Wie geht's von Tripleboot geordnet zurück zu Dualboot

mardi 1 décembre 2015

Da ich mit KDE4 nicht zurechtkam, war ich zwischenzeitlich von Suse+KDE auf Mint umgestiegen, jedoch auch nicht voll zufrieden (System friert gelegentlich ein). Daher wollte ich nun mit OS 42.1 Leap einen neuen Versuch starten, auf KDE/Plasma zu wechseln. Das System ist aber ziemlich instabil, weshalb ich es wieder entfernen und durch ein neu installiertes OS 42.1 mit XFCE ersetzen möchte (hab auf der SSD keinen Platz für ein weiteres (4.), paralleles System). Mir ist nun nicht klar, wie ich am Besten vorgehe, um bei meinem Multibootsystem keinen Schiffbruch zu erleiden.

Aktuell folgende Konfiguration:
Windows 7 (voll eingerichtet)
Linux Mint 17.1 (voll eingerichtet)
openSuse Leap 42.1 KDE5 (instabil)
Grub 2 hat sich durch openSuse-Installation zum Suse-Design hin verändert (spielt das eine Rolle?)

Ziel: Die beiden voll eingerichteten Systeme (Win 7 + Mint) sollen auf jeden Fall erhalten bleiben, weil viel Konfigurationsarbeit drinsteckt. Das dritte System soll entfernt werden, weil ich OS mit XFCE gerne von Grund auf neu installieren möchte anstatt den Wechsel zu XFCE über Yast zu versuchen und so viele ungenutzte "Restpakete" aus Plasma zu behalten.

Anleitungen, um vom Dualboot auf Win allein zurückzukehren gibt's im Netz wie Sand am Meer. Aber wie muss ich hier von "Tripleboot" zu Dualboot vorgehen, um nicht die Kontrolle zu verlieren?

Tipps bitte sehr detailliert Schritt für Schritt, da ich nur Anwender bin und von Linux intern keine Ahnung habe!

Rechner: intel 4690, BS auf 250er SSD, Daten auf separater HD jeweils mit diversen Partitionen. Aktuell scheint alles im BIOS-Modus zu laufen, falls ich das richtig einschätze/ausdrücke, obwohl das Board ein UEFI anbietet.


0 commentaires:

Enregistrer un commentaire

 

Lorem

Ipsum

Dolor