Internetverbindung und Grub

jeudi 31 mars 2016

Guten Morgen zusammen,
Ich habe jetzt Mint 17.3 installiert und habe zwei Fragen, erst mal die leichte:
Wie kann ich die Reihenfolge der OS in Grub ändern, so dass Windows an erster Stelle steht?

Als ich Mint installiert habe, habe ich von Anfang an keine Internetverbindung gehabt. Die Meldung lautet, "cable not plugged". Kabel ist natürlich drin. Unter Windows kein Problem. Auch der Versuch, meinen Router (speedport 724 V Typ C) kann ich über den Browser nicht aufrufen (logisch, ohne Kabel). Wie sage ich mint, das doch ein Kabel da ist? WLAN ist bei meinem Rechner keine Alternative.

Danke

daspard


Beutetruhen für jeden Sieg

Howdy!

Ich habe heute diese Meldung in der aktuellen TW-Times gelesen:
"Aus dem The West Team erhielten wir die Information, dass der Anbieter InnoGames eine Änderung im Zusammenhang mit den Abenteuern vornimmt. In der Vergangenheit hatte es immer wieder Klagen hinsichtlich der zu geringen Dropchance der Beutetruhen gegeben. Die geringe Chance auf eine solche Truhe führt, nach Ansicht vieler Spieler, dazu, dass das Banditen-Set zu schwer zu erspielen ist. Verstärkt wird dies noch dadurch, dass mehrere Items des Sets nicht auktionierbar sind. Hier wird nun nachgebessert - und das besonders spielerfreundlich, nämlich sogar rückwirkend.
Um die Banditen-Sets weiter im Spiel zu verbreiten, erhält man nun bei jedem Sieg eine Beutetruhe. Darüber hinaus erhalten die Spieler auch für jeden bereits errungenen Sieg eine Beutetruhe. Die Übergabe der rückwirkenden Beutetruhen ist leider nicht per Skript möglich, da die Anzahl der Siege individuell überprüft werden soll. Daher soll jeder Spieler, der rückwirkend Beutetruhen bekommen möchte, ein Ticket an den Support schreiben.
Dieses Ticket muss den Namen des Spielers und die betreffende Spielwelt enthalten. Der Betreff des Support-Tickets muss nach dem Schema "Beutetruhen Welt [Zahl oder Name der Welt]" aufgebaut sein. Er könnte also etwa "Beutetruhen Welt 1" oder "Beutetruhen Welt Hannahville" lauten.
Die Redaktion der TWTimes begrüßt diese spielerfreundliche Neuerung und wünscht allen Spielern viel Glück beim Öffnen ihrer Beutetruhen - denn ein bisschen Glück ist immer noch nötig, da der mögliche Inhalt der Kisten nicht verändert wurde."
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht und ein Ticket geschrieben?


EU-Kommission setzt auf vernetztes Fahren für mehr Verkehrssicherheit

EU-Kommission setzt auf vernetztes Fahren für mehr Verkehrssicherheit

Mir kommen die Tränen vor Rührung. Ganz ehrlich. Ich fahre >35tkm/pa und das seit >25 Jahre unfallfrei. Unfallfrei auch deshalb, weil ich öfter auf meine Vorfahrt verzichtet habe, weil ein telefonierender Verkehrsteilnehmer nicht einmal gemerkt hat, dass er/sie die Vorfahrt missachtet hatte.
Nach meinen Beobachtungen kann ich mir gut vorstellen, dass die Vernetzung eher das Problem, als die Lösung ist. Es ist nicht mehr normal, wie viele Fahrer "unter ihr Lenkrad starren", so als würde nicht der dümmste Polizist checken, dass sich dort deren smartphone befindet. Nur leider gibt es immer weniger Polizisten, die sich um solche Dinge kümmern könnten.

Hinzu kommen Touchscreens in Autos, die man während der Fahrt kaum bedienen kann, weil man keine Taste fühlt.
Und überflüssige Fahr-Assistenten, die einen in falscher Sicherheit wiegen. Und die 0,0 Promille-Grenze fehlt auch.

Und das Medien (Radio, Tageszeitung) ungestraft Strafen vereiteln können, in dem sie Standorte verraten, an denen Tempo-Überwachungen stattfinden, ist mir unbegreiflich. Rasen - Bremsen - Beschleunigen. Das hier verhindert wird, dass Vollpfosten aus den Verkehr gezogen werden könnten, um zu verhindern, dass sie später doch noch ein Kind überfahren, ist mir unbegreiflich. Jede Blitzer-Warnung ist potentiell Beihilfe zum Mord!

Vernetzung ist der falsche Weg, sie ist nur eine weitere Überwachungsmaßnahme, durchgesetzt vor einem fadenscheinigem Hintergrund. Wie immer. Und kaum einer merkt das. Wie immer. :(

Autofahren ist Handarbeit. Handy aus, Augen auf die Straße - das ist besser als Assistenz-Systeme, Vernetzung und damit einhergehender Überwachung!


Youtube defekt?

Geht das bei euch noch? Bei mir seit gestern morgen nicht mehr, nur noch so:
Schamen8.jpeg
Angehängte Grafiken


Die allmächtige braune Krawatte ist zurück!

Verehrte Glaubensschwestern und -brüder,

es ist soweit: Heute ist endlich der Tag gekommen, auf den wir seit 2008 gewartet haben. Der Tag, an dem sich unsere Meisterin, unsere Herrin, unsere Schöpferin, die allmächtige braune Krawatte, uns Gläubigen erneut in ihrer physikalischen Form offenbart. Nachdem es auf der Beta-Version erste verheißungsvolle Anzeichen für ihr Erscheinen gegeben hat, wird sie sich heute im Union-Pacific-Shop für kurze Zeit materialisieren.

Allen Kritikern und Ungläubigen zum Trotz haben wir stets tapfer an unserem Glauben festgehalten, keiner konnte uns vom rechten Wege abbringen. Das wird sich heute bezahlt machen. Ja, wir werden die Göttlichkeit der allmächtigen braunen Krawatte zu spüren bekommen. Sie wird uns erleuchten und ihren Träger zu unvorstellbarer Weisheit und Macht verhelfen.

Jetzt, verehrte Schwestern und Brüder, stimmt mit ein in das Bekenntnis unseres Glaubens:

One Tie to rule them all
One Tie to find them
One Tie to bring them all
And in the darkness bind them

One Tie to rule them all
One Tie to find them
One Tie to bring them all
And in the darkness bind them

One Tie to rule them all
One Tie to find them
One Tie to bring them all
And in the darkness bind them

Auf dass sie ewig herrschen möge.


Hartnäckige USB-Geräte

Hi, ich führ mal hier meinen Thread von 2013 http://ift.tt/1X0vTEq weiter:
Ich möchte nach wie vor, dass alle meine USB-Geräte ausgeschaltet sind, wenn mein Laptop aus ist. sie sollen keinen Strom ziehen und vor allen Dingen nicht leuchten oder Geräusche machen.

Mein Sktipt von damals habe ich mir folgendermaßen angepasst:
Code:

#! /bin/sh
for x in /sys/bus/usb/devices/*/power
do echo auto > $x/level
echo 1 > $x/autosuspend
done
sleep 1

und als K10usbaus in der /etc/rc0.d abgelegt.

Ich habe oft alle meine vier USB-Anschlüsse belegt mit Tastatur, Maus, USB-Festplatte und Hub, am Hub ist ein Stick und oft noch ein Cardreader.

Die Dioden an der Tastatur leuchten ja eh nicht, wenn man nicht CapsLock oder so was an hat.
Die Maus leuchtet ohne Skript weiter, mit Skript geht sie problemlos aus.
Auch der USB-Stick geht aus, Cardreader habe ich jetzt noch nicht probiert aber denke schon. Wenn nicht, kann man den aber auch vorher über "Auswerfen" im Kontextmenü ausschalten.

Zwei Sachen bleiben aber:
1. leuchtet die Diode am Hub weiter. OK, die ist nicht hell und ziemlich versteckt, das ginge noch, viel Strom verbraucht die bestimmt auch nicht. Aber
2. wechselt die Diode an der USB-Platte nur auf Violett, wie auch ohne Skript oder wenn man die Platte aushängt. Man hört und spürt, dass die Platte weiterläuft. Und das Licht von der Diode ist nachts auch ziemlich grell.
Mit
Code:

sudo udisksctl power-off -b /dev/sdX
kriege ich die Diode aus. Die Platte läuft aber trotzdem weiter! Außerdem kann man das nicht in ein Skript bauen, weil sich der Buchstabe immer ändert.

Die einzige Möglichkeit, diese beiden Geräte wirklich auszuschalten, bleibt das Abstöpseln.

Bei dem Hub handelt es sich um ein Barra 4 Port USB 2.0 Mini Hub.

Bei der Platte handelt es sich um eine Icy Box IB-231 Series USB 3.0 Enclosure for 2.5'' SATA HDD mit einer 500GB-Platte von Western Digital, die ich eigentlich intern einbauen wollte. Meine alte IOmega-Platte geht mit zumindest dem udisksctl-Befehl vollständig aus, aber die ist voll und braucht außerdem zwei Anschlüsse

Kann man da noch was verbessern oder muss man damit leben?


kubunti 16.04b2

Hab da ein Problem will den installieren ABER er mag natürlich wie auch 15.04/10 meine Logitech MX 5500 nicht.
Also keine Tastatur(die Maus ist nicht mehr die wo dazugehört sondern die MX Performance sonst hätte ich nicht mal eine Maus anzeige) , ist ja leicht wenns mal installierte und läuft Aber eben ist ja leider als Livesystem konzipiert also wie soll man da was ändern in der einen conf, man muss ja den neu booten das es funktioniert.
Ist die /lib/udev/rules.d/97-bluetooth-hid2hci.rule ;-) weiß nicht mal ob die vorhanden ist in kubuntu.
Und nein ich hab seit 10 Jahre kabellose tasta/maus und keine kabelgebundene mehr vorhanden.


Osterhasenset

Hi,
beim Osterhasen-Set wird als Setbonus "0% Erhöhte Glückschance" angezeigt. Ist das Absicht? Und wenn ja, was bringt ein Bonus, der nichts bringt? :confused:


Hotfix am 31.03.2016

Wir werden in Kürze einen Hotfix aufspielen. Die Server werden kurzzeitig nicht erreichbar sein.

Leider können wir aufgund eines Fehlers (der auch hiermit behoben werden sollte) keine manuelle Ankündigung auf den Welten selbst erstellen.


Transcode: undefined symbol

Hallo,

beim Versuch mit dvd::ripp die eingelesen VOB zu konvertieren bekomme ich beim Container avi und den Codecs xvid4 und x264 folgende Meldung:
Code:

[truncated 590 lines]
Command exits with failure code:
Command: mkdir -m 0775 -p '/srv/aufnahme/DVD/S1/tmp' && cd /srv/aufnahme/DVD/S1/tmp && mkdir -p /srv/aufnahme/DVD/S1/avi/002 && execflow -n 19 transcode -H 10 -a 0 -x vob -i \/srv\/aufnahme\/DVD\/S1\/vob\/002\/ -w 1000,50 -F h264 -b 128,0,2 -s 2.248 --a52_drc_off -f 25.000 --export_par 142,100 -y ffmpeg -E 44100 -o /srv/aufnahme/DVD/S1/avi/002/S1-002.avi --progress_meter 2 --progress_rate 25 && echo EXECFLOW_OK

Output: transcode v1.1.7 (C) 2001-2003 Thomas Oestreich, 2003-2010 Transcode Team
libdvdread: Couldn't find device name.
libdvdread:DVDOpenFilePath:findDVDFile /VIDEO_TS/VIDEO_TS.IFO failed
libdvdread:DVDOpenFilePath:findDVDFile /VIDEO_TS/VIDEO_TS.BUP failed
libdvdread: Can't open file VIDEO_TS.BUP.
libdvdread: Couldn't find device name.
libdvdread:DVDOpenFilePath:findDVDFile /VIDEO_TS/VIDEO_TS.IFO failed
libdvdread:DVDOpenFilePath:findDVDFile /VIDEO_TS/VIDEO_TS.BUP failed
libdvdread: Can't open file VIDEO_TS.BUP.
[[34;1mtranscode[0m] V: auto-probing    | /srv/aufnahme/DVD/S1/vob/002/ (OK)
[[34;1mtranscode[0m] V: import format    | MPEG 2 program stream in  (module=vob)
[[34;1mtranscode[0m] A: auto-probing    | /srv/aufnahme/DVD/S1/vob/002/ (OK)
[[34;1mtranscode[0m] A: import format    | AC3 in  (module=vob)
[[34;1mtranscode[0m] V: AV demux/sync    | (1) sync AV at initial MPEG sequence
[[34;1mtranscode[0m] V: import frame    | 720x576  1.25:1  encoded @ 16:9
[[34;1mtranscode[0m] V: bits/pixel      | 0.096 (low)
[[34;1mtranscode[0m] V: decoding fps,frc | 25.000,0
[[34;1mtranscode[0m] V: video format    | YUV420 (4:2:0) aka I420
[[34;1mtranscode[0m] A: import format    | 0x2000  AC3          [48000,16,5]  192 kbps
[[34;1mtranscode[0m] A: downmix          | 5 channels -> 2 channels
[[34;1mtranscode[0m] A: export format    | 0x55    MPEG ES Layer 3 [44100,16,2]  128 kbps
[[34;1mtranscode[0m] V: export format    | unknown (module dependant)
[[34;1mtranscode[0m] V: encoding fps,frc | 25.000,3
[[34;1mtranscode[0m] A: bytes per frame  | 7680 (7680.000000)
[[34;1mtranscode[0m] A: adjustment      | 0@1000
[[34;1mtranscode[0m] A: rescale stream  | 2.248
[[34;1mtranscode[0m] V: IA32/AMD64 accel | sse4a sse3 sse2 sse 3dnowext 3dnow mmxext mmx cmove asm
[[34;1mtranscode[0m] V: video buffer    | 10 @ 720x576 [0x2]
[[34;1mtranscode[0m] A: audio buffer    | 10 @ 48000x2x16
[[34;1mimport_vob.so[0m] v0.6.1 (2006-05-02) (video) MPEG-2 | (audio) MPEG/AC3/PCM | (subtitle)
[[34;1mexport_ffmpeg.so[0m] v0.3.18 (2008-11-29) (video) Lavc57.24.102 | (audio) MPEG/AC3/PCM
[[34;1mimport_vob.so[0m] tccat -i "/srv/aufnahme/DVD/S1/vob/002/" -t vob -d 0 -S 0 | tcdemux -M 1 -a 0 -x ac3 -S 0 -d 0 | tcextract -t vob -a 0 -x ac3 -d 0 | tcdecode -x ac3 -d 0 -s 1.000000,1.000000,1.000000 -A 1
[[34;1mimport_vob.so[0m] tccat -i "/srv/aufnahme/DVD/S1/vob/002/" -t vob -d 0 -S 0 | tcdemux -s 0x80 -x mpeg2 -S 0 -M 1 -d 0 | tcextract -t vob -a 0 -x mpeg2 -d 0 | tcdecode -x mpeg2 -d 0 -y yuv420p
[[34;1mexport_ffmpeg.so[0m] Using FFMPEG codec 'h264' (FourCC 'h264', H264 (avc)).
transcode: symbol lookup error: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/transcode/export_ffmpeg.so: undefined symbol: avcodec_alloc_frame
[[34;1mdecode_mpeg2.c[0m] libmpeg2 acceleration: 3dnow

und die Transcodierung wird nichtmal gestartet.

Ich benutze Debian stretch, dvd::rip ist in der Version 0.98.11 und transcode in der Version 1.1.7 installiert.
Kann mir jemand sagen wie ich dieses Problem lösen kan


Mediaportal Plugin erstellen für Sat Receiver. Wie?

Hallo Gemeinde,
ich möchte einen Plugin für einen Sat Receiver = Mediaportal erstellen.
Es soll was einfaches werden. Man installiert das Plugin und danach hat man im Mediaportal 5 Sender listen bzw Länder zur Auswahl (Deutsch, Russisch, Türkisch, Polnisch und USA).
Sprich. Man öffnet das Mediaportal - dort soll ein Bild icon sein für mein Plugin - klickt man darauf kommt die nächste Seite, wo man dann die Wahl hat Sender liste aus Deutsch, Russisch, Türkisch, Polnisch oder USA auszuwählen. Klickt man sagen wir auf Deutsch, werden alle Deutsche Sender aufgelistet. Sagen wir, man klickt dann auf ARD und der Sender läuft.
Wenn man auf der Fernbedienung nach rechts klickt, kommt man zum nächsten Sender beispiel ZDF usw.
Klickt man auf der Fernbedienung auf Exit, kommt man zur deutschen Sender liste ARD, ZDF usw zurück. Klickt man wieder auf Exit kommt man zur Länderauswahl. Klickt man nun wieder auf Exit ist man wieder auf der Mediaportalseite.
Mehr soll es nicht können. Halt alles einfach halten.

Mein Problem. Wo fange ich an!
Ich habe sehr viel gelesen. Ich verstehe auch viele zusammenhänge. Ich weiß nur nicht wo ich anfangen und was berücksichtigen soll/muss. Habe zu viel gelesen.
Habe mich bereits bei http://ift.tt/1TkAvWV angemeldet und bisschen eingearbeitet.
Habe auf meinem PC auch einen Ordner (Baumstruktur) erstellt.
pl01.jpg

Habe auch codes eingefügt aber natürlich nicht von bedeutung, weil dieser Code, für Kodi bzw XBMC geeignet ist, denke ich. Weil ich ja nicht weis, was ich genau machen muss.
Beispiel in der Datei addon.xml habe ich das eingefügt:
Code:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<addon id="plugin.addon.idNameEingeben" name="Mein erstes addon" version="0.0.1" provider-name="MeinName">
  <requires>
    <import addon="xbmc.python" version="2.1.0"/>
    <import addon="script.module.Beisspielelementtree" version="1.2.7"/>
    <import addon="script.module.Beispielsimplejson"    version="2.0.10"/>
  </requires>
  <extension point="xbmc.metadata.scraper.tvshows" library="addon.py">
    <provides>TV Sender</provides>
  </extension>
  <extension point="xbmc.addon.metadata">
    <summary lang="en_gb">Your add-on's summary</summary>
    <description lang="de_de">Your add-on's description</description>
    <disclaimer lang="de_de"></disclaimer>
    <language></language>
    <platform>all</platform>
    <license></license>
    <forum></forum>
    <website></website>
    <email></email>
    <source></source>
  </extension>
</addon>

Kann mir wer weiterhelfen!
Hoffe das geschriebene beschreibt mein Problem und Ihr könnt mir helfen!

Und keine Sorge. Ich verstehe sehr schnell.
Nur der Anfang fällt mir so schwer.

Wenn Ihr irgendwelche Informationen braucht. Damit wir weiterkommen können. Bitte frage stellen.
Ich habe auch Betriebssystem Linux. Aber nur auf einem Portablen USB Stick (opensuse 15.x).

Danke
Angehängte Grafiken


Schon April oder was :-)

Bin gerade hier drüber gestolpert: http://ift.tt/1pMLe0C
Das die Hölle so schnell zufriert hätte ich nicht erwartet :)


Wiederholbare Questreihen im April

Zitat:

Zitat von Fluor1 (Beitrag 811957)
Jedoch beschert er euch ein paar wiederholbare Quests.

Wie einige schon wissen haben wir die The West hat Geburtstag Questreihe vom 30.04.2016 10:00 Uhr bis zum 10.05.2016 23:59 Uhr.

Und welche noch? Müssten bei ein "paar" ja mindestens 2 sein.


kmail2 konfiguration sichern

mercredi 30 mars 2016

Hi,

da ich nach gewisser Zeit immer Probleme mit kmail2 bekomme dachte ich darueber nach, statt rumzufrickeln und dann doch alles neu einzurichten, einfach die Konfiguration zu sichern und dann einfach die Account files einzuspielen, damit nachher auch wieder die Filter passen.

Hat hier irgendjemad erfahrung damit?

Gruss Stefan


sasl cram-md5 authentication failed: authentication failure

Hallo freunde

In meinen Maillogs , steht dieser Fehler immer wieder :


warning: unknown[91.197.232.10]: SASL LOGIN authentication failed: authentication failure
warning: 108-208-116-246.lightspeed.miamfl.sbcglobal.net[108.208.116.246]: SASL Login authentication failed: authentication failure




Kann mir jemand sagen was er bedeutet bzw. ob ich dagen was unternehmen soll ??



Vielen dank im voraus :-D


collectNWData GPLed

FYI:

http://ift.tt/1RHB5f2
http://ift.tt/22NwsbI

mal sehen - Tipps & Tricks? Netzwerk? Installation? Irgendwo könnte man das ggf. noch sticky posten... Nur passt das Ding leider in so viele Kategorien :-)


Biete Geld -> Hannah

mardi 29 mars 2016

Hey,
Biete hier 2,5Mio für die ich gerne 1Mio auf Hannah hätte.
Oder Teilbeträge 2:1 :)

Thunder


Biete Geld -> Hannah

alles weg


Biete Geld -> Hannah

alles weg


Zweite IP Adresse auf Netzwerkkarte binden

lundi 28 mars 2016

Hallo Zusammen

Ich habe einen Proxmox in Betrieb im Netz 192.168.50.0 und habe aus gegebenem Anlass ein NAS mit 2 Netzwerkkarten und deren Adresse 192.168.51.10 und 192.168.52.10 in Betrieb.
Nun möchte ich gerne für Backups via Proxmox auf das NAS eine NFS Verbindung machen. Dies geht so ja nicht wirklich, da man aus dem 50er Netz weder das 51er noch das 52er sieht.

Unter Windows geht man bekanntlich einfach auf die Netzwerkkarteneinstellung und fügt dort der Netzwerkkarte eine weitere IP Adresse, welche im entsprechenden Netz sein soll, hinzu.

Wie kann ich das dem Proxmox, welcher auf Debian basiert, ebenfalls realisieren?
Ich kann leider nicht die IP Adresse auf dem NAS ändern, da diese zwingend so bleiben müssen.


Portscan (Port 80) bei meinem Internet-Provider

Hallo,

ich habe heute aus Langeweile bei meinem Internetprovider einen dynamischen IP-Bereich (den /16 wo ich auch meine IP habe) auf Port 80 mit Nmap gescannt.
Ich habe dies bloß aus Neugier gemacht was heute noch so für Webseiten privat Betrieben werden.

Ich muss leider sagen: Ich bin schockiert :eek::eek:

Ein kleiner Auszug von Dingen die ich nicht glauben wollte:

  • Massenweise IP-Kameras ohne Login oder mit Standard Admin-Login
  • Set-Top-Boxen mit einer Open-Source-Software ohne Login und mit Vollzugriff. Hier konnte ich mir den Spaß nicht verkneifen die Lautstärke auf Maximum zu stellen. Was meint ihr wer den längeren Atem hatte?
  • Solar-Anlagen Überwachungsboxen ohne Login


Meiner Meinung nach ist so etwas grob fahrlässig.

Bringt es etwas meinen Provider darauf aufmerksam zu machen?


Musik-Diskussion, verschoben aus "Datensicherheit auf NAS bzw. externer HDD"

Zitat:

Zitat von stefan.becker Beitrag anzeigen
Du meinst sicherlich das patentierte Bohlen-Zip, mit dem man alle Modern Talking Hits auf 0 Bit komprimieren kann, ohne das was hörenswertes unterdrückt wird.

Egal, wie schlecht man das komprimiert: es werden niemals mehr als 0 Bits.
Und dafür isses in jedem Fall immer noch zu laut.

Edit (Newbie314): ich habe diese Diskussion aus http://ift.tt/1ogEgQb hierher in einen eigenen Thread verschoben.


[S] Youngers Revolver

ich suche Youngers Revolver, einfach ingame melden mit Preisvorstellung, man wird sich schon einig, Gruß Vixer


Warnung zu Festplatten nach Neuinstallation Oensuse leap 42.1

Bei der Neuinstallation mit 42.1 kam folgende Meldung.
Warning: Some subvolumes of the root filesystem are shadowed by mountpoints of other filesystem. This could lead to problems.
Was bedeutet das? Wie kann man das vermeiden?
Folgenden Plattenpartitionen:

Partition Name File System Mount Point Größe

/dev/sda1 EFI system partition fat32 /boot/efi 100MB
/dev/sda2 Microsoft reserved partition unknown 128MB
/dev/sda3 Basic data parition ntfs /windows/C: 57,6GB
/dev/sda4 primary btrfs / 59,57GB

/dev/sdb1 ntfs /windows/D: 466GB

/dev/sdc1 xfs /sicherung 466GB

/dev/sdd1 linux-swap 8GB
/dev/sdd2 xfs /home 924GB


Gattlin Gun sucht fähige Entwickler

dimanche 27 mars 2016

Ich bin ein bekennender Nuggetspieler ( selber Schuld ich weiß ) und frage mich ob ich das weiter bleibe oder das Spiel lieber verlasse. Es ist mir unverständlich wie man ein derartig mangelhaftes Produkt anbieten kann. Der Server ist derartig instabil und mit Fehlern behaftet das er zeitweise unspielbar ist. Events wie zur Zeit Ostern und Fortkämpfe führen regelmässig zu Serverabstürzen. Vom Support bekommt man nur die Nachricht der Fehler ist bekannt und es wird daran gearbeitet. Das einzige was man feststellen kann, es wird von Woche zu Woche schlimmer. Der Spielspass in Hannahville ist auf dem Nullpunkt und viele Spieler sind nur noch gereizt und genervt.

Innogames wenn ich ein Produkt anbiete und dafür auch noch Geld bekomme, sollte man dafür Sorge tragen das dieses Produkt einen gewissen Qualitätsstandard erfüllt. Das ist hier jedoch in keinster weise der Fall und mehr als peinlich.

Ich habe einfach keine Lust mehr auf andauernde "Schwerwiegende Fehler". Krempelt endlich die Ärmel hoch und tut etwas dagegen, ansonsten bin ich weg und wenn ich die Laune anderer richtig deute werde ich nicht der einzige sein.

Auf Erfahrungen anderer Spieler mit Hannahville bin ich sehr gespannt.

Gattlin Gun


Grub kann nicht entfernt werden

samedi 26 mars 2016

Hallo,
mein Linux startet nicht mehr, deshalb habe ich die Festplatte, auf der Linux sich befand, formatiert. Linux ist also ganz sicher komplett von meiner Festplatte gelöscht!
Im BIOS kann ich allerdings immernoch Ubuntu zum Booten auswählen. Darauf erscheint ein schwarzes Menü von Grub, in dem ich "help" eingeben kann, worauf einige Vorschläge kommen, was ich eingeben könnte (hab aber keine Ahnung von dem ganzen Kram). Ich habe einfach "exit" eingegeben, worauf sich mein Bios wieder öffnete.
Das bedeutet, dass Grub noch auf dem PC sein muss, ich vermute auf meiner SSD, auf der sich auch Windows befindet, da diese die Bootplatte ist.

Ich habe bereits das kostenlose Programm "EasyBCD" und die Windows Wiederherstellungs-CD (fixboot, fixmbr) probiert.

Zudem habe ich versucht, einfach ein neues Linux System (Mint) zu installieren, dies blieb aber ohne Erfolg. Grub konnte nicht installiert werden bzw. konfiguriert werden.

Ich habe wirklich keine Idee mehr, was ich tun könnte.

Ich hoffe, irgendjemand hier kennt sich damit aus.

Danke im Vorraus,
Patrick


colord, was ist das für ein Service?

Verstehe die Fehlermeldung von SELinux nicht
Code:

SELinux is preventing colord from read access on the file /etc/udev/hwdb.bin.

Plugin: catchall
you want to allow colord to have read access on the hwdb.bin fileWenn Sie denken, dass es colord standardmässig erlaubt sein sollte, read Zugriff auf hwdb.bin file zu erhalten.
Sie sollten dies als Fehler melden.
Um diesen Zugriff zu erlauben, können Sie ein lokales Richtlinien-Modul erstellen.
Zugriff jetzt erlauben, indem Sie die nachfolgenden Befehle ausführen:
# grep colord /var/log/audit/audit.log | audit2allow -M mypol
# semodule -i mypol.pp

Was ist hwdb.bin und was colord? Was bewirken die?


Ostershowdown

bin jetzt bei den wurfmessern angekommen und erhalte nun plötzlich die meldung "noch 39 siege bis zur nächsten belohnung".
bisher lief alles völlig normal ab, jetzt kommt dieser sprung um 40 punkte, wird da nicht mehr kumuliert wie das bisher geschehen ist.
die meldung müßte doch eigentlich lauten " noch 9 siege ........."


Ostereierquest - westlicher Punkt nicht sichtbar

vendredi 25 mars 2016

Ich soll die Osterquest machen.
1. Ei bei der Geisterstad konnte ich erledigen.
Aber der westliche und Östliche Punkt tauchen in der Map nicht auf und wenn ich dort bin erscheinen auch keine Quests.

Welt: Georgia und Fairbanks


kein Ton

Nach Ausprobieren verschiedener Distributions und Mixern (kein rear-Eintrag) sowie Studium zweier Bücher und mehreren Internetseiten habe ich den Übeltäter gefunden: Es ist die Soundkarte auf dem Mainboard (Gigabyte). Sie hat zwei Ausgänge: hinten fest mit dem Mainboard verbunden (hier hängen sie Lautsprecher dran) und eine Steckverbindung F_SOUND, die nicht bestückt ist aber von den diversesn Mixern (z.B Alsamixer) angesteurt wird.

Windows kann diese zwei Ausgänge verwalten, so dass immer Ton zu hören war.

Lösungen wären eine Bluetoothverbindung und die Steckverbindung bestücken.

Gibt es auch eine Softwarelösung?


Minimaler Boot

Hi,

nach Installation von Knoppix 7.6.1 meldet sich grub>
Wenn ich
root (hd1,11)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sdb12
boot
eingebe, startet Knoppix.
Eine initrd-Datei ist nicht in /boot.

Läuft Knoppix mit dieser Minimalvariante ohne Mängel?


TAILS druckt nicht

Hallo,

bin neu . habe schon 5 Drucker an TAILS rangehängt keiner macht einen Muxer. Was kann ich tun um mit tails zu drucken.
Kennt jemand eine Firma welche LINUX/Tails support anbietet?
Wer kann mir auf Honorarbasis weiterhelfen (Tipps am Telefon)

Vielen Dank ANNE


Locky → Datensicherheit auf NAS bzw. externer HDD

Wenn ich mir den ganzen Murks über die Erpressungstrojaner durchlese, frage ich mich so langsam, wie ich mich davor überhaupt noch schützen kann. Klar - ich klicke nicht alles an was nicht bei 3 in den Baumgipfeln ist. Aber Drive-By gibts ja leider auch ...

Nur angedacht - ich habe meine Daten hier auf der SSD im Notie. Die wären dann evtl. futsch. Sofern die [SAU] mit ext4/Inodes auch klar kommt.

Was aber ist mit Netzwerk? Wie schütze ich die NAS?
Was ist mit der Backupplatte fürs NAS? Wie schütze ich die?

Würde es was bringen, wenn ich alle dort gespeicherten Daten auf read-only setze? Oder gibts eine bessere Strategie?


Biete 500k, suche auf Fairbanks

Pn bitte auf einer der beiden Welten :)


Biete 800k, Suche auf Fairbanks

Pn bitte auf einer der beiden Welten :)


Biete Habanero-Chilis

jeudi 24 mars 2016

Ich habe 8x Habanero-Chilis anzubieten. Möchte sie gegen vergoldete Zahnräder tauschen.

Bei Interesse hier oder gleich ingame melden.

mfg Tom Robert


bind9 und SRV records

Hallo ich habe folgende Zondendatei für bind9:
Code:

$ttl 38400
meineDomain.de.  IN      SOA    debianSWE.meineDomain.de. root.debianSWE.meineDomain.de. (
                    1147256750
                    10800
                    3600
                    604800
                    38400 )
meineDomain.de.  IN      NS    192.168.1.180.
debianSWE.meineDomain.de.  IN      A      192.168.1.180
debianSWE.meineDomain.de.  IN      HINFO  i586 GNU/Linux
debianSWE.meineDomain.de.  IN      TXT    "Welcome to debianSWE."
_cuplogin._tcp.meineDomain.de.  IN SRV 10 10 8443 CUPS10.meineDomain.local
_cisco-uds._tcp.meineDomain.de.  IN SRV 10 10 8443 CUCM10.meineDomain.local

Man sieht das die SRV-Records auf eine andere Domain meineDomain.local verweisen.
Ich habe auch noch eine Zonendatei mit dieser anderen Domain meineDomain.local. Darin sind die A-Records für die Hosts CUPS10 und CUCM10 die letztlich die IP bereitstellen.
Mache ich jetzt eine nslookup-Anfrage auf _cisco-uds._tcp.meineDomain.de erhalte ich als Antwort: CUCM10.meineDomain.local.meineDomain.de. Ich hätte aber gern nur CUCM10.meineDomain.local als Antwort plus natürlich die IP aus der Zone CUCM10.meineDomain.local.
Geht das überhaupt? Wie könnte man es realisieren?


Menü-Symbolleiste

Wie kann ich die Schrift in den Leisten des MozillaFireFox und Thunderbird ändern?

Bei Win habe ich im Thunderbird ein Icon von Theme Font & Size Changer, kann von dort aus ein Fenster öffnen und das Schriftbild bzw -größe ändern.
Beim Firefox im Win macht es das Theme Font & Size Changer selbständig, ein Icon dafür kann ich nicht finden.

Bei Linux bekomme ich im TB kein Icon von Theme Font & Size Changer, gleiches gilt für den FireFox. Bei beiden sehe ich unter Add ons das Theme Font & Size Changer als aktiviert.

Unter Einstellungen bringt die Änderung der Schriftgröße bei Beiden keine Änderung in den Leisten.


Biete 1200k, Suche auf Fairbanks

Auf einer der beiden Welten einfach anschreiben :)


Boni einsehen oder per TW-DB Cloth Calc generieren

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, aktuell wirksame Boni (Glück, Erfahrungspunkte, Geld, Produktfundchance) einzusehen?
Und gibt es eine Möglichkeit, per TW-DB Cloth Calc (oder andere Scripte) die mit dem eigenen Inventar verfügbare bestmögliche Bonuskleidung (beste Kleidung: XP; beste Kleidung: XP & Produktfundchance) auszuwählen?

Grüße,
Gordon


Keine Ostereier bei 15 sec Arbeiten

mercredi 23 mars 2016

sry kann gelöscht werden
hatte 1 Stunde keine Anzeige mehr bei den gefundenen Ostereiern mehr
trotz 15 sec Arbeiten wurden keine mehr addiert
habe jetzt neu gestartet und jetzt sind sie plötzlich da

sry nochmal


Quest lassen sich nicht abschließen

Hallo,

ich hab einige Quests, die ich abschließen könnte Lt. Quest-Tracker.

Allerdings wenn ich da drauf klicke oder den Saloon aufrufe werden die Quests dort nicht mehr aufgeführt, so das sie nicht zum abschluss gebracht werden könnten.

Diese Quest hängen nun seit ein paar tagen in der Tracker-Liste.

Es handelt sich hierbei rein um die Wiederholbaren Saloon-Quests. Screen

Andere Annahme-Stellen wurden bisher von mir nicht aufgelaufen, weshalb es sich nur um diese handeln können.

Browser hab ich gestestet mit Opera (v. 36.0.2130.32), Firefox (v. 45.0.1) und Edge (v. 20.10240.16384.0).

Flash (v. 21.0)

Browser & Flash-Cache werden bei mir tägl. gereinigt.

Ingame-Name ist Herzlos82 und auf Hannahville sind die Probleme.

(am Rande hier fehlt für W19 Hannahville der Präfix)


Software für Flussdiagramme

Moin, ich suche eine Software, mit der ich Flussdiagramme erzeugen kann. Außerdem wäre es toll, wenn man eine Art Oberdokument hätte, dessen Struktur recht grob ist, und durch Doppelklick auf ein Element eine detailliertere Darstellung eines Teilablaufs aufrufen könnte.
Ich habe bis jetzt mit dia gearbeitet, aber anscheinend kann man damit o.g. grob-fein Methode nicht umsetzen.

Gibt es Software, die sowas kann? Muss auch nicht zwingend OpenSource sein.

Ginsengelf


Mehrfach-Buffs durch KO verloren

Heute festgestellt: 4 verbliebene Aufladungen vom Munitionsgurt waren plötzlich weg, weil mich jemand ko geschossen hat.

Als LP-Soldi werde ich das Problem bald nicht mehr haben, sobald ich ein paar Level zugelegt habe. Trotzdem finde ich diese Regelung sehr unglücklich gegenüber Spielern mit wenig LP. Und das gilt ganz besonders bei so extrem teuren Buffs wie dem Munitionsgurt.

Angeblich soll es bereits einen Vorschlag geben, dass Buffs zeitweilig deaktiviert werden können. Allerdings habe ich diesen vorschlag bei einer schnellen Suche nicht gefunden - daher der Text hier.


Gibt es soetwas wie die Bibliotheken in Windows auch bei Linux

Hallo,
ich bin seit kurzem ArchLinux Nutzer. Ich arbeite zwar schon länger mit CentOS, aber nun habe ich meinen Laptop auf Linux "umgerüstet". Was ich in Windows immer mochte, waren die Bibliotheken. So war es relativ einfach, verschiedene Ordner in einem Ort zu bündeln. Z.b. waren in meiner Dokumenten Bibliothek auch immer Cloud Dienste eingebunden. Ich denke mal die Meisten haben schonmal mit Windows 7 und aufwärts gearbeitet und ich muss das jetzt nicht erläutern.

Welche Möglichkeiten bietet mir da Linux? Ich habe in meinem Home-Ordner 3 Ordner mit Dokumenten: ~/Dokumente, ~/OwnCloud/Documents und ~/Dropbox/Documents. Jetzt wäre es schön, einen zentralen Ort dafür zu schaffen. Ich sehe da aktuell nur eine Möglichkeit: Den Inhalt der Dropbox und OwnCloud Ordner in den ~/Dokumente Ordner "linken". Ungefähr so:

Code:

ln -s ~/Dropbox/Documents/* ~/Dokumente
Keine Ahnung ob das geht, das war jetzt nur mal etwas Pseudo-Code. Aber das Prinzip sollte klar sein. Allerdings fühlt sich das nicht so richtig rund an. Weil irgendwie lege ich ja nur Verknüpfungen an. Und das müsste ich zudem automatisieren, denn wenn ein neuer Unterordner hinzukommt, muss der ja auch gelinkt werden.

Aber vllt. habt ihr besser Ideen, wie ich das realisieren könnte.

Gruß,
Luma


Suche ein Script zum Ostereier verschicken

Huhu zusammen :)

Ich suche ein Script zum verschicken, aber nicht TW Friend, sondern ein externes, das mit Lesezeichen funktioniert ( weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll). Kann mir jemand helfen?

LG Kati


ankommende Mail in Echtzeit prüfen und ggf. ablehnen

Hallo zusammen,

ich suche ein Mailserver oder ein Plugin für ein Mailserver der ankommende Mails während der Übertragung in Echtzeit prüft (Spamassasin, Viren etc.) und diese dann ggf. über ein SMTP error code direkt ablehnt.
Postfix kann man nicht dazu bringen oder ?

Um ein Beispiel zu nennen: smtp Verbindung wird aufgebaut, Mail wird empfangen und durch Spamassasin geprüft, bei erreichter Score soll die smtp Verbindung die noch besteht mit einem smtp error code abgebrochen werden.

Jemand eine Idee oder ein Tip ?

Danke


Tausche Rezept Gespenstische Musik nach Georgia

Hallo,

ich biete hier auf Hannahville das Rezept Anweisung: Schreibe gespenstische Musik, möchte dieses gerne auf Georgia wieder bekommen.

LG
stinki


Apache mit SSL/TLS richtig konfigurieren

mardi 22 mars 2016

Hallo,
ich lasse auf meinem Webserver verschiedene Anwendungen wie OwnCloud und GitLab laufen und hoste eine statische Website. Diese Seiten laufen alle in einem eigenen DocumentRoot, sind via Subdomain und nur verschlüsselt erreichbar. Das ist für die statische Website zwar nicht nötig, da sie nur ein paar Informationen anzeigt, aber meine Güte... Ich hab sie halt mitverschlüsselt.

Jetzt habe ich folgendes Problem: Ich kriege es nicht hin eine neue Seite unverschlüsselt zu erreichen, die auch unverschlüsselt bleiben soll. Klingt komisch, ist aber so. :D Da ich den Fehler bisher nicht eingrenzen konnte beschreibe ich einfach mal mein "Setup" und zeige etwas Konfiguration.

OS: CentOS 7
WebServer: Apache 2.4.6
CA: Let’s Encrypt
Domain (Beispiel!): luma.com
Konfigurierte Subdomains: cloud.luma.com, git.luma.com, pma.luma.com

Um meine VHosts zu organisieren nutze ich die "Technik" mit den sites-enabled und sites-available Ordnern, ich denke weiter erläutern muss ich das nicht. Um meine Subdomains auch erreichbar zu machen nutze ich eine Wildcard in meiner DNS-Konfiguration, so spar ich es mir jedes mal dort rumzudoktorn, wenn ich eine neue Subdomain aufschalten möchte. Die Wildcard hat jedoch einen Nachteil: Wenn man eine nicht konfigurierte Subdomain wie z.B. 123.luma.com oder die Server-IP aufruft, landet man im von Apache zuerst erkannten VHost. Dieser ist logischerweiße cloud.lmalk.com. Um das zu unterbinden habe ich die zwei Konfigurationsdateien 000-default.conf und 000-default-le-ssl.conf angelegt, die nun jede "ungültige" Subdomain "abfangen" und man landet auf einer Fehlerseite. So weit so gut.

Nun zurück zu meinem Problem: Die Konfigurationsdatei für meine neue, unverschlüsselte Seite genannt test.luma.com sieht so aus:

test.luma.com.conf:
Code:

<VirtualHost *:80>
    ServerName test.luma.com
    ServerAlias www.test.luma.com
    DocumentRoot /var/www/virtual/test.luma.com
    ErrorLog /var/log/httpd/http://ift.tt/1WH14of
    CustomLog /var/log/httpd/http://ift.tt/1U6W3Yd combined
</VirtualHost>

Das Problem: Wenn ich http://test.luma.com aufrufe, lande ich immer auf https://test.luma.com und Firefox beschwert sich:


Aber warum? Natürlich ist das Zertifikat nicht gültig, und ja, HSTS ist für die verschlüsselten Websites auch aktiviert. Aber warum werde ich überhaupt auf die verschlüsselte Seite weitergeleitet? Ich hoffe jemand hilft mir da auf die Sprünge.

MfG,
Lukas
Angehängte Grafiken


12. April 2016 für Samba Update freihalten

siehe http://badlock.org/
Zitat:


On April 12th, 2016 a crucial security bug in Windows and Samba will be disclosed. We call it: Badlock.

Engineers at Microsoft and the Samba Team are working together to get this problem fixed. Patches will be released on April 12th.

Admins and all of you responsible for Windows or Samba server infrastructure: Mark the date. (Again: It's April 12th, 2016.)

Please get yourself ready to patch all systems on this day. We are pretty sure that there will be exploits soon after we publish all relevant information.



Suche Mantel der Crow Indianer

lundi 21 mars 2016

Hey zusammen

Wäre froh, wenn jemand den Crows Mantel für mich hätte.
Ich hätte ihn dafür auf w10 oder w14 zu bieten.

Wenn möglich also tauschen, sonst natürlich gegen Bares.

Bitte hier im Forum oder gleich ingame melden.
mfg Tom Robert


Biete Hose/ Amulett der Crow

biete Hose + Amulett der Crow, schreibt mir einfach ingame

Gruß Vixer


Biete Biete 1 mile

biete 1 mil in welt 1 und brauche sie in hanna


Geldtausch

Suche in Hanna Geld, biete in welt 1 und 2 und Fairbanks. hoffe jemand hat interesse


Wahl einer Desktopumgebung

Nach der ersten Emulation von Ubuntu 15.10 32 bit und 64 bit sind mir folgende Fragen entstanden.

1.) Ubuntu läuft über die Virtuell Box nur quällend langsam (Ok darüber gabs schon mehrere Threads) z.B. http://ift.tt/1U1NdLm
Ich hoffe mal dass das System nicht so langsam ist wenn ich es auf meinen Rechner Installiere (P.S. ich habe es über VB nur ausprobiert und nicht installiert)?

2.) Obwohl es langsam war ist das arbeiten schon was anderes

Was mir bei der Unityumgebung wirklich nicht gefällt ist

a) die Tatsache das ich keine Icons auf dem Desktop ablegen kann (Wahrscheinlich weil ich Windows gewohnt bin)
b) das das sich in Unity das Anwendungsmenü nicht in der Titelleiste der Anwendung befindet (finde ich unbequem)
c) Wenn ich auf Arbeitsfläche A einen Ordner anlege dieser auf allen Arbeitsflächen angezeigt wird
eine ähnliche Diskussion hat hier stattgefunden http://ift.tt/1U1NfCY

zur Lösung von c) wird hierfür eine Lösung angegeben einfach die Desktopumgebung KDE Plasma zu nehmen Zitat: "Da kann man unterschiedliche Hintergründe, Plasmoide (und somit Ordner/Dateien) ootb.
für unterschiedliche Arbeitsflächen einrichten"

hierzu ist auch ein Beitrag von
Zitat:

Zitat von Bullerjan Beitrag anzeigen
Moin, in OpenSuse 42.1 habe ich nicht mehr die Möglichkeit, für jede Arbeitsfläche eigene Hintergründe, Icons usw. ("Unterschiedliche Miniprogramme für jede Arbeitsfläche") zu erstellen. Bis zur Vorversion war das noch möglich. Ist das komplett gestrichen worden oder hat man es nur woanders implementiert?

Konsequenz KDL 4 installieren?

Meine grundsätzliche Frage ist jetzt löst die KDE Plasma Umgebung die Probleme a) und b) ebenfalls?
Welche Desktopumgebung sollte ich wählen um alle Probleme zu beseitigen?

3.) Nach den Empfehlungen anderer Forenmitglieder, zu einer einfachen Einsteigerversion von Linux z.B. Ubuntu, stellt sich mir die Frage ob man ohne größeren
Aufwand eine neue Desktopumgebung (ohne Leistungsminderung) z.B. KDE Plasma installieren kann?

Beste Grüße und Danke für eure Hilfe


Feedback zum Osterevent 2016

Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback zum Osterevent 2016.


Oster Event 2016

Es ostert!




Am Mittwoch, den 23. März um 10:00 Uhr, startet unser Oster-Showdown-Event.

Wie auch in den letzten Jahren ist unsere Banditengang zurück und es ist deine Aufgabe, sie aus der Stadt zu jagen! Jeder Bandit kann alle 8 Stunden duelliert werden. Duelle kosten Nuggets oder Eier, welche im Spiel bei Arbeiten, Duellen und anderen Tätigkeiten gefunden werden können. Die Timer können mithilfe von Nuggets oder Eiern zurückgesetzt werden. Falls du ein Duell verlierst, werden dir keine Lebenspunkte abgezogen. Du brauchst dir also keine Sorgen machen, gegen die Banditen ohnmächtig zu werden.
Gewinnst du ein Duell, hast du die Chance auf einen von vielen verschiedenen Gegenständen, insbesondere einen aus unseren neuen Eventsets. Für das Gewinnen mehrerer Duelle in Folge bekommst du Gegenstände eines exklusiven Eventsets. Jeder Gewinn eines Banditenduells erhöht dabei deine Siegesserie um eins. Du benötigst 75 aufeinanderfolgende Duellsiege, um alle Items des Sets zu erhalten. Also sieh zu, dass du immer ausreichend Eier vorrätig hast, um die Banditen bestechen zu können, solltest du ein Duell verlieren!
Am Ende des Events erhält der Spieler mit der längsten Siegesserie auf seiner Welt das einzigartige "Stammesartefakte"-Waffenset.

Zusätzlich haben wir im Vergleich zu dem letztjährigen Event ein paar Änderungen vorgenommen:

Taktik vs. Auftreten
Wir haben eine kleine Änderung an den Oster-Event-Duellen implementiert. Anstatt, dass die Banditen wie zuvor vollständig gespiegelte Fertigkeiten besitzen, verwenden sie nun den Taktik-Wert, während der Spieler den Auftreten-Wert nutzt.

Wartezeit für das Senden von Eventwährungen reduziert
Die Wartezeit für das Senden von Eventwährung an Freunde wurde auf 23 Stunden reduziert, sodass es nun einfacher ist, deinen Freunden jeden Tag Eier zu übermitteln.


Aufgrund des Feedbacks von unserem Beta-Spielern werden wir am 22.03.2016 einen Hotfix einspielen (Ankündigung) der einige Fehler behebt sowie kleinere Verbesserungen am Event vornimmt.

Schwierigkeit der Banditenduelle angepasst
Aufgrund der Änderung der verwendeten Fähigkeiten im Eventduell wurden die Banditen ein wenig zu stark. Entsprechend haben wir ihre Stärke wieder ein wenig reduziert.

Mehr Eier in 15 Sekunden
15 Sekunden Aktionen geben nun geringfügig mehr Eier für das Event. Diese Einstellung ist gleichzeitig auch der neue Standard für zukündftige Events.

Anpassungen des Versenden von Eventwährung
Die Einstellung für das Osterevent, alle 23 Stunden Eventwährung an Freunde versenden zu können, wurde auf alle bestehenden Events übertragen.

Fehler mit der "Bestechen" Funktion korrigiert
Das Bestechen nach einem verlorenen Duell kostete auf der Beta fälschlicherweise zu viele Eier. Dies wurde korrigiert und kostet nun, wie vorgesehen, 500 Eier.

Grafiken der Fortkampfmedaillen angepasst
Die Fortkampfmedaillen ragten, wenn im Inventar ausgerüstet, ein wenig aus der Box heraus. Dies wurde behoben.

Anzahl der im Fortkampf gewonnen Eier erhöht
Die Anzahl der Eier die Spieler für einen Fortkampf erhalten wurde erhöht.

Crow Set verkaufbar
Das Crow Set aus dem Valentinstagsevent ist nun als beim Händler verkaufbar eingestellt. Dies ermöglich den Verkaufspreis zu sehen.


Wir hoffen, dass euch die Änderungen, die wir mit diesem Update ins Spiel bringen, gefallen werden. Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback!

Euer The West-Team


Hotfix am 22.03.2016

Wir werden morgen einen Hotfix aufspielen um einige Verbeserungen und Korrekturen am Osterevent vorzunehmen. Die Server werden während des Updates kurzzeitig nicht erreichbar sein.

Die Änderungen des Hotfixes findet ihr in der Ankündigung des Osterevent, welche wir hier in Kürze bereitstellen werden.


