Hallo Gemeinde,
meine Situation (Hardwareumgebung)
Client ASUS TX201AL(Trio genannt - ich glaube, ich habe ein echtes Trio daraus gemacht. (Win8, Android und Fedora - gut, das Umschalten via Taste von Fedora nach WIN8 ist (noch) nicht drin ;) ) Arbeitsumgebung ist KDE 4.12.5
mit WLAN copy/paste aus
Code:
lspci
02:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8821AE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter
Der Chip ist relativ neu, verfügt über den AC-Standard, ist aber 802.11n kompatible.
und im aktuellen Kernel
Code:
uname -a
Linux tx201la 3.14.8-200.fc20.x86_64 #1 SMP Mon Jun 16 21:57:53 UTC 2014 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
nicht enthalten. Eine Installationsanleitung fand ich
hierZum Surfen und Downloaden ist das WLAN Modul in der Lage. Ein Speedtest der Internetverbindung bei wieistmeineip funktioniert unter Fedora nicht. Bei WIN8 kein Problem, Android verwendet einen eigenen Chip.
Herumstehen lassen kann man das Notebook unter Fedoa auch, zuklappen, wieder aufklappen und WLAN steht auch wieder. Soweit also alles gut.
Server ist ein Synology NAS DS713 (via LAN im Netzwerk) und ein Paspbery Pi (via LAN im Netzwerk)
Beim Upload auf einen Server via WLAN bricht die WLAN Verbindung zum Router beim Kopieren größerer Dateien, welche ich via Dolphin zu kopieren versuche, nach ca. 200 MB zusammen. Der Router wird nicht mehr gefunden. Die Teildatei wird auch auf die Server geschrieben. Kleine Dateien (2 - 5 MB), in einem Rutsch lassen sich kopieren, wenn gleich die Übertragungsmenge (in Megabyte) größer ist, als die einzelne große Datei.
Da meine Kenntnisse in Sachen Linux sich darauf beschränken, ein Backup der aktuellen Situation anzufertigen, im www mir eine Lösung zu suchen, beim Finden einer bestätigten funktionierenden Anleitung mich an das "copy/paste und hoffe mal Spiel" zu waagen, oder bei Erfolglosigkeit mir Rat in Foren einzuholen, muß ich mich an euch wenden. Ich habe einen Beitrag zu diesem Problem im www finden können. Allerdings "Lösung: keine" stand drunter.
Gibt es hier vielleicht einen User, der mir helfen kann.
Vorübergehende Lösung für mich - ich bin ja immer auch zu den spaßigsten Lösungen bereit - wenn ich von der Filestation der Syno DS713+ Dateien hochladen lasse, funktioniert der upload anstandslos.
LG
theMario