OpenSuse/Windows Dualboot

samedi 1 novembre 2014

Habe auf meinen PC openSuse installiert und für mein Studium bin ich dann doch leider gezwungen Windows zu installieren.(VM nützt mir nichts)



Wie stell ich dass am besten und am schnellsten an, ohne das Windows mir Linux zerschießt ?? Bitte nicht ganz so komplieziert formulieren :o :o




Hardware und Software zum Server

Hallo zusammen,



ich hab Anfang des Jahres meinen aufgerüstet, oder besser gesagt, bis auf Festplatte, Netzteil und 4 GB RAM alles neu gekauft. Der Rest steht hier noch so rum. Sollte theoretisch reichen, ne Festplatte, netzteil und RAM wieder rein zu stecken, dann sollt's wieder laufen.



Mainboard ist ein ASRock 880GMH/USB3 R2.0 880G AM4 µATX und die CPU ein AMD Athlon II X4 640 4x 3 GHz.



Ich hab vor, daraus einen Linux-Server zu machen, der nicht nur dumm rum stehen, sondern auch ein bisschen was tun soll. Er hat dann natürlich auch Anbindung ans LAN, ob über drahtlos oder nicht, weiß ich noch nicht (wobei drahtlos eigentlich geschickter wäre).

Doch jetzt kanns lustig werden:



Da ich den Server nicht nur daheim brauche, sondern auch unterwegs (bei Sportveranstaltungen in LAN-Umgebungen) und ich nicht immer alles (Monitor, Maus, Tastatur, Kabelgewirr) mitschleppen will/kann, da ich das nur für 5 Minuten bräuchte, brauch ich eine gute Lösung. Folgendes:

Wie schon erwähnt soll der Server mitgenommen werden. Dort gibt's dann ein lokales Netzwerk (ohne Anbindung an's Internet), in das sich der Server einloggen soll. Problem: Er wird vorher noch nie in diesem Netzwerk gewesen sein. Normal bräuchte er ja jetzt hier ne Tastatur und nen Monitor. Die Netzwerke sind aber alle offen, also ohne Passwort.

Dabei hab ich dann aber in der Regel auch immer ein Laptop und ein Tablet. Bin mir nicht wirklich sicher, ob ich über den Laptop dem Server helfen könnte in's Netzwerk zu finden?

Jedenfalls hät ich's halt gern so, dass ich Monitor und Maus/Tastatur nur ein mal brauch: Wenn ich das System aufsetz.



Als Server brauch ich den mit Apache und zugehörigem PHP und MySQL sowie FTP und SSH-Zugang. Bis jetzt sind die Programme alle auf dem PC, mit dem ich jetzt gerade schreibe, auf einer eigenen Festplatte auf XAMPP.

An die Software hätte ich ansonsten eigentlich nur noch als Anforderung, dass es eine graphische Oberfläche gibt (schlagt mich nicht, ich bin schließlich noch am lernen).



Wegen der Hardware noch, das Mainboard und die CPU, würden die noch ausreichen? Wenn der Server daheim steht, bin ich so ziemlich der einzige, der darauf zugreift und unterwegs - sag ich jetzt mal - wird der Ansturm nicht mehr als 50 Aufrufe exakt gleichzeitig sein. Und wieviel RAM sollte ich mir dazu holen? Reichen 4 GB? Oder lieber gleich 8? Und dann fehlt noch das Netzwerk: was für eine W-LAN-Karte würdet ihr empfehlen? Und für's LAN, reicht da dann die Schnittstelle auf dem Mainboard, oder doch lieber noch eine extrige Netzwerkkarte?

Vom Budget würde ich sagen, möglichst unter 200 € bleiben, oberste Schmerzgrenze wären 300 €.



Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.



Vielen Dank schon mal, schönes Wochenende und Feiertag noch



LG



Fipsi



Edit:



Es ist zwar auch noch ein Laufwerk da, aber ob das noch funktioniert, ist fraglich. Kann ich das System auch pber einen USb-Stick dann aufsetzen?




Festplatte mounten funktioniert nicht ?!

