Hallo,
ich möchte einen Heimserver auf linux-Basis installieren, der folgendes kann:
Datenserver für das gesamte Heimnetz (verschiedene Benutzer und -gruppen)
Plex-Server
owncloud-Server
jDownloader
delunge
SyncThing-Server
ggf. Yacy-Server
DDNS-Server für Zugriff auf z.B. owncloud von unterwegs (soll möglichst nur per SSH oder VPN erreichbar sein bzw. sicher sein)
Steuerungsserver für diverse raspberry pis (sollte so oder so kein Problem darstellen)
Zudem soll pfSense darauf laufen und alle im Netzwerk befindlichen Geräte sollen über pfSense ins Internet gehen (keine Möglichkeit, direkt über den Router zu gehen).
Ist das möglich? Ich hatte überlegt, in diesem Fall pfSense in einer virtuellen Maschine auf dem Heimserver laufen zu lassen, da ja schlecht ein normales Linux (oder FreeNas??) parallel mit pfSense laufen kann. Oder wie würdet Ihr dies lösen?
Welches Linux wäre hierfür das am Besten geeignete? Wie würdet Ihr vorgehen?
Das Gerät soll 24/7 laufen und ggf. nach einem störungsbedingten Shutdown sofort nach dem Reboot wieder einsatzfähig sein.
ich möchte einen Heimserver auf linux-Basis installieren, der folgendes kann:
Datenserver für das gesamte Heimnetz (verschiedene Benutzer und -gruppen)
Plex-Server
owncloud-Server
jDownloader
delunge
SyncThing-Server
ggf. Yacy-Server
DDNS-Server für Zugriff auf z.B. owncloud von unterwegs (soll möglichst nur per SSH oder VPN erreichbar sein bzw. sicher sein)
Steuerungsserver für diverse raspberry pis (sollte so oder so kein Problem darstellen)
Zudem soll pfSense darauf laufen und alle im Netzwerk befindlichen Geräte sollen über pfSense ins Internet gehen (keine Möglichkeit, direkt über den Router zu gehen).
Ist das möglich? Ich hatte überlegt, in diesem Fall pfSense in einer virtuellen Maschine auf dem Heimserver laufen zu lassen, da ja schlecht ein normales Linux (oder FreeNas??) parallel mit pfSense laufen kann. Oder wie würdet Ihr dies lösen?
Welches Linux wäre hierfür das am Besten geeignete? Wie würdet Ihr vorgehen?
Das Gerät soll 24/7 laufen und ggf. nach einem störungsbedingten Shutdown sofort nach dem Reboot wieder einsatzfähig sein.
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire