Wie kann man die cron-Meldung für gekillte cronjobs vermeiden?

jeudi 31 décembre 2015

Hallo zusammen,

ich nutze einen Cronjob, um Daten alle fünf Minuten zu einem Server zu übertragen. Der Cronjob ruft ein Shellskript auf, welches neben ein paar anderen Dingen eben die Datenübermittlung übernimmt.
Nun kommt es unregelmäßig vor, dass der Server die Daten nicht annimmt, dann bleibt das Sendeskript solange aktiv, bis es manuell abgebrochen wird. Das hat mir während eines Urlaubs meinen Rechner lahmgelegt, weil alle fünf Minuten ein weiterer Job dazugekommen ist.
Um dies zu verhindern, möchte ich das erneute Senden verhindern, wenn noch ein Sendejob aktiv ist. Das habe ich auch problemlos hinbekommen, indem ich die PID des Shellskripts in eine Datei wegschreibe und beim nächsten Aufruf prüfe, ob die PID noch aktiv ist. Falls ja, wird der zugehörige Job gekillt.

Nun zu meinem Problem: Das Killen des Shellskripts, welches per cron aufgerufen wurde, führt jedes Mal dazu, dass in die Systemlogs eine entsprechende Meldung geschickt wird. Diese spamt mir mein email-Postfach zu.
Wie kann ich dem Cron abgewöhnen, in diesem Fall eine Meldung zu generieren? Kann man das in der Crontab definieren oder muss ich das als Ausnahme in der syslog-Konfiguration definieren (was mir deutlich unsympathischer wäre)? Oder löst man das ganz anders.

michel_vaclav


0 commentaires:

Enregistrer un commentaire

 

Lorem

Ipsum

Dolor