ich hab mir einen (billigen no.name) USB-Stick mit 512GB gekauft. Wie üblich war der mit fat32 vorformatiert und deshalb - und aus Sicherheitsgründen - hab ich den mit cfdisk auf ext2 umformatiert. Die einzige Partition hat GParted dann auch angezeigt, der /lost+found Ordner war auch da und beim Kopieren von ein paar GB auf den Stick hat es auch keine Probleme gegeben. Alle Dateien sind im MidnightCommander korrekt angezeigt worden, der belegte Platz ebenso.
Nach dem Reboot des PC war auf dem Stick aber nur noch /lost+found lesbar vohanden, die anderen Verzeichnisse sind nicht mehr als solche erkannt worden, mit einem ? anstelle des / als erstem Zeichen und mit Größe 0 angezeigt worden. Die Daten waren weg. Der belegte Platz war derselbe wie nach dem Beschreiben.
e2fsck hat dann jede Menge ungenutzte inodes und andere Fehler angezeigt, photorec keine Dateien wiederherstellen können.
Ich bin dann davon ausgegangen, daß der Stick einfach Schrott war - war eben ZU billig.
Bevor ich den entsorgt habe, habe ich aber noch versucht, den Stick wieder mit fat32 zu formatieren. Und siehe da : bis jetzt hat das anstandslos funktioniert und der Stick kann sich auch stromlos an die Dateien erinnern.
Deshalb meine Frage : gibt's da ein generelles Problem von Linux/ext2 mit so großen USB-Sticks ? Kann da was beim Formatieren mit ext2 schiefgelaufen sein ? Oder beim Runterfahren des Rechners (ich hab nicht vorzeitig abgebrochen......) ?
Nach dem Reboot des PC war auf dem Stick aber nur noch /lost+found lesbar vohanden, die anderen Verzeichnisse sind nicht mehr als solche erkannt worden, mit einem ? anstelle des / als erstem Zeichen und mit Größe 0 angezeigt worden. Die Daten waren weg. Der belegte Platz war derselbe wie nach dem Beschreiben.
e2fsck hat dann jede Menge ungenutzte inodes und andere Fehler angezeigt, photorec keine Dateien wiederherstellen können.
Ich bin dann davon ausgegangen, daß der Stick einfach Schrott war - war eben ZU billig.
Bevor ich den entsorgt habe, habe ich aber noch versucht, den Stick wieder mit fat32 zu formatieren. Und siehe da : bis jetzt hat das anstandslos funktioniert und der Stick kann sich auch stromlos an die Dateien erinnern.
Deshalb meine Frage : gibt's da ein generelles Problem von Linux/ext2 mit so großen USB-Sticks ? Kann da was beim Formatieren mit ext2 schiefgelaufen sein ? Oder beim Runterfahren des Rechners (ich hab nicht vorzeitig abgebrochen......) ?
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire