Hi, sorry für die vielen Threads hintereinander, aber dies ist wieder eine ganz neue Frage.
Mein System ist Lubuntu 15.10, ich benutzer aber die Openbox-Sitzung und nicht die LXDE-Sitzung (weiß nicht, ob das relevant ist).
Nach dem Ergebnis von hier http://ift.tt/1TgnXiN benutze ich ja nun viel eine externe Platte, da ich auf dem Systemdatenträger nur 64GB habe.
Beim Ausschalten des Notebooks läuft die Platte weiter. Die Diode am Gehäuse leuchtet bloß in einer anderen Farbe. Wenn ich sie dann abstöpsele, klingt das so ähnlich wie bei einer internen Platte ein "hartes" Ausschalten. Sollte eine Festplatte nicht langsam heruntergefahren werden?
Gibt es dafür einen Befehl?
habe ich probiert, da geht zwar die Diode aus, aber die Platte scheint meinem Gehör nach doch ganz leise weiterzulaufen! So ganz "power-off" scheint es doch nicht zu sein.
Man findet im Netz auch den Rat, die Platte NICHT ständig auszuschalten, aber ich weiß nicht so recht. Eine interne Platte lässt man ja auch nicht Tag und Nacht durchlaufen.
Mein System ist Lubuntu 15.10, ich benutzer aber die Openbox-Sitzung und nicht die LXDE-Sitzung (weiß nicht, ob das relevant ist).
Nach dem Ergebnis von hier http://ift.tt/1TgnXiN benutze ich ja nun viel eine externe Platte, da ich auf dem Systemdatenträger nur 64GB habe.
Beim Ausschalten des Notebooks läuft die Platte weiter. Die Diode am Gehäuse leuchtet bloß in einer anderen Farbe. Wenn ich sie dann abstöpsele, klingt das so ähnlich wie bei einer internen Platte ein "hartes" Ausschalten. Sollte eine Festplatte nicht langsam heruntergefahren werden?
Gibt es dafür einen Befehl?
Code:
udisksctl power-off -b /dev/sdc
Man findet im Netz auch den Rat, die Platte NICHT ständig auszuschalten, aber ich weiß nicht so recht. Eine interne Platte lässt man ja auch nicht Tag und Nacht durchlaufen.
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire