Sicheres Surfen?

Hallo,



ich hoffe einfach mal das ich das Thema jetzt in der richtigen Kategorie erstelle.



Ich habe zu ein paar Themen einige Grundlegende Fragen, ich denke mit der Installation des Systems selbst werde ich schon klar kommen, aber ich bräuchte einige Tips:



1. Es geht mir bei meiner Installation um sicheres Surfen, ich habe mir ein paar Guides zu TOR Browsern durchgelesen und bin wenig schlauer geworden, die grundlegende auswahl auf der Ubuntu Wiki seite war schon recht aufschlussreich, allerdings weiß ich nicht so recht welcher Browser jetzt wirklich für die beste Anonymität steht. Vielleicht kann mir dazu jemand was sagen.



2. Auf welche Gerät sollte ich die Installation durchführen, ich habe derzeit 2 Funktionierende Laptops, der eine etwas älter und schwer, der andere eher ein Ultrabook, ich würde an sich natürlich alles gern auf dem neueren Modell installieren, bin mir aber nicht sicher, wenn ich dort meine Windows Installation bereits habe, wie sicher kann das surfen mit Linux als 2. System und TOR Browser dann denn noch sein?



Der andere Laptop ist halt recht schwer, dafür komplett sauber, ich würde den nur fürs anonyme Surfen und sonst nichts weiter verwenden, macht das mehr Sinn?







Das wars erstmal, ich hab mir Ubuntu 14.10 64 Bit für Desktop runtergeladen, muss man das zwangsläufig brennen oder kann ich auch einen USB Stick drauß machen?



mfg und vielen dank schonmal für die mühe.




Linux Mint Live USB Daten speichern

jeudi 26 février 2015

Mein linux mint 10 live usb startet und funktioniert. Ist es möglich darauf die browser bookmarks und einen folder für eine textdatei zu speichern ? Danke.




Gibt's hier Hipster?

#Yo Dudes, wollte mal fragen ob hier auch andere #Yolo Hipster SwaggerBoiis rumlaufen wie ich ;)

Peace und Club-Mate ♥




Lichtspielhaus Belohnung

Seit dem Update werden im Lichtspielhaus auf Welt 2 nur mehr ein statt drei Erholungspunkte gutgeschrieben. Ist das Absicht?




Biete Geldtausch arizona

hab hier aktuell 250k die ich gerne nach Ari tauschen würde.



Bei interesse einfach kurzes Tele schreiben



LG Ciber




Biete 2x einzigartig wertvolle Kisten

Hallo zusammen,



ich biete hier 2x einzigartige wertvolle Kisten und hätte sie im Tausch dazu auf Arizona.



Bei INteresse einfach auf Fairbanks oder besser Arizona melden.



lg n3Xt




String Parameter mit sed von Datei löschen

Hi Leute,



ich habe folgendes vor:

Ich möchte in die Kommandozeile folgendes eingeben: bash myscript.sh ssh-key hfjsdfhjsdhfjdsfhds\sdfjdshfsd/+sdfdshfjdsdfhdsdsd+fdsfds+dgdfgfgffdgffdgggdgfdgf dgfdgfdgfdgfdgfdgfdgfdgfdgfg== email@email.com



Ich gebe natürlich nur bash myscript.sh ein und den Rest füge ich mit copy/paste ein.



myscript.sh sieht so aus:

#!/bin/bash



sed -i "/$*/d" datei.log





Ich möchte beim Aufruf meines Skriptes einen String (siehe oben) übergeben und mein Progrämmchen soll in der Datei datei.log alles löschen (Zeile), was genau diesen String enthält.

Ich bekomme jedesmal eine Fehlermeldung. Habe schon zig Varianten ausprobiert. Bitte helfen.




Samba lässt nach Neuinstallation keine neuen Benutzer zu

Hallo,



ich habe vor einiger Zeit auf einem Debian-Server (damals ein etch mit backports) ein Samba installiert das als PDC diente und erfolgreich verschiedene Windowse zwischen 2k und win 7 mit Profilen versorgt hatte.

Nun musste ich die Platten wechseln und habe vorher von der originalen Platte die Konfigurationen runter gezogen.

Die Samba-Config wurde also nicht geändert, aktuell läuft da jetzt ein squeeze auf dem System.

So weit so gut, alle PCs konnten wieder arbeiten. Jetzt ist aber aufgefallen, dass ich keine neuen Anwender mehr aufnehmen kann. PCs können sich auch nicht mehr neu in die Domain einklinken.

Ich bekomme nicht viele Informationen von samba, vermute aber, dass irgendwie der winbind klemmt...



Die Samba-Config sollte eigentlich keine Auswirkung haben, sie funktionierte ja prinzipiell ?? Auf jeden Fall, hier ist sie..


Zitat:




# ###############################################

[global]

panic action = /usr/share/samba/panic-action %d



# kernel bug hat den server lahmgelegt..

kernel change notify = no



# ich bin ein domain controller

domain logons = yes

# domain admin group = @root, @domainadm

# domain admin users = root, Administrator

admin users = root, Administrator

# ich bin master ueber alles

domain master = yes

local master = yes

wins support = yes

# ich bin immer pdc

os level = 65

# symlinks

follow symlinks = yes

wide links = no

create mask = 0777

directory mask = 0777



# ich heisse abcPDC

netbios name = abcpdc

server string = abc Server, Samba %v

server signing = Auto

# meine Domain heisst abc.INTERN

workgroup = abc.intern



# authentifizierung user- weil windows clients

security = user

encrypt passwords = yes

# datenbankserver ist tsbsam

passdb backend = smbpasswd



# logon verzeichnisdaten zum anbinden

logon drive = O:

logon path = \\%L\profiles\%U

logon home = \\%L\profiles\%U

# das logon script liegt unter [netlogon].path

logon script = logon%g.cmd



# Fernwartung der Accounts über scripts

# add machine script = /usr/sbin/adduser -n -g machines -s /bin/false %u



# add user script = /usr/sbin/useradd -m %u

# delete user script = /usr/sbin/userdel -r %u



# add group script = /usr/sbin/groupadd %g

# delete group script = /usr/sbin/groupdel %g



# add user to group script = /usr/sbin/usermod -G %g %u



# Sicherheitseinstellungen

browseable = no

guest ok = no

writeable = no



# Logfile Einstellungen

# log file = /var/log/samba.log

# log level = all 9



# Verzeichnisfreigaben importieren

include = /etc/samba/directories.smb.conf



# Druckeinstellungen importieren

# include /etc/samba/printers.smb.conf





# netlogon parameter fuer den download des startscripts

[netlogon]

path = /home/samba/netlogon

writeable = no



# Verzeichniseinstellungen fuer das Windows-Profil

[profiles]

profile acls = yes

path = /home/samba/profiles

writeable = yes

create mask = 0777

directory mask = 0777



# Verzeichniseinstellungen fuer das Heimverzeichnis

[homes]

path = /home/share/home/%U

writeable = yes

browseable = no



Bin gerade unsicher, welche Infos ihr von mir braucht also bitte nachfragen.




Ms access > linux-entsprechung

Guten Tag,



ich möchte mich in Linus einarbeiten, habe aber eine Frage vorab. Bis dato ist das in meinem Fall wichtigste Windows-Programm MS Access. Gibt es ein entsprechendes Programm in der Linux-Welt und dürfte mir vor allem der Export meiner Daten sowie Abfragen und Berichte in dieses gelingen?



Mfg



Martin




Kostenlose Herzen zum Nuggektkauf

Liebe Community,



bis morgen, 10:00 Uhr, gibt es zu allen Nuggetkäufen kostenlose Herzen dazu.

Wenn euch noch die letzten Herzen für das Event fehlen, ist jetzt die beste Gelegenheit dafür.







Viel Spaß!




mobiles Breitband

Hallo zusammen,

da bin ich wieder.

Nach einem Update von Knoppix (7.2 auf 7.4.2) funktioniert nur mein häusliches WLan. Die bislang bestehende

mobile (UMTS/3G) Internetverbindung über eine 30 TagesFlatrate ( noch genügend Laufzeit) lässt sich nicht mehr einrichten.

Laut Handbuch sollte dies über den Ericsson wireless manager erfolgen, der - soweit mir erinnerlich bei der Ersteinrichtung unter 7.2 - auch ausgewiesen wurde. Welche Möglichkeiten ich auch nutze, die im Sim Karten Schacht befindliche Sim-Karte wird nicht erreicht.

Auch die Hotline des Anbieters konnte mir nicht helfen. Kann es sein, dass mit Knoppix 7.4.2 der Ericsson w.Manager nicht eingerichtet wurde. Wie kann man dies prüfen? Gibts es so etwas wie einen Gerätemanager?:mad::mad:




Biete Geldtausch

Hi Amigos,



ich habe auf Fair 500k die ich gerne nach Geo getauscht hätte.



bei Interesse bitte pn an mich.





MfG John




Wir suchen einen Namen für unsere nächste Welt

mercredi 25 février 2015

Liebe Community,



wir wollen bald wieder eine Welt starten und suchen dafür noch einen Namen. Unsere letzte Welt ist Georgia, der Name unserer neuen Welt soll dann mit dem Buchstaben H beginnen. Wie immer wollen wir mit dem Namen einen Bezug zum Westen herstellen.



Bitte überlegt euch passende Namen uns diskutiert sie hier. Wir freuen uns auf eure Vorschläge!



Euer Team The West




Biete Richard Kings juwelenbesetzter Gürtel

[item=11271]



primär im tausch nach welt 1...möglich wäre allerdings auch ein verkauf. bezahlung auf welt 1 oder auf colorado. bei interesse einfach ingame melden.




Battlefield Hardline - Goldmeldung - Singleplayer-Infos - EA Access

Kommentare zu folgender News:

Zitat:








Battlefield Hardline - Goldmeldung - Singleplayer-Infos - EA Access

Battlefield Hardline screenshots Battleporn
Battlefield Hardline - Gold-Meldung - Singleplayer-Screenshots - Battlefield 4 - Community-Map - Double XP & Mehr




Ein neuer Nachrichtentag beginnt mal wieder und wir versorgen euch mit allen Neuigkeiten zu Battlefield 4 und Battlefield Hardline. Das Polizei-Battlefield ist ganz offiziell fertig geworden, “EA Access”-Nutzer dürfen früher loslegen und es gibt einen Trailer. Außerdem dabei: Screenshots und einen Episodenguide zum Singleplayer, ein “Community Test Environment”-Update für Battlefield 4 und Infos zur Community-Map. In diesem Sinne: Let’s get started...



