Hallo,
habe mir eine externe Festplatte zugelegt (Seagate Expansion, 2TB, (STEB2000200) USB 3.0.
Die HD werde ich vermutlich nur unter Linux als externes Backup eines Servers einsetzen.
(Intern möchte ich die Daten des Servers mit storeBackup oder rsnapshot sichern)
Damit das Backup schnell und solide auf die externe HD gespiegelt wird, überlege die sie mit ext4 zu formatieren.
(Ext4 soll ja schneller sein - ich denke gerade in Bezug auf die Hardlinks)
GParted zeigt mir als unbekanntes Dateisystem die msftres (/dev/sdb1 - 128 MiB) an.
Benötige ich denn diese "Microsoft reserved partition"?
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich die HD nicht doch einmal unter windows nutzen werde.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der msftres?
Evtl. könnte ich die gesamte Platte mit ext4 nutzen.
Was ratet Ihr mir?
Vielen Dank im Voraus und
Gruß
prostetnik
habe mir eine externe Festplatte zugelegt (Seagate Expansion, 2TB, (STEB2000200) USB 3.0.
Die HD werde ich vermutlich nur unter Linux als externes Backup eines Servers einsetzen.
(Intern möchte ich die Daten des Servers mit storeBackup oder rsnapshot sichern)
Damit das Backup schnell und solide auf die externe HD gespiegelt wird, überlege die sie mit ext4 zu formatieren.
(Ext4 soll ja schneller sein - ich denke gerade in Bezug auf die Hardlinks)
GParted zeigt mir als unbekanntes Dateisystem die msftres (/dev/sdb1 - 128 MiB) an.
Benötige ich denn diese "Microsoft reserved partition"?
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich die HD nicht doch einmal unter windows nutzen werde.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der msftres?
Evtl. könnte ich die gesamte Platte mit ext4 nutzen.
Was ratet Ihr mir?
Vielen Dank im Voraus und
Gruß
prostetnik
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire