hallo liebe Linux-community,
das problem: shutdown - Rechner schaltet sich nicht ab - acpi=force bringt nichts
das Notebook: Notebook Hewlett Packard; HP 14-r103ng Notebook 14" [Intel Pentium N3540 QuadCore, 4GB, 500GB]
nachdem ich monatelang alle moeglichen Systeme ausprobiert habe
opensuse leap 42.1
ubuntu 14xy u. andere
kubuntu
mint
debian
mit festinstallierten u. auch mit live-systemen - habe ich nun mal installiert was einzig funktioniert - opensuse 13.2 - mit dem system als einzigem folgt auf Shutdown - auch ein poweroff.
nun hab ich noch etwas zu dem Problem gefunden.
http://ift.tt/2dC6tNn es geht darum im BIOS-Setup mal USB 3, sofern zu deaktivieren - wenn möglich.
dann testen ob das Problem weiterhin auftritt.
das problem: es kennen auch andere: Leider: ....
conclusio:
kann ich denn den Protessor tauschen!? Ich würde den Schrottprozessor rausahauen u. einen neuen reinsetzen - was meint ihr denn!?
I purchased a new HP laptop(15-r250tu) and installed Arch linux (x86_64 using UEFI booting) with cinnamon. I followed the beginner's guide of Archwiki. Works fine mostly(I think). The problem is that everytime I shutdown/reboot/suspend/hibernate or even when i close the lid (closing the lid is set to Do Nothing), it hangs.
der loesungsansatz
http://ift.tt/2dC6tNn
Sorry for late answer. Wasn't able to connect to the Internet for last 5 days. Thanks for all your answers... The reason of the problem was in SETUP (BIOS utility). Disabling the usb3.0 pre-os option corrected the problem. Though I don't know how it prevented the OS and LiveCD from shutting down or rebooting. Actually I was trying to install Gentoo but the liveUSB, like arch, wasn't able to mount the rootfs. So I was searching for this one's solution and the above solution worked for both... smile
werde das mal ausprobieren..
meint ihr denn dass ich das auch mit einem Livesystem mal testen kann ?! oder soll ich - neben der opensuse 13.2 fest installieren!?
hab soeben ubuntu 15.10 installiert - Shutdown-process läuft nicht korrekt - es schaltet sich nicht aus. Nein es friert einfach dann an irgend einer stelle ein.
lediglich mit OpenSuse 13.2 läuft alles.
hat es mit den kernelversionen zu tun!? Womit es auch nicht funktioniert sind die folgenen Betriebsysteme
- openSuse Leap 42.1 - tumbleweed mit kernel 4.4.2.1
es ist ein notebook vom typ - HP Notebook hp 14 r 103ng Intel Pentium N3540 QuadCore, 4GB, 500GB, ausgeliefert mit Free DOS
mehr details
processor: Intel® Pentium™-Prozessor N3540 (4x 2,16 GHz, mit Turbo Burst bis zu 2,66 GHz, 2MB Cache) Graphics: Intel HD Graphics memorey: 4 GB DDRL3 ; 1600 MHz, max. 8 GB hdd: 500 GB, 5.400 U/Min, SATA, 2,5“ DVD-: Super Multi (DVD DL±RW/CD±RW) Network: WLAN 802.11 b/g/n, Fast-Ethernet connections: VGA, HDMI, 2x USB 2.0, 1x USB 3.0, 1 RJ-45
BIOS Vendor: Insyde Version: F.21 neueres BIOS F.39A -
apropos auf der Seite auf der die Notebooks angeboten werden hab ich folgenden Hinweis gelesen;
http://ift.tt/1G642eW
hier gibts einen Kleinen Hinweis für alle die Linux verwenden wollen: Installation im Legacy Mode ist zu empfehlen. UEFI hat bei mir immer Probleme beim runterfahren und Bereitschaftsmodus gemacht. Um den Bereitschaftsmodus nutzen zu können verwende ich den Kernelparameter "clocksource=acpi_pm" Was bedeutet DAS denn?! Wie kann ich die Installation in Legacy-Mode fahren...??
also - das ist ir langsam zu hoch..
FRAGE kann ich dnen den Protessor tauschen!?