... weiterlesen!




Biete 3x einzigartig wertvolle Kisten

Nabend zusammen,



ich biete hier 3x einzigartige wertvolle Kisten und hätte sie im Tausch dazu auf Arizona.



Bei INteresse einfach auf Georgia oder besser Arizona melden.



lg n3Xt




Biete george custers kavalleriehut

Hallo,



und zwar ich suche jmd der auf dakota diesen hut hat, und im gegenzug ihn auf georgia haben möchte



heißt ich bekomme den hut auf dako und gebe ihn auf georgia ab.



wer bereit ist zu tauschen



pn an mich ingame



lg pasi




Suche george custers kavalleriehut

Hallo,



und zwar ich suche jmd der auf dakota diesen hut hat, und im gegenzug ihn auf georgia haben möchte



heißt ich bekomme den hut auf dako und gebe ihn auf georgia ab.



wer bereit ist zu tauschen



pn an mich ingame



lg pasi




Feedback zum Update auf 2.19

Liebe Community,



wir sind gespannt auf euer Feedback zum Update auf 2.19!




Suche Rezepte

suche folgende Rezepte:

- Gulasch

- Rezept für das schärfste Chili im westen



besten dank




Suche 2. Schlüssel

Hallo

da ich mich vor langer zeit bei einer quest für die falsche Belohnung entschieden :( habe suche ich nun den 2. schlüssel.



bitte Angebot an mich. besten dank.




Nuggets + Herzen

Kommt das noch? Hab nämlich keine Nuggets mehr. :D




Update auf Version 2.19

Liebe Community,



am Mittwoch, den 25. Februar, werden wir alle unsere Spielwelten mit dem neuesten Update 2.81 ausstatten. Im Laufe des Tages kann dies dazu führen, dass unsere Spielwelten kurzzeitig nicht erreichbar sind. Wir entschuldigen uns für die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten.



1. Erhöhung der Spielerobergrenze von benutzerdefinierten Chat-Räumen von 20 auf 50;



2. Aktivierung einer zusätzlichen Filterfunktion für Gegner innerhalb eines 15 Minuten Duell Bereichs im Duell Player-Fenster;



3. Behobene Fehler:



· Der animierte Duell Bericht, der einen falschen Geldbetrag für den Verlierer zeigte, wenn Produkte mit Bonus-Geld verwendet wurden;



· Spieler haben die Valentinstagsbelohnung für den Welterfolg des vergangenen Jahres bekommen statt der diesjährigen. Die Belohnung wird korrigiert und die Erfolge ausgetauscht.




Netzwerkproblem mit eigener Website

mardi 24 février 2015

Ich habe ein "kleines" Problem mit meiner Website



Eigentlich ist es gar keins weil es richtig ist was passiert



Folgendes : ich habe z.B. einen Musikstream laufen. lokal läuft er über die 192.168.usw:8000

Von außen aus dem Internet wäre es über DOMAIN:8000



Wenn ICH jetzt in meinem Browser die DOMAIN eingebe, komme ich nicht auf meinen lokalen Server da die Firewall des Speedportrouter V921 dicht macht (innen-außen-innen)





Wie also kann ich AUS meinem LOKALEN Netz über den Router meine Seite über die Domain aufrufen sodaß ich trotzdem alles was über die DOMAIN umlenkt trotzdem bekomme ?



Wenn ich z.B. mit Winamp auf den Stream möchte, muß ich die lokale Adresse eingeben, auch da komme ich mit der Domainangabe nicht weiter.



Wie kann man das lösen ?



Mfg




Battlefield 4 - Community Map Infos - Hardline Premium bestätigt - Mehr

Kommentare zu folgender News:

Zitat:








Battlefield 4 - Community Map Infos - Hardline Premium bestätigt - Mehr

battlefield 4 battleporn wallpaper
Battlefield 4 - Community Map - Bipod-Fix - Hardline Premium - Infos - Wallpaper & Mehr




Wir träumen von Urlaub in sonnigen Gegenden und versorgen euch natürlich trotzdem mit allen Neuigkeiten zu Battlefield 4 und Battlefield Hardline. Es gibt ein paar weitere Aussagen zur Community Map, zu der man immer noch Feedback und Konzepte sammelt. Außerdem wurde bestätigt, dass Battlefield Hardline Premium bekommen wird, es gibt ein paar Aussagen zum Singleplayer und man kann sich erst um die Teilnahme bewerben und dann mit etwas Glück in London bald 10.000 Pfund gewinnen. In diesem Sinne: Let’s get rolling...



... weiterlesen!




Infrarotsimulator wofür nützlich?

Guten Abend,



Unter diesem Link den ich beim Googlen gefuden habt beschreibt jemand wie man unter Linux ein virtuelles Infrarotgerät einrichtet.



Wozu kann das nützlich sein?



http://ift.tt/1DlsZkO



Zitat:



"For IrDA support you'll have to do an addititonal step to attach the IrDA subsystem to the (virtual) serial ports. The Uwatec Smart/Galileo (which is currently the only backend requiring IrDA support), also needs to have a specific name. I discovered that everything works fine if the name contains the string "Uwatec", so that's what I use."



"Linux



On linux, you should run the commands irattach /tmp/ttyS0 and irattach /tmp/ttyS1 (as root).



To set the IrDA device name to "Uwatec", you should run the command: echo Uwatec > /proc/sys/net/irda/devname (as root)."



Danke für Eure Hilfe




verschlüsseltes home in anderem System einbinden

Hallo,



nach einem Festplattendefekt kann ich mein System von dieser nicht mehr starten. Das home hatte ich auf einer zweiten Platte und bei der Installation von Linux Mint16 persönliche Daten verschlüsseln ausgewählt.

Ich habe jetzt als erstes auf der 2. Platte ein neues System installiert, ohne an der vorhandenen home Partition etwas zu ändern. Ich kann diese Platte einbinden und sehe dann das home, aber darin nur eine Datei Access_Your-Private-Data.desktop und eine readme. Ich habe auch bereits versucht die Datei auszuführen bzw. wie in der readme angegeben den entsprechenden Konsolenbefehl ausgeführt (vorher geprüft das ecrypt installiert ist). Bei 2. kam keine Fehlermeldung, aber es änderte sich auch nichts am Zugriff. Prinzipiell müssten die Daten noch vorhanden sein denn wenn ich aus dem Dateimanager die Eigenschaften aufrufe wird die Anzahl der Dateien und belegter Platz ermittelt.

Lange Rede kurze Frage. Wie kann ich das home entschlüsseln und auf meine Daten zugreifen?



Danke Pumuckl



PS: in der Readme steht



THIS DIRECTORY HAS BEEN UNMOUNTED TO PROTECT YOUR DATA.



From the graphical desktop, click on:

"Access Your Private Data"



or



From the command line, run:

ecryptfs-mount-private




W16 Positionierung beim FK

Positionierung beim FK



Gibt es einen nachvollziehbaren Grund, warum ich mich bei einem FK zwar auf den dafür vorgesehenen Feldern positionieren kann, diese Positionierung aber im Laufe der folgenden Minute offenbar wieder gelöscht wird?



Wenn ich auf BEREIT! klicke und kurz darauf wieder das Fort anwähle, dann ist die Position noch von mir noch besetzt (wenn das Fort wenige Sekunden danach anklicke). Ware ich hingegen knapp 1 Minute, spätestens dann ist meine Markierung wieder weg.



Wenn ich nicht auf BEREIT! klicke, dann bleibt meine gewählte Position (erst einmal) erhalten. Allerdings weiss ich nicht, ob sie lediglich angezeigt wird, denn ich habe den Vorgang ja nicht mit BEREIT! bestätigt.



Die Folge ist, daß inzwischen alle halbwegs für mich tragbaren Positionen bereits besetzt sind. Lande ich dann beim Start des FK dann unten mitten im Kreuzfeuer, sorry, dazu ist mir die Wartezeit dann doch zu schade.




Fehlende Libary anzeigen

Hallo Ihrs..

Ich wollte meinen Teamspeak unter Debian Squeeze aktualisieren was eigentlich kein

Problem sein sollte



Eigentlich nur die neuen Dateien drüber kopieren und starten..

Klappt aber nicht. Kein Start, kein Logfile, nix..



So ein ähnliches Problem hatte ich damals auch bei etwas anderem.

Da hatte ich dann einen Befehl gefunden, der mir fehlende Libaries angezeigt

hatte die von dem Programm benötigt waren und nicht da waren.



Diese dann nachinstalliert und siehe da, es klappte ..



Diesen shit Befehl finde ich nicht mehr und weiß auch nicht mehr wo ich nach

diesem suchen sollte.



Kann mir hier vielleicht jemand behilflich sein ?!



Zeigt dann z.B. libsd.so als fehlend an oder irgendeine andere...





Vielen Dank schon mal...




Webtrans Probleme

Ich habe mir gestern Webtrans heruntergeladen.

Ausgepackt, Configdatei, Startscript und Index.php geändert (cut 0-6 auf 1-6)

Vorher wurde immer angegeben das Sc_trans nicht läuft, jetzt bekomme ich zumindest eine Proc_id



Aber mein Fenster sieht nach dem einloggen SO aus

Schwarzer Hintergrund, 1 Fenster weit links mit den abspielbaren Liedern, darunter ein Statusfenster mit Meldungen vom Sc_trans.



Die Buttons oben fehlen aber, ich habe keine Möglichkeit etwas zu drücken oder zu ändern.



Debian Squeeze

Webtrans 01





Ebenso bekomme ich HIER kein Bild eingesetzt oder als Anhang ..

Jedesmal nach dem hochladen kommt nen rotes ! nach der Datei, konnte nicht kopiert oder verschoben werden.

So kann ich leider keinen Ausschnitt abgeben..







Daniel




Biete Georg Custers Kavalleriehut

Hallo zusammen,



ich würde den Hut sehr gerne nach W1 oder zur Not nach W10 tauschen.

Zweite Option wäre eine Bezahlung auf einer der zwei genannten Welten



Bei Interesse bitte ingame melden.