Biete Setitem - Tausch nach Arizona

habe hier einige Setitems, welche ich gerne nach Arizona tauschen würden:

Coreys Halstuch
Will Munnys Halstuch
Fliege des Barkeepers

Cullen Bakers Gürtel
Deadwood Dicks Stiefel
Frank James Stiefel

2x Airds alte Jacke
Nicolas Mantel
Deadwood Dicks Jacke

Elfego Bacas Gewehr
Frank Eatons Gewehr
Apachenbogen

Deadwood Dicks Pferd
Bob Daltons Sattel



außerdem hab ich auch noch folgende Items zum Tausch nach Arizona:

3. Schlüssel
Murmelbeutel

glänzende Premiumkassette
2x einzigartige wertvolle Kiste
2x sehr edle Kiste
Holzkassette
eisenbeschlagene Kiste
4x Stahlverstärkte Kassette
Plunderkiste
3x edle Kiste
2x einzigartige Kiste

Anleitung Dosenbohnen
Anleitung Haarwuchsmittel
Anleitung erlesener Tropfen
Anleitung federleichtes Leder
Anleitung Uhrmacherwerkzeug


Änderung Oster Event Duell

dimanche 20 mars 2016

Hey zusammen.

Im Beta Forum steht folgendes:
Tactics vs. Appearance
We implemented a small change to the Easter event duels. Instead of being completely mirrored, the gang members now use the tactics value while the player uses the appearance value.


Und auch in unserem Wiki ist es zu finden:
In diesem Jahr wurde eine Änderung der Oster-Banditenduelle eingeführt. Statt wie bisher reine Spiegelduelle zu sein, nutzen die Banditen nun deine Taktikwerte und du als Spieler deine Auftretenwerte.

Nun meine Frage: Wie war es den vorher, wenn das nun so geändert wurde? Spiegelduelle nehmen ja für den Verteidiger immer die Taktikwerte?

Freue mich auf Antworten


Files löschen, die älter sind als x...

Hallo..

Vor ner Weile hab ich mir ein Script geschrieben, welches die Wichtigtsten Dateien sichert & auf nen FTP Server kopiert & lasse das Script einmal im Monat via Cronjob ablaufen..

Da sich die transferierten Files noch immer auf dem Server befinden & diesen allmählich zumüllen, möchte ich diese Files mit dem selben Script auch vom Server löschen..
Allerdings so, das ich die letzten 3 Backups noch auf dem Server behalte...

Wie kann ich das anstellen??
Benannt werden die Backups immer mit backup_{aktuelles-datum}.tar.gz

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen...
-hab da wohl gerade ne Denkblockade- [emoji28]

Ach ja: ich nutze "CentOS"

Lg
Tiieto...


Video: Knoppix 7.7 Linux - März 2016 Vorstellung u Neuerungen von Knoppix auf CeBIT

Klaus Knopper stellt seine neuste Linux Distribution Knoppix 7.7 auf der CeBIT 2016 vor.
Eien Linux Distribution, die speziell dafür entwickelt wurde um sie auf möglichsten vielen Rechnern ohne vorherige Installation, direkt zu verwenden.
Die gesamte Hardware wird erkannt und man kann sofort loslegen.
Er erklärt, was man damit machen kann und welche Software bereits vorinstalliert und einsatzbereit ist.
Der Link zum YouTube Viedo: https://youtu.be/faY30jgtBvI


Suche Bären

Brauche noch 62 Bären, zahle 10k pro Bär. Schaut nach und melden euch bei mir.^^


Biete [T] Old Hunters Gewehr > w10

Hi,

ich suche einen Tauschpartner für das o.g. Gewehr von Colo nach w10.

Schreibt mir bitte Ingame.

Gruss,
Birdie


chrome

samedi 19 mars 2016

wenn man den Browser google chrome für SUSE installieren will, bekommt man,
zu vorletzt, "Öffnen mit Apper-Installer (Standard) ", angeboten.

  • gibt es ähnlich Einfaches um ihn auch wieder restlos loszuwerden, sollte er mißfallen
  • läßt er die Dateien die firefox angelegt hat unberührt?, ist also ff weiter nebenher verwendbar?
  • ist, ohne ihn schon installiert zu haben, eine ausfühliche Beschreibung/Anleitung
    zugänglich?


Einstellungen für Arbeitsfläche

Moin, in OpenSuse 42.1 habe ich nicht mehr die Möglichkeit, für jede Arbeitsfläche eigene Hintergründe, Icons usw. ("Unterschiedliche Miniprogramme für jede Arbeitsfläche") zu erstellen. Bis zur Vorversion war das noch möglich. Ist das komplett gestrichen worden oder hat man es nur woanders implementiert?

Im angehängten Bild ist die obere Hälfte von Version 42.1 und die untere Hälfte von Version 12.3.

Gruß,

Bullerjan
Angehängte Grafiken


Heisenzwerg

Ich habe das Quest "Grüner Himmel" bei Henry angenommen, aber auch nach aktualisieren des tabs ist der Heisenzwerg auf der Karte nicht da. Was mache ich falsch?


Osterevent

vendredi 18 mars 2016

Hallo! Leute

Da ich immer auf der Beta spioniere wie denn die Events ausfallen würden, könnte ich mal sagen wenn es so hier aufschlagen würde wie es auf der Beta läuft würde TW mal wieder :up::up::up: von mir bekommen.

Bestechen mit 500 Eiern:up:
Free 25Nuggets/500Eier 150Nuggets/3000Eier 800Nuggets/16000Eier :up:
Zeit komplett zurücksetzen ohne Erhöhung der Zeit 25Nuggets/500 Eier :up:

Gewinnstrecke bis komplettes free Set 75 Duellsiege in Serie :up:

Hoffen wir das Beste für alle fleißigen treuen TW Spieler


Crows Set (nicht verkaufbar)

Schon aufgefallen dass das Crow Set laut Image eigentlich nicht verkaufbar ist aber trotzdem gehandelt werden kann ?

Es existieren auch keine reellen Einkaufs- bzw. Verkaufswerte, so dass man
einen virtuellen EK und VK bestimmen muss.


Google ist echt abartig krass...

jeudi 17 mars 2016

Vor 12 Stunden habe ich einen Beitrag in einem Forum geschrieben und als ich heute Abend in Google die zwei spezifischen Schlagwörter nochmal in Google eingegeben habe, kam der Beitrag als Top Suchergebnis.(check_mk drbd9)

Ist noch die Frage, ob das das allgemeine Ranking ist, oder ob google mich als person per browser identifiziert(unterschiedliche Rechner) und mir dann als Bauchpinselei meinen eigenen Beitrag präsentiert.


ostern.c

Nette kleine Routine zu Berechnung des Osterdatums:

Code:

/*
 * Function : Osterberechnung (genau bis 8201) Algorithmus von GAUSS bei
 * Aufruf ohne Jahr, wird das aktuelle verwendet Variablen: year      - Jahr,
 * welches Berechnet werden soll day      - berechneter Tag (ostern)
 * jetztjahr - wenn kein Jahr angegeben wurde Date    : 14.05.97
 * Update  : 20.05.97 Aufruf ohne Parameter
 */
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
#include <time.h>
typedef int    I;
typedef char    C;

main(I u, C ** t)
{
        I              day, D, a, M, d, e, x, s, year;
        struct tm      jetztjahr;
        time_t          zeit;  /* time_t ==> long */
        if (u == 1) {
                time(&zeit);
                jetztjahr =* gmtime(&zeit);
                year = jetztjahr.tm_year + 1900;        /* ab 2000 Umstellung */
                /*moeglich */
        } else {
                year = atoi(t[1]);
        }
        if (year >= 8202)
                printf("Algorithmus versagt ---> genau bis 8201 !!!\n");
        else {
                /* Algorithmus */
                a = year % 19;
                x = year / 100;
                s = x - (year / 400) - 2;
                M = (15 + s - ((8 * x + 13) / 25 - 2)) % 30;
                d = (M + 19 * a) % 30;
                D = d == 29 ? 28 : ((d == 28 && a <= 11) ? 27 : d);
                e = (2 * (year % 4) + 4 * (year % 7) + 6 * D + ((6 + s) % 7)) % 7;
                day = D + e + 1;
                if (day < 11)
                        printf("Ostern %d : %d. Maerz\n", year, 21 + day);
                else
                        printf("Ostern %d : %d. April\n", year, day - 10);
        }
}



Probleme beim empfangen von Multicast für FFmpeg

Hallo.

Mein Problem ist wie folgt:
Ich möchte mehrere Instanzen von FFmpeg auf einem Ubunutu Server 15.10 laufen lassen. Diese sollen Multicast MpegTS Streams transcodieren. Die Multicasts kommen von Quellen die nicht im gleichen IP-Bereich des Interfaces des Server sind. Für einen Multicast funktioniert das ganze auch super. Aber den 2ten Multicast bekomme ich zum verrecken nicht in den Server. Oder besser: nicht richtig. Das die Packete vorhanden sind ist sichergestellt. Wenn ich FFplay für den entsprechenden Multicast starte, zeigt er mir zumindest an welche Services im Stream vorhanden sind. FFmpeg sagt aber das es keine Daten bekommt. ip maddr zeigt auch nur den einen Funktionierenden Multicast Adresse an. rp-filter hab ich auf 0 gesetzt für das entsprechende interface. tcpdump ziegt auch keine Daten an. Ich bin mit meinem Latein am Ende und google brachte mich bisher auch nicht weiter. Hat noch jemand eine Idee? Wäre sehr wichtig.

MfG Oliver


Glücksbringer des Spielers

Zitat:

Zitat von Dorette Lisette (Beitrag 811350)
Das Set im Angebot wird "Glücksbringer des Spielers" genannt und bestehen aus drei Gegenständen für jeweils 1500 Nuggets. Trage eine Duell Waffe und zugleich das Gewehr du bekommst einen zusätzlichen Set-Bonus!

Aha, aber der zusätzlichen Setbonus wird nicht verraten? Euer Ernst? Die Spieler sollen für 3.000-4.500 Nuggets (ca. 55-75€ !!) mal wieder die Katze im Sack kaufen und sich einfach überraschen lassen? :blink:
Sorry, aber wer bei Inno für's Marketing bzw. solche Aktionen verantwortlich ist, der hat den Schuss wohl nicht gehört :whistle:


Glücksbringer des Spielers - Lass nicht das Glück dein Schicksal entscheiden

Der Wilde Westen ist manchmal ein harter und schmutziger Ort. Trotzdem kann man den Gefahren stilvoll trotzen!

Vom 17. bis zum 19. März (11.00 Uhr) warten im Shop neue schicke Gegenstände auf dich. Sie sehen nicht nur toll aus, nein, sie helfen dir auch bei vielen Gefahren, denen du bei deinen Reisen begegnen kannst.

Das Set im Angebot wird "Glücksbringer des Spielers" genannt und bestehen aus drei Gegenständen für jeweils 1500 Nuggets. Trage eine Duell Waffe und zugleich das Gewehr du bekommst einen zusätzlichen Set-Bonus!


Die "Glücksbringer des Spielers" Setgegenstände

Fünf Asse (Nahkampfduellwaffe)

Taschenrevolver (Fernkampfduellwaffe)

Berber Muskete (Fortkampfgewehr)


Sieh es dir an diesem hübschen Kerl an!

Zusätzlich werden für die Dauer des Verkaufs drei Artikel im Shop erhältlich sein, die neue Avatarteile freischalten, damit kannst du deinen Charakter anpassen. Sieh nur:



Diese Avatarteile sind für jeweils 200 Nuggets erhältlich. Nach dem Kauf findest du einen Gegenstand im Inventar, mit dem du den Avatarteil bekommst.


Alles! Zusammen!

Zu guter Letzt gibt es eine Kiste für 3500 Nuggets, die alle drei Gegenstände sowie die drei Avatarteile enthält.

Die Beschreibung der Kiste ist leider in Englisch, da diese nachträglich eingefügt wurde, um Spielern die alle Gegenstände haben wollen dies zu einem reduzierten Preis anbieten zu können.



Bonus!

Und zum Schluss noch eine Übersicht über den Setbonus beim gleichzeitigen Tragen einer Duell- und der Fortkampfwaffe:

+0.04 Stärke (pro Stufe)
+0.04 Beweglichkeit (pro Stufe)
+0.04 Geschicklichkeit (pro Stufe)
+0.04 Charisma (pro Stufe)
+0.265 Zielen (pro Stufe)
+0.13 Ausweichen (pro Stufe)
+0.1 Ausdauer (pro Stufe)
+100 Arbeitspunkte
+4 Multiplayer-Angriff (Fortkampfbonus)
+4 Multiplayer-Verteidigung (Fortkampfbonus)
+20 Schaden (Fortkampfsektorbonus)
+20 Widerstand (Fortkampfbonus)
+10% Erhöhte Glückschance


Suche Geldtausch Dakota nach Hannahville/Arizona

Am liebsten wäre es mir nach Hannahville, da tausche ich 2:1, Arizona geht aber auch, bitte ingame melden


Übung: Software-RAID Migration

mercredi 16 mars 2016

Habe gerade gesehen, was man mit Linux-Software-RAID alles tolles anstellen kann....