Hallo Forum,



bin neu hier und hoffe auf Hilfe bei einem vermutlich simplen Problem, es betrifft das mounten einer Festplatte.



Die Situation: Habe auf einer neuen SATA 2TB Festplatte OpenSuse 13.1 (als einziges Betriebssystem auf dem Rechner) installiert, lief soweit ohne größere Probleme. Ich will jetzt eine weitere SATA-Festplatte mounten, auf der mein altes 11.2-System mit 'ner Menge Daten drauf ist, zum Rüberkopieren. Bis zuletzt war dieses System fehlerlos, ich hatte nur das Problem, daß ich kurz vorm letzten Herunterfahren versehentlich ein Teil meiner Daten gelöscht habe.



Nach allem, was ich bisher gelesen habe, sollte ich dringend darauf achten, beim mounten keine Schreibrechte zu erteilen, wenn ich die Daten noch retten will, ich hatte vor, dazu ext4magic zu benutzen.



Über den Dolphin die Platte einfach anzusprechen wage ich noch nicht (sie wird da immerhin angezeigt), weil ich nicht weiß, ob dann nicht gleich Schreibrechte vergeben werden und mir die Datenwiederherstellung erschwert wird!?



Also habe ich versucht, die Festplatte (/dev/sdc) in das bereits angelegte Verzeichnis /home/alexsch/Daten/Rettung zu mounten mit dem Befehl als root:




Code:



mount -o remount,ro,noload /dev/sdc /home/alexsch/Daten/Rettung


Das gibt mir aber die Meldung:




Code:



mount: /home/alexsch/Daten/Rettung not mounted or bad option



In some cases useful info is found in syslog – try dmesg | tail or so.



dmesg | tail ergibt folgendes:




Code:



[144668.750854] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83

[144672.752764] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83

[145193.446623] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83

[145194.286897] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83

[145196.287457] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83

[145200.287382] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83

[145391.168053] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83

[145391.971771] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83

[145394.006556] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83

[145397.998797] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=enp2s0 OUT= MAC=33:33:00:00:00:fb:54:e4:3a:b9:42:c5:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:105a:1d68:1aa8:1748 DST=ff02:0000:0000:0000:0000:0000:0000:00fb LEN=123 TC=0 HOPLIMIT=255 FLOWLBL=242666 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=83



Keine Ahnung, was mir das jetzt sagen kann ;-)



Blöde Frage jetzt: Warum geht’s nicht? Ist da noch irgendein Fehler in der Syntax? Die Dateipfade stimmen auch... Übersehe ich was eigentlich Offensichtliches?



Nebenbei: Ich arbeite zwar schon seit vielen Jahren mit Linux, würde mich aber wahrlich nicht als Fachmann bezeichnen. Also bitte Verständnis haben …







Bin für jeden Tipp dankbar :-)




Biete Tepoztopilli

Howdy.



Ich biete hier mit Tepoztopilli das Gewehr des Azteken. Möchte es oder etwas vergleichbares dafür im Gegenzug auf W10 oder Arizona bekommen. Wer tauschen mag, schickt mir bitte ein Tele auf W10 oder Arizona. Bitte keine Tele hier.



Es grüßt,

der Thurstan




Pinkerton-Emblem

Hallo habe eben aus einer Kiste das " Pinkerton-Emblem " bekommen !

Meine Frage wo zu kann man das denn benutzen ?

mfg Rocco




Biete Tepoztopilli und Huitzauhgui

Hallo,



Ich biete das Gewehr + die Schuhe des Adeligen für das Gewehr des Adeligen



und



Huitauhuqi für Macuahuitl.




Suche Suche Diverse Sachen der neuen Sets, biete auf anderen Welten

Welt 1:


  • Long-Range Revolver der Schildkröte

  • Aztekendutt

  • Halskette des Adligen


Buffalo:


  • Aztekendutt


Colorador:


  • Sattel des Adligen


Dakota:


  • Halskette des Adligen


Fairbanks:


  • Aztekendutt


Georgia:


  • Aztekenschuhe


Welt 5:


  • Gürtel des Adligen


Welt 9


  • Aztekenkette






 

Lorem

Ipsum

Dolor