Drucker unter Knoppix

Habe soeben mein Netbook auf Knoppix 7.4.2 aktualisiert. Hab dabei aber übersehen, dass unter Knoppix 7.2 mein Netzwerkdrucker Epson xp 322 unter einen ( nicht dem XP322 zugeordneten ) Epson-Treiber problemlos lief, den ich mir aber nicht gemerkt habe. Nun finde ich den Treiber bei der Einbindung in 7.4.2 nicht wieder. Gibt es so etwas wie einen Universaltreiber? Oder hatte jemand ein ähnliches Problem.

Bitte antwortet nicht im "Fachchinesisch."




Biete Roy Beans Brogan

gegen vergleichbares oder geld auf Fairbanks

einfach eine pn an mich :up:

Lg jonny




Biete John Astors Wildledermantel

Ich biete John Astors Wildledermantel und hätte gern Geld und / oder etwas vergleichbares auf W1. Kontaktaufnahme bitte ingame auf W1.




HP-Drucker funktioniert nicht unter Ubuntu 14.10 oder CTbankix 12.04.4

Hallo Linux-Freunde,



ich bin absoluter Anfänger und habe mir einen bootbaren USB-Stick mit Ctbankix-12.04.4 mit unebootin-windows-608 erstellt.

Er funktioniert soweit auch, nur die Einbindung meines Druckers HP Laserjet Professionell M1217nfw MFP funktioniert leider nicht richtig.

Der Drucker ist über USB an den Rechner angeschlossen, wird auch als M1217nfw MFP erkannt.

Wenn ich etwas ausdrucken will, findet sich die Aktion in der Druckerwarteschlange wieder, ohne dass der Drucker etwas ausdruckt. Ohne aktivierten Druck steht im Status: „untätig“, beim Druck ändert sich der Status in „Print Job was not accepted“.

Habe alles möglich ohne Erfolg probiert, kenne mich aber auch nicht so gut aus.

Da ich den Fehler im Druckertreiber vermutete, habe ich nach aktuellen Versionen gesucht aber die aktuellste HPLIP Version wird wohl auch in der CTbankix Linux und Ubuntu 14.10 Version verwendet.

Habe dann als Versuch Ubuntu-14.10-desktop-i368 mit LinuxLive USB Creator 2.9.2. auf den Stick gebracht, leider verhielt sich der Drucker genauso.

Auch die Statusaussagen waren gleich.

Würde mich freuen, wenn jemand dazu eine Lösung hätte oder Hilfe geben könnte, da ich hier nicht mehr weiterkomme.



Grüße Reiner




Blockgröße und I-Nodes

Hallo Zusammen,



habe eine Frage bezüglich der Blockgröße von Festplatten, diese Aufgabe ist aus einer Alt Klausur.





Sie sollen eine Festplatte für einen Videoserver unter Linux einrichten. Ihnen liegen folgende Informationen vor:



- Auf der Festplatte sollen nur Videos abgelegt werden, diese haben eine Größe von mindestens 10 MB und höchstens 8 GB.



- Die Festplatte hat laut Herstellerangabe eine Größe von 1 TB, die exakte Größe wird mit 1.000.000.000 Kilobyte (1024 Byte) angegeben.



Beim Einrichten des Filesystems sollen Sie darauf achten, dass so wenig Plattenplatz wie möglich durch die Filesystemverwaltungsdaten benötigt wird.



a) Sie können zwischen folgenden Blockgrößen wählen: 1,2,4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024 kB. Welche Blockgröße wählen Sie für das Filesystem?



b) Berechnen Sie die Anzahl der maximal benötigten I-Nodes.



c) Sie sollen eine weiteres Filesystem für Verwaltungsdaten auf einer anderen Festplatte einrichten. Die Verwaltungsdateien haben im Schnitt eine Größe von 1500 Byte. Das Filesystem soll eine Größe von 100 MB haben. Welche Blockgröße wählen Sie hier (Sie haben die gleichen Möglichkeiten wie unter a)?






Für a) würde ich 1024kB Blockgröße wählen, da die Größe der Dateien min. 10MB beträgt.



b)

1TB = 1024GB

1GB = 1024MB

1MB = 1024kB

Also benötigt man 1024 * 1024 viele I-Nodes?



c) Blockgröße 1kB



Wäre das so richtig? :rolleyes:





Gruß

Fabian




PHP über OpenSuse 13.1 php installieren, möglich?

Hallo,





besteht die Möglichkeit bei einer openSUSE 13.1, oder auch 13.2, das aktuelle php drüber zu installieren, da wohl ein Exploit unterwegs ist und per Yast noch kein Update da ist?





Thx

Timm




postfix + dovecat + mysql Fehler: no SASL authentication mechanisms

Hallo,



ich habe auf meinem Linux-Server gemäss dieser Anleitung einen postfix, dovecat und mysql Server installiert, damit ich meinen eigenen Mail-Server habe.



Leider funktioniert das ganze nicht... Die config-Dateien habe ich genau nach der Anleitung angepasst.



in /var/log/mail.err finde ich folgendes:




Code:



Feb 24 06:52:48 h2406753 postfix/smtpd[4530]: fatal: no SASL authentication mechanisms

Feb 24 06:53:44 h2406753 postfix/smtpd[4532]: fatal: no SASL authentication mechanisms

Feb 24 06:53:44 h2406753 postfix/smtpd[4533]: fatal: no SASL authentication mechanisms

Feb 24 06:53:44 h2406753 postfix/smtpd[4534]: fatal: no SASL authentication mechanisms

Feb 24 06:53:44 h2406753 postfix/smtpd[4535]: fatal: no SASL authentication mechanisms

Feb 24 06:53:44 h2406753 postfix/smtpd[4536]: fatal: no SASL authentication mechanisms

Feb 24 06:53:44 h2406753 postfix/smtpd[4537]: fatal: no SASL authentication mechanisms

Feb 24 06:54:45 h2406753 postfix/smtpd[4540]: fatal: no SASL authentication mechanisms

Feb 24 07:07:44 h2406753 postfix/smtpd[4562]: fatal: no SASL authentication mechanisms

Feb 24 08:07:38 h2406753 postfix/smtpd[1078]: fatal: no SASL authentication mechanisms



in /var/log/mail.log finde ich folgendes:




Code:



Feb 24 08:17:10 h2406753 postfix/error[1116]: 70DA715061AD0: to=<root@uugoma.com>, relay=none, delay=1028, delays=1028/0.01/0/0, dsn=4.3.0, status=deferred (address resolver failure)

Feb 24 08:37:10 h2406753 postfix/qmgr[795]: C575C15061AD1: from=<root@uugoma>, size=316, nrcpt=1 (queue active)

Feb 24 08:37:10 h2406753 postfix/trivial-rewrite[1149]: warning: connect to mysql server 127.0.0.1: Access denied for user 'vmail'@'localhost' (using password: YES)

Feb 24 08:37:10 h2406753 postfix/trivial-rewrite[1149]: warning: mysql:/etc/postfix/virtual/mysql-domains.cf: table lookup problem

Feb 24 08:37:10 h2406753 postfix/trivial-rewrite[1149]: warning: virtual_mailbox_domains lookup failure

Feb 24 08:37:10 h2406753 postfix/qmgr[795]: 70DA715061AD0: from=<root@uugoma>, size=314, nrcpt=1 (queue active)

Feb 24 08:37:10 h2406753 postfix/trivial-rewrite[1149]: warning: mysql:/etc/postfix/virtual/mysql-domains.cf: table lookup problem

Feb 24 08:37:10 h2406753 postfix/trivial-rewrite[1149]: warning: virtual_mailbox_domains lookup failure

Feb 24 08:37:10 h2406753 postfix/error[1151]: C575C15061AD1: to=<alex@fotoherz.org>, relay=none, delay=2189, delays=2189/0.01/0/0, dsn=4.3.0, status=deferred (address resolver failure)

Feb 24 08:37:10 h2406753 postfix/error[1152]: 70DA715061AD0: to=<root@uugoma.com>, relay=none, delay=2228, delays=2228/0.01/0/0, dsn=4.3.0, status=deferred (address resolver failure)



Kann mir jemand sagen, wo hier das Problem ist?



Config-Dateien kann ich gerne nachliefern, aber sie sehen so aus wie die in der Anleitung...



Vielen Dank.




Biete Geld, Bonds, etc tausch von w10- georgia

lundi 23 février 2015

Mir ist klar das man bonds nicht tauschen kann... ich würde deswegen etwas für euch auf einer dieser welten kaufen wie zb eine Stahlkiste und ihr kauft mir hier dann auch etwas was den gleichen wert hat( vorher absprechen)



Für die kleidungsstücke hätte ich gerne etwas vergleichbares oder das selbe... zur not würde auch geld gehen (auf w1 oder w10)

Geld kann auch nach w10 getauscht werden



Ich suche auf w1 und biete folgendes an:



georgia:



fairbanks: 750k,



el paso: 190k, 880 bonds, 3 einzigartig wertvolle kiste, 4 stahlkiste



dakota: 865k, 960 bonds, 4 einzigartig wertvolle kiste, 3 stahlkiste



colorado: 350k, allan quatermans jacke,



buffalo: 800 bonds , 2 einzigartig wertvolle kiste, 3 stahlkiste, einzigartige kiste



arizona: 1346k, 820 bonds, 3 einzigartig wertvolle kiste, 4 stahlkisten, sehr edle kiste



w 10: 130k, 720 bonds, 3 einzigartig wertvolle kiste, 2 stahlksiten




Battlefield 4 - Community-Map - Mehr Inhalte kommen - Patch-Infos

Kommentare zu folgender News:

Zitat:








Battlefield 4 - Community-Map - Mehr Inhalte kommen - Patch-Infos

battlefield 4 battleporn
Battlefield 4 - Weitere Inhalte werden kommen - Community-Map - Patch-Infos & Mehr




Wir stürzen uns in einen neuen Nachrichtentag und haben mal wieder alle Neuigkeiten zu Battlefield 4 für euch. DICE erteilt weiteren DLCs für Battlefield 4 eine Absage, verspricht aber gleichzeitig “epische Ankündigungen” und Content-Updates für alle und erwähnt auch das Thema Map-Remakes. Neben diesen Infos gibt es einige Details zu den Inhalten des Winter-Patches und Infos rund um die Kreation der Community-Map. In diesem Sinne: Let’s get rolling...



... weiterlesen!




W11 nicht einloggen

close.

läuft wieder.




Webserver via Apache + tun0 via Openvpn vertragen sich nicht

Hallo liebe Gemeinde,



ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Linux als Server. Da dies mein erster Beitrag in einem Forum wie diesem ist, seit bitte nachsichtig mit mir. :)



ich betreibe einen privaten Server auf einem BananaPi mit Bananian für:



- Fileserver (nfs und smb)

- Owncloud 8 als Cloudlösung über Apache inkl. CALDAV und CardDAV

- pyload als Downloadmanager

- TV Streamserver mit TVHeadEnd



Das funktioniert soweit auch. Ich reiche über meinen Router (DD-WRT) via Port-Forwarding Anfragen an den Server im lokalen Netzwerk weiter. ich habe gestern openvpn als client installiert (tun0) und an eine virtuelle NIC (ETH 0:1) gebunden. Die Hoffnung war, dass ich für bestimmte Operationen über eine verschlüsselte Verbindung gehen und parallel meinen Webserver beteiben kann.



Leider ist der Server von "Außen" nicht mehr erreichbar, wenn ich die VPN Verbindung aktivieren. Im lokalen Netz allerdings schon. Mein Wissen reich momentan leider nicht, um hier eine Lösung zu finden. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Gerne reiche ich weitere Infos nach.



ich vermute den Fehler im Routing, bin aber noch nicht so tief inder Materie vorgedrungen.



Danke für Hilfe und Gruß,



Schiller




Html Seite erstellt... lohnt Werbung und für wie viel an Kunde Verkaufen ?

Guten Tag meine Freunde :)



Uns war kam vor kurzem eine nette Frau zu mir die selber ein Landen betreibt im Bereich Hautpflege genauer (Hautbehandlungen/ Haarentfernung )nun würde sie gerne auch eine eigene Webseite betreiben um mehr Kunden an zu locken. Und das sich das halt schnell verbreitet. Nun da ich selber gern mit java programmiere kam ich schnell in die HTML Sprache rein.habe mir bsp. Seiten runter geladen hier und da am Code was geändert um zu sehen was sich tut.Also der quell text von HTML ist ziemlich übersichtlich was die Sache nun einfacher macht.Nun zur meiner frage:



1. wären für die Erstellung der Webseite 300€-400€ zu viel damit könnte ich viel anfangen.Sie nimmt pro Sitzung(1std) pro Kunde 50 bis 100 Euro je nachdem Kopf,Bauch,Beine.Also eigentlich berechtigt oder ?

und 2 sollte ich Werbung mit auf die Seite aufbauen Google Werbung.Alles was ich zur der Werbung weiß ist das es pro klick bezahlt wird aber nur wenn sie auf die Werbung drauf klicken was selten ist(hat einer damit Erfahrung würde es sich lohnen Werbung einzubauen ?).Die Kunden belaufen sich um sie 30 Stammkunden.Und je nach dem wie viel darauf klicken könnte ja zusätzlich auf Facebook ne Seite erstellen um noch mehr Kunden anzulocken.Nur was mich zu nachdenken bringt ob sich das ganze halt lohnt.



Aktueller stand der Webseite muss nur noch Kontakt Daten angeben Bilder einfügen und diese Google Karte einbinden.



Viele Grüße

Goodboy




LDAP cn,dc ändern

Hi leute,



Ich habe eine kleine frage zu LDAP. Um zu testen ob LDAP Funktioniert habe ich die Anfangsprameter gelassen also:




Code:



cn=admin,dc=example,dc=com


Nun will ich das aber ändern z.b in




Code:



cn=xcheta,dc=ldapserver,dc=de




In Tutorials hab ich gelesen das man dies mit






Code:



dpkg-reconfiguration slapd




macht.



Aber muss ich dann noch irgendwo etwas ändern in irgendeiner Datei ?



Danke euch schon einmal



Gruß



Xcheta =)




Autoboot von Windows statt standardmäßig Windows.

Hallo,



ich hätte da mal eine Frage.

Ich habe Windows 7 neben Linux Mint installiert.

Wenn ich den PC starte, startet automatisch Linux.

Ich möchte aber gerne, dass statt automatisch Linux, mein Windows 7 startet.



Weiß da jemand wie das geht?





Dank im Voraus!





MfG




Anpassung der Goldpreise

Liebe Community!



Der Wechselkurs zwischen Euro und Franken hat sich vor kurzer Zeit geändert. Deshalb passen wir unsere Gold-Nuggetpreise für unsere Spieler aus der Schweiz, die in Schweizer Franken (CHF) bezahlen, an. Alle Spieler, die in Euro bezahlen haben unveränderte Goldpreise.







Wir wünschen euch allen weiterhin viel Spaß im Spiel!



Euer Team The West






Linux-Computer Liste

dimanche 22 février 2015

Hallo LinuxerInnen!



Ich möchte gerne in diesem Thread Links zu Shops.. etc sammeln wo man Linux-Computer erwerben kann.

Auch Ankündigungen von bspw. Crowdfunding-Projekten sind erwünscht.

Es ist nicht erforderlich das Linux vorinstalliert ist, aber es sollte definitiv ein Computer sein der für den Betrieb mit Linux prädestiniert ist!

Unter Computern verstehe ich Desktop-PCs und Laptops und keine Smartphones und Tablets... ich meine Computer für den "Normalverbraucher", also auch keine Superrechner für Serverbetriebe o.ä.!

Wäre toll wenn Ihr mitmacht damit diese Liste zukünftig als eine Art Katalog für Linux-Computer dienen kann :)



Ich fange mal an:

Im Shop von "The Gluglug" werden Linux-Laptops zum Verkauf angeboten: http://ift.tt/LfkbqD



Es handelt sich derzeit um

- "Libreboot T60" (modified ThinkPad T60)

- "Libreboot X60" (modified ThinkPad X60)

- "Libreboot X200" (modified ThinkPad X200)



Die Besonderheit dabei: Die Laptops werden mit vorinstalliertem Libreboot und Trisquel GNU/Linux-libre 7.0 LTS ausgeliefert sind also 100% Real Open-Source!:)

Die Modelle "Libreboot X60" und "Libreboot X200" wurden aus genanntem Grund von der Free Software Foundation (FSF) mit dem Siegel Respects Your Freedom (RYF) ausgestattet, da die Laptops mit auschließlich freier Software nach den Kriterien der FSF betrieben werden können und auch damit verkauft werden.



Es wird auch ein "Libreboot Installation Service" für verschiedene Thinkpad-Modelle angeboten.




screen - per Skript viele neue Sessions mit Aufgaben starten

Hallo



ich komme nicht weiter, ich will auf Ubuntu 12.04 LTS (ohne GUI) per Skript in einer Screensession mehrere weitere Screensessions öffnen, in welcher jeder neue Screen gleich eine Aufgabe ausführen soll.

Ich will nämlich automatisiert mit einem einzigen Befehl, ca. 50 screens öffnen, wo in jedem screen ein anderer Teil einer Webseite abgerufen (und gespeichert) wird.

Prinzipiell kann ich, sofern ich in einem Screen schon bin, per Skript ja mehrere neue screens starten, etwa:




Code:



#!/bin/bash



screen programm1

screen programm2



Ich habe daher ein Skript erstellt:



./multisessions.sh




Code:



#!/bin/bash



screen ./scrapesession.sh $1 a &

screen ./scrapesession.sh $1 A &



und im selben Verzeichnis gibt es:



scrapesession.sh




Code:



#!/bin/bash



cd /home/franc/aard/env-mwscrape

source bin/activate

mwscrape $1 --start $2



Ich starte das erste Skript mit einem Parameter:



multisessions.sh example.org



kriege dann aber:




Zitat:




Must be connected to a terminal.

Must be connected to a terminal.



Das ist wegen dem "&", das mir die Skripte in den Hintergrund schieben soll, damit alle Befehle in multisessions.sh sofort und nicht nacheinander ausgeführt werden.

Ohne das & startet nämlich nur eine neuer screen-session, der zweite Befehl wartet ja auf das Ende des ersten.



Wie kann ich das denn lösen?



Danke



franc




Battlefield 4 - Kommende Änderungen - Hardline-Infos - Battlefront

Kommentare zu folgender News:

Zitat:








Battlefield 4 - Kommende Änderungen - Hardline-Infos - Battlefront

Battlefield Hardline screenshots Battleporn
Battlefield 4 - Battlefront - Hardline-Infos - CTE-Übersicht




Das Wochenende ist schon beinahe wieder vorbei (Stellt euch einen langgezogenen “NEIN!”-Schrei vor) und wir muntern euch mit der neuen Nachricht zu Battlefield 4, Battlefield Hardline und Star Wars Battlefront auf. Neben einem Übersichtsvideo über die neuesten Änderungen an Battlefield 4 haben wir diverse Neuigkeiten zur Balance und Co. in Battlefield Hardline. Ebenfalls dabei: Star Wars: Battlefront kann bereits vorbestellt werden und Fans der “Current Gen”-Konsolen müssen damit leben, dass der kommende DICE-Shooter ohne Plattform-Upgrade an ihnen vorbei gehen wird. In diesem Sinne: Let’s do this...



... weiterlesen!




Biete Named Gegenstände

Servus zusammen, ich biete einige Gegenstände aus meinem Colorado-Sortiment zum Verkauf bzw Tausch an. Wenn ihr an etwas interessiert seid, meldet euch doch einfach ingame bei mir.



Folgende Gegenstände sind vorhanden:

- General Grants Säbel

- George Crooks Soldatenhose

- Bill Doolins Sattel

- Frank Eatons Revolver

- Frank Eatons Gewehr

- Nachgemachter Goldener Säbel




Das schicksal der Cunningahsm Töte Fremder

Hat jemand einenm Idee, wie ich den Fremdem KO duellieren kann, ich versuche es seit geraumer Zeit aber es klappt einfach nicht




Goldnugget

Hab schon mehrfach im Forum gesucht, aber noch nix gefunden.

Wollt grad die quest "Die Hoffnung stirbt zuletzt" wo man den Goldnugget aus der Schatzuest anlegen muss machen, aber leider fehlt mir dieser im Inventar. Laut TW-Db hab ich die quest komplett erfült und ihn erhalten, kann also nur sein, dass ich ihn irgendwann mal ausversehen verkauf habe.