Finde ich ganz spannend...

Siehe hier:

http://ift.tt/1nPH7PO

Das habe ich gleich mal mit Loop-Devices in einer Test-VM nachgespielt. Echt nett. Bei der Migration von RAID5 auf RAID6 brauchte es noch die Zusatzoption --backup-file=migrate-backup.raw

Hier noch das Script mit dem ich die benötigten Loop-Devices erzeugt habe:

Code:

#!/bin/bash

datadir=/root/data
export datadir
mkdir -p $datadir

function _open {
        max=$1
        datadir=$2
        size=$3
        echo "initiating devices..."
        for((i=0;i<max;i++));do
                datafile=$datadir/data${i}.raw
                dd </dev/zero bs=1M count=$size >$datafile 2>/dev/null
                losetup /dev/loop$i $datafile
        done
}

function _close {
        max=$1
        datadir=$2
        echo "detaching loop devices..."

        for((i=0;i<max;i++));do
                losetup -d /dev/loop$i  2>/dev/null
        done

}

case $1 in
        start)  _open  8 $datadir 300 ;;
        stop)  _close 8 $datadir 300 ;;
esac



[T] Geldtausch von Paso nach Fair / Geo

Hallo zusammen,

habe auf El Paso knappe 3,2 Millionen in Cash, die ich gerne nach Fair oder Geo tauschen möchte.

Kleinere Beträge gehen selbstverständlich auch.

Bitte auf Paso per PN bei mir melden.


VG
LeopardenString


Zu wenig Platz im Wurzelordner

Hallo Experten,

seit einigen Tagen erhalte ich nach einigen Dateioperationen auf dem Bildschirm folgende Meldung: Auf dem Datenträger "Wurzelordner des Dateisystems" ist nur noch 52,2 MB Speicherplatz verfügbar!

Was ist nun zu tun? Es ist Ubuntu 14,4 (64 bit) installiert, die Wurzelpartition hat 20 G, der Rest ist home.

Für eine Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar.

Grüße aus Italien
Peter


Festplattenkopie

Wie kann ich bei Linux Mint eine Sicherungskopie meiner Daten machen?


Im Terminal kopieren via markieren und einfügen via Rechtsklick

Hallo,
der Titel des Themas mag vielleicht etwas irritieren, es geht um folgendes: Ich bin nach wie vor Windows Nutzer, da ich von gewisser Software abhängig bin. Aber immerhin habe ich es jetzt geschafft zumindestens mein Notebook auf Linux umzustellen. Ich nutze beide System (Windows 10 am Desktop, Arch am Notebook) hin und wieder um mich via SSH an verschiedenen Linux-Servern einzuwählen. Auf meinem Windows PC habe ich mir meine Konsole mit so hergerichtet, das ich ein ähnliches "Erlebnis" wie auf einem UNIX System habe (ich nutze ssh und die dazugehörigen "Hilfsprogramme" anstatt PuTTY, wie es die meisten Windows Nutzer machen).
Jetzt habe ich folgendes Problem: An meinem Windows PC kann ich in der Konsole Text in die Zwischenablage kopieren, indem ich ihn einfach mit der Maus markiere. Einfügen funktioniert mit einem Rechtsklick. Das hat mich am Anfang irritiert, mittlerweile finde ich es aber angenehm flott und einfach. Wenn ich auf meinem Arch System (GNOME Desktop) das Terminal öffne muss ich jedoch noch ganz klassisch mit "Rechtsklick > kopiern/einfügen" arbeiten. Da ich mit beiden Systemen arbeite, würde ich das gerne vereinheitlichen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wie kriege ich es hin, das ich Text im Terminal nur markieren muss, um ihn in die Zwischenablage zu kopieren und via Rechtsklick einfügen kann?

Gruß,
Lukas


File descriptor zuverlaessig verschieben

Hi,

fuer mein Glueck im Logfilehandling fehlt mir noch eine Kleinigkeit.

Beim Logrotieren soll zuverlaessig einen Datei verschiben werden, damit der dahinterliegenden Prozess in das neue Log schreiben kann, auch bei einem anhaltendem Datenstrom.

Ich habe etwas von Filedescriptoren gelesen die ich aendern muss, weiss jemand wie das zuverlaessig und einfach geht.

Die Logs werden von Log4J in einem Jboss unter Linux geschrieben

Gruss Stefan


xrtp über Internet geht nicht

Hallo Zusammen

Seit einigen Tagen versuche ich dahinter zu kommen, warum ich keine Remote Desktop Verbindung auf meine virtuelle CentOS 7 Desktop Installation über das Internet bekomme.

Bin ich innerhalb des LANs, funktioniert es einwandfrei.
Komme ich jedoch über das Internet durch die Firewall, kommt es zu keiner Verbindung.

Die selbe Geschchte läuft jedoch in jeder Hinsicht gut, wenn ich auf ein vituelles Windows XP zugreife.

Im CentOS habe ich die Firewall Regeln entsprechend für Port 3389 gemacht. SELinux ist komplett deaktiveirt.
Aktuell stehe ich wirklich im Regen und wäre froh, um jeden hilfreichen Input.

Vielen Dank


Wahl einer Linuxdistribution

Hallo liebe Linuxgemeinde,

ich bin mir etwas unsicher bei der richtigen Wahl einer passenden Linuxdistribution für mich. Ich möchte von meinen Windows 7 32 bit System umsteigen und habe versucht mir einen Überblick über die Vor/Nachteile der verschiedenen Distributionen zu machen. Der erste Teil bezieht sich auf die Anforderungen an die Linuxdistribution. Der zweite Teil bezieht sich auf die richtige Wahl eines Systems. Ich bin über jeden Rat dankbar.

1.) ich möchte primär einen Arbeitspc (fürs Studium -> daher muss er funktionieren wenn es drauf an kommt d.h. stabil sein) mit einem Linuxsystem einrichten
2.) auf dem PC sollten die folgenden Programme laufen Programme die laufen müssen.txt
(hab schonmal nachgeschaut ob die meisten laufen würden und würde daher nur fragen ob vielleicht Jemand bei dem einen oder anderen Programm ein Problem sieht)
-> arbeite mit vielen Daten und Datenbänken
3.) nebenbei würde ich gern im geringen Umfang Musik und Filme schauen (nichts aufwändiges)
4.) Er muss eine Verbindung zum Internet haben um Inhalte von der Uni abzurufen + über den ich den PC auch aus der Ferne steuern/synchronisieren kann
5.) Ich würde sehr sehr gern mit der Desktopumgebung Unity arbeiten weil man viel Desktopfläche hat zum ablegen von Datein ect. hat + man kann mit virtuellen Desktops arbeiten "Workingspaces"
Aber damit wäre ich ja an Ubuntu gebunden oder? Existiert das Prinzip der virtuellen Desktops auch in anderen Desktopumgebungen wie z.B. Gnome oder gibt es das nur in Ubuntu?
6.) Der PC sollte nach Möglichkeit auf maximale Geschwindigkeit ausgerichtet sein (d.h. ich möchte alles aus dem System rausholen was geht) da ich z.B. meistens immer 5 Programme gleichzeitig laufen habe
a) da das auch von der Hardware abhängt, würde ich einen Bericht aller Komponenten meines PCs anhängen (Programm: CPU-Z -> allerdings weiß ich nicht ob darin nicht sensible Daten enthalten sind und ob die Datei
für Dritte einsehbar sind? Würde die gegebenen Falls anhängen)
7.) Falls das wichtig ist: Ich möchte das programmieren von eigener Software und von Linux erlernen + ich möchte wissen wie Linux funktioniert
8.) Ich würde das System gerne sehr individuell für meine Bedürfnisse gestalten und anpassen
9.) Da ich mit Windows aufgewachsen bin und jetzt erst umsteigen will, komme ich noch nicht so gut mit Befehlen klar und würde gern immer auf eine Desktopumgebung wie Unity zurückgreifen können
10.) Alles was diesen Anforderungen nicht entspricht ist überflüssig

Meine pendele zwischen den folgenden Distributionen

Ubuntu
+ viele empfehlen für den Anfang Ubuntu weil es simpel ist, gut für umsteiger ist, Unity hat ect.
- Das was mich abschreckt sind die Machenschaften von Canonical mit den annoymisierten Daten für Amazon (dadurch ist Linux nach meiner Meinung nicht mehr unabhängig)
- nicht besonders anpassungsfähig
- nicht kompatibel mit Debian

Arch
+ sehr anpassungsfähig für individuelle Bedürfnisse, sehr schlank
- schwer für Anfänger weil das anscheinend nur über Befehle läuft? Kann man das schaffen?
- Distrowatch meint: Gelegentliche Instabilität und das Risiko eines Systemcrashs -> Was ist dran?

Frage: Was passiert wenn ein neues Systemupdate kommt und ich mein System fertig eingerichtet habe? Ist dann alles wieder weg?

Debian
+ sehr stabil, sehr sicher für Daten, Fehlerfrei
- viel unnützes Zeug wie Software, Spiele ect. , nicht individuell

(Die Informationen über die Distributionen habe ich über Wikipedia, YouTube und Distrowatch gesammelt)

Beste Grüße
Angehängte Dateien


Lenovo Think Pad T430 - NT wird sehr warm

Hallo,

das original Netzteil des Lenovo Think Pad T430 wird bei Betrieb des Notebooks mit dem NT sehr, sehr warm. Ich würde sagen kurz vor dem heiß werden.
Wenn das NT nur das Notebook lädt, dann würde ich sagen normal warm.

Zuerst hatte ich das Notebook mit einem anderen orig. Lenovo NT von einem R61 versorgt (gleiche Leistung) und dieses ist genauso warm/heiß geworden.
Darauf hin habe ich das mitgelieferte verwendet, wobei der Effekt der gleiche gewesen ist.

Werden diese NT`s so warm/heiß wenn das Notebook damit betrieben wird, oder muss ich mir Sorgen machen ?

Bei allen Notebooks die ich in der Firma bisher hatte (Dell/IBM/Lenovo) wurden die NT`s bei weitem nicht so warm/heiß, aber ich habe ehrlich gesagt auch nicht wirklich so genau gefühlt bzw. kann mich nicht 100% erinnern. Ist eine reine gefühlte Aussage.


Umsteigen von Windows auf Linux

Hallo an die ganze Linuxgemeinschaft,

ich schlage mich schon eine Weile mit dem Gedanken rum von Windows auf Linux umzusteigen und wollte diesbezüglich sehr gern ein paar Fragen loswerden.
Es sind wirklich viele geworden deshalb würde ich diese nach und nach posten und erstmal das Feedback abwarten. Um mich erstmal einzulesen, habe ich zum Teil die Wikipediaartikel genutzt
und beziehe mich meistens auf die Inhalte welche ich dort gelesen habe. (http://ift.tt/1kS3Ubt + http://ift.tt/1RX7rCw)
Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar und freue mich über jede Antwort.

1.) Nutzt ein Linuxsystem (Betriebssystem/Kernel) die Hardware/Softwareressourcen effizienter als ein Windowssystem im allgemeinen? Effizient heißt hierbei z.B. weniger Ressourcenverbrauch, mehr Rechenleistung und ´maximal´ hohe Geschwindigkeit der Rechenvorgänge.

2.) Nutzt das 32 bit oder 64 bit Linuxsystem Ubuntu die Hardware/Softwareressourcen effizienter aus als ein 32 bit oder 64 bit Windows 7 Betriebssystem? Effizient heißt hierbei z.B. weniger Ressourcenverbrauch, mehr Rechenleistung durch gut abgestimmten Programmcode.

3.) Ich habe das Gefühl das Windows mit der Zeit immer langsamer wird (Unabhängig von der Anzahl der aufgespielten Programme/Daten ect.) . Wenn das keine subjektive Einbildung von mir sein sollte, ergeben sich für mich folgende Fragen.

- Gibt es so einen allgemeinen Effekt in Windowssystemen oder ist das wirklich meine Einbildung?
- Wie verhält sich ein Linuxsystem
a) im allgemeinen
b) ein 64 bit Linuxsystem Ubuntu
auf lange Sicht in Bezug auf die Geschwindigkeit? Wie verhalten sich a) und b) auf lange Sicht im generellen Sinne, in Bezug auf das zumüllen mit allerlei Programmen, Daten ect.? Ist dieser Prozess reversibel sowohl bei Windows als auch bei Linux? Bleibt Linux diesbezüglich stabil ? Entmüllt es sich selber zu einem gewissen Grad?

Beste Grüße


PureFTPd und max complete Download Speed per User

Hallo zusammen,

ich nutze Pureftpd und nutze das userspezifische "DLBandwidth" Limit, welches auch funktioniert.
Zusätzlich habe ich die maximale Anzahl zeitgleicher Verbindungen pro User ebenso limitiert, das funktioniert ebenso.

Leider wird das DLBandwidth-Limit pro Verbindung angewandt.
Gibt es eine Option das dieses Limit für die Summe alle möglichen Verbindungen gilt und nicht mehr pro Verbindung?

Beispiel:
Ist-Stand:
maximal mögliche Verbindungen pro User: 10
max Downloadspeed: 1Mbit/s
-> pro User kann in Summe bis 10Mbit/s downgeloadet werden

Soll-Stand:
maximal mögliche Verbindungen pro User: 10
max Downloadspeed: 1Mbit/s
-> der User kann in Summe bis 1Mbit/s downloaden, egal ob er mit 1 2 3 .. 10 Verbindungen verbunden ist


weiß da jemand eine Lösung für um das hin zu bekommen?

mfg.
blubbersuelze :p


Wie Bridge (Netzwerkbrücke) mit DHCP an nur einer Buchse?

Wie bekommt man es hin das das Beziehen der DHCP-Konfiguration von nur einer Netzwerkbuchse aus erfolgt? :confused:

Ich benötige die Lösung hier für einen Rechner mit einer Ethernet-Buchse am LAN mit einem DHCP-Router und an der zweiten Buchse kann auch ein DHCP-Server sein, z. B. eine USV mit Netzwerkkarte.


Ein paar Anfängerfragen

Moin,ich bin der Neue :)

Ich habe mich aus Gründen der Datensicherheit entschlossen,Linux zu verwenden.In einem Zeitungsartikel hatte ich gelesen,dass Windows 10 innerhalb von 8 Std 5000 verschiedene Verbindungen angewählt hat.Und mir reicht es jetzt mit dieser Schnüffelei.
Deswegen werde ich mir einen Laptop nur fürs Internet zulegen und meinen Windowsrechner nur noch offline betreiben.Da ich jedoch fast garnichts über Linux weiss,möchte ich mich erst einmal ein wenig schlaumachen.

Ich nutze das Internet als Informationsquelle (Zeitung lesen,verschiedene Foren,...),zum Spielen (Browserspiele) und zum Filme gucken.Jedoch nur legale seiten (myvideo.de, netzkino.de und youtube).

Ich habe folgende Fragen :
1.Welches Linux sollte ich nehmen?Ich habe in irgendeinem Thread hier gelesen,dass openSuse ,Versionsnummer müsste ich nochmal nachlesen,für einen Anfänger das Beste wäre.Aber vieleicht gibt es ja etwas Besseres in Bezug auf Datensicherheit.

2.Ich hätte die Möglichkeit günstig an einen alten Lappie zu kommen.Wieviel Prozessorleistung,Ram,usw. verlangt Linux um flüssig zu laufen ?

3.Lässt es sich unter Linux verhindern,dass z.B. Youtube meinen Browser ausliest oder ich getrackt werde,wenn ja wie ?Am liebsten wäre mir ein Programm,welches über mehrere proxys läuft,aber vieleicht gibt es ja eine andere oder einfachere Lösung.Welches wäre also die einfachste Lösung,um meine IP zu verwischen ?

4.Was für kostenlose Virensoftware gibt es für Linux und ist sie überhaupt nötig ?Ich weiss dass für Linux weniger Viren,Trojaner und sonstige Malware existiert als für Windows.

5.Wie sieht es mit Treibern für Linux aus(vor allem ältere) ?Wie aufwendig ist es welche zu bekommen ? Muss ich dafür programmieren können ?Ich hatte irgendwo hier etwas von Kompilieren in Zusammenhang mit Treibern gelesen.

6.Ein grosses Problem bei Windows ist ja seit jeher,dass es im Laufe der zeit vollmüllt.Wie sieht es in dieser Hinsicht bei Linux aus ?Das optimalste wäre natürlich,wenn ich es einmal installiere,und dann nie wieder.

So,im Moment fallen mir jetzt keine weiteren Fragen ein.Ich weiss das ich hier absolute Noobfragen stelle,aber es wäre nett,wenn mir trotzdem irgendjemand antworten würde :)


system-config-printer - Buttons disabled

Hi,

ich versuche gerade einen Netzwerkdrucker über system-config-printer zu installieren (für einen Epson WF-3620). Epson bietet ein Treiberpaket zum Download, allerdings taucht der Drucker anschließend nicht in der Liste auf. Da aber ein ppd-File installiert wird, habe ich einfach dieses angegeben. Jetzt ist der Drucker laut system-config-printer aber offline, die Buttons für "Testseite Drucken", "Reinige Druckerköpfe" sind disabled. Die IP und die Portnummer stimmen aber definitiv.

Deswegen: wo könnte das Problem liegen, warum deaktiviert er mir diese Buttons?

System ist CentOS 6.5

Danke!


Ballmer wird scheinbar vernünftig

Das hier

http://ift.tt/1nCUx1H

sollte uns Hoffnung geben


KTorrent Problem bei neuer Version

Hallo liebes Forum.

Ich hab derzeit nach der Umstellung auf ein brandneues Kubuntu ein nerviges Problem mit dem KTorrent

Ich hatte vorher eine ein paar Jahre alte Debian Version drauf, auch ewig keine Updates gemacht und hatte mit dem Ding nie jemals Schwierigkeiten, diese neue Version empfinde ich als die absolute PEST!!!!
Erstens ist das neue Ding komplett unübersichtlich in der Bedienung. Und dann hat es eine sehr ätzende Eigenschaft die ich ihm bei den Einstellungen nicht austreiben konnte:

Es nimmt Torrents nur in die Liste der herunterzuladenden Dateien auf, wenn sich sofort ein Seeder finden lässt von dem Daten zu beziehen sind. Was gerade bei seltenen/ungewöhnlichen Dateien nicht der Fall ist. Früher hat der KTorrent alles was ich an Magnet torrents zum runterladen angeklickt habe ohne Murren und Knurren einfach in die Liste aufgenommen und automatisch immer wieder versucht einen Seeder zu lokalisieren. Was häufig irgendwann der Fall war (wenn es nur einen Seeder für einen Datei gibt muss dieser ja nicht ständig online sein oder Bandbreite für einen Download haben)


Jetzt sind diese Links für mich komplett wertlos, da er sich weigert, sie aufzunehmen.


Wenn ich nicht wegen meinem neuen Tolino eine neue neue Version von Calibre brauchen würde würde ich mein Jahre altes System zurückhaben wollen, da dieses hier nur Nerverei und Nachteile bringt und keine Vorteile bietet!!!! Ich habe weder Lust auf Doppelklicks um Programme zu öffnen noch auf die Optik des neuen KMail.



Was kann ich machen, um wenigstens den KTorrent dazu zu bringen ALLE Dateien die ich aufrufe anzunehmen, egal ob gerade ein Seeder vorhanden ist oder nicht und bei derzeit nichtvorhandenem Seeder automatisch in regelmässigen Abständen immer wieder eine Kontaktaufnahme zu probieren, so wie es bei der alten Version war???????


Danke für die Hilfe, bin derzeit wirklich genervt!


Batch Datei Ausgabe wert durchsuchen

Hallo,
Ich bin am verzweifeln. Ich möchte gerne den Ausgabe wert von einer bash Datei also .sh auf den Text "on" durchsuchen. Nur leider durchsucht mir die Funktion:,, Grep -w on test.sh" nur die Datei selber und nicht den Ausgabe wert.

Könnt ihr mir helfen ?


[B] Crow-Setitems

So, die Teile vom Crow-Set sind ja seit heute handelbar und ich biete folgende Seititems im Tausch gegen irgendwelche Crow-Items auf W10 an.

Hannah: Crow-Amulett, Crow-Gürtel, Crow-Mokassins, Crow-Mantel, Crow-Hose

Bei Interesse einfach ingame per PM auf einer der Welten melden :)


Biete Crow-Setitems

So, die Teile vom Crow-Set sind ja seit heute handelbar und ich biete folgende Seititems im Tausch gegen irgendwelche Crow-Items auf W10 an.

Geo: Crow-Gürtel, Crow-Mokassins, Crow-Mantel, Crow-Hose

Bei Interesse einfach ingame per PM auf einer der Welten melden :)


Biete Crow-Setitems

So, die Teile vom Crow-Set sind ja seit heute handelbar und ich biete folgende Seititems im Tausch gegen irgendwelche Crow-Items auf W10 an.

Fair: Crow-Amulett, Crow-Mokassins, Crow-Mantel

Bei Interesse einfach ingame per PM auf einer der Welten melden :)


Biete Crow-Setitems

So, die Teile vom Crow-Set sind ja seit heute handelbar und ich biete folgende Seititems im Tausch gegen irgendwelche Crow-Items auf W10 an.

W1: Crow-Amulett, Crow-Mantel, Crow-Hose

Bei Interesse einfach ingame per PM auf einer der Welten melden :)


Zu wenig Platz im Wurzelordner

Hallo Experten,

seit einigen Tagen erhalte ich nach einigen Dateioperationen auf dem Bildschirm folgende Meldung: Auf dem Datenträger "Wurzelordner des Dateisystems" ist nur noch 52,2 MB Speicherplatz verfügbar!

Was ist nun zu tun? Es ist Ubuntu 14,4 (64 bit) installiert, die Wurzelpartition hat 20 G, der Rest ist home.

Für eine Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar.

Grüße aus Italien
Peter


crazy Tottis Lotterie

Ingame in Saloon 1:
[13:33] supahtotti: Es ist wieder Zeit für crazy Tottis Lotterie! Dem, der mir zuerst für 100k eine Forelle einstellt und dies hier postet, kaufe ich sie ab!
Bisher hat sich noch keiner gemeldet. Gültige Meldung nur ingame in Saloon 1 möglich.


Newton sucht Bewohner

mardi 15 mars 2016

Ich habe die Stadt Newton gegründet und suche nun
nette Bewohner/Mitstreiter, um die Stadt aufzubauen.
Newton liegt nordwestlich vom Indianerstamm.
Egal, welchen Charakter oder Level ihr habt.
Wir wollen Spaß haben.

Ich bin Abenteurer mit Level 39

Schriftverkehr an Bonny2602


Festplattenkopie

Wie kann ich bei Linux Mint eine Sicherungskopie meiner Daten machen?


Feedback zum Update auf Version 2.35

Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback zum Patch 2.35.


Update auf Version 2.35


Wir planen derzeit den Patch auf Version 2.35 am Mittwoch den 16. März 2016 aufzuspielen. Es besteht wie immer die Möglichkeit, dass wir das Datum oder den Inhalt bis dahin noch ändern.

Die Fortkampfweltmeisterschaft ist beendet!

Wir gratulieren dem polnischen Team zum Gewinn der 1. Fortkampfweltmeisterschaft! Ebenso gratulieren wir dem ungarischen Team zum zweiten Platz und dem deutschen Team zum dritten Platz!
Natürlich wollen wir auch allen teilnehmenden Spielern unseren Dank aussprechen, ohne euch hätte es nicht geklappt. Bitte denkt daran euer Feedback dazu in unserem Forum abzugeben, damit wir zukünftige Events besser machen können! Alle Gewinner werden ihren Preis in Kürze bekommen (siehe weiter unten). Es wird jeder Teilnehmer eine Kleinigkeit bekommen, allerdings können wir das leider nicht mit diesem Update verteilen. Es wird euch bald ins Inventar gelegt werden.





Crows Set auktionierbar

Alle Gegenstände vom Crows Set aus dem Valentinsevent sind nun sowohl veredelbar als auch auktionierbar.


Sieh jeden Tag einen Kinofilm!

Die tägliche Aufgabe einen Film im Kino anzusehen ist nun wieder in allen Sprachversionen verfügbar.


Neue Ländergürtel!

Wir haben einige Ländergürtel hinzugefügt. Sie sind in Kürze im Shop zu finden. Wir bitten Belgien um Entschuldigung, dass es so lange gedauert hat. Und Israel. Und Österreich. Und Japan. Und....

Veränderungen bei den Ländergürteln
Wir haben die Werte der Ländergürtel leicht angepasst. Sie haben nun einen levelabhängigen Bonus und sind dafür ab Level 1 tragbar. Die neuen Werte sind:

+0.015 Stärke (pro Level)
+0.015 Geschicklichkeit (pro Level)
+0.015 Beweglichkeit (pro Level)
+0.015 Charisma (pro Level)
+0.1 Auftreten (pro Level)
Der Konföderiertengürtel und der Indianergürtel haben ähnliche Änderungen erfahren, sie besitzen aber immer noch ihre Levelanforderung. Zusätzlich haben sie einen Arbeitspunktebonus bekommen.

