Freien Platz auf Bootstick nutzen?

samedi 30 janvier 2016

Hi,
früher habe ich mir meine Live- und Installationsmedien, falls ich USB-Sticks verwenden wollte, immer mit Unetbootin erstellt. Da konnte man dann den übrigen Platz noch zum Speichern und Übertragen von Dateien nutzen.
Seit einiger Zeit funktioniert Unetbootin bei mir nicht mehr so richtig mit Ubuntu und ich bin dazu übergegangen, mit
Code:

sudo cp ubuntuXXX.iso /dev/sdX
die ISO direkt auf den Datenträger zu schreiben. Das dürfte ja denselben Effekt haben wie mit dd.
Dann habe ich ein schönes Bootmedium. Aber der freie Platz ist nicht nutzbar, gparted zeigt sogar eine falsche Größe an und auch gnome-disks ist nicht in der Lage, den als "unallocated" angegebenen Platz mit einer neuen Partition zu beschreiben oder die bestehende Partition dorthin zu erweitern. Es kommt immer der Fehler
Code:

Warning: The driver descriptor says the physical block size is 512 bytes, but Linux says it is 2048 bytes. Ignore/Cancel?
Ich konnte den Stick erst wieder als Datenspeicher nutzbar machen, indem ich mit dd alles mit Nullen überschrieb (!) und dann mit gparted eine neue Partitionstabelle und eine neue Partition anlegte.
Geht es nicht doch irgendwie einfacher?
Gibt es vielleicht sogar doch eine Möglichkeit, ein und dasselbe Medium als Reserve-Bootstick und als Datentransporter zu verwenden?


0 commentaires:

Enregistrer un commentaire

 

Lorem

Ipsum

Dolor