Den zebrochenen Spaten bekommt man ja z.b. beim Gräber ausheben nochmal. Aber wie schaut das mit dem Goldnugget aus? gibts den nochmal? Ist ja auch auktionierbar aber am MArkt auf W16 nicht verfügbar.




Dienste Steuerung Akku/Netzwerk abhängig

Hallo zusammen,



Linux läuft natürlich auch auf meinen mobilen Geräten.

Jetzt gibt es ja verschiedene Dinge, die man abhängig davon, wo man ist, steuern möchte.



Beispiel: Wenn ich mit meinem mobilen Router oder per Tethering verbunden bin, möchte ich natürlich keine Synchronisation via btsync.

Ausserdem sollte apt keine Updates laden (was es unter i3 sowieso nicht tut, aber eventuell möchte ich einen Cron-Job schreiben).



Natürlich kann ich mir da was basteln.

Aber gibt es schon was fertiges? Für den Anwender wäre ja eine Integration in den Window Manager nicht schlecht. Man definiert direkt im Network Manager die Art des Netzwerks - "Landline" oder "beschränkt", bei der ersten Verbindung.

Dazu dann noch abhängig von Stromversorgung, AC Modus oder Akku, Akku noch mindestens X Prozent...



Es geht jetzt nicht um btsync speziell, sondern darum, ob das schon vom System unterstützt wird. Betrifft ja eventuell mehrere Dienste, wie zum Beispiel die automatische Ausführung von fstrim etc...



MfG.




Piwik loggt nicht mehr

Hallo zusammen,



getriggert durch einen Artikel der c't habe ich Ende Januar auf meinem Wetter-Seiten-Server Piwik installiert. Das hat auch anstandslos funktioniert, die paar Zugriffe pro Tag wurden in den diversen Widgets dargestellt.



Nun habe ich seit 17. Februar das Problem, dass keine Zugriffe mehr aufgezeichnet werden. Auch das Echtzeit-Logging (was ich zum Einrichten erfolgreich genutzt habe) zeigt bei Zugriffen nichts an. Alle meine anderen Logs zeigen aber, dass erfolgreich auf den Webserver zugegriffen werden kann.

Die FAQs habe ich schon durch, alles ergebnislos.



Ich meine mich erinnern zu können, dass ich am 18. Februar eine Aktualisierung durchgeführt habe, weil es vorgeschlagen wurde. Die Version wurde laut Homepage am 16.02. released.



Wer hat Tipps zur Fehlersuche? Hat jemand das gleiche Problem seit der Version 2.11.0?



michel_vaclav



PS.: Das ganze sollte laufen auf openSUSE 13.2.




Sendung aus Mediathek downloaden

Hallo zusammen



Ich bin ein grosser Fan von den kauzigen Typen Hubert und Staller aus der TV-Serie "Heiter bis toedlich". Diese laeuft in div. Regionalprogrammen der ARD. Aus irgendwelchen unerfindlichen Gruenden ist die letzte Folge aber als (D) only gekennzeichnet. Sprich: Hier in der (CH) kann ich sie im genialen "Mediathekview" nicht downloaden. Es geht um diese Folge:

Nr. 10642

Sender ARD

Groesse 2.5 GB

Thema "Hubert und Staller", Titel "Die ins Gras beissen"

Datum 20.02.2015 20:15 Uhr



Koennte mir bitte jemand aus (D) diese Folge downloaden und irgendwo via ftp zur Verfuegung stellen? Das waere cool;-) Alternativ kann ich auf Anfrage auch einen Account auf meinem ftp-Server einrichten.



Ich weiss, dass es auch offene Proxies in div. Laendern gibt, aber ich habe keine Erfahrung damit. Und um diese zu nutzen, muesste ich meine eigene Infrastruktur modifizieren, so dass der regulaere Betrieb eingeschraenkt waere. Aber im Gegenzug koennt Ihr mir gerne Anfragen schicken, wenn Ihr mal in der Mediathek einen (CH)-only Beitrag anschauen moechtet;-))



Gruss Pit.




Suche Geldtausch nach w10

Moin,



ich habe hier ne Mio die ich gerne zur 10 tauschen würde.



Bitte ingame melden.



LG Bea




Installationsproblem ext4 bzw Root-Dateisystem Ubuntu 12.04 LTS

samedi 21 février 2015

Netbook Asus Eee PC 1000 H

Betriebssystem vorher Trisquel

Festplatte mehrmals erased

Festplatten-Check: Keine Defekte

Bei der Installation mit neuem USB-Flash Drive Ubuntu 12.04 LTS Live USB erhalte ich folgende Meldungen:

1) Nach Live-Start "installieren" gewählt: Das Erstellen des Dateisystems ext4 der Partition 1 auf SCSI 1 (0,0,0) (sda) ist fehlgeschlagen.

2) Nach Live-Start "manuell" gewählt: Es wurde kein Root-Dateisystem festgelegt. Bitte beheben Sie das im Partitionnierungsmenü. ?!? Wie geht das?

P.S.: Ich hatte vorher schon mehrfach auf meinen Asus Eee Ubuntu 12.04 ohne Probleme installiert.




wallpaper updaten

Hallo alle zusammen,



ich habe ein Skript geschrieben, welches nach einer bestimmten Zeit ein Wallpaper herunterlädt und aktualisiert. Dafür nutzte ich




Code:



gsettings set org.gnome.desktop.background picture-uri "file://PATH"


um das Hintergrundbild zu ändern. Der Pfad "PATH" ist jeweils der gleiche, es wird lediglich die Datei beim Herunterladen überschrieben. Obwohl das Bild regelmäßig geupdated wird, sehe ich allerdings kein neues Wallpaper. Ich vermute, dass gnome das Bild cacht und daher nicht aktualisiert. Kennt ihr eine Möglichkeit, das Neuladen des Hintergrunds zu erzwingen?



Vielen Dank schonmal!




Wie USB Stick mit Syslinux bootfähig machen

Hallo,

bin neu hier, hoffe meine Frage ist in der richtigen Rubrik.



Wie kann ich mit Syslinux ein FAT32 USB Stick bootfähig machen.

Komme mit den englischen Tutorials nicht klar.



Danke - Grüsse Pepe




Kopfhörer/Headset preiswert und gut für Fujitsu Siemens Amilo Li 1818

Kopfhörer/Headset preiswert und gut - evtl gebraucht via Ebay

Notebook: Fujitsu Siemens Amilo Li 1818

Betriebssystem: Ubuntu 12.04 LTS

Gibt es so ein Produkt? Einen Kopfhörer zum Musik hören und auch als Headset für Skype.

Oder ist es besser getrennte Produkte zu nehmen.

Ich bitte um Empfehlungen.

Gruss

Splendid




Geldtausch nach Colo oder Welt 10 gesucht,

pn an mich ;)




Kuschelelefanten unter sich

Hier ein Thread für alle Kuschelelefanten in allen Variationen. Sind ja mittlerweile 4 Stück.



Möge die Kuschelparty beginnen ♥ Schnuckis



Die Könige hier sind Kuschelelefant und KuscheIeIefant.

Die Untertanen sind KuscheleIefant und KuscheIelefant, eine Person die wohl neidisch auf unsere Präsenz und Berühmtheit ist.

Wir lieben dich, kleiner Faker ♥



@Marcus, die paar Punkte kann ich mir wohl auch noch leisten oder? ;-)




Charakter auf Eis gelegt - Geld vom Markt weg?!

Ich hab eine Zeit lang nicht gespielt und der Charakter wurde aus der WErtung genommen. Jetzt wollte ich mal wieder reinschauen und als ich an mein Geld wollte, was noch auf dem Markt war, musste ich sehen, dass davon nichts mehr da ist. Ist das so normal? Ich hatte das so im Kopf, dass der Account genau so bleibt, wie er vorher war. Das ist ja so offensichtlich nicht der Fall.



Ich kann jetzt nicht zu 100% sagen, ob das Geld auf dem Markt oder als Bargeld vorhanden war. Allerdings bin ich weder in einer Stadt gewesen, noch hatte ich ein Kopfgeld, kann also eigentlich nicht KO gegangen sein. Außerdem ist das auf der holländischen Sprachversion, aber ich denke mal, dass das dort nicht anders sein sollte. Kann mir da jemand was zu sagen?! :blink:




Biete Geld hier zum tausch auf w17 oder w10

Wie in der Überschrift schon gesagt, biete ich hier auf der Welt 16 Geld zum Tausch auf die Welt 17 oder die Welt 10 an.



Zur Zeit sind es 120k.




Biete Geld hier zum tausch auf w17

Wie in der Überschrift schon gesagt, biete ich hier auf der Welt 14 Geld zum Tausch auf die Welt 17 an.



Zur Zeit sind es 210k.



*Tausch auch auf w10 möglich




Diskussion: Antivirenprogramme auf Linux Desktop / Laptop doch sinnvoll?

vendredi 20 février 2015

Hi!



Kleiner Start einer Diskussion - ich hoffe hier das Thema auch aus anderer Sicht beleuchtet zu sehen-.



Bisher war ich immer ein vehementer Verfechter der These dass man sich unter Linux die Geschwindigkeitsbremsen von Echtzeit-AV Scannern sparen kann.



Meine Argumentation: die Schadprogramme werden von Profis hergestellt die damit Geld verdienen wollen. Für die lohnt es sich nicht Entwicklungszeit- und Geld in ein System zu stecken das nur auf ~1.8% aller Desktops / Laptops läuft.



Im Gegensatz zum Angriff auf Router oder Server lohne sich das für sie nicht, daher wäre man unter Linux sicher.



Mittlerweile ist es nun so dass man unter Linux viele Programme (Java) laufen lässt die auch unter Windows laufen, dass im Browser (Javascript, Flash) immer mehr abläuft das aktive Inhalte enthält die auch unter Windows laufen, so dass ich mich frage ob der eine oder andere Exploit - wenn es dumm läuft- doch auch unter bestimmten Bedingungen unter Linux Schaden anrichten könnte (z.B. sich im Browser einrichtet).



Dazu kommt dass anscheinend erste AV Hersteller anfangen sich um Schadsoftware zu kümmern die - wie sich bei mir so langsam der Eindruck einstellt- anscheinend nach dem Gieskannenprinzip von Geheimdiensten überall ausgebreitet wird (bsp. Simkarten- Schlüsselklau, der "Vorratsdatenhack" auf zig Router etc... längst keine gezielten Angriffe auf legitime Geheimdienstziele mehr ... .).



Falls die Behauptung von Kaspersky zum Teil auch solche staatliche Software zu entdecken kein Publicity Stunt ist wäre solche AV Software also im besten Fall ein weiterer Baustein die Schnüffelei etwas zu erschweren. Im Schlechtesten würden die Daten der eigenen Festplatte dagegen direkt zum FSB hochgeladen... bei Kaspersky muss man ja auch damit rechnen dass er ähnlichen Einschränkungen unterliegt wie US AV Hersteller.



Was haltet Ihr von AV Software auf Linux Desktops / Laptops im Privateinsatz bzw. im Berufseinsatz ?





http://ift.tt/1MwiCQq



(Wenn bisher nur zwei infizierte Platten gefunden wurden wird zumindest dieser Trojaner noch nicht flächdendeckend eingesetzt. Allerdings fürchte ich ist das beim Big Data Wahn der Dienste nur noch eine Zeitfrage..)




BSI in der flicht..!?

Hallo



Wie ich auf http://ift.tt/1COHtXD gelesen habe hat die nsa & der gchq zur unser aller sicher sich die keys von jede menge simkarten angeimet.



Sollte das bsi jetzt mal Handel und die firmen/Anbieter mal verraten wer betroffen ist!

Das selbe sollte auch mal bei den Festplatten firmenware geschehen.



Ich würde gerne wissen ob ich betroffen bin




Rechtevergabe Ordner

Hallo,



ist es möglich (und wenn ja wie) einem Ordner die Rechte so zu geben, dass nur Files aus dem Ordner in ein anderes Verzeichnis gespeichert werden können, aber es nicht mehr geht, dass ich in diesen Ordner selber etwas ablegen kann?



Vielen Dank



SGE




Community-Meeting 2015

Tach zusammen,



wie sieht's aus dieses Jahr?



Das Treffen zur Gamescom ist gesetzt. Terminvorschlag: 7. auf 8. August - also am Freitag auf die Messe (wer das überhaupt will) und danach von Kneipe zu Kneipe (bzw. Kiosk zu Kiosk) inkl. Besuch der heiligen Domtreppen.^^



Es kann sicher nicht schaden, sich bereits jetzt schon um ein Hotel zu kümmern. Erfahrungsgemäß sind wenige Woche vor der Messe die Hotels entweder ausgebucht oder sauteuer. Günstige Bahntickets (Sparangebote) gibt's 3 Monate vor Reisetermin. Bin letztes Jahr für 40 € von Frankfurt nach Köln und zurück im ICE.



Also: Wer kommt im August nach Köln? :) Ich zähle mindestens auf die tighte Crew vom letzten Jahr und freue mich darüber hinaus auch auf zahlreiche "neue" Gesichter! :D







...und wem August zu spät ist bzw. wer es vor Sehnsucht nicht mehr aushält:



Tobi.pl, Klaus und ich planen ein Treffen, das bereits im Mai/Juni stattfindet. Hier sind noch keine Details ausgearbeitet. Wir müssten uns natürlich zuerst auf einen Ort und einen Termin einigen.



Mein Vorschlag: Frankfurt/Main.



Vorteile:



- liegt zentral in DE und ist gut erreichbar

- ich kenn mich aus

- 1-2 Leute könnten bei mir pennen

- ansonsten viele günstige Hotels

- Ebbelwoi



... und jetzt kommt ihr.




Unattended Upgrade unter Debian

Hallo,



seit einiger Zeit habe ich auf meinen Servern unattended-upgrades von Debian am laufen. Die meisten Server schicken mir deshalb täglich über Cron eine Nachricht, dass /etc/cron.daily/apt gelaufen ist mit folgender Ausgabe:

[quote]

/etc/cron.daily/apt:

verbose level 2

sleeping for 13 seconds

check_stamp: interval=86400, now=1424300400, stamp=1424214000, delta=86400 (sec) download updated metadata (success).

dbus signal not send (command not available)

check_stamp: interval=86400, now=1424300400, stamp=1424214000, delta=86400 (sec) download upgradable (success)

check_stamp: interval=86400, now=1424300400, stamp=1424214000, delta=86400 (sec) unattended-upgrade (success)

check_stamp: interval=1814400, now=1424300400, stamp=1423004400, delta=1296000 (sec) autoclean (not run) skip aging since MaxAge is 0

[/code]



Sollten Updates vorhanden sein, gibt es noch eine zweite Mail mit dem Status der Updates. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass ein Server die erste tägliche Mail von Cron nicht schickt, sondern nur die Statusmail bei den Updates. Ich finde aber partout nicht den Unterschied bei den Konfigurationen.



Hat jemand einen Tipp, welche Einstellung mir die tägliche Mail unterdrückt?




Video: Texte und Wörter in Textdateien oder Konfigurationsdateien durch anderen Text

jeudi 19 février 2015

Texte und Wörter in Textdateien oder Konfigurationsdateien durch anderen Text ersetzten.



Link zum Video:

http://ift.tt/1CRByDC




Durch den einfach gehaltenen rpl Befehl, in Text- und Konfigurationsdateien, Textinhalte durch einen anderen Text ersetzten. rpl steht für replace = ersetzten.

Dabei können es einzelne Wörter, oder auch ganze Textstellen, basierend aus mehreren Wörtern sein. Für einfache Ersetzungen fallen die komplizierten Regulären Ausdrücke weg. Der Befehl zum ersetzten eines Wortes in einer Datei sieht wie folgt aus:



Beispiel zum ersetzen aller Textstellen mit TextAlt durch TextNeu


Code:



rpl TextAlt TextNeu datei.txt


Zum installieren des rpl Kommandos folgendes eingeben:


Code:



sudo apt install rpl






Battlefield 4 - Kostenlose neue Map angekündigt - Community Map

Kommentare zu folgender News:

Zitat:








Battlefield 4 - Kostenlose neue Map angekündigt - Community Map

battlefield 4 Wallpaper
Battlefield 4 - Kostenlose neue Map angekündigt - Community Map Projekt - CTE-Update - Hardline




Ein neuer Nachrichtentag zu Battlefield 4 beginnt mit wirklich guten Neuigkeiten: DICE L.A. hat ein weiteres Projekt angekündigt, bei dem man in Zusammenarbeit mit der Community eine Map entwickeln und die am Ende für alle kostenlos veröffentlichen wird. Neben genaueren Infos zu der Map - Größe, Levolution, Zerstörung und Co. sind die ersten Themen, die wichtig sind - gibt es ein Ankündigungsvideo, einen weiteren Patch im Community Test Environment und Mehr. Auch dabei: Neuigkeiten zu Battlefield Hardline. In diesem Sinne: Let’s get started...



... weiterlesen!




Geldtausch nach Georgia/Fairbanks

Hi Leute



Ich war wieder fleissig und habe wieder mal eine Million hier auf Colorado. Nützt mir hier aber gaaaaar nix und würde diese gerne auf Georgia und/oder Fairbanks wiedersehen.



Bitte meldet Euch per Tele auf Georgia




Frontend des Servers ist umgezogen / 18.02.2015

Hallo,



heute ist das Forum auf einen neuen Server umgezogen.



Bitte Rückmeldung, falls etwas fehlt. Ich habe komplett aufgeräumt. ;)



Viele Grüße



Eicke




Ubuntu mit Unity: Bug bei Großbuchstaben in Ordner- und Dateinamen?

Liebe Gemeinde,



ich sehe mich mit einem sehr, sehr komischen Problem unter Ubuntu konfrontiert (14.04, Systemsprache Englisch, Dateisystem Ext4):



1) Ich öffne in der Unity-Oberfläche einen beliebigen Ordner.



2) In diesem Ordner liegen Dateien, z.B.



datei1.txt

datei2.txt

ordner1



3) Ich möchte datei1.txt in datei1Neu.txt umbenennen, also mache ich einen Rechtsklick auf die Datei und wähle "Rename...".



4) Der Dateiname ist nun markiert und ich kann munter drauf los tippen.



5) Sobald ich beim Tippen den Großbuchstaben (im Beispiel das "N" in "datei1Neu.txt") eingebe, bricht das Umbenennen ab und die Datei heißt wieder wie zuvor.



Was kann da bloß los sein? Kleinbuchstaben sind kein Problem, aber sobald Shift involviert ist, geht der Blödsinn los.




EDIT: Gelöst! Als Tastenkürzel zum Switchen zwischen verschiedenen Tastaturlayouts war, wie ich es von Gnome her gewöhnt bin, Shift (links) + Shift (rechts) eingestellt. Das führte hier zu dem Problem - auch wenn nur eine der beiden Shift-Tasten betätigt wurde.




Kaninchen

Hallo :dastardly:,

heute habe ich eine seltene Nachricht bekommen. Leider kann ich kein Bild mehr rein tun, da mein Laptop beim Screenshot einen BlueScreen (hatte ich bisher noch nie einen mit diesen Laptop bzw es Windows 7 gibt :mad:) bekommen hat.

Aber ein paar Teile weiß ich noch:

Ich bin an einer Stadt(caerbannog?) vorbeigekommen wo es eine Höhle gab. Einer hat gesagt, dass die Höhle von einen bösen Hasen bewacht wird. Zufälliger weiße kam einer blutüberströmt aus der Höhle und hat von diesen Hasen berichtet. Nun sollte ich eine "heilige Granate" von Rom besorgen indem ich ein Telegramm nach Rom schicke.



Was hat es damit auf sich?

Ich hab The-West schon lange nimmer gespielt. Seitdem ich wieder dabei bin, habe ich schonmal so eine Nachricht bekommen, aber diese erfolgreich weggedrückt. Nun gerade eben schon wieder eine, die wieder erfolgreich "verschwunden" geworden ist. -.-"




Community-Erfolg triggert nicht

Der Community-Erfolg vom Valentins-Event für X weltweit verschickte Herzen triggert nicht:



- Die Farbe der Liebe (Titel "Romeo des Westens").



Man bekommt zwar die Nachricht, dass die Belohnung Community-Stufe erreicht wurde, bei den Erfolgen (unter "Events") wird es aber nicht gutgeschrieben.