Einen Hinweis hinzugefügt, wie man die drei Eier finden kann
Die Osterquestreihe in der die Spieler die drei Eier für Maria finden sollen, war für einige Spieler verwirrend. Obwohl sie die Quest "Rette den Saloon, Teil2" nicht abgeschlosssen hatten, wurde die Osterquest im Saloon angezeigt. Die Orte, an denen die Eier gefunden werden können, wurden jedoch nicht angezeigt. Wir haben nun einen Hinweis bei der Quest eingefügt, damit die Spieler wissen, wie es weiter geht.

Dynamische Zeitrahmen für Die Osterquestreihen
Wir haben einen neuen Weg implementiert, um die Osterquests abzuwickeln. Die Start- und Endzeiten werden nun automatisch eingestellt. Dadurch müssen wir sie nicht mehr jedes Jahr von Hand anpassen.
Die Quest "Ostern" von der Questreihe "Kleinigkeiten" (Quest ID 165) läuft nun ab 72 Stunden (3 Tage) vor dem Ostersonntag (Mitternacht) bis 96 Stunden (4 Tage) danach. Der neue Zeitrahmen für 2016 ist demnach: 24.03.2016 ab 00:00 Uhr bis 31.03.2016 00:00 Uhr.
Die Questreihe "Ostern" (Basis- und wiederholbare Reihe) startet nun 72 (3 Tage) vor dem Ostersonntag (Mitternacht) und endet 432 Stunden (18 Tage) nach dem Ostersonntag. Der neue Zeitrahmen für 2016 ist demnach: 24.03.2016 ab 00:00 Uhr bis 14.04.2016 um 00:00 Uhr.
Die Questreihe "Suche nach Mr. Osterhase" läuft nun von Ostersonntag (Mitternacht) für 336 Stunden (14 Tage) danach. Der neue Zeitrahmen für 2016 ist: 27.03.2016 um 00:00 Uhr bis 10.04.2016 um 00:00 Uhr.

Die Kleider des Osterhasens
Um den Erfolg "Die Kleider des Osterhasens" zu bekommen, müssen Spieler die Teile des Osterhasensets anziehen. Die Quest gibt es nun wieder, die Kleidungsstücke werden im UBP-Shop während der Osterzeit für je 10 Bonds/Nuggets erhältlich sein.





Austausch des doppelten Nussknackers
Wegen eines Konfigurationsproblems haben manche Spieler während der Weihnachtsquest einen zweiten Nussknacker anstatt eines Fertigkeitspunktes bekommen. Nach dem Update werden wir ein Skript laufen lassen, um rückwirkend den fehlenden Fertigkeitspunkt an diese Spieler zu verteilen.

Kopfgeld zu Weihnachten
Wenn man den Adventkalender im Januar (oder später) geöffnet hat, wurde auf den Spieler ein Kopfgeld ausgesetzt. Nun wird es nur mehr eine Murmel für die verspätete Öffnung eines Türchens geben.

Mehr Tomaten!
Bisher war es nicht möglich mehr als einen Tomatensalat zu essen. Jetzt kann man so viele essen wie man will.

Korrigiertes Craftinglimit
Es sollte nicht mehr möglich sein das maximale Craftinglevel von 700 durch das mehrfach gleichzeitige Craften von grünen Rezepten zu überschreiten.

Romeo ist nun immer zum selben Datum töricht
Die Basis- und die wiederholbare Questreihe "Ein törichter Romeo" sind nun während desselben Zeitrahmens zugänglich (14.02. 10:00 Uhr bis 03.03. 00:00 Uhr). Dieses Update wurde bereits mit Version 2.34.2 ausgerollt, fehlte aber im Changelog.



Titel für die Fortkampfweltmeisterschaft

Die Spielertitel "Fortkampfmeister", "Fortkampfheld" und "Fortkampfexperte" sind dem Spiel hinzugefügt worden und werden den teilnehmenden Spielern der Teams auf den ersten drei Plätzen hinzugefügt.

Fortkampfweltmeisterschaftsmedaillien

Die Spieler der drei Gewinnerteams bekommen auch eine Medaille. Die derzeitigen Boni sind vorläufig und werden vielleicht noch angepasst, gemäß den Tests auf der Betawelt.


Wir hoffen, dass euch die Änderungen, die wir mit diesem Update ins Spiel bringen, gefallen werden. Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback!

Euer The West-Team


Im Terminal kopieren via markieren und einfügen via Rechtsklick

Hallo,
der Titel des Themas mag vielleicht etwas irritieren, es geht um folgendes: Ich bin nach wie vor Windows Nutzer, da ich von gewisser Software abhängig bin. Aber immerhin habe ich es jetzt geschafft zumindestens mein Notebook auf Linux umzustellen. Ich nutze beide System (Windows 10 am Desktop, Arch am Notebook) hin und wieder um mich via SSH an verschiedenen Linux-Servern einzuwählen. Auf meinem Windows PC habe ich mir meine Konsole mit so hergerichtet, das ich ein ähnliches "Erlebnis" wie auf einem UNIX System habe (ich nutze ssh und die dazugehörigen "Hilfsprogramme" anstatt PuTTY, wie es die meisten Windows Nutzer machen).
Jetzt habe ich folgendes Problem: An meinem Windows PC kann ich in der Konsole Text in die Zwischenablage kopieren, indem ich ihn einfach mit der Maus markiere. Einfügen funktioniert mit einem Rechtsklick. Das hat mich am Anfang irritiert, mittlerweile finde ich es aber angenehm flott und einfach. Wenn ich auf meinem Arch System (GNOME Desktop) das Terminal öffne muss ich jedoch noch ganz klassisch mit "Rechtsklick > kopiern/einfügen" arbeiten. Da ich mit beiden Systemen arbeite, würde ich das gerne vereinheitlichen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wie kriege ich es hin, das ich Text im Terminal nur markieren muss, um ihn in die Zwischenablage zu kopieren und via Rechtsklick einfügen kann?

Gruß,
Lukas


File descriptor zuverlaessig verschieben

Hi,

fuer mein Glueck im Logfilehandling fehlt mir noch eine Kleinigkeit.

Beim Logrotieren soll zuverlaessig einen Datei verschiben werden, damit der dahinterliegenden Prozess in das neue Log schreiben kann, auch bei einem anhaltendem Datenstrom.

Ich habe etwas von Filedescriptoren gelesen die ich aendern muss, weiss jemand wie das zuverlaessig und einfach geht.

Die Logs werden von Log4J in einem Jboss unter Linux geschrieben

Gruss Stefan


Quick Item Search

Mit dem Update auf V1.3.2 von heute Morgen tuts das Script unter Chrome (Tampermonkey) nicht mehr richtig. Der Button mit dem Kleiderbügel erscheint noch auf der Rechten Seite aber das wars auch schon. Scheinbar kann man den Button noch klicken aber bei mir erscheint kein Fenster mehr.


xrtp über Internet geht nicht

lundi 14 mars 2016

Hallo Zusammen

Seit einigen Tagen versuche ich dahinter zu kommen, warum ich keine Remote Desktop Verbindung auf meine virtuelle CentOS 7 Desktop Installation über das Internet bekomme.

Bin ich innerhalb des LANs, funktioniert es einwandfrei.
Komme ich jedoch über das Internet durch die Firewall, kommt es zu keiner Verbindung.

Die selbe Geschchte läuft jedoch in jeder Hinsicht gut, wenn ich auf ein vituelles Windows XP zugreife.

Im CentOS habe ich die Firewall Regeln entsprechend für Port 3389 gemacht. SELinux ist komplett deaktiveirt.
Aktuell stehe ich wirklich im Regen und wäre froh, um jeden hilfreichen Input.

Vielen Dank


Biete 500k für Weltentausch

Howdy, biete hier 500k die ich gerne auf Ari, Colo oder W1 wieder hätte, bei Interesse ingame beim Spieler Ösii melden ^^

lg


Event/Tombola 2016 - Welt Arizona

Hallo Cowgirls und Cowboys...

Indianer, Fortkämpfer, zwielichtige Gestalten umd andere dürfen sich auch gerne angesprochen fühlen!

Es ist mal wieder an der Zeit, ein weiteres Event mit Tombola zu starten. Wieder ist es unsere Spielewelt Arizona, wo dann nicht nur die Colts rauchen, sondern noch gleichzeitig die Köpfe möglichst aller Mitspieler und Mitspielerinnen.



Noch ist alles in der ersten Vorplanung und daher ist es auch möglich, sich noch als Organisator zu beteiligen. Wer sich da berufen fühlt, setze sich bitte mit mir per Ingame-PN in Verbindung.

Die gesamte Abwicklung wird wieder über die mehr oder weniger bekannte externe Website vorgenommen und das Konzept ist so ausgelegt, dass wir auch weitere Event mit dem Eventmotto machen können.

Noch können wir nicht sagen, wann wir starten werden, denn erst wollen wir innerhalb des Organisatoren-Teams einige Vorüberlegungen abschließen. Und ja, InnoGames wird auch wieder dabei sein...

Beste Grüße
Germanicum


Wahl einer Linuxdistribution

Hallo liebe Linuxgemeinde,

ich bin mir etwas unsicher bei der richtigen Wahl einer passenden Linuxdistribution für mich. Ich möchte von meinen Windows 7 32 bit System umsteigen und habe versucht mir einen Überblick über die Vor/Nachteile der verschiedenen Distributionen zu machen. Der erste Teil bezieht sich auf die Anforderungen an die Linuxdistribution. Der zweite Teil bezieht sich auf die richtige Wahl eines Systems. Ich bin über jeden Rat dankbar.

1.) ich möchte primär einen Arbeitspc (fürs Studium -> daher muss er funktionieren wenn es drauf an kommt d.h. stabil sein) mit einem Linuxsystem einrichten
2.) auf dem PC sollten die folgenden Programme laufen Programme die laufen müssen.txt
(hab schonmal nachgeschaut ob die meisten laufen würden und würde daher nur fragen ob vielleicht Jemand bei dem einen oder anderen Programm ein Problem sieht)
-> arbeite mit vielen Daten und Datenbänken
3.) nebenbei würde ich gern im geringen Umfang Musik und Filme schauen (nichts aufwändiges)
4.) Er muss eine Verbindung zum Internet haben um Inhalte von der Uni abzurufen + über den ich den PC auch aus der Ferne steuern/synchronisieren kann
5.) Ich würde sehr sehr gern mit der Desktopumgebung Unity arbeiten weil man viel Desktopfläche hat zum ablegen von Datein ect. hat + man kann mit virtuellen Desktops arbeiten "Workingspaces"
Aber damit wäre ich ja an Ubuntu gebunden oder? Existiert das Prinzip der virtuellen Desktops auch in anderen Desktopumgebungen wie z.B. Gnome oder gibt es das nur in Ubuntu?
6.) Der PC sollte nach Möglichkeit auf maximale Geschwindigkeit ausgerichtet sein (d.h. ich möchte alles aus dem System rausholen was geht) da ich z.B. meistens immer 5 Programme gleichzeitig laufen habe
a) da das auch von der Hardware abhängt, würde ich einen Bericht aller Komponenten meines PCs anhängen (Programm: CPU-Z -> allerdings weiß ich nicht ob darin nicht sensible Daten enthalten sind und ob die Datei
für Dritte einsehbar sind? Würde die gegebenen Falls anhängen)
7.) Falls das wichtig ist: Ich möchte das programmieren von eigener Software und von Linux erlernen + ich möchte wissen wie Linux funktioniert
8.) Ich würde das System gerne sehr individuell für meine Bedürfnisse gestalten und anpassen
9.) Da ich mit Windows aufgewachsen bin und jetzt erst umsteigen will, komme ich noch nicht so gut mit Befehlen klar und würde gern immer auf eine Desktopumgebung wie Unity zurückgreifen können
10.) Alles was diesen Anforderungen nicht entspricht ist überflüssig

Meine pendele zwischen den folgenden Distributionen

Ubuntu
+ viele empfehlen für den Anfang Ubuntu weil es simpel ist, gut für umsteiger ist, Unity hat ect.
- Das was mich abschreckt sind die Machenschaften von Canonical mit den annoymisierten Daten für Amazon (dadurch ist Linux nach meiner Meinung nicht mehr unabhängig)
- nicht besonders anpassungsfähig
- nicht kompatibel mit Debian

Arch
+ sehr anpassungsfähig für individuelle Bedürfnisse, sehr schlank
- schwer für Anfänger weil das anscheinend nur über Befehle läuft? Kann man das schaffen?
- Distrowatch meint: Gelegentliche Instabilität und das Risiko eines Systemcrashs -> Was ist dran?

Frage: Was passiert wenn ein neues Systemupdate kommt und ich mein System fertig eingerichtet habe? Ist dann alles wieder weg?

Debian
+ sehr stabil, sehr sicher für Daten, Fehlerfrei
- viel unnützes Zeug wie Software, Spiele ect. , nicht individuell

(Die Informationen über die Distributionen habe ich über Wikipedia, YouTube und Distrowatch gesammelt)

Beste Grüße
Angehängte Dateien


 

Lorem

Ipsum

Dolor