Hallo,
ich möchte unsere jetzige WLAN Hardware im Haus bei Zeiten modernisieren und ausbauen.
Wir wohnen in einem Holzhaus, aber mit Estrich im Obergeschoss (keine reine Holzdecke wegen Trittschalldämmung).
Auf der unteren Etage soll zentral ein AP zum aufspannen des WLAN`s montiert werden und auf der oberen Etage ebenfalls zentral ein AP.
Hierzu habe ich mir AP`s für die Deckenmontage angeschaut und bin bei zweien hängen geblieben.
Das eine ist ein
ZYXEL NWA1123-AC Pro - 802.11ac 3x3 Standalone AP und der andere AP ein
Linksys LAPAC-1200-EU AC1200 Access Point (1200 Mbit/s, PoE+, MIMO 2x2, Dual Band, Clustering).
Preislich tuen die beiden sich nicht viel.
Der Zyxsel ist ein kleinen Tick kleiner und vielleicht etwas formschöner wie der Linksys, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Intention der Deckenmontage ist a) eine gute Abdeckung der Etage und b) eine unauffällige Montage (sieht ja fast wie ein Rauchmelder aus) ohne externe Antennen und dem Aussehen eines technischen Gerätes.
Wichtig wäre mir auch das die AP`s mit Linux gut zusammenarbeiten bzw. sollten sie einfach nur ohne proprietäre Softwarelösungen auskommen und eine Webbasierte Oberfläche bieten die alle Funktionen abdeckt.
Die Investition sollte natürlich auch schon nach Möglichkeit zukunftssicher sein (so weit wie das geht für die nächsten Jahre).
PoE wäre mir wichtig (auch wenn ich dafür noch ein wenig mehr aufrüsten muss :-)), hoher Datendurchsatz, 2,4 und 5 GHz im Dualbetrieb, alles notwendigen/verfügbaren Standards, ...
Was ich bisher über den Linksys gelesen habe ist durchweg positiv. Einzig die Weboberfläche scheint a) nicht so richtig intuitiv zu sein und DE Übersetzung holprig.
Bei Zyxsel kann ich sagen das wir derzeit einen AP von der Firma nutzen und absolut zufrieden sind.
Rezensionen konnte ich leider nur von dem NWA1123-ACv2 finden (sieht eher wie ein Rauchmelder aus). Diese sind auch durchweg positiv. Einzig die veraltete Firmware wurde immer wieder mal beanstandet.
Wichtig wäre mir von einem guten Produkt abgesehen: Ein guter Support, gute Firmwareversorgung mit Updates, einfaches Handling (bin kein Profi!), intuitiv, ...
Hat wer Erfahrungen mit einem der beiden Kandidaten, oder aber kann mir vielleicht noch einen anderen Typ/Hersteller empfehlen mit einer kurzen Begründung warum.
NACHTRAG: Habe noch einen weiteren gefunden den
DrayTek VigorAP 910c. Ich habe schon häufiger hier im Forum gelesen, dass die Leute von DrayTek Produkten begeistert sind. Leider kann ich zu dem Produkt nicht viel im Netz finden. Hat auch ein bisserl weniger Brutto Datendurchsatz wenn ich das richtig gesehen habe. DrayTek selber hat in diesem Segment nur den einen AP für die Decke. Scheint nicht deren Prioprodukt zu sein, muss aber ja nix bedeuten! Webbasierte Verwaltung etc. ist auch gegeben. Scheinbar benutzen sie Software die unter GNU General Public License aufgehangen ist. Hat einer hiermit Erfahrung mit DrayTek im allgemeinen und speziell mit diesem Model?
In welcher Beziehung steht die Firma zu Linux?