Hallo,
mal eine Frage an diejenigen die sich mit Ldap auskennen. Ich baue mit php und der ldap extension aus Apache eine Verbindung zu einem externen Windows Server mit ActiveDirectory auf. Ist im Prinzip auch einfach durchzuführen (s. Beispiel unten ). Der ActiveDirectory Server wird von jemand anderem administriert. Nun soll die Verbindung verschlüsselt über SSL erfolgen, also statt über ldap würde die Verbindung zu dem Ziel Host mittels ldaps erfolgen.
Frage: Muss auf der Clientseite (Linux System) irgend etwas besonderes eingestellt werden damit die Verbindung über ldaps erfolgen kann (mE kann die ldaps Verbindung direkt aus php aufgebaut werden ohne das ich was, bis auf die ldaps portfreigabe, zusätzlich Einstellen muss), die korrekte SSL Einstellung / Signierung für LDAPS muss doch dagegen auf dem Ziel Host, also dem Win Server, gemacht werden, oder irre ich mich da?
mal eine Frage an diejenigen die sich mit Ldap auskennen. Ich baue mit php und der ldap extension aus Apache eine Verbindung zu einem externen Windows Server mit ActiveDirectory auf. Ist im Prinzip auch einfach durchzuführen (s. Beispiel unten ). Der ActiveDirectory Server wird von jemand anderem administriert. Nun soll die Verbindung verschlüsselt über SSL erfolgen, also statt über ldap würde die Verbindung zu dem Ziel Host mittels ldaps erfolgen.
Frage: Muss auf der Clientseite (Linux System) irgend etwas besonderes eingestellt werden damit die Verbindung über ldaps erfolgen kann (mE kann die ldaps Verbindung direkt aus php aufgebaut werden ohne das ich was, bis auf die ldaps portfreigabe, zusätzlich Einstellen muss), die korrekte SSL Einstellung / Signierung für LDAPS muss doch dagegen auf dem Ziel Host, also dem Win Server, gemacht werden, oder irre ich mich da?
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire