Gewehr pimpen - Frage

dimanche 31 juillet 2016

Hallo zusammen

Ich habe etwas Geld beiseite und wollte mir nun ein Gewehr auf Stufe 5 Pimpen. Welches (beim Büchsenmacher kaufbares) Gewehr eignet sich dafür am besten?

Besten Dank und liebe Grüße :)


Linux Proxyserver Probleme mit Facebook und Youtube

Hallo.

Um die "Gefühlte" Internet-Geschwindigkeit zu verbessern, und weniger Traffic zu verursachen, würde ich gerne eine Proxyserver installieren, der auch Facebook (Inklusive Pinnwand-Videos und FB-Spielen) und Youtube Inhalte cached.

Diese Seiten laufen ja heute weitgehend über HTTPS, so dass man einen HTTPS Proxy einrichten muss, und das selbst erzeugte Zertifikat im Browser als vertrauenswürdiges Zertifikat ablegen muss.

Soweit so gut. "Einfache" Seiten, die nur über Port 443 angebunden sind, also viele Foren/Webseiten bei "Standardhostern" werden auch gecached.

Bei Facebook oder Youtube erfolgt leider kaum ein Caching. Gerade das, worauf es ankommt, wie z.B. Facebook-Flash Spiele oder Videos bei YT / FB, weil Traffic-hungrig, wird einfach nicht gecached.

Woran könnte das liegen?


Anstieg der Google abfragen nach "EU" in GB nach dem Brexit

http://ift.tt/2ad9ZM1

Ich google doch erst- und dann stimme ich ab.... verstehe das nicht. Ist aber ein enormes Argument gegen die von mir favorisierten Volksentscheide a la Schweiz.

Zitat:

Der rasante Anstieg bei Google nach Suchbegriffen wie "Was ist die EU?" am Tag nach der Brexit-Entscheidung zeigt, dass viele Briten ihre Entscheidung uninformiert getroffen hat - egal, ob sie für oder gegen den Brexit gestimmt haben.
(Stichwort: Dunning-Kruger Effekt- und wie man ihn bekämpft)


Beutekiste für inaktive Spieler?

Hi,

ich habe eine Frage an einen Mod/Dev:

Ist es möglich, dass ein Spieler, der nach dem Start eines Abenteuers inaktiv wird (Spiel verlassen, Inaktivität etc.), dessen Team aber dennoch gewinnt, eine Beutekiste erhält?

Falls ja, dann ändert das doch mal bitte. Gründe brauche ich ja hoffentlich nicht zu nennen.

Gruss,
Birdie


freundschaftsbänder

samedi 30 juillet 2016

kann mir jemand sagen wo ich das band von maria roalstad finde?
baumwolle pflücken und die anderen tätigkeiten an diesem ort waren fehlanzeige, genauso wie holz zersägen :-(
was soll ich denn sonst noch mit dem begriff baum anfangen?:confused:


Biete 2,5 Millionen

und suche sie auf Fairbanks.
Auf 1 Rikolei kontaktieren oder auf Fair Risanu kontaktieren.
Letzteres wäre mir am liebsten.


Kampf gegen banditen

wie kann man gegen banditen für den freundschaftsquest die nötigen 100 dollar verdienen ? ich gewinne nur hin und wieder gegen die, mir scheinen die viel zu stark, wenn ich mal gewinne, dann bekomme ich zwei, drei dollar.
bin abenteurer und kein duellant, hat da wer vergessen zu überlegen oder bin ich nur unfähig.(steilvorlage für meine freunde)


Warum werden keine Avatare angezeigt?

Dieser Teil des Forums soll ja für Lob und Kritik, allgemein für Anregungen und Verbesserungsvorschläge im Forum sein. Ich bin neu hier und habe auch erfolgreich einen Avatar hochgeladen und eingestellt. Bei meinem ersten Beitrag habe ich aber dann gemerkt, dass überhaupt keine Avatare hier im Forum bei den Posts und Threads angezeigt werden. Und das, obwohl es die Möglichkeit gibt einen Avatar einzustellen?


Hallo, ich bin neu hier

Hallo, ich bin neu hier, leider habe ich keinen Begrüßungsthread gefunden, aber ich Grüße alle im Forum,

vor allem habe ich Linux in virtuellen Maschinen schon getestet, ich bin aber eigentlich noch ein Anfänger. Mit Linux Mint habe ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht. Chakra habe ich gerade ausprobiert, aufgrund des Tipps in diesem Thread und muss leider sagen, das ich das Tool darin zur Installation und Deinstallation von Programmen überhaupt nicht verstehe, ich kann da nichts finden. Ein englischsprachiges Forum ist auch nichts für mich.


Win 10: Cortana "Mata Hari" spioniert in Zukunft bis zur Pro Version

http://ift.tt/2aRwR57

Laut diverser Meldungen kann man die Internetanbindung von Cortana in Zukunft nur noch bei der Enterprise Version von Win 10 per Gruppenrichtlinie deaktivieren.

http://ift.tt/2a6XsOz

Heise zweifelt schon ob selbst die Deatkivierung per Registry auf Dauer funktioniert- immerhin kann MS andere notwendige Dienste von den Cortana Registry Einträgen abhängig machen so dass man als Computerlaie gar keine Chance mehr hat die Datensammelei zu bremsen.

Zusammen mit dem hier:
http://ift.tt/2a6Y6f7
dürfte das manchen Admins in Kleinunternehmen die auf die Pro Variante von Win 10 setzten Schwierigkeiten machen.


Schwarzer Schatz 2 - besiege Fremden

vendredi 29 juillet 2016

Teilquest 'unerwarteter Gast' - schieße Fremder KO

Ich brauch mal Hilfe :) Diesmal ist der NPC ein Spiegel in Fertigkeiten aber offenbar nicht in LP. Wer nun Widerständler ist hat keine Chance den umzulegen um die Quest zu beenden. Auftreten Skillung, Taktik-Änderung etc geht alles nicht. Der gute Alte Trick seine Eigenen LP runter zu bringen geht auch nicht.

Offenbar bleibt nur übrig die Skillung komplett zu ändern. Wer es schafft den umhauen möge hier doch bitte mal schreiben wie er geskillt ist. Ich schaffe es mit meiner jeden falls nicht mehr als rund 500LP Schaden zu machen. Da helfen auch keine Poliersteine etc. Er hat jedes mal deutlich mehr LP als ich.


Firewalld traffic accounting

Hallo zusammen,

ich befasse mich gerade mit Firewalld und möchte gern pro Service den Traffic zählen. Gibt es eine elegante Möglichkeit ohne direct Rules das aufzubauen? Ohne Firewalld habe ich bei iptables einfach eine neue chain mit dem Namen des Service angelegt und habe den traffic dadurch geleitet. So konnte ich den traffic mit

iptables -vnx -L --line-numbers -t filter | grep Chainname

mir anzeigen lassen.

Hat jemand das schon mal gemacht oder hat eine Idee wir es vielleicht gehen könnte?

LG
Mütze


Patch zur Fehlerbehebung

Wir haben heute auf den Welten eine Fehlerbehebung eingespielt. Damit sollte nun der Fehler, dass eine Quest der Questreihe Schwarzer Schatz Teil 2 nicht abschließbar war, behoben sein. Es wurde nur dieser eine Fehler behoben, deshalb gibt es kein Changelog.

Das war der Grund für die kurze Nichterreichbarkeit der Server heute. Wir bitten nochmals für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.


Rip soelchen

jeudi 28 juillet 2016

Wir haben die traurige Pflicht euch mitzuteilen, dass unser Soelchen gestern für immer von uns gegangen ist.

Wir rufen euch alle auf, am Sonntag, 18 Uhr, in RIP SOELCHEN zu Ihrem Gedenken 15 Minuten zu beten. Bitte teilt es allen Freunden mit, die Kirche soll bitte voll werden.

Danke!

Im Namen aller Wölfe
Rania1
Stonehenge66


Marias Trick (Schwarzer Schatz (Teil 1)) - Gefälschter Goldbarren 0/1

Marias Trick (Schwarzer Schatz (Teil 1))

Gefälschter Goldbarren 0/1

Questtext:
Alte MineDu versuchst einen Trick anzuwenden, den dir Maria einmal beigebracht hat. Dafür brauchst du aber Katzengold. Also, hoffentlich klappt es.


Hat jemand eine Idee, bei welcher Arbeit der Gefälschte Goldbarren gefunden werden kann?


Wird Linux auf einem HP 15-af152ur, W4X36EA problemlos laufen?

Hi, ich habe hier

http://ift.tt/2afIa56

ein für mich interessantes Notebook gefunden, kann aber nicht herausfinden, ob es für Linux geeignet ist. Da es mit FreeDos verkauft wird, sollte es eigentlich.
Die spezielle Zahlen- und Buchstabenkombination bedeutet wohl nur die russische Variante, ich komme nicht auf deutsche oder englische Seiten, wenn ich danach suche. Auf russischen Seiten finde ich die Aussage, dass Ubuntu darauf laufen "müsste", aber niemanden, der es probiert hat. Kann mir einer helfen? Was muss ich in der Kennung ändern, um die Länderspezifig herauszubekommen und auch deutsche und englische Varianten desselben Gerätes zu finden?


Schwarzer Schatz (Teil 2)

Schwarzer Schatz Teil 2

Abenteuer gewinnen

Hab ich, lässt sich nicht abschließen.


grep Ausgabe in Datei mit Variable

mercredi 27 juillet 2016

Hallo,

Ich habe eine TextDatei die ich mit grep durchsuche.

Soweit alles kein Problem, aber...

Ich will bzw. brauche die gefunden Zeile von grep, damit ich mit der eine andere Text Datei erstellen kann.

Code:

while read line; do
# suche anpassen
....
        letzte=`echo $line | rev | cut -d'/' -f 1 | rev`       
        suche=`echo $letzte | cut -d - -f 1-6 | sed "s/-//g"`
...
# jetzt den string in der datei gif5 suchen, wenn was gefunden wird, das ergebnis und die Varibale $line in eine Datei schreiben
        gefunden=`grep $suche gif5`
        echo "Redirect 301 $gefunden 222 $line " >> redirect

 done  <  datei

Leider schreibt mir das Script nicht nur das gefundene in die Datei redirect

Hat mir jemand einen Tipp?


sendmail und fail2ban die Zweite

Hallo zusammen

Seit einigen Tagen registriere ich eine deutlich Zunahme der Angriffe auf meine Mailserver. Und zwar vorwiegend auf den primary, aber auch auf vereinzelt auf den secondary Server. Alle haben das Muster "did not issue MAIL/EXPN/VRFY/ETRN during connection to MTA" im Log und werden nach drei Fehlversuchen von fail2ban "gebannt". Die Ban-Zeit liegt bei mir momentan bei drei Stunden. Trotzdem sind bei mir im Verlauf der letzten 24 Stunden ueber 200 Eintraege im Nagios zustande gekommen, was ca. 100 bans und 100 unbans entspricht.

In den letzten Wochen waren es immer einige wenige Versuche pro Tag. Ganz wenige penetrante "Kollegen", die es zum Teil ueber Tage probiert haben, habe ich seither mit permanenten Firewall-Regeln ausgesperrt. Nun die absolute Haeufung:-( Macht jemand aehnliche Beobachtungen? Ich fuer meinen Teil werde in einem ersten Schritt die ban-time deutlich heraufsetzen, da ich a) als Privatperson mir das leisten kann und niemandem verpflichtet bin und b) die betreffenden Adressen sowieso alle aus Laendern stammen, mit denen ich keinen Kontakt habe und auch nie haben werde.

Gruss Pit.


Spielealternative

Da ich keine Forenalternative gefunden habe jetzt einfach hier...

Da Sevenlands ja schon vor Ewigkeiten eingestellt wurde bin ich seitdem auf der Suche nach einem ähnlichen Spiel.
Mir geht es hierbei nicht um etwas wie TheWest, sondern um um ein RPG das wohl eher einem Spiel wie Shakes&Fidget ähnelt. Ich möchte einen Charakter erstellen und mit diesem Abendteuer bestehen, jedoch nicht wie bei TheWest, Gladiatus oder Shakes&Fidget im Stil von: Quest annehmen, 10 Minuten warten, Quest abgeben, sondern ich mag ganz wie bei Sevenlands aktiv eingreifen können.

Kennt hier jemand solch ein Spiel? Würde mir meine Ferien retten...
MfG
Simon:)


htaccess - Redirect wird von RewriteRule ueberschrieben

Hallo

ich will eine Webseite umziehen, dazu habe ich ein paar htaccess Regeln erstellt.

Ziel ist das von einem Unterordner bestimmte Seiten/Bilder auf die neuen Bilder verlinkt werden und der Rest auf die Startseite per 301

Code:

# diese bilder sollen per 301 weitergeleitet werden
Redirect 301 /images/zucker.gif http://ift.tt/2au19gC
Redirect 301 /images/pinsel.gif http://ift.tt/2ah1H63
...
# alle anderen bilder in diesem ordner auf die startseiten
RewriteCond %{REQUEST_URI} ^\/images\/ [NC]
RewriteRule ^images http://ift.tt/2au164t [R=301,L]


Die Redirect funktionieren solange ich die RewriteCond + RewriteRule ausklammere.
Dann werde ich nicht mit der Redirect-Regel weitergeleitet sondern, lande auf der Startseite.


Rewrite deaktiviert:
Code:

wget http://ift.tt/2ah228T
...
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 301 Moved Permanently
Platz: http://ift.tt/2au0ETS]


Rewrite aktiviert:
Code:

wget http://ift.tt/2ah228T
...
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 301 Moved Permanently
Platz: http://ift.tt/2ah1H68]



Hat einer


wpa_supplicant / wpa_cli: Probleme bei der Einwahl ins WLAN

Hi!
Ich habe ein Problem mit dem Dienst wpa_supplicant. Ich führe folgende Schritte aus, um mich
mit einem WLAN zu verbinden:

Code:

wpa_cli -iwlan0 disconnect
wpa_cli -iwlan0 remove_network all
wpa_cli -iwlan0 add_network
wpa_cli -iwlan0 set_network 0 mode 0
wpa_cli -iwlan0 set_network 0 ssid mySSID
wpa_cli -iwlan0 set_network 0 auth_alg OPEN
wpa_cli -iwlan0 set_network 0 key_mgmt WPA-PSK
wpa_cli -iwlan0 set_network 0 proto RSN
wpa_cli -iwlan0 set_network 0 psk MyPassword
wpa_cli -iwlan0 set_network 0 scan_ssid 1
wpa_cli -iwlan0 select_network 0
wpa_cli -iwlan0 enable_network 0
wpa_cli -iwlan0 reassociate
wpa_cli -iwlan0 status

MySSID ist dabei meine SSID und MyPassword mein Passwort. Konkret sieht es dann so aus, dass der wpa_cli
folgende Ausgabe zeigt (mehrfach aufgerufen...):

Zitat:

.wpa_state=SCANNING
p2p_device_address=7a:4b:87:aa:6f:a0
address=78:4b:87:aa:6f:a0
.bssid=b8:55:10:d5:14:ac
ssid=myssid
id=0
mode=station
pairwise_cipher=CCMP
group_cipher=CCMP
key_mgmt=WPA2-PSK
wpa_state=4WAY_HANDSHAKE
p2p_device_address=7a:4b:87:aa:6f:a0
address=78:4b:87:aa:6f:a0


.wpa_state=SCANNING
p2p_device_address=7a:4b:87:aa:6f:a0
address=78:4b:87:aa:6f:a0


.wpa_state=SCANNING
p2p_device_address=7a:4b:87:aa:6f:a0
address=78:4b:87:aa:6f:a0


.wpa_state=SCANNING
p2p_device_address=7a:4b:87:aa:6f:a0
address=78:4b:87:aa:6f:a0


.wpa_state=DISCONNECTED
p2p_device_address=7a:4b:87:aa:6f:a0
address=78:4b:87:aa:6f:a0
Die Log vom wpa_supplicant sagt auch folgendes:

Zitat:

Jun 10 14:54:15 edison wpa_supplicant[768]: wlan0: Trying to associate with b8:55:10:d5:14:ac (SSID='mySSID' freq=2462 MHz)
Jun 10 14:54:15 edison wpa_supplicant[768]: wlan0: Trying to associate with b8:55:10:d5:14:ac (SSID='mySSID' freq=2462 MHz)
Jun 10 14:54:15 edison wpa_supplicant[768]: wlan0: CTRL-EVENT-ASSOC-REJECT status_code=1
Jun 10 14:54:15 edison wpa_supplicant[768]: Retrying assoc: 1
Jun 10 14:54:15 edison wpa_supplicant[768]: wlan0: CTRL-EVENT-DISCONNECTED bssid=b8:55:10:d5:14:ac reason=3 locally_generated=1
Jun 10 14:54:15 edison wpa_supplicant[768]: wlan0: CTRL-EVENT-ASSOC-REJECT status_code=1
Jun 10 14:54:15 edison wpa_supplicant[768]: current_ssid == NULL
Jun 10 14:54:15 edison wpa_supplicant[768]: wlan0: Trying to associate with b8:55:10:d5:14:ac (SSID='mySSID' freq=2462 MHz)
Jun 10 14:54:15 edison wpa_supplicant[768]: wlan0: CTRL-EVENT-ASSOC-REJECT bssid=b8:55:10:d5:14:ac status_code=1
Jun 10 14:54:15 edison wpa_supplicant[768]: Retrying assoc: 2
Die Frage wäre für mich im Moment erstmal, ob die Abfolge der Befehle richtig ist.
Seltsam ist, dass die Verbindung machmal zustande kommt und manchmal nicht.
Ich kann es leide nicht erfolgreich reproduzieren.

Vielleicht sollte ich noch sagen, dass ich auf einem Intel Edison in C++ programmiere
und die Befehle einfach innerhalb meines Codes an die Linux shell sende. Das Gerät soll
produktiv eingesetzt werden. Aber so wie es jetzt läuft ist es nicht einsetzbar, da
die Einwahl ins WLAN Netz nicht erfolgreich funktioniert.

Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Ich habe Intel schon angefragt, aber es scheint, als
ob die dann auch nur Googlen. Und Kontakt zu einem Entwickler bekomme ich nicht.

Ich habe mal im Netz geschaut und unter anderem das hier gefunden:



Teilweise wird dort empfohlen es mit einem anderen WLAN Modul zu versuchen. Das ist aber
aus einleuchtenden Gründen, keine Option für mich, weil es fest integriert ist.


Deswegen wäre ich für eine Diagnostik sehr dankbar.

Gruß und Danke!
Christoph


Schwarzer Schatz (Teil 1)

mardi 26 juillet 2016

Auf Georgia habe ich soeben ein "Korb mit Kind" erhalten, welches meines Wissens nach zu dieser Questreihe gehört.
Laut Ankündigung ist die Quest erst ab Level 135, ich bin Level 128.

Ist es gewollt, das das Item früher gefunden werden kann?


Der Mord

Bei dieser Quest sind die Tatverdächtigen ja noch ganz in der Nähe zu finden ! :confused:

Warum muss ich dann quer über die Karte laufen um alle Verdächtigen befragen zu können ?
Dies war mal ganz, ganz früher so, der Text wurde nicht überarbeitet.
Vergleichbar wenn ich von Hamburg nach Peking reisen muss um einen Tatverdächtigen zu vernehmen.

:whistle:


lighttpd https bis auf ein Verzeichnis

Moin,

Haett' grad' wer einen Trick oder ein paar Zeilen fuer die ssl.conf zur Hand, wie man den lighttpd so konfigurieren kann, dass er alles via https ausliefert, bis auf 1 Verzeichnis?
Alles was innerhalb und unterhalb dieses Verzeichnisses liegt, soll unverschluesselt (also per http) ausgeliefert werden...

Gruss
WK


find -printf mit Anführungszeichen

Hallo Forumnutzer,


ich habe folgende Ordnerstruktur:
Code:

++Hauptordner
+ Unterordner
- Datei1.txt
- Datei2.txt
- Datei3 mit Leerzeichen.txt

Aktuell befinde ich mich im Verzeichnis Hautpordner. Es geht mir eigentlich mehr um den Befehl find.
Code:

tar -vc -C Unterordner/ $(find Unterordner/ -name 'Datei*' -printf '%P ') -f Test.tar
Das funktioniert zwar mit Datei1.txt und Datei2.txt, jedoch nicht die, mit den Leerzeichen.
Dann dachte ich mir, dass find einfach die Ausführungszeichen selber hinzufügen soll:
Code:

tar -vc -C Unterordner/ $(find Unterordner/ -name 'Datei*' -printf '"%P" ') -f Test.tar
dann meckert er allerdings und tar interpretiert hier die Ergebnisse scheinbar als Befehle (Funktion stat fehlgeschlagen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden erscheint bei jeder einzelnen Datei)

Gibt es eine Möglichkeit, dass find automatisch Anführungzeichen hinzufügt, um auch Dateien mit Leerzeichen möglich zu machen?

Ich bedanke mich im Voraus!


Mit freundlichen Grüßen
PHBU



P.S.: Die Funktion ist übrigens dafür gedacht, dass man aus unterschiedlichen Verzeichnissen Dateien zu einem tar-Archiv packen kann, ohne zwischenzuspeichern (z.B. über ncat per pipe mehrere Dateien/Verzeichnisse schicken, ohne ein temporär erstelltes tar nutzen zu müssen (mit -f -)).


LVM Volume Group Festplatte entfernen

lundi 25 juillet 2016

Hallo

Ich moechte aus einer Volumen Group eine Festplatte / Partiton löschen bzw. wieder entfernen.

Was ich gemacht habe:
Code:

pcvcreate /dev/xvdc4
vgextend cad /dev/xvdcv
lvextend -l +100%FREE /dev/cad/cad

Danach habe ich festgestellt, das ich die falsche Partiotion hinzugefuegt habe.

Wie kann ich diese wieder entfernen?

Aktuelle sieht es so aus:

lvs:
Code:

cad            cad            -wi-ao 799,91G

pvs:
Code:

  /dev/xvdc1 data        lvm2 a-  249,97G      0
  /dev/xvdc2 data        lvm2 a-  149,97G      0
  /dev/xvdc4 cad            lvm2 a-  200,00G      0
  /dev/xvdf1 cad            lvm2 a-  144,97G      0
  /dev/xvdf2 cad            lvm2 a-  104,97G      0
  /dev/xvdf3 cad            lvm2 a-  149,97G      0
  /dev/xvdf4 cad            lvm2 a-  200,00G      0

lvdisplay
Code:

--- Logical volume ---
  LV Name                /dev/cad/cad
  VG Name                cad
  LV UUID                wnIKk3-1fqM-VI9l-dpLH-0mc3-LOib-EKlfM3
  LV Write Access        read/write
  LV Status              available
  # open                1
  LV Size                799,91 GB
  Current LE            25597
  Segments              5
  Allocation            inherit
  Read ahead sectors    auto
  - currently set to    256


vgs
Code:

vgs
  VG              #PV #LV #SN Attr  VSize  VFree
  cad              5  1  0 wz--n- 799,91G      0


Vielen Dank


Feedback zum Update auf Version 2.39

Das komplette Changelog zum Update auf Version 2.39 könnt ihr hier finden.


Update auf Version 2.39



Derzeit planen wir am Mittwoch, dem 27.Juli, das Update auf Version 2.39 aufzuspielen. Bitte bedenkt, dass Datum, Zeit und Inhalt des Updates noch geändert werden können.






Neue Questreihe: "Schwarzer Schatz (Teil 2)" (das ist keine wiederholbare Questreihe)

Gehe zurück zur alten Mine und finde mehr über den schwarzen Schatz und den mysteriösen Prediger heraus. Die Geschichte findet ihre Fortsetzung!
Die neue Questreihe, bestehend aus 15 Quests, ist nun für alle Spieler ab Level 135 oder höher verfügbar, die es geschafft haben, den ersten Teil erfolgreich zu beenden!
Wer die letzte Quest der Reihe abschließt, wird mit dem Erfolg "Dein schwarzer Schatz" belohnt.





Fehlende Changelogs im Spiel eingefügt
Seit Version 2.35 haben im Spiel die Changelogs gefehlt, diese haben wir jetzt implementiert.

Wir hoffen, dass euch die Änderungen, die dieses Update ins Spiel bringt, gefallen werden. Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback!

Euer The West Team


Suche 1 Mio

zum Tausch nach Welt 1... :up:

siraustin ingame Bitte :whistle:


Biete 1 Mio

zum Tausch nach Arizona... :up:

siraustin ingame Bitte :whistle:


Canon EOS 600D Firmware update über Raspberry Pi

Hallo Leute,

wollte meine Canon EOS 600D Firmware aktualisieren, doch bei Canon bekommt man nur eine .exe oder .dmg Datei. Linux existiert dort leider praktisch nicht. :rolleyes:

Da ich meine IT radikal vereinfacht habe bin ich nur noch mit Raspberry Pi unterwegs. Hat hier jemand Erfahrungen sammeln können oder hat eine gute Anleitung zur Hand wie man auf diesem ARM Board eine für Windows x86 geschriebene exe ausführen kann?
Oder hilft einem vielleicht die MacOSX .dmg Datei weiter, das man die entpacken kann ähnlich wie .deb Dateien oder so?

Danke für´s grübeln und nachdenken :)
pulsar


Mediawiki – Visual Editor / Parsoid – Apache Zugriffsrechte Problem

dimanche 24 juillet 2016

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Wiki Server. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Technische Gegebenheiten:

Ubuntu Version 14.04.3 LTS

Apache2

PHP 5.5.9

MySQL 5.5.46

Es laufen mehrere Wikis auf dem Webserver. Jedes in einem separaten Webverzeichnis.

Die Zugriffsrechte auf die Webverzeichnisse (z.B. /var/www/wiki) sind in der Datei /etc/apache2/sites-available/000-default.conf über das LDAP Modul „authnz_ldap“ gesteuert (siehe Code). Auf das jeweilige Wiki sollen nur Benutzer der entsprechenden AD Gruppe zugreifen dürfen.



Code:

<VirtualHost *:80>
        DocumentRoot /var/www
        <Directory />
                Options FollowSymLinks
                AllowOverride None
        </Directory>
        <Directory /var/www/>
                Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
                AllowOverride None
                Order allow,deny
                allow from all
        </Directory>
        <Directory /var/www/wiki>
                ###LDAP-Auth gegen AD
                order allow,deny
                allow from all
                AuthType Basic
                AuthName "Wiki"
                AuthBasicAuthoritative off
                AuthBasicProvider ldap
                AuthzLDAPAuthoritative off
                AuthLDAPBindDN "CN=user,CN=Users,DC=domain,DC=loc"
                AuthLDAPBindPassword KENNWORT
                AUTHLDAPURL ldap://server.domain.loc:3268/?sAMAccountName??(objectClass=*)
                require ldap-group CN=Gruppenname,CN=Users,DC=domain,DC=loc
                require ldap-user "Username"
        </Directory>

Der Wiki Editor http://ift.tt/1qUaXQ9 nutzt den Parsoid-Dienst http://ift.tt/1ehHqdA (läuft local auf derselben Maschine unter dem Benutzer „parsoid“). Um den normalen Text in Wikitext umzuwandeln benötigt der Parsoid-Dienst Zugriff auf die Datei api.php die sich in dem Wiki-Webverzeichnis (z.B. /var/www/wiki/api.php) befindet.

Für den Parsoid-Dienst muss das entsprechende Wiki in einer Settings.js eingetragen werden:

Code:

      parsoidConfig.setInterwiki( 'wiki', 'http://ift.tt/29YZMn4' );
      parsoidConfig.setMwApi({ prefix: 'wiki',  uri: 'http://ift.tt/29YZMn4' });

Problembeschreibung:

Sobald der Editor im Wiki aufgerufen wird, wird der Wikitext in normalen Text umgewandelt und zum Bearbeiten angezeigt. Ohne die Zugriffsrechte über das LDAP Modul funktioniert der Editor. Sobald der Zugriff auf die AD Gruppe beschränkt wird, zeigt der Editor beim Aufruf eine Fehlermeldung. Anscheinend hat der Parsoid-Dienst keine Zugriffsrechte auf das Webverzeichnis bzw. die Datei api.php ('http://ift.tt/29YZMn4') welche in der settings.js konfiguriert ist.

Gibt es die Möglichkeit den Parsoid-Dienst als ein AD User auszuführen, der auf das Webverzeichnis Zugriff erhält? Kann die 000-default.conf so konfiguriert werden, dass der Parsoid-Dienst ebenfalls Zugriffsrechte hat? Oder gibt es eine andere Möglichkeit dieses Problem zu lösen?


Bundeswehr als Reservepolizei ?

Der "Zombie", die Forderung konservativer Politiker nach Einsatz der Bundeswehr im Inneren ist mal wieder in den Medien:

http://ift.tt/2ab2Bot

Der Schlussatz dieser Artikel nervt mich langsam:

Zitat:

Kein demokratischer Rechtsstaat könne immer und überall totale Sicherheit bieten und garantieren.
Der Satz suggeriert nämlich eine Diktatur könne das.

Weit gefehlt, auch ein diktatorisch geführter Staat oder eine "Präsidialdemokratie" wie in Ägypten oder -mittlerweile offensichtlich- in der Türkei kann Terroristen oder Amokläufer nicht abwehren. Wird Zeit dass das mal publiziert wird.

Dass Frau Von Der Leyen die Feldjäger in Bereitschaft versetzte weckt bei mir gemischte Gefühle: außer bei der Vernichtung von Alkohol habe ich von der Truppe damals in meiner Bundeswehrzeit keine Heldentaten gesehen, aber vielleicht hat sich das ja geändert.

An einer ganz anderen Stelle kann ich mir einen Einsatz von militärischem Gerät gut vorstellen (und das ließe sich bestimmt grundgesetzkonform regeln): zur Terror/Amokprävention oder zum Transport von Polizisten.