Firewall freischaltungen Testen mit TCP Listener

Hi Zusammen,



ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Firewallfreischaltungen zu Testen bevor die Entsprechenden Dienste Installiert werden die dann auf dem Port laufen sollen.

Bisher War Netcat das tool der wahl, aber das wird nicht mehr erlaubt. Hab zwar was mit tcpdump gefunden, aber da hab ich so meine bedenken ob das test genug ist.

Habt ihr noch ein paar Tips für mich? Beim Suchen finde ich nur Hinweise auf Netcat :(




Festplatten-Malware. Nischenhersteller von Festplatten?

Hallo zusammen!



Sicherlich habt ihr alle die letzten "Neuigkeiten" bez. infizierte Festplatten mitbekommen. Auch Linux-Magazin hat darüber berichtet http://ift.tt/1AnIDuL...

Folgende Liste sollte der Festplattenhersteller sollte bekannt sein: http://ift.tt/1AnIBmO. Im Endeffekt existieren momentan auf dem Markt nur drei "global players", nämlich Seagate, Toshiba und Western Digital. Denen gehören die anderen, uns allen wohl bekannte Hersteller wie Hitachi, Samsung etc. Festplatten dieser Hersteller sind gefährdet bzw. die mit den Festplatten dieser Hersteller ausgestatteten PCs mit OS MS Windows können ausspioniert werden.




Zitat:




Die Security-Firma Kaspersky hat jetzt einen Bericht über die Hackergruppe Equation veröffentlicht. Als ausgeklügelste Angriffstechnik, die sie jemals irgendwo gesehen hätten, beschreiben die Sicherheitsexperten darin eine Technologie zum Infizieren der Festplattenfirmware.



Die Technologie ermöglicht es, spezielle Funktionen der Hacker in die Firmware zu schnmuggeln und sie bietet eine API, die Zugriff auf versteckte Sektoren der Platte erlaubt. Das ermöglicht es dem Schadprogramm, selbst ein Formatieren der Platte zu überleben. In der Malware gefundene Strings deuten daraufhin, dass viele Modelle so gut wie aller namhaften Hersteller (Seagte, Western Digital, Samsung, HGST, Maxtor) angreifbar sind. Die Platten werden über ihre Seriennummern erkannt und dann mit jeweils speziellen ATA-Kommandos umprogrammiert.



Linux-Anwender können insofern aufatmen, als das alle bisher gefundene Malware der Equation Group ausschließlich auf Windows-Betriebssysteme abzielte (die sie allerdings komplett, einschließlich neuer Versionen, infizieren kann). Es wurden jedoch bereits Hinweise entdeckt, dass in China auch MacOS X-Rechner betroffen sein könnten.



Frage, die ich vor ein paar Tagen sofort gestellt habe, lautet: Gibt es eventuell Nischenhersteller, die in Kleinserien Festlpatten produzieren?

In den Computerläden meines Vertrauens gibt es außer die Produkte der "Großen Drei" noch Platten von Intenso und HP. Ja, von Intenso gibt es anscheinend nicht nur billige externe Platte, sondern auch interne 3,5". Lieder habe ich sie nie gesehen, vermute aber, dass es sich um Rebranding-Produkte handelt. Weiß jemand etwas darüber?

Viel interessanter wäre es zu wissen, ob und wo HP ihre FPs herstellen lassen? Oder handelt es sich um tatsächlich eigenentwickelte und -hergestellte Produkte?



Dass wir, Linux-Benutzer, erst mal keine Angst um Spionagesoftware haben sollen, ist erfreulich, dennoch würde ich mir jetzt schon ein paar Gedanken über die Zukunft machen, denn man weiß nie, wann es wirklich kritisch wird... Also man darf ruhig etwas paranoid sein :D.



P.S. Die Suche habe ich natürlich benutzt. Habe keine Spuren der Diskussionen dieses Themas in unseren Foren gefunden...




Kontact, Korganizer, kmail ... installieren sich selbsständig!?

mercredi 18 février 2015

Liebe Fachleute!



bei zypper dup installieren sich diverse Programme unaufgefordert! - Wie kann ich das vermeiden?



Gruß micha




Ä-Taste funktioniert nicht mehr (auch nicht mit Bildschirmtastatur)- Manjaro (XFCE)

Hallo zusammen,



ich habe ein merkwürdiges Problem unter Manjaro mit XFCE.



Aus irgendeinem mir unerklÄrlichen Grund funktioniert die Ä-Taste nicht vernünftig.



Das komische ist, es klappt wenn ich mit Shift umschalte und ein großes Ä schreibe. Selbst ein anderes Tastaturlayout (Englisch) funktioniert nicht (hier müsste ein [ erscheinen).



Versuchsweise habe ich mir noch eine Bildschirmtastatur installiert, auch dort habe ich das selbe Problem.



Letztendlich scheint es aber XFCE-Bezogen zu sein, sobald ich mit STRG-ALT-F2 auf die Konsole umschalte funktioniert die Taste (hier allerdings mit englischem Layout).



Hat jemand ne Idee, woran es liegen kann, ich bin total ratlos...



Edit:

Habs gerade nochmal unter Openbox probiert, auch dort funktioniert die Taste einwandfrei, also definitiv ein XFCE-Problem und gehört daher wohl eher ins andere Unterforum



Edit2:

Ich hab zwar immer noch nicht die Ursache gefunden, aber ich bekomme die ä-Taste vorübergehend wieder ans laufen in dem ich in den XFCE-Tastatureinstellungen einen neuen Tastenkürzel anlege, diesen auf die ä-Taste setze und danach wieder lösche. gerade eben fiel die Taste allerdings nochmal aus, ich wäre also trotzdem für Ideen dankbar ;-)




Frontend des Servers ist heute umgezogen

Hallo,



heute ist das Forum auf einen neuen Server umgezogen.



Bitte Rückmeldung, falls etwas fehlt. Ich habe komplett aufgeräumt. ;)



Viele Grüße



Eicke




Distri für Acer Extensa 5230

Hallo!

Ich besitze ein etwas betagtes Acer Extensa 5230 mit 3GB RAM.

Ich bin auf der Suche nach einer Distribution die 1.) darauf läuft und 2.) es zulässt dass ich Chrome installiere und 3.) sehr aktuelle Software hat.

Als Desktop hätte ich gerne XFCE und nicht so gerne KDE.

Sehr gerne auf Debian oder Ubuntu basierend.

Habt Ihr Vorschläge für mich?




Allgemein: Firmware für Linux

Hallo,



ich nutze seit 10 Monaten Linux (openSUSE13.1 und 13.2) im Dual-Boot mit Windows8.1.

Scherzes halber habe ich zu einem Bekannten gesagt das ich Windows nur noch für Firmware-Updates nutze.

Jetzt frage ich mich wie das mit den Firmware-Updates (Bios, Chipsatz, WLAN, LAN, Mainboard.. und und) ist:

Bringen mir die regelmäßigen Firmware-Updates unter Windows überhaupt etwas für Linux?

Auf meinem Sony Vaio habe ich "Vaio-Update", auf meinem HP-Pavilion "HP-Update" (oder so ähnlich) --- siehe meine Signatur.



Was wenn ich Windows komplett vom Computer verbanne? Wie wird die Firmware geupdated?

Ist das überhaupt nötig?

Für die NVidia-Grafikkarte und meinen EPSON-Drucker habe ich die entsprechenden Linux-Treiber von den Herstellern installiert.

Was aber ist mit Mainboard, WLAN, Chipsatz, Bios..... was kann/sollte ich hier unter Linux tun um bestmögliche, aktuelle Hardware-Unterstützung zu haben?

Wie geht Ihr da vor?




PAM und die common-auth

Hi leute,



Ich habe vor meinen Server mit einen Yubikey zusätzlich zu sichern. Zuerst habe ich das alles auf einer VM installiert. Nun funktioniert alles wunderbar aber trotzdem hätte ich da eine frage rein von der Konfiguration in der common-auth. Also was diese Zeile genau bedeutet die ich in der common-auth einfügen musste.




Code:



auth [success=1 default=ignore] pam_unix.so try_first_pass nullok_secure


Kann mir jemand sagen was diese Zeilen im einzelnen bedeuten ? Ich will mir nämlich ne kleine Dokumentation machen um dies alles später nachvollziehen zu können.



Danke euch schonmal



Xcheta =)




Externe Festplatte mittels "dd" 1:1 spiegeln

Hallo, liebe Linux-Freunde!!



Ich habe ein Problem. Ich bin - was Linux anbelangt - leider KEIN Fachmann. Es ist ein super OS, mächtig mit hervorragenden Tools im Gegensatz zu Windows.



Nun habe ich folgendes Problem. Ich habe eine externe Seagate Festplatte, die nur noch rund 30 GB anzeigt. Der Rest, knapp 1,8 TB, sind unallocated. WEnn ich mich recht erinnere, dann war das beim letzten Mal nicht so, warum sollte ich die externe Platte auch partitionieren?



Mit Testdisk bin ich selbst mit der "Deeper Serach" nicht weiter gekommen - es wurde immer nur die bereits vorhandene Partition gefunden. Nun möchte ich zunächst ein komplettes Image der Platte anfertigen, damit das Original nicht beschädigt werden kann. Dazu eignet sich herovrragend dd - leider habe ich auch mit Tutorials nicht gescahfft, die Platte zu klonen.





Ich hatte also 2 externe Platten (beide gleich groß bzw. die andere ist 4 TB groß) in einer virtuellen Umgebung eingebunden, dazu Knoppix als Live CD laufen lassen.



Wie kann ich nun die zu sichernde Platte auf die andere kopieren? Mit fdisk -l z.B. stelle ich sicher, welche Platte welche Bezeichnung hat, oder?



1. Ich möchte, dass die Platte exakt gespiegelt wird. Es soll bei einem Fehler nicht abbrechen, wozu man "noerror" nutzen kann.



2. Kann es sein, dass die Blockgröße der HDD nur 512B ist? Dann dauert es ja ewig. Kann ,man das ändern? Wie stelle ich das fest?



Ich bitte euch wirklich um Hilfe, da auf der Platte auch wichtige Daten sind! DANKE und SORRY!!!!!!!!!!!!!!!!, aber ich bin ein Linux-ANFÄNGER:(




Amarok

Hallo,

ich habe eine Frage zu Amarok V2.8.0. Ich höre gerne viel Internetradio mit diesem Programm. Jetzt meine Frage: Kann man die Liedtitel auch in der unteren Leiste anzeigen lassen?



