Verbindungsabbrüche häufen sich

jeudi 19 mai 2016

Hallo zusammen,

bei mir häufen sich in letzter Zeit die Verbindungsabbrüche - und das nervt ziemlich...

Ich hab ein Thinkpad X220 und eine Fritzbox 7360.
Als System läuft LinuxMint 17.3 Rosa.

Das Problem tritt nach einiger Zeit Internet-Aktivität auf und zeigt sich, indem es so aussieht, als ob die Konfiguration die DNS-Server-Einträge verlieren würde.
Im Browser kommt dann "Nachschlagen von www.xyz.com" - Skype geht in den Offline-Status, Gespräch bleibt einfach stehen bzw. bricht dann ab.

Hat jemand Hinweise und Ideen, wie ich das Problem weiter eingrenzen und lösen könnte?

Danke und viele Grüße,
Andreas


Startreihenfolge mit systemd festlegen?

Hallo,
mir ist aufegefallen das sich im ownCloud Log manchmal ein paar Fehler sammeln, die offenbar entstehen, weil (Apache) httpd vor MariaDB und Redis startet. Kann man die Startreihenfolge anpassen?

Gruß


Raspbian stretch - Probleme mit Wlan Modul und wpa_supplicant.

mardi 17 mai 2016

Einen schönen guten Abend!


Ich habe folgendes Problem:

Ich betreibe hier einen Raspberry 2 mit Raspbian Stretch mit vorkompiliertem Linux 4.4.
Angesteckt ist ein
Code:

Ralink Technology, Corp. RT5370 Wireless Adapter
Wlan Adapter,
welcher zwar ansprechbar ist und auch umgebene WIFI Netze scannt. Aber stelle ich eine Verbindung her, bekommt das System vom Router eine IP zugewiesen, bricht aber sofort die Verbindung ab.

Weiters unterbricht das System hin und wieder die Verbindung zum Adapter und gibt ihm (beim Neu laden) statt wlan0 eine utopische wlaxxx.... iface Bezeichnung.

Ich bin ein bisschen mit meinem Latein am Ende, das Ding rennt über Ethernet tadellos. Ich bin kein Fan von systemd, beim Starten wirft mich der Daemon in die Maintenance Aufforderung.

Folgende Ausgabe gibt "systemctl status networking.service"
Code:

root@raspberrypi:/home/pi# systemctl status networking.service
● networking.service - Raise network interfaces
  Loaded: loaded (/lib/systemd/system/networking.service; enabled; vendor preset: enabled)
  Drop-In: /run/systemd/generator/networking.service.d
          └─50-insserv.conf-$network.conf
  Active: failed (Result: exit-code) since Die 2016-05-17 22:30:17 CEST; 15min ago
    Docs: man:interfaces(5)
  Process: 10695 ExecStart=/sbin/ifup -a --read-environment (code=exited, status=1/FAILURE)
  Process: 10687 ExecStartPre=/bin/sh -c [ "$CONFIGURE_INTERFACES" != "no" ] && [ -n "$(ifquery --read-environment --list --exclude=lo)" ] && udevadm settle (code=exi
 Main PID: 10695 (code=exited, status=1/FAILURE)

Mai 17 22:30:17 raspberrypi wpa_supplicant[10724]: Could not read interface wlan1 flags: No such device
Mai 17 22:30:17 raspberrypi wpa_supplicant[10724]: WEXT: Could not set interface 'wlan1' UP
Mai 17 22:30:17 raspberrypi wpa_supplicant[10724]: wlan1: Failed to initialize driver interface
Mai 17 22:30:17 raspberrypi ifup[10695]: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant: 120: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant: cannot create /dev/stderr: No such devic
Mai 17 22:30:17 raspberrypi ifup[10695]: run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant exited with return code 1
Mai 17 22:30:17 raspberrypi ifup[10695]: Failed to bring up wlan1.
Mai 17 22:30:17 raspberrypi systemd[1]: networking.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mai 17 22:30:17 raspberrypi systemd[1]: Failed to start Raise network interfaces.
Mai 17 22:30:17 raspberrypi systemd[1]: networking.service: Unit entered failed state.
Mai 17 22:30:17 raspberrypi systemd[1]: networking.service: Failed with result 'exit-code'.

Das komische dabei ist, ich habe nirgends ein wlan1 definiert. Außerdem bricht wpa_supplicant mit Error Code 1 ab und wie man sieht wird /dev/stderr nicht gefunden, obwohl es existiert.

Mir ist das Ganze ein bisschen unlogisch. WPA_Supplicant funktioniert im User Modus bzw. kann ich mit dem Ding nach Netzwerke scannen.

Ich hoffe das war nicht allzu verwirrend geschrieben. Ich bedanke mich schon im Voraus für jeden Gedankenanstoß.


LG


Eingebettetes Linux verändern?

Ich hab ein Autoradio mit dem Linux 2.6 Kernel und es hat eine USB-Schnittstelle.
Und dazu hab ichn MacBook aufm dem derzeit Ubuntu 15.10 über VMWare läuft.

Kann ich dieses System irgendwie über z.B. die USB-Schnittstelle erreichen und verändern?
Und wenn ja wie? Reicht da ein normales USB to USB Kabel oder brauch ich irgendwas spezielles?


Quest: Der Markt nimmt seinen Betrieb auf (Die Geschichte von The West)

In dieser Quest muss ich u.a. auf dem Markt 2 Gegenstände von beliebigen Spielern kaufen. Eben habe ich mir das Rezept für die Zubereitung einer Gemüsetasche und eine Rabenfeder geholt (ersteres kann ich als Feldkoch gebrauchen, letzteres nur geholt, weil es billig ist und ich meine Quest abschließen wollte). Trotzdem steht in der Quest immer noch 0/2 da. Die anderen Items (1x Halbedelstein + 1x Drahtrolle) hab ich bereits, aber warum zählen meine beiden Markteinkäufe nicht? Oder darf der Spieler nicht aus der gleichen Stadt sein? :confused:

Danke schon mal für eure Hilfe. :)


Erlaubte Scripte?

Erst weist man darauf hin, dass manche Scripte verboten sind, nennt aber nur eins, siehe hier:
http://ift.tt/202fNeL

Man verlinkt dabei auf das Scripte-Forum mit 11 Seiten Threaderöffnungen.

Soll man jedes mal, wenn man ein neues Script installieren möchte 11 Seiten durchgehen? Sicherlich stehen etliche in dem Forum nicht einmal.

Es ist eure Aufgabe, wenn ihr schon Verbote aussprecht entweder alle verbotenen oder alle erlaubten Scripte zu listen.


Neue Quest

Verbotene Skripte Howdy,

aus gegebenem Anlass möchten wir euch nochmal darauf hinweisen, dass nicht jedes Skript erlaubt ist, welches sich im Internet finden lässt.

Gerade das beliebte "Gold/Silber Job" - Skript ist ein von uns nicht toleriertes Skript. Die Benutzung dieses Skripts ist somit verboten.

Eine Übersicht der erlaubten Skripte findet ihr hier im Forum in der folgenden Rubrik:
Wenn das die Quest ist,die ist toll,
Sonst war nichts Heute
:lol:


 

Lorem

Ipsum

Dolor