Prävention: wenn an die LKW-geeigneten Zufahrten zu großen Festen (Rockkonzerte, 4. Juli Feier, Weinfeste etc., alle Veranstaltungen bei denen ein Aktion wie das Nizza Attentat viele Tote fordern würde) militärische Lastwagen, Mannschaftstransportwagen oder ggf. Schützenpanzer stünden käme kein Attentäter mit nem 30-Tonner durch. Wenn die Fahrer vor Ort wären könnten sie die Geräte schnell wegfahren falls Krankenwagen oder Feuerwehr durch müsste.

Ebenso könnte ich mir vorstellen dass man bei Schießereien das SEK zum Beispiel mit einem "Fuchs" vor Ort fährt. Der Einsatz von Soldaten als reine "Chauffeure" ist nach meinem Rechtsempfinden grundgesetzkonform wenn nicht nur Einsatzleitung sondern auch der Einsatz selbst von Polizisten ausgeführt würde.


Linux Mint 18 und W-LAN

Wie kann ich bei meinem Dell Latidude D 430 ein W-LAN unter Linux Mint 18 einrichten. SSD und W-LAN Kennwort habe ich eingegeben, aber es funktioniert nichts. Netzwerk mit Kabel funktioniert. Danke für eine Hilfe !


IBM Thinkpad mit einem Linux versehen

Hallo erstmal,
ich habe hier noch meinen kleinen Thinkpad T 41 rumliegen. Aktuell ist ein XP Home installiert. Das ist mir zu langsam geworden und da es keinen WIN Support mehr gibt, auch zu unsicher.
Linux wird mir immer wieder zugerufen, wenn ich nach Alternativen frage.
Ich hänge mal einige Daten von dem Dingen in den Anhang

Ich habe nun keine Ahnung von Linux und stelle die wahrscheinlich blödeste Frage hier im Forum.
welches Linux taugt für den Läppi und wie instaliere ich es.

Mir fällt gerade ein, ich habe mal eine Lubuntu Life ? CD probiert, das hat nicht funktioniert, es gab ein Problem mit dem Kernel.
Angehängte Dateien


Passendes Netbook für Kali Linux

Schönen guten Morgen,

ich möchte mit Linux aus beruflichem Interesse starten und hätte dahingehend folgende Frage:
Welches aktuelle Netbook (Asus und Lenovo sind dahingehend wohl am besten) kann ich verwenden um Kali Linux zu installieren?

Hintergrund: Mit dem Netbook kann ich auch nebenbei immer mal was machen, ausprobieren, verstehen lernen.

Von den Hardwarespecs (schöner FullHD Bildschirm) wäre eine Mediongerät das Beste aber da siehts mit den Installationsmöglichkeiten wohl mau aus?
http://ift.tt/2alxhEV

Ansonsten habe ich, bei kurzer Recherche, herausgefunden das wohl Lenovo als auch Asus dahingehend problemloser sind (also ein Linux zu installieren).

Wer hat (mit dieser Fragestellung) Erfahrungen und kann weiterhelfen?

Ah ja - die Alternativen die ich sehe wären:
http://ift.tt/2alwPX6
http://ift.tt/2alx1Wm
http://ift.tt/2alwHqB

Beste Grüße und besten Dank vorab!


Wine 1.9.15 installieren

samedi 23 juillet 2016

Hallo,
ich habe mir Wine runter geladen und möchte es installieren, aber wie???
Danke für die Hilfe im Voraus

Peter


Sony Vaio Webcam deaktiviert oder defekt?

Hallo Freunde,

ich benutze seit längerem das Sony Vaio SVE1711V1E mit Linux Mint und davor auch mit Win10.

Nun wollte ich mal die Webcam nutzen und musste feststellen das diese weder im Geräte-Manager von Win10 noch unter Linux zu finden ist.

Kann es sein das ich diese irgendwie deaktiviert habe? oder ist sie defekt?

lsusb gibt folgendes aus:

Code:

Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0489:e036 Foxconn / Hon Hai
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 003 Device 004: ID 13fd:1840 Initio Corporation INIC-1608 SATA bridge
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Und da hätte die integrierte Webcam doch mit drin stehen müssen?

Hat jemand eine Idee?

Grüße


Vater Staat und "Mutti Merkel" ?

Ich verstehe das hier nicht. Vielleicht bin ich an der Stelle zu einfach gestrickt:

http://ift.tt/29VdExX

Warum erwartet die veröffentlichte Meinung (und wenn ich dem Artikel glauben darf auch normale Bürger) dass Frau Merkel sich zu Jedem und Allem äußert ? Wozu eine Kabinettssitzung ?

Warum erwartet "man" dass Politiker in so einem Fall vor Ort sind ? Die stören doch höchstens die Ermittlungen ?

"Vor Ort" erwarte ich die Polizei zu Ermittlungen und den Krisen Interventionsdienst um den Opfern und deren Angehörigen (und dazu zähle ich auch Die Familie des Täters) zu helfen- Alle Anderen stören.

Bin ich da emotional zu einfach gestrickt ?


Homeserver virtualisiert über KVM aufbauen mit NAS / Webserver / verschiedene OS

Hallo zusammen,

ich baue gerade einen virtualisierten Homeserver auf Basis eines HP ProLiant gen8 auf. Als Basis mit KVM habe ich Debian8 genommen.
Gebootet wird von SSD, auf der auch die Gäste installiert werden. Für die Daten habe ich eine HW-RAID5 über eine PERC H301 eingerichtet, damit die Platten auch HOT-Swap fähig sind.
Die Basis mit 2 Gästen (OpenMediaVault, Debian8) läuft einwandfrei.

Was ich jetzt noch realisieren möchte und Euch um Tipps und Ideen bitte ist folgendes Szenario:
Die Datenpartition der Gastsysteme sollen vom RAID5 per LVM zur Verfügung gestellt werden. Aber so, das die Gastsysteme nur ihre zugewiesen Partition sehen und nutzen können. Teilweise sollen die Partitionen verschlüsselt werden. Die Entschlüsselung soll ausschließlich über USB-Sticks erfolgen, die per UUID automatisch gemountet werden.

Nachdem ich viele Howto's und einige Foren durchsucht habe, weiß ich nicht, wie ich es am besten löse.

Lösung 1, die ich mir vorschwebt:
Für jedes Gastsystem eine (verschlüsselte) LVM-Partition erstellen und darin ein Image erzeugen, das als sdX vom Gastsystem gemountet werden kann. Dafür muss die Entschlüsselung beim Booten stattfinden.
Oder ist es sinnvoller die LVMs unverschlüsselt zu lassen und nur das HD-Image des Gastsystems verschlüsseln? Wie würde das funktionieren?


Lösung 2, hier weiß ich nicht wie es gehen soll:
Die LVM-Partition direkt an den Gast übergeben. Aber so, das der Gast nur "seine" Partition(en) sieht, nicht die ganzen vorhandenen. Hierzu habe ich keine Info's gefunden. Geht das überhaupt?

Wenn beide Lösungen bzw. Ideen von mir schlecht sein sollten oder Sicherheitslücken aufweisen, so bitte schreibt es mir.

Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung.

Gruß
Pixelpirat


Infos zum Handwerk

Gibt es irgendwo mehr Informationen zu den verschiedenen Handwerken? Habe die Hilfe rauf und runter durchsucht aber nix gefunden.


Ende Unabhängigkeitstag

Am linken Bildschirmrand wird als Ende 1Tag 14 Stunden angezeigt.
Während das tatsächliche Ende in 14 Stunden ist.

Danke wenigstens für die Ankündigung bei der Anmeldung, so hätten wohl einige auf morgen Nacht spekuliert.


ubuntu unity lense probleme

vendredi 22 juillet 2016

Hallo allerseits.

bei meinem ubuntu 14.04 lts habe ich seit neuestem das problem, dass in der unity lense meine anwendungen nicht mehr gefunden werden können. auch der übliche startname "terminal" z.b. funktioniert nicht mehr.
nach etwas suchen kenne ich zumindest die ursache, weiß aber nicht so sehr wie ich die beheben soll.
hier die ursache:
Code:

$ desktop-file-validate /usr/share/applications/*.desktop
/usr/share/applications/brasero.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Window" is deprecated
/usr/share/applications/brasero.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Image" is deprecated
/usr/share/applications/brasero.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Disc" is deprecated
/usr/share/applications/brasero.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Audio" is deprecated
/usr/share/applications/brasero.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Video" is deprecated
/usr/share/applications/checkbox-gui.desktop: error: value "System;Qt;Application" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/cheese.desktop: hint: value item "GNOME" in key "Categories" in group "Desktop Entry" can be extended with another category among the following categories: GTK
/usr/share/applications/code.desktop: hint: value "Utility;TextEditor;Development;IDE;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/compiz.desktop: warning: key "Encoding" in group "Desktop Entry" is deprecated
/usr/share/applications/credentials-preferences.desktop: error: value "Unity" for string list key "NotShowIn" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/debian-uxterm.desktop: hint: value "System;TerminalEmulator;Utility;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/debian-xterm.desktop: hint: value "System;TerminalEmulator;Utility;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/deja-dup-preferences.desktop: hint: value "Settings;Utility;Archiving;GNOME;GTK;X-GNOME-SystemSettings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/empathy.desktop: warning: key "NotShowIn" in group "Desktop Action Hidden" is deprecated
/usr/share/applications/empathy.desktop: error: value "Messaging Menu" for string list key "NotShowIn" in group "Desktop Action Hidden" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/empathy.desktop: warning: key "NotShowIn" in group "Desktop Action Prefs" is deprecated
/usr/share/applications/empathy.desktop: error: value "Messaging Menu" for string list key "NotShowIn" in group "Desktop Action Prefs" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/empathy.desktop: warning: key "NotShowIn" in group "Desktop Action Accounts" is deprecated
/usr/share/applications/empathy.desktop: error: value "Messaging Menu" for string list key "NotShowIn" in group "Desktop Action Accounts" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/evince.desktop: hint: value "GNOME;GTK;Office;Viewer;Graphics;2DGraphics;VectorGraphics;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/evince-previewer.desktop: hint: value "GNOME;GTK;Office;Viewer;Graphics;2DGraphics;VectorGraphics;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorer" for locale string list key "Keywords" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "??????;??????;?????;???;??" for locale string list key "Keywords[ar]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Restolador;Web;Esplorador" for locale string list key "Keywords[ast]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Navegador;Web;Explorador;Explorer" for locale string list key "Keywords[ca]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Prohl??e?;Web;Explorer" for locale string list key "Keywords[cs]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;Internettet;WWW;Browser;Browse;Web;Surf;Nettet" for locale string list key "Keywords[da]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;Webseite;Site;surfen;online;browsen" for locale string list key "Keywords[de]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;?????????;??????????;Firefox;???????;????????" for locale string list key "Keywords[el]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Explorador;Internet;WWW" for locale string list key "Keywords[es]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;selain;Internet-selain;internetselain;verkkoselain;netti;surffaa" for locale string list key "Keywords[fi]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;Fureteur;Surfer;Navigateur" for locale string list key "Keywords[fr]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;preglednik;Web" for locale string list key "Keywords[hr]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;B?ng?sz?;Web;H?l?;Net;Explorer" for locale string list key "Keywords[hu]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Navigatore" for locale string list key "Keywords[it]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Vafri;Vefur;Netvafri;Flakk" for locale string list key "Keywords[is]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Web;???????;????;???;???????" for locale string list key "Keywords[ja]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internett;WWW;Nettleser;Explorer;Web;Browser;Nettside" for locale string list key "Keywords[nb]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;Verkenner;Website;Surfen;Online " for locale string list key "Keywords[nl]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorador;Navegador" for locale string list key "Keywords[pt]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorador;Navegador" for locale string list key "Keywords[pt_BR]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;????????;???????;???;????????;???????" for locale string list key "Keywords[ru]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Prehliada?;Web;Explorer" for locale string list key "Keywords[sk]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;Brskalnik;Splet" for locale string list key "Keywords[sl]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "?nternet;WWW;Taray?c?;Web;Gezgin;Web sitesi;Site;s?rf;?evrimi?i;tara" for locale string list key "Keywords[tr]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;????????;??????;??????????;???????;???????;???;????????;????????;????????" for locale string list key "Keywords[uk]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;Tr?nh duy?t;Trang web" for locale string list key "Keywords[vi]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;????;??;???;??;??;??" for locale string list key "Keywords[zh_TW]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/firefox.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action NewWindow" is deprecated
/usr/share/applications/firefox.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action NewPrivateWindow" is deprecated
/usr/share/applications/gedit.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Window" is deprecated
/usr/share/applications/gedit.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Document" is deprecated
/usr/share/applications/gksu.desktop: warning: key "Encoding" in group "Desktop Entry" is deprecated
/usr/share/applications/gksu.desktop: hint: value item "TerminalEmulator" in key "Categories" in group "Desktop Entry" can be extended with another category among the following categories: System
/usr/share/applications/gnome-background-panel.desktop: error: value "GNOME;GTK;Settings;DesktopSettings;X-GNOME-Settings-Panel;X-GNOME-PersonalSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/gnome-color-panel.desktop: error: value "GNOME;GTK;Settings;X-GNOME-Settings-Panel;HardwareSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/gnome-deja-dup-panel.desktop: hint: value "Settings;Utility;Archiving;GNOME;GTK;X-GNOME-SystemSettings;X-GNOME-Settings-Panel;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/gnome-disk-image-mounter.desktop: warning: key "Encoding" in group "Desktop Entry" is deprecated
/usr/share/applications/gnome-disk-image-writer.desktop: warning: key "Encoding" in group "Desktop Entry" is deprecated
/usr/share/applications/gnome-disks.desktop: warning: value "GNOME;GTK;Utility;HardwareSettings;Settings;HardwareSettings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains "HardwareSettings" more than once
/usr/share/applications/gnome-disks.desktop: hint: value "GNOME;GTK;Utility;HardwareSettings;Settings;HardwareSettings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/gnome-nettool.desktop: hint: value "System;Utility;GNOME;GTK;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/gnome-power-panel.desktop: error: value "GNOME;GTK;Settings;DesktopSettings;X-GNOME-Settings-Panel;HardwareSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/gnome-region-panel.desktop: error: value "GNOME;GTK;Settings;DesktopSettings;X-GNOME-Settings-Panel;X-GNOME-PersonalSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/gnome-screen-panel.desktop: error: value "GNOME;GTK;Settings;DesktopSettings;X-GNOME-Settings-Panel;X-GNOME-PersonalSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/gnome-screenshot.desktop: error: value "Screen;Window;Area" for string list key "Actions" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/gnome-screenshot.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Screen" is deprecated
/usr/share/applications/gnome-screenshot.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Window" is deprecated
/usr/share/applications/gnome-screenshot.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Area" is deprecated
/usr/share/applications/gnome-screenshot.desktop: error: action group "Desktop Action Window" exists, but there is no matching action "Window"
/usr/share/applications/gnome-screenshot.desktop: error: action group "Desktop Action Screen" exists, but there is no matching action "Screen"
/usr/share/applications/gnome-screenshot.desktop: error: action group "Desktop Action Area" exists, but there is no matching action "Area"
/usr/share/applications/gnome-terminal.desktop: hint: value item "TerminalEmulator" in key "Categories" in group "Desktop Entry" can be extended with another category among the following categories: System
/usr/share/applications/gnome-terminal.desktop: error: value "New" for string list key "Actions" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/gnome-terminal.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action New" is deprecated
/usr/share/applications/gnome-terminal.desktop: error: value "Unity" for string list key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action New" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/gnome-terminal.desktop: error: action group "Desktop Action New" exists, but there is no matching action "New"
/usr/share/applications/gnome-user-accounts-panel.desktop: error: value "System;Settings;X-GNOME-Settings-Panel;X-GNOME-SystemSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/gnome-user-share-properties.desktop: hint: value item "GNOME" in key "Categories" in group "Desktop Entry" can be extended with another category among the following categories: GTK
/usr/share/applications/google-chrome.desktop: error: file contains group "NewWindow Shortcut Group", but groups extending the format should start with "X-"
/usr/share/applications/google-chrome.desktop: error: file contains group "NewIncognito Shortcut Group", but groups extending the format should start with "X-"
/usr/share/applications/google-musicmanager.desktop: hint: value "AudioVideo;Audio;Network;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/gparted.desktop: hint: value item "GNOME" in key "Categories" in group "Desktop Entry" can be extended with another category among the following categories: GTK
/usr/share/applications/gparted.desktop: hint: value "GNOME;System;Filesystem;Settings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/im-config.desktop: error: value "keyboard;input" for locale string list key "Keywords" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/im-config.desktop: error: value "Settings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/landscape-client-settings.desktop: error: value "False" for boolean key "Terminal" in group "Desktop Entry" contains invalid characters, boolean values must be "false" or "true"
/usr/share/applications/language-selector.desktop: error: value "GNOME;GTK;Settings;DesktopSettings;X-GNOME-Settings-Panel;X-Unity-Settings-Panel;X-GNOME-PersonalSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/libreoffice-calc.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action NewDocument" is deprecated
/usr/share/applications/libreoffice-draw.desktop: hint: value "Office;FlowChart;Graphics;2DGraphics;VectorGraphics;X-Red-Hat-Base;X-MandrivaLinux-Office-Drawing;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/libreoffice-draw.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action NewDocument" is deprecated
/usr/share/applications/libreoffice-impress.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action NewDocument" is deprecated
/usr/share/applications/libreoffice-math.desktop: hint: value "Office;Education;Science;Math;X-Red-Hat-Base;X-MandrivaLinux-Office-Other;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/libreoffice-math.desktop: hint: value "Office;Education;Science;Math;X-Red-Hat-Base;X-MandrivaLinux-Office-Other;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/libreoffice-math.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action NewDocument" is deprecated
/usr/share/applications/libreoffice-startcenter.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Writer" is deprecated
/usr/share/applications/libreoffice-startcenter.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Calc" is deprecated
/usr/share/applications/libreoffice-startcenter.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Impress" is deprecated
/usr/share/applications/libreoffice-startcenter.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Draw" is deprecated
/usr/share/applications/libreoffice-startcenter.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Base" is deprecated
/usr/share/applications/libreoffice-startcenter.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Math" is deprecated
/usr/share/applications/libreoffice-writer.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action NewDocument" is deprecated
/usr/share/applications/nautilus.desktop: hint: value item "FileManager" in key "Categories" in group "Desktop Entry" can be extended with another category among the following categories: System;FileTools
/usr/share/applications/nautilus.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Window" is deprecated
/usr/share/applications/nautilus-home.desktop: hint: value "GNOME;GTK;Core;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" does not contain a registered main category; application might only show up in a "catch-all" section of the application menu
/usr/share/applications/nautilus-home.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Window" is deprecated
/usr/share/applications/network.desktop: hint: value "GNOME;GTK;System;Settings;X-GNOME-NetworkSettings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/remmina.desktop: error: file contains multiple keys named "Actions" in group "Desktop Entry"
/usr/share/applications/remmina.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Profile" is deprecated
/usr/share/applications/remmina.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Tray" is deprecated
/usr/share/applications/remote-viewer.desktop: error: value "x-scheme-handler/spice;application/x-virt-viewer" for string list key "MimeType" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/shares.desktop: hint: value "GNOME;GTK;System;Settings;X-GNOME-NetworkSettings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/signon-ui-browser-process.desktop: warning: key "Encoding" in group "Desktop Entry" is deprecated
/usr/share/applications/skype.desktop: error: (will be fatal in the future): value "skype.png" for key "Icon" in group "Desktop Entry" is an icon name with an extension, but there should be no extension as described in the Icon Theme Specification if the value is not an absolute path
/usr/share/applications/skype.desktop: warning: key "Encoding" in group "Desktop Entry" is deprecated
/usr/share/applications/skype.desktop: warning: value "Network;Application;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains a deprecated value "Application"
/usr/share/applications/software-properties-drivers.desktop: error: file contains key "NotShownIn" in group "Desktop Entry", but keys extending the format should start with "X-"
/usr/share/applications/software-properties-drivers.desktop: error: value "X-XFCE;GTK;Settings;HardwareSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/steam.desktop: hint: value "Network;FileTransfer;Game;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/synaptic.desktop: hint: value "PackageManager;GTK;System;Settings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/synaptic-kde.desktop: hint: value item "PackageManager" in key "Categories" in group "Desktop Entry" can be extended with another category among the following categories: Settings
/usr/share/applications/system-config-printer.desktop: hint: value "GNOME;GTK;Settings;HardwareSettings;X-GNOME-Settings-Panel;X-Unity-Settings-Panel;System;Printing;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/teamviewer-teamviewer11.desktop: warning: key "Encoding" in group "Desktop Entry" is deprecated
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: warning: key "Encoding" in group "Desktop Entry" is deprecated
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Email;E-mail;Newsgroup;Feed;RSS" for locale string list key "Keywords" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Corr?u;Corr?u-e;Noticies;Discusiones;Mensaxes;Canales;RSS" for locale string list key "Keywords[ast]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Correu;Email;E-mail;Mailing;Llistes;Not?cies;RSS" for locale string list key "Keywords[ca]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Email;E-mail;Po?ta;Elektronick? po?ta;Diskusn? skupiny;?te?ka;RSS" for locale string list key "Keywords[cs]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Email;E-mail;Epost;E-post;E-brev;Newsgroup;Nyhedsgruppe;Nyhedskilde;Usenet;Feed;RSS" for locale string list key "Keywords[da]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Mail;E-Mail;Newsgroup;Nachrichten;Feed;RSS;Post;News;Usenet;online;lesen;schreiben" for locale string list key "Keywords[de]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Email;E-mail;Newsgroup;Feed;RSS;?????;????????????;???;???;??????????;????????" for locale string list key "Keywords[el]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Email;Correo electr?nico;Noticias;Discusiones;Mensajes;Canales;RSS" for locale string list key "Keywords[es]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Mail;E-Mail;Email;Newsgroup;Feed;RSS;posti;s?hk?posti;maili;meili;Usenet;uutisryhm?t;sy?te" for locale string list key "Keywords[fi]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Mails;Mels;E-Mails;Emails;Courriels;Courriers;Newsgroup;Feed;RSS;Poster;Thunderbird;Lire;?crire" for locale string list key "Keywords[fr]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "email;e-mail;e-po?ta;po?ta;RSS" for locale string list key "Keywords[hr]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Email;E-mail;Lev?l;Levelez?s;H?rcsoport;Feed;H?rforr?s;RSS" for locale string list key "Keywords[hu]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Email;Mail;Posta;Newsgroup;Feed;RSS" for locale string list key "Keywords[it]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "t?lvup?stur;rafp?stur;fr?ttir;fr?ttah?par;samt?l;skilabo?;fr?ttastraumar;RSS" for locale string list key "Keywords[is]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "E???;?????;mail;e-mail;email;???;?????;????????;???????;RSS;????????;??;??;Mozilla" for locale string list key "Keywords[ja]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Email;E-mail;Newsgroup;Feed;RSS;Nieuwsgroep;Post" for locale string list key "Keywords[nl]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Email;E-mail;Newsgroup;Feed;RSS;?????;??????;???????;????" for locale string list key "Keywords[ru]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Email;E-mail;Elektronick? po?ta;Diskusn? skupiny;??ta?ka kan?lov;RSS" for locale string list key "Keywords[sk]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Email;E-mail;Newsgroup;Feed;RSS;?????;??????;??????;???????" for locale string list key "Keywords[uk]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Mail;E-Mail;Email;Newsgroup;Feed;RSS;Th? ?i?n t?;G?i th?" for locale string list key "Keywords[vi]" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: warning: value "Application;Network;Email;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains a deprecated value "Application"
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Compose;Contacts" for string list key "Actions" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Compose" is deprecated
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Messaging Menu;Unity;" for key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Compose" contains an unregistered value "Messaging Menu"; values extending the format should start with "X-"
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Contacts" is deprecated
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: value "Messaging Menu;Unity;" for key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Contacts" contains an unregistered value "Messaging Menu"; values extending the format should start with "X-"
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: action group "Desktop Action Contacts" exists, but there is no matching action "Contacts"
/usr/share/applications/thunderbird.desktop: error: action group "Desktop Action Compose" exists, but there is no matching action "Compose"
/usr/share/applications/time.desktop: hint: value "GNOME;GTK;System;Settings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/totem.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Play" is deprecated
/usr/share/applications/totem.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Next" is deprecated
/usr/share/applications/totem.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Previous" is deprecated
/usr/share/applications/totem.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Mute" is deprecated
/usr/share/applications/totem.desktop: warning: key "OnlyShowIn" in group "Desktop Action Fullscreen" is deprecated
/usr/share/applications/ubuntu-software-center.desktop: hint: value "PackageManager;GTK;System;Settings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/unity-activity-log-manager-panel.desktop: hint: value "GNOME;GTK;System;Archiving;Utility;Settings;X-GNOME-PersonalSettings;X-Unity-Settings-Panel;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/unity-activity-log-manager-panel.desktop: hint: value "GNOME;GTK;System;Archiving;Utility;Settings;X-GNOME-PersonalSettings;X-Unity-Settings-Panel;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/unity-appearance-panel.desktop: error: value "GNOME;GTK;Settings;DesktopSettings;X-Unity-Settings-Panel;X-GNOME-PersonalSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/unity-color-panel.desktop: error: value "GNOME;GTK;Settings;X-Unity-Settings-Panel;HardwareSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/unity-datetime-panel.desktop: hint: value "GNOME;GTK;Utility;DesktopSettings;Settings;X-GNOME-SystemSettings;X-Unity-Settings-Panel;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/unity-deja-dup-panel.desktop: hint: value "Settings;Utility;Archiving;GNOME;GTK;X-GNOME-SystemSettings;X-Unity-Settings-Panel;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/unity-lens-photos.desktop: hint: value item "Photography" in key "Categories" in group "Desktop Entry" can be extended with another category among the following categories: Graphics, or Office
/usr/share/applications/unity-lens-photos.desktop: hint: value "Photography;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" does not contain a registered main category; application might only show up in a "catch-all" section of the application menu
/usr/share/applications/unity-power-panel.desktop: error: value "GNOME;GTK;Settings;DesktopSettings;X-Unity-Settings-Panel;HardwareSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/unity-region-panel.desktop: error: value "GNOME;GTK;Settings;DesktopSettings;X-Unity-Settings-Panel;X-GNOME-PersonalSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/unity-screen-panel.desktop: error: value "GNOME;GTK;Settings;DesktopSettings;X-Unity-Settings-Panel;X-GNOME-PersonalSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/unity-user-accounts-panel.desktop: error: value "System;Settings;X-Unity-Settings-Panel;X-GNOME-SystemSettings" for string list key "Categories" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/unitywebappsqmllauncher.desktop: error: value "/usr/bin/unity-webapps-qml-launcher $@" for key "Exec" in group "Desktop Entry" contains a reserved character '$' outside of a quote
/usr/share/applications/update-manager.desktop: hint: value "System;Settings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/usb-creator-gtk.desktop: hint: value "System;Settings;GTK;HardwareSettings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/users.desktop: hint: value "GNOME;GTK;System;Settings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/vino-preferences.desktop: hint: value "GNOME;GTK;Settings;X-GNOME-NetworkSettings;RemoteAccess;Network;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu
/usr/share/applications/webbrowser-app.desktop: error: value "Internet;WWW;Browser;Web;Explorer" for locale string list key "Keywords" in group "Desktop Entry" does not have a semicolon (';') as trailing character
/usr/share/applications/xchat.desktop: warning: key "Encoding" in group "Desktop Entry" is deprecated
/usr/share/applications/xdiagnose.desktop: hint: value "System;Settings;" for key "Categories" in group "Desktop Entry" contains more than one main category; application might appear more than once in the application menu