Ich benutze Mint 17.1 64bit.




Distribution mit Touch-Unterstützung

Hallo,



ich habe eine Zeit lang Linux (Ubuntu & Fedora) auf meinem Laptop verwendet und war davon auch begeistert. Jedoch musste ich doch wieder zurück auf Windows wechseln, da meine Hybrid-Grafikkarte nicht richtig unterstützt wurde und dies in einen sehr starken Akkuverbrauch und einen enorme Lautstärke resultierte, was mit der Nutzung in der Unibibliothek nicht vereinbar war.



Nun steht so langsam die Entscheidung nach einem neuen Laptop an. Da ich bald wieder zusätzlich einen Desktop PC verwenden werde, kann ich ein kleineres platzsparenderes Gerät als Laptop verwenden. So sehr ich Windows 8 auch nicht mag, gefallen mir Geräte wie das Surface von Microsoft wirklich sehr gut, da die Kombination aus Arbeitstablet (10" oder mehr) und Laptop für die Universität wirklich super praktisch ist.

Nun möchte ich aber wie gesagt nicht auf Windows 8 umsteigen. Viel lieber hätte ich wieder ein Gerät, auf dem ich Linux nutzen kann. Dafür brauche ich jedoch eine Distribution, die auch einen Touch-Modus/Tablet-Modus richtig unterstützt.



Gibt es solch eine Distribution bereits bzw. wird in absehbarer Zeit eine released?



Vielen Dank im Voraus.



LG



Oscar




Gruppenkalender gesucht

Hallo liebe Linuxer,



ich bin nun schon nahe am Verzweifeln. Ich brauche für unsere Außendienst-Mitarbeiter einen Kalender/Zeitplan Server. Aber alle die ich bereits getestet habe sind Schlecht! Zuerst mal unsere Anforderungen:



* 50+ User.

* Ich möchte nicht jeden Kalender der einzelnen Personen auf den Endgeräten einrichten. Die Teams fluktuieren Personell stark.

* Der Kalender muss Kollisionen erkennen. (Macht nicht jeder Server!)

* Mehrere Kalender mit Identischen Usern. (Urlaub, Schule, Außendienst,Privat)

* Rechte: Der Urlaubskalender wird von der Personalabteilung, Schule direkt von den Lehrlingen und der Außendienst vom Distributor bearbeitet. Die Mitarbeiter dürfen NUR in Schule und Privat selber Änderungen vornehmen.

* Caldav integration für Thunderbird & Lightning und Iphone Endgeräte.

* API für automatisierbare Terminvergabe.

* Am besten Open Source & Debian.





Ergebnis meiner Tests:

davical: Keine Teamfunktion. Keine Kollisionen.

calendarserver: Keine Teamfunktion (fehlt ab Version 3). In Verbindung mit LDAP eine Katastrophe.

Yaffas / Zaraffa: Multiuser war Kostenpflichtig. Wurde aber entfernt.

Kerio: Kostenpflichtig.





Habt Ihr eine Idee welcher Server meine Anforderungen am besten unterstützt?




Linux Puppy lässt sich nicht nach Flash-Drive installieren und etc.

Der USB Live Flash Drive Linux Puppy funktioniert auf meinem Asus Eee Netbook 1000H.

Aber ich habe 2 Probleme:

1) Klicke ich beim Desktop auf Installation erscheint das Installationsfenster. Aber ganz unten steht Linux Puppy installieren und da komme ich nicht an den Button ran, der ist unterhalb dem Fenster. Gibt es hier Hilfe oder einen Konsolen/Terminalbefehl zur direkten Installation?

2) Ich habe einen ALDI Internet Stick (Prepaid 15 €), aber ich kriege die Zugangskonfiguration nicht hin.

Danke für Eure Hilfe.




Frage zu TK-Verträgen

Vielleicht weiß das einer von euch, mit ixquick werde ich nicht fündig:



Vor ein paar Tagen war ein Vertreter meines Providers an meiner Haustür und bot mir eine Vertragsänderung an. Ich spielte sowieso mit den Gedanken, mir eine schnellere Leitung zu gönnen, ist mir aber zu teuer. Der Vertreter meinte, ich könne ja meinen Vertrag kündigen und wieder neu abschließen, um in den Genuss der Neukundenrabatte zu kommen. Zugegeben, das wären Angebote nach meinem Geschmack.



Nun war ich aber der Ansicht, dass es eine Art Karenzzeit gibt, bevor man nach einer Kündigung wieder als Neukunde akzeptiert wird. Der Vertreter erklärte mir, das gäbe es nicht mehr, das sei nicht mit EU-Recht vereinbar.



Und in der Tat, ich finde in den AGB der großen Provider diese Einschränkung nicht mehr. Bin aber skeptisch, möchte mich nicht darauf verlassen, dass so ein provisionsabhängiger Außendienstmitarbeiter so sattelfest, bzw. ehrlich ist. Falls doch, ich gönne ihm ja die Provision. Nur will ich keinen Stress, oder monatelang kein Telefon und Internet.



Erfahrungen?



:)




opensuse 13.2 - prozess neu starten

Hallo Forum,



bislang habe ich mit meiner opensuse 12.2 ganz bequem mittels "/etc/init.d/prozessname restart" einen laufenden Prozess beendet und neu gestartet, um z.B eine neue bzw. geänderte Konfigurationsdatei neu einzulesen.



Seit ich stolzer Besitzer der opensuse 13.2 bin funktioniert dies nicht mehr, da die init-scripte ja inzwischen out sind.



Gibt es da mitlerweile einen anderen Weg oder und muss ich ab jetzt mir die "Kniffe" der Windoof-User abschauen - Beenden -> Neustarten !???





Gruß

bol-d.or




Preis der Herzen

Hi,



kann mir jemand sagen ob der Preis schon immer so verdammt hoch war?







Nicht das es für mich in Erwägung kommt aber ich meine das es letztes Jahr und selbst zu diesem komischen Totentag nur ca. 1/4 gekostet hat.




Kontact, Korganizer, kmail ... installieren sich selbsständig!?

Liebe Fachleute!



bei zypper dup installieren sich diverse Programme unaufgefordert! - Wie kann ich das vermeiden?



Gruß micha




Korrektur der Stadtausbauzeiten auf Welt 9 und 10

Liebe Community,



morgen werden wir auf Welt 9 und Welt 10 die Ausbauzeiten für den Stadtausbau korrigieren und auf das Niveau von allen anderen (deutschen) Welten anpassen.

Wegen eines Fehlers lief der Stadtausbau auf diesen beiden Welten noch auf dem alten System (30 Minuten, 1 Stunde, 2 Stunden).

Nach der Änderung werden folgende Ausbauzeiten wählbar sein:

15 Minuten

30 Minuten

1 Stunde



An den Belohnungen und Zahlen ändert sich nichts.




Ä-Taste funktioniert nicht mehr (auch nicht mit Bildschirmtastatur)- Manjaro (XFCE)

Hallo zusammen,



ich habe ein merkwürdiges Problem unter Manjaro mit XFCE.



Aus irgendeinem mir unerklÄrlichen Grund funktioniert die Ä-Taste nicht vernünftig.



Das komische ist, es klappt wenn ich mit Shift umschalte und ein großes Ä schreibe. Selbst ein anderes Tastaturlayout (Englisch) funktioniert nicht (hier müsste ein [ erscheinen).



Versuchsweise habe ich mir noch eine Bildschirmtastatur installiert, auch dort habe ich das selbe Problem.



Letztendlich scheint es aber XFCE-Bezogen zu sein, sobald ich mit STRG-ALT-F2 auf die Konsole umschalte funktioniert die Taste (hier allerdings mit englischem Layout).



Hat jemand ne Idee, woran es liegen kann, ich bin total ratlos...




Frontend des Servers ist heute umgezogen

Hallo,



heute ist das Forum auf einen neuen Server umgezogen.



Bitte Rückmeldung, falls etwas fehlt. Ich habe komplett aufgeräumt. ;)



Viele Grüße



Eicke




Biete $110.000 im Tausch nach El Paso

Biete auf Georgia derzeit $110.000 die ich gerne 1:1 nach El Paso tauschen würde. Gerne auch in Teilbeträgen.



Bei Interesse auf El Paso melden.




Biete $410.000 im Tausch nach El Paso

Biete auf Fairbanks derzeit $410.000 die ich gerne 1:1 nach El Paso tauschen würde. Gerne auch in Teilbeträgen.



Bei Interesse auf El Paso melden.




Distri für Acer Extensa 5230

Hallo!

Ich besitze ein etwas betagtes Acer Extensa 5230 mit 3GB RAM.

Ich bin auf der Suche nach einer Distribution die 1.) darauf läuft und 2.) es zulässt dass ich Chrome installiere und 3.) sehr aktuelle Software hat.

Als Desktop hätte ich gerne XFCE und nicht so gerne KDE.

Sehr gerne auf Debian oder Ubuntu basierend.

Habt Ihr Vorschläge für mich?




The West Wiki "Set des Barkeepers"

mardi 17 février 2015

Bei mir steht beim Set des Barkeepers folgendes.

http://ift.tt/1Lb4smf




Zitat:








Mit fünf Setteilen:

+0.08 Stärke (pro Level)

+0.08 Beweglichkeit (pro Level)

+0.08 Geschicklichkeit (pro Level)

+0.08 Charisma (pro Level)

+0.2 Errichten (pro Level)

+0.2 Reparieren (pro Level)

+0.2 Leiten (pro Level)

+0.2 Handeln (pro Level)



Mit sechs Setteilen:


+0.08 Stärke (pro Level)

+0.08 Beweglichkeit (pro Level)

+0.08 Geschicklichkeit (pro Level)

+0.08 Charisma (pro Level)

+0.2 Errichten (pro Level)

+0.2 Reparieren (pro Level)

+0.2 Leiten (pro Level)

+0.2 Handeln (pro Level)



entweder sehe ich falsch, oder mit fünf Teilen steht das gleiche wie bei 6 Teilen. Im Spiel bei angelegten Set sind die Setboni Werte bei 5 Teilen auch gleich mit denen bei 6 Teilen.

Vielleicht ist es ja auch gewollt.




 

Lorem

Ipsum

Dolor