das problem ist, dass sich die dateien seit dem 19.02. offensichtlich nicht verändert haben. (zum glück habe btrfs snapshots)

der gast user scheint aber kein problem damit zu haben... woran könnte es sonst noch liegen?

danke schonmal für hinweise


Suche Pat Desmonds

Am liebsten Hemd. Schuhe, Halsband
aber auch die anderen Sachen vom Set.
Bitte Ingame bei mir melden
Lg und Danke


WLAN-Adapter im HP Spectre XT TouchSmart funktioniert nicht unter Ubuntu 16.04

Nach diversen Problemen mit dem Ubuntu, das ich vor 3 Jahren installierte, habe ich in die Partitionen nun neu das 16.04 installiert, auf meinem HP Spectre XT Touchsmart 15-4000eg (C1S43EA).
Allerdings funktioniert der interne WLAN-Adapter damit nicht: Die zugeordnete LED bei F12 ist immer rot und lässt sich auch nicht umschalten.
Ein Umschalt-Versuch bewirkt ein soft blocking, von einem angesteckten WLAN-Adapter, der mit "rfkill unblock wifi" beseitigt ist (nur beim externen Adapter).
Das rfkill list zeigt das der interne Adapter hart blockiert ist, obwohl der unter Win8.1 problemlos funktioniert und unter Ubuntu in den letzten 3 Jahren problemlos lief, mit dem Modul iwlwifi.
Also irgendwas im Kernel blockiert, aber was und wie bekomme ich die Blockade weg? :confused:

Daneben ist mir aufgefallen das die WLAN-Adapter vor der Neuinstallation Namen wie wlan0, wlan1 usw. hatten, nun sind es wlo1 (intern) und wlx64d1a33acaee (USB-Stick).


Mehrere Versionen in /opt per environment oder symlinks lösen?

jeudi 21 juillet 2016

Hallo erst mal.

Ich bin mit einem Kollegen uneins darüber, wie wir mit mehreren Versionen eines Programms umgehen sollen bezüglich Paketierung/Installation. Nehmen wir mal an, die beiden Versionen des Programms "foo" sehen so aus:
Code:

/opt/foo/1.0/bin/foo
/opt/foo/1.0/include/foo.h
/opt/foo/1.0/lib/libfoo.so

/opt/foo/2.0/bin/foo
/opt/foo/2.0/include/foo.h
/opt/foo/2.0/lib/libfoo.so

Und wir haben ein (eigenentwickeltes) Programm "bar", das die libfoo.so benutzt. Das Programm "bar" wird immer von user "Udo" ausgeführt (er hat es auch entwickelt), das Programm "foo" von user "Ulf". Beide user wollen immer die gleiche Version von "foo" benutzen (also muss auch "bar" immer genau die Version von libfoo.so benutzen, dessen bin/foo "Ulf" benutzt.

Variante A
Alles wird über's Environment gelöst. User "Ulf" schreibt für jede Version von "foo" eine Environment-Datei, die sich "Ulf" und "Udo" in ihrer ~/.profile sourcen. Diese enthält:
Code:

export PATH=/opt/foo/2.0/bin:$PATH
export LD_LIBRARY_PATH=/opt/foo/2.0/lib

Diese Datei kommt mit ins foo-Paket rein, also bspw. /opt/foo/2.0/env.sh. User "Udo" hatte sein "bar" zwar gebaut als foo 1.0 aktuell war, aber es funktioniert auch mit 2.0. Da der LD_LIBRARY_PATH gesetzt ist, findet "bar" auch die libfoo.so von Version 2.0 ohne dass "bar" neu gelinkt werden muss.

=> Jeder User kontrolliert in seinem Environment, welche Environment-Datei er sourcet und somit auch, welche Version benutzt wird. (Wobei sich Ulf nur um die runtime gekümmert hat und Udo beim Kompilieren/Linken von "bar" im Makefile noch angeben muss, ob er Version 1.0 oder 2.0 nutzt. So lange die Versionen der libfoo.so (binär) kompatibel sind, muss er kein neues "bar" bauen.

Variante B
Alles wird über einen Symlink gelöst. User "Ulf" schreibt eine Environment-Datei, die für alle Versionen von "foo" gleich aussieht:
Code:

export PATH=/opt/foo/current/bin:$PATH
Das ominöse "current" ist hierbei ein Symlink, der auf "1.0" oder "2.0" zeigt. Der Symlink ist Teil der Installation von "foo", wird also bei jeder Installation einer neuen Version umgebogen auf die zuletzt installierte Version. Außerdem kann "Ulf" den Symlink ändern auf eine ältere Version, wenn er das möchte. Da "Udo" beim Kompilieren sein "bar" gegen /opt/foo/current/lib/libfoo.so gelinkt hat, muss kein LD_LIBRARY_PATH gesetzt werden.

=> Ulf kontrolliert durch die Installation der foo-Pakete bzw. manuelles Anpassen des Symlinks, welche Version von "foo" alle nutzen.

Was meint Ihr dazu? A? B? ...oder ganz anders?


fail2ban Problem

Hallo, ich setze seit einiger Zeit fail2ban ein um den Server abzusichern.
Über einen eigenen Eintrag möchte ich nun eigne IP sperren, bzw. IP´s die ich von Blacklisten habe. Das funktioniert auch gut.

Jetzt habe ich aber so 30000 IP Adressen drin und es dauert ewig bis ich einen fail2ban restart machen kann da jedes mal alle IP´s UNBAN`nd werden und nach dem Start wieder alle in iptables eingetragen werden. Das dauert Stunden. Die blacklisten ändern sich auch ständig, was dann immer Stunden dauert bis alle neu eingelesen werden.

Ist das normal? Hab ich da noch eine falsche Einstellung in fail2ban? Ich brauch doch auch nicht jedes mal eine Email mit allen Whois Infos zu jeder IP Adresse. Das dauert alles.

Besten Dank für Tipps

Christian


fehlender Gegnstand

Hallo
ich bin Welt 15 und habe gerade bei den event Unabhängigkeitstag 48000 raketen eingesetzt und kein preis bekommen.


Mehrere Versionen in /opt per environment oder symlinks lösen?

Hallo erst mal.

Ich bin mit einem Kollegen uneins darüber, wie wir mit mehreren Versionen eines Programms umgehen sollen bezüglich Paketierung/Installation. Nehmen wir mal an, die beiden Versionen des Programms "foo" sehen so aus:
Code:

/opt/foo/1.0/bin/foo
/opt/foo/1.0/include/foo.h
/opt/foo/1.0/lib/libfoo.so

/opt/foo/2.0/bin/foo
/opt/foo/2.0/include/foo.h
/opt/foo/2.0/lib/libfoo.so

Und wir haben ein (eigenentwickeltes) Programm "bar", das die libfoo.so benutzt. Das Programm "bar" wird immer von user "Udo" ausgeführt (er hat es auch entwickelt), das Programm "foo" von user "Ulf". Beide user wollen immer die gleiche Version von "foo" benutzen (also muss auch "bar" immer genau die Version von libfoo.so benutzen, dessen bin/foo "Ulf" benutzt.

Variante A
Alles wird über's Environment gelöst. User "Ulf" schreibt für jede Version von "foo" eine Environment-Datei, die sich "Ulf" und "Udo" in ihrer ~/.profile sourcen. Diese enthält:
Code:

export PATH=/opt/foo/2.0/bin:$PATH
export LD_LIBRARY_PATH=/opt/foo/2.0/lib

Diese Datei kommt mit ins foo-Paket rein, also bspw. /opt/foo/2.0/env.sh. User "Udo" hatte sein "bar" zwar gebaut als foo 1.0 aktuell war, aber es funktioniert auch mit 2.0. Da der LD_LIBRARY_PATH gesetzt ist, findet "bar" auch die libfoo.so von Version 2.0 ohne dass "bar" neu gelinkt werden muss.

=> Jeder User kontrolliert in seinem Environment, welche Environment-Datei er sourcet und somit auch, welche Version benutzt wird. (Wobei sich Ulf nur um die runtime gekümmert hat und Udo beim Kompilieren/Linken von "bar" im Makefile noch angeben muss, ob er Version 1.0 oder 2.0 nutzt. So lange die Versionen der libfoo.so (binär) kompatibel sind, muss er kein neues "bar" bauen.

Variante B
Alles wird über einen Symlink gelöst. User "Ulf" schreibt eine Environment-Datei, die für alle Versionen von "foo" gleich aussieht:
Code:

export PATH=/opt/foo/current/bin:$PATH
Das ominöse "current" ist hierbei ein Symlink, der auf "1.0" oder "2.0" zeigt. Der Symlink ist Teil der Installation von "foo", wird also bei jeder Installation einer neuen Version umgebogen auf die zuletzt installierte Version. Außerdem kann "Ulf" den Symlink ändern auf eine ältere Version, wenn er das möchte. Da "Udo" beim Kompilieren sein "bar" gegen /opt/foo/current/lib/libfoo.so gelinkt hat, muss kein LD_LIBRARY_PATH gesetzt werden.

=> Ulf kontrolliert durch die Installation der foo-Pakete bzw. manuelles Anpassen des Symlinks, welche Version von "foo" alle nutzen.

Was meint Ihr dazu? A? B? ...oder ganz anders?


fail2ban Problem

Hallo, ich setze seit einiger Zeit fail2ban ein um den Server abzusichern.
Über einen eigenen Eintrag möchte ich nun eigne IP sperren, bzw. IP´s die ich von Blacklisten habe. Das funktioniert auch gut.

Jetzt habe ich aber so 30000 IP Adressen drin und es dauert ewig bis ich einen fail2ban restart machen kann da jedes mal alle IP´s UNBAN`nd werden und nach dem Start wieder alle in iptables eingetragen werden. Das dauert Stunden. Die blacklisten ändern sich auch ständig, was dann immer Stunden dauert bis alle neu eingelesen werden.

Ist das normal? Hab ich da noch eine falsche Einstellung in fail2ban? Ich brauch doch auch nicht jedes mal eine Email mit allen Whois Infos zu jeder IP Adresse. Das dauert alles.

Besten Dank für Tipps

Christian


Beutetruhen

biete in georgia beutetruhen, suche in indiana beutetruhen


"Turnschuh Admin" bei Samsung Laptop mit Win 7 Home Premium hat Hardware Fragen

mercredi 20 juillet 2016

Hi,

Ich spiele manchmal "Turnschuh Admin" bei einem Ex- Nachbarn. Er hat einen Samsung Laptop mit Win 7 home premium der hauptsächlich von Frau und Kindern verwendet wird. Normalerweise kann ich Probleme leicht beheben, jetzt wird es aber etwas komplexer.

Die Kiste (ein paar Jahre alt) ist furchtbar langsam obwohl die Platte nur zu ca. 80 % ausgelastet ist. Lüfter oder Wärme scheinen es nicht zu sein.

Erstmal wollte ich Disinfec't drüber laufen lassen um eine Infektion auszuschließen, aber ich kann das Teil nicht vom Stick starten, auch wenn ich im BIOS die Bootreihenfolge umstelle- es kommt immer (nach Ewigkeiten) Windows hoch.

Nun habe ich um Zeit zu sparen und da ich dachte NTFS sei "robust" Win einfach mit dem Power Button unterbrochen. Danach startet das Windows aber erst nach einer mehrminütigen Festplatten-Check Aktion in der wohl Einiges korrigiert wird.

Liegt das nun an meiner (von Ext4 verwöhnten) Ungeduld mit dem Ausschalter oder ist an meinem Verdacht dass an dem ~4-5 Jahre alten Laptop vielleicht die Platte defekt ist etwas dran ?

Wenn ja: was würdet Ihr mir raten ? Bevor ich ihm rate die Platte tauschen zu lassen will ich die Vermutung noch verifizieren- wie mache ich das am besten ? Chkdisk ? Andere Tipps?

Woran kann es liegen dass Disinfec't vom USB Stick einfach nicht bootet ? Ich habe sie auf einem neuen 32 GB Stick installiert der auf anderen Uralt Rechnern einwandfrei bootet... was habe ich da übersehen ?


Aus Sicherheitsgründen habe ich ihn nun gebeten sich eine externe USB Platte zu besorgen, da speichern wir erstmal alle wichtigen Daten ab bevor ich die Kiste nochmal anfasse....


Netzwerk erneuern/erweitern => Neukonzeptionierung ?

Hallo,

ich habe ein kleines Heimnetzwerk, bestehend aus einer FritzBox die im Büro stationiert ist (inkl. WLAN) mit Anbindung an die Außenwelt über Breitband und einen Zyxel WLAN AP im Wohnzimmer (besseres Netz inkl. Terasse).
Daran angeschlossen sind zwei Rechner über einen D-Link SWITCH (4Port) im Wohnzimmer (dort liegt eine Netzwerkdose, deswegen auch der SWITCH für die beiden VDR`s) und der AP im Wohnzimmer.
An der FirtzBox sind ein Desktop PC, ein Kyocera Netzwerkdrucker, ein Anschluss für einen Laptop der 95% aber über WLAN versorgt wird und letztlich die Anbindung für die Netzwerkdose im Wohnzimmer.
Zugang erhalten zwei Smartphones, ein Netbook und zwei Tablet`s (Kinder) via WLAN.

Alles im 2,4 GHz Bereich.

Das funktioniert alles soweit sehr gut, läuft stabil und bereitet keine Probleme.Hochperformant ist es aber auch nicht !

Die Kinder kommen nun in das Alter (zumindest eines der beiden mit 9 Jahren), wo ein Netzwerk- und auch ein Internetzugang immer mehr ins Rampenlicht rücken. Letzteres wird nur kontrolliert erfolgen, aber das ist wieder eine andere Baustelle :-)

Nun liegt in der oberen Etage unseres 123 qm kleinen Einfamilienhaus in Holzständerbauweise (Schwedenholzhaus) weder ein LAN-Kabel, noch ist dort nennenswerter WLAN Empfang zu verzeichnen. Das war auch bis hier hin so gewollt.

Die mittelfristige Aufgabe/Herausforderung wird nun sein auf die obere Etage einen zentralen WLAN AP zur Verfügung zu stellen der die Tablet`s ausreichend performant versorgen kann und gleichzeitig in jedes Zimmer der Kinder ein LAN-Kabel zu bringen (zzgl. zwei in Reserve für evtl. Schlafzimmer und Bad). Hier wäre noch die Frage ob ich eine Steckdose setze, oder nur ein Kabel in das Zimmer lege. Ersteres setzt Werkzeug voraus was ich noch nicht habe (Crimpzange, ...).

In diesem Atemzug möchte ich im Wohnzimmer eventuell den WLAN AP der hinter einem großen Holzbalken lauert, durch einen WLAN AP der an der Decke (diese kleinen Rauchmelder ähnlichen Geräte) montiert werden kann, ersetzen. Das sollte aber dann ein PoE versorgtes Gerät werden.
Da kommt schon die nächste Herausforderung: Keines meiner Geräte (SWITCH oder FritzBox) ist PoE fähig.

Nun habe ich ein paar Fragen zu meiner möglichen Neukonzeptionierung oder Ausbau des vorhandenen Netzes:

  • Würdet Ihr einen zentralen PoE fähigen SWITCH installieren, von dem aus alle via LAN angeschlossenen Geräte versorgt werden (hier müsste ich ein wenig mehr Kabel legen und mit der ein oder anderen Herausforderung bzgl. Durchgang in andere Räume), oder dezentral organisiert wie bisher und in der oberen Etage zusätzlich ein weitere SWITCH ?
  • Ist das vorstellbar, ein WLAN Netz mit nur einem WLAN fähigem Gerät (z.B. AP) in einem kleinen Holzhaus, welches EG und OG (inkl. Terrasse die an das Wohnzimmer angrenzt) zu versorgen, oder empfiehlt sich auf jeder Etage ein WLAN AP zum Aufspannen eines vernünftigen Netzes ?
  • Welche Hardware könnt Ihr empfehlen ? Sollte keine billig Ware sein, aber natürlich auch keine Profihardware.
  • Die Hardware sollte zukunftsorientiert sein für die nächsten Jahre, sprich z.B. nicht nur 2,4 GHz Bereich, sondern auch 5 GHz sollte das Gerät im Dual Betrieb beherrschen.
  • Die Hardware sollte nicht zu kompliziert sein, da ich nur ein ambitionierter Heimanwender bin. Hier wäre auch die Frage nach einem Smart Managed oder unmanaged SWITCH, falls Neuanschaffung notwendig => Bisher vermisse ich in meiner Konstellation nicht`s, aber das kann ja noch kommen :-) Einen Gastzugang via WLAN habe ich bisher immer über die FritzBox realisiert. Ob das für die Zukunft so ausreichend sein wird, könnt Ihr mir vielleicht sagen oder zumindest einen Rat geben.


Ich habe hier mal für die verschiedenen Konstellationen, Hardwarevorschläge wo ich denke das könnte etwas sein, herausgesucht:



Das wären einige Beispiele um euch auch ein Gefühl dafür zu geben, in welchem Rahmen sich das Projekt mit der Hardware bewegen sollte.
Grundsätzlich soll die Hardware immer leise und vor allem Energieschonend sein. Das wäre bei der Auslegung auch noch zu berücksichtigen.
Günstiger ist immer gerne genommen, wobei ich nicht am falschen Ende sparen möchte, wenn wir über die nächsten Jahre sprechen.
Auf lange Sicht hin wird sicherlich noch ein Server oder NAS da zustoßen und für potentielle weitere Projekte sollte in dem Netz auch noch Platz sein.
Welche Vor- und Nachteile hätte welche Variante (ein zentraler SWITCH, mehrere SWITCHE`s, ...) ?

Was könnt Ihr mir zur grundsätzlichen Gestaltung meines kleinen Heimnetzwerkes empfehlen und mit welcher Hardware habt Ihr gute Erfahrungen ?


Spass mit dem Telekommando: E-Mailadresse umziehen

Ein Bekannter von mir hat sehr viel Spass mit T-Online gehabt. Er wollte alle E-Mailadressen behalten, die er seit vielen Jahren hat, obwohl er den DSL-Anschluss bei einem anderen Anbieter beziehen möchte. Bei T-Online sind bzw. waren E-Mailadresse(n) und DSL-Anschluss ja miteinander verknüpft und es passieren solche Sachen, wie das beim Login des DSL-Routers auch automatisch der Nutzer mit der entsprechenden IP automatisch
ohne Passwortabfrage seine E-Mail abrufen darf(Dieses Verhalten kann man auch abstellen).

Er hat vor dem Umzug länglich mit der Hotline gequatscht. Er musste einen Antrag ausfüllen und hoffte damit wäre alles erledigt.

Anschliessend kam der Umzug und nur die Haupt-Email-Adresse war noch verfügbar. Alle anderen waren weg.

Nach viele weiteren Stunden der Selbstgeiselung an der Telekommando-Hotline und immer wiederholtem wegdrücken von Supportmitarbeitern, die wohl keine Ahnung hatten und ohne jeglichen Sachverstand den Fragenkatalog Ihrer Computeranwendung durchgingen geht es doch langsam vorwärts.

Nach dem Ausfüllen eines weiteren Antrages schien es doch, das der Besitz der E-Mailadresse wieder näher rückt. Und dann: Es scheint geschafft. Dumm nur, dass mein Bekannter jetzt die falsche E-Mailadresse hat. Also er empfängt jetzt E-Mails einer völlig fremden Person, die jetzt keinen Zugriff mehr auf Ihr Postfach hat. Grund ist nur ein unbedeutender Lese-/Tippfehler.

Und um mal die einzige relevante Frage des Falles zu erwähnen: Gibt es wirklich einen vernünftigen Grund warum man eine E-Mailadresse beim Telekommando nutzen sollte? IMHO: Niemals wirklich gar niemals nicht. Und wem das noch nicht genug Schmerzen sind, der kann auch gerne mal Webhosting bei Telekommando buchen. Hatte ich mal, weil ein Vereinsmitglied Angestellter bei dem Laden war und deswegen eine kostenfrei ein Homepagepaket bekam. Geschenkt ist noch zu teuer.


Pokemon oder Hirntod ?

Zitat:

Wenn dieser Hype allerdings bedeutet, dass junge Leute in den Fußgängerzonen gezielt und euphorisiert auf komische Figuren zugehen, sehe ich zumindest für die Info-Stände der SPD eine goldene Zukunft. Vielleicht könnte man sie ja auch gleich mit einem dort wartenden Pikachu in die Wahlkabine lotsen.
Endlich mal wieder eine richtige Glosse:

http://ift.tt/29YqOgW


Tor onion service: wo ist hostname Datei?

Hallo,
Ich habe folgendes Problem: ich habe 1. apache installiert 2. Tor richtig konfiguriert.
Aber wo ist die hostname Datei? Die dateisuche zeigt mir sämtlich hostname Dateien, aber die richtige finde ich nicht :(
Oder steht onionshare im weg? Als verzeichniss habe ich /var/www/html angegeben.

Nils


Autostart unter Gnome 3

Hi, ich benutze derzeit Ubuntu Gnome 16.04 und habe eine "ToDO.txt" Textdatei, in der ich reinschreibe was ich heute zu tun habe, was ich erledigt habe und auch sonst sämtliche Dinge, die mir so einfallen :D

Ich würde diese Textdatei gerne bei jedem Start mit gedit öffnen, finde im Gnome Tweak Tool aber nur die Funktion gedit autozustarten...wie mache ich es, das gedit automatisch das Textfile öffnet?


Apache2 und GIT

Hallo

Folgendes möchte/muss ich erreichen:

Ich habe 2 VMs. Auf VM-A läuft apache2 mit proftp. Auf der VM-B ist ein GIT server. Jetzt soll apache auf VM-A den GITserver auf VM-B erreichen. Also Apache soll das GIT auf VM-B hosten. Wie kann ich das erreichen? Jemand ne Idee?


Welches Progrmamm zur Verbindung Site2Site(ipsec) Server

Hallo,

ich habe eine Frage,

ein Server soll eine Verbindung zu einem bestehenden Sites2Site (IPSEC) Server aufbauen. Welches Programm kann ich hierfür verwenden?

Der Server hat nur ein Interface (eth0 mit der öffentlichen IP), kein Subnet.

Wenn Infos benötigt werden, dann einfach einfordern.

Für Antworten würde ich mich freuen.

VG


 

Lorem

Ipsum